hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Canton Mersch Fotos

85 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4
Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 kurz hinter Mersch.
Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 kurz hinter Mersch.
Armin Schwarz

Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 bei Lintgen
Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen., hier am 15.06.2013 bei Lintgen
Armin Schwarz

. Weniger Klatschmohn, dafür mehr Linse - Die Durchfahrt des Z 2006 am 15.06.2013 in der Nähe von Mersch ermöglichte mir nicht nur die schönen Blumen mit aufs Bild zu nehmen, sondern auch noch einen Bahnfotografen mitsamt seiner Aissitentin. ;-)
(Jeanny)
. Weniger Klatschmohn, dafür mehr Linse - Die Durchfahrt des Z 2006 am 15.06.2013 in der Nähe von Mersch ermöglichte mir nicht nur die schönen Blumen mit aufs Bild zu nehmen, sondern auch noch einen Bahnfotografen mitsamt seiner Aissitentin. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Bedrohlicher Himmel, aber zum Glück blieb es trocken, als der Triebzug Z 2005 als RB 3636 Diekirch - Luxembourg den Bahnhof von Mersch verlassen hatte und seine Fahrt in Richtung Luxemburg Stadt fortsetzte. 15.06.2013 (Jeanny)
. Bedrohlicher Himmel, aber zum Glück blieb es trocken, als der Triebzug Z 2005 als RB 3636 Diekirch - Luxembourg den Bahnhof von Mersch verlassen hatte und seine Fahrt in Richtung Luxemburg Stadt fortsetzte. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Auf Motivsuche - Der Wanderweg zwischen Lintgen und Mersch bot den verschiedenen Fotografen zahlreiche Möglichkeiten ihre Lieblingsmotive zu finden. Während Hans sich mit der Flora und Fauna beschäftigt, hat Stefan die Computermaus Z 2201 im Visier: http://www.bahnbilder.de/bild/luxemburg~triebzuege~br-2200/699769/eine-computermaus-auf-der-fahrt-nach.html    15.06.2013 (Jeanny)
. Auf Motivsuche - Der Wanderweg zwischen Lintgen und Mersch bot den verschiedenen Fotografen zahlreiche Möglichkeiten ihre Lieblingsmotive zu finden. Während Hans sich mit der Flora und Fauna beschäftigt, hat Stefan die Computermaus Z 2201 im Visier: http://www.bahnbilder.de/bild/luxemburg~triebzuege~br-2200/699769/eine-computermaus-auf-der-fahrt-nach.html 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Bahnbild ohne Zug - dafür aber mit sehr lieben Menschen, welche die luxemburgische Nordstrecke in der Nähe von Mersch wunderbar beleben. 15.06.2013 (Jeanny)
. Ein Bahnbild ohne Zug - dafür aber mit sehr lieben Menschen, welche die luxemburgische Nordstrecke in der Nähe von Mersch wunderbar beleben. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Strecken / Linie 10 Nordstrecke

