OBUS 423 (S 423 WA) der Salzburg AG, ein Gelenktrolleybus vom Typ HESS ighTram® 19 DC (BGT-N1D), am 15 Januar 2025 beim Hauptbahnhof Salzburg, als Linie 1 zum Europark.
Der Oberleitungsbus Salzburg, lokal meist Obus genannt, ist neben dem Oberleitungsbus Linz eines von zwei verbliebenen Oberleitungsbus-Systemen in Österreich. Mit zwölf Linien, 165 Haltestellen und circa 100 Wagen besitzt Salzburg nach Athen/Piräus, San Francisco, Seattle und Vancouver das fünftgrößte Oberleitungsbusnetz der westlichen Welt. Die Streckenlänge beträgt ca. 125 km und wird mit 600 V Gleichstrom betrieben. Es besteht seit 1940 und ersetzte damals die Straßenbahn Salzburg, Gelbe Elektrische genannt.
Der Obus befördert jährlich mehr als 40 Millionen Fahrgäste. Er wird heute von der 2000 gegründeten Salzburg AG betrieben und ist in den Salzburger Verkehrsverbund (SVV) integriert. Ergänzend zur S-Bahn Salzburg stellt der Obus das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Salzburg dar.
Der HESS lighTram® 19 DC:
Für die Salzburg AG wurden zwischen 2019 und 2025 von der HESS AG in Bellach (Schweiz) 50 Gelenkoberleitungsbusse vom Typ HESS lighTram 19 DC (BGT-N1D), mit der elektrischen Ausrüstung von ABB, gebaut. Der Obus 423 wurde 2022 geliefert.
Das lighTram® ist dank seinem lokal emissionsfreien Elektroantrieb das ideale Verkehrsmittel für den hochbelasteten Stadtverkehr. Es ist leistungsstark, leise, dabei sparsam im Energieverbrauch und nutzt die zurückgewonnene Bremsenergie. Mit seinem großzügigen Fahr-, Sitz- und Einstiegskomfort kommt das lighTram® bei Verkehrsbetrieben wie bei Fahrgästen sehr gut an.
Dank innovativer, patentierter Antriebstechnologie mit intelligenter Steuerung besticht es durch angenehmes Fahrverhalten und tiefem Energieverbrauch. Die Niederflurfahrzuge besitzen einen Hilfsantrieb mittels Batterien.
TECHNISCHE DATEN:
Leergewicht: 18,75 t
Kapazität total: 155 + 1 (Fahrer) davon 38 Sitzplätze
Wagenkasten: Aluminium System CO-BOLT®
Lenkung: Elektrohydraulisch
Antrieb: Elektrisch auf Achse 2 mittels flüssigkeitsgekühlten Permanent-Magnet Motor
Leistung: 250 kW
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Energierückgewinnung: Ja
Energiespeicher: Ja, inkl. Stromspitzen-Glättung
Heizen / Kühlen: 100% elektrisch: Vollautomatisches Heizen und Klimatisieren
Länge, Breite, Höhe: ca. 18,7 m, 2,55 m, 3,5 m
Fahrerarbeitsplatz: VDV kompatibel
Dynamische Ladung Konduktive Energieübertragung Typ DC (Dynamic Charging) während der Fahrt, 600 V / 750 V ab Oberleitung
Depotladung: HESS Trolley Charging Station 400 V AC, 20 kVA
Armin Schwarz 12.02.2025, 3 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 8/1, ISO4000, Brennweite: 50/1
84 1400x933 Px, 25.12.2022
86 1400x933 Px, 25.12.2022
73 1400x933 Px, 25.12.2022
73 882x1200 Px, 15.11.2022