437 1x1 Px, 25.06.2013

. Eine Bahnfotografin auf Abwegen - Der vorbeifahrende IR 3710 Luxembourg - Troisvierges lässt die nette Fotografin völlig kalt, sie widmet sich seelenruhig der Flora und Fauna am Wegesrand zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
. Eine Bahnfotografin auf Abwegen - Der vorbeifahrende IR 3710 Luxembourg - Troisvierges lässt die nette Fotografin völlig kalt, sie widmet sich seelenruhig der Flora und Fauna am Wegesrand zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Bahnfotograf und seine Kamera Assistentin beim Fotografieren des Z 2005 zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
. Ein Bahnfotograf und seine Kamera Assistentin beim Fotografieren des Z 2005 zwischen Lintgen und Mersch. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die 3006 braust mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am 25.10.2012 durch das Alzette Tal zwischen Mersch und Lintgen. Im Bahnhof von Mersch hat der Zug zum letzten Mal gehalten, nun geht es Non-Stop nach Luxemburg Stadt. Der Wanderweg, welcher zwischen Mersch und Lintgen entlang der Bahnstrecke verläuft, ist übrigens sehr zu empfehlen, er weist keine Steigungen auf und besitzt mehrere Oma-Bänke, samt Abfalleimer. ;-) (Jeanny)
Die 3006 braust mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am 25.10.2012 durch das Alzette Tal zwischen Mersch und Lintgen. Im Bahnhof von Mersch hat der Zug zum letzten Mal gehalten, nun geht es Non-Stop nach Luxemburg Stadt. Der Wanderweg, welcher zwischen Mersch und Lintgen entlang der Bahnstrecke verläuft, ist übrigens sehr zu empfehlen, er weist keine Steigungen auf und besitzt mehrere Oma-Bänke, samt Abfalleimer. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Im Tal der Alzette zwischen Cruchten und Pettingen liegt die gut erhaltene Mühle von Essingen, aber leider gibt es hier kaum Möglichkeiten diese mitsamt des ganzen Zuges abzulichten. So entstand am 09.03.2012 dieses etwas andere Bahnbild, als der Triebzug Z 2011 als RB 3595 Diekirch - Luxemburg Stadt an der Mühle in Essingen vorbei fuhr. (Jeanny)
Im Tal der Alzette zwischen Cruchten und Pettingen liegt die gut erhaltene Mühle von Essingen, aber leider gibt es hier kaum Möglichkeiten diese mitsamt des ganzen Zuges abzulichten. So entstand am 09.03.2012 dieses etwas andere Bahnbild, als der Triebzug Z 2011 als RB 3595 Diekirch - Luxemburg Stadt an der Mühle in Essingen vorbei fuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ROBEL IIF 701 war am 24.10.2011 mit 3 Güterwagen zwischen Mersch und Lintgen unterwegs. Das IFF 701 ist mit PR220C ausgerüstet, einem spezifischen Oberbaukran der Firma Palfinger mit 22 Meter-Tonnen. (Jeanny)
ROBEL IIF 701 war am 24.10.2011 mit 3 Güterwagen zwischen Mersch und Lintgen unterwegs. Das IFF 701 ist mit PR220C ausgerüstet, einem spezifischen Oberbaukran der Firma Palfinger mit 22 Meter-Tonnen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ROBEL IIF 706 durchfährt am 09.03.2012 das Alzette Tal zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 unter der Fabriknummer 54.22-0077 von ROBEL gebaut und am 12.11.2010 an die CFL ausgeliefert. Es ist ebenfalls mit einem spezifischen Oberbaukran PR220C der Firma Palfinger ausgestattet. (Jeanny)
ROBEL IIF 706 durchfährt am 09.03.2012 das Alzette Tal zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 unter der Fabriknummer 54.22-0077 von ROBEL gebaut und am 12.11.2010 an die CFL ausgeliefert. Es ist ebenfalls mit einem spezifischen Oberbaukran PR220C der Firma Palfinger ausgestattet. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ROBEL IIF 706 trifft am 09.03.2012 den Triebzug Z 2015 zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Bei allen ROBEL IIF kann der Übestieg und der Aufstieg beidseitg erfolgen. Von hier hat man Zugang zur Kabine und zur Ladefläche. An der hinteren Pufferbrust befindet sich ein Geländer, ein klappbarar Überstieg, sowie beidseitig ein Hilfsaufstieg. An der vorderen Pufferbrust befindet sich ein Rangiertritt. (Hans)
ROBEL IIF 706 trifft am 09.03.2012 den Triebzug Z 2015 zwischen Cruchten und Colmar-Berg. Bei allen ROBEL IIF kann der Übestieg und der Aufstieg beidseitg erfolgen. Von hier hat man Zugang zur Kabine und zur Ladefläche. An der hinteren Pufferbrust befindet sich ein Geländer, ein klappbarar Überstieg, sowie beidseitig ein Hilfsaufstieg. An der vorderen Pufferbrust befindet sich ein Rangiertritt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.