. Diese Aussicht kann man genießen bei der Einfahrt des "Petit train rouge" in den Endbahnhof Montenvers. 03.08.2008 (Jeanny)
Montenvers (1913 m) ist ein Felssporn und Aussichtspunkt über dem Mer de Glace bei Chamonix und Namensgeber der Chemin de fer du Montenvers, einer im Jahr 1909 eröffneten Zahnradbahn, die von Chamonix auf den Montenvers führt. An der Bergstation befinden sich ein Hotel, ein Panoramarestaurant, eine Galerie alpiner Kristalle und ein Museum über alpine Fauna. Von der Bergstation führt eine kurze Seilbahn (Baujahr: 1960) steil die Moränenflanke hinunter zur Gletscherzunge des Mer de Glace. Durch das Zurückschmelzen des Gletschers liegt mittlerweile auch die Talstation dieser Seilbahn etliche Höhenmeter oberhalb des Gletschers.
Das Mer de Glace, zu Deutsch Eismeer, ist der größte Gletscher Frankreichs und der Mont-Blanc-Gruppe und der viertgrößte Gletscher der Alpen. Das Mer de Glace (bzw. das System der dazugehörenden Einzelgletscher) ist ca. 12 km lang und variiert in seiner Breite zwischen 700 und 1950 m. Das Eis hat eine maximale Dicke von 420 m. Die Fließgeschwindigkeit dieses Gletschers beträgt durchschnittlich 90 m pro Jahr, was für einen Gletscher in den Alpen sehr viel ist. Charakteristisch für das Mer de Glace sind seine Ogiven, die als abwechselnd helle und dunkle Bänder wie »Jahresringe« quer zur Fließrichtung über den Gletscher ziehen. Früher floss der Gletscher an seinem Ende über eine Steilstufe hinunter ins Tal von Chamonix.
Hans und Jeanny De Rond 07.09.2014, 313 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Panasonic DMC-FZ18, Datum 2008:08:03 12:44:06, Belichtungsdauer: 0.003 s (10/3200) (1/320), Blende: f/2.8, ISO400, Brennweite: 6.10 (61/10)
118 1200x783 Px, 31.03.2020
129 1200x801 Px, 09.02.2019
234 700x1024 Px, 04.07.2015
223 1 1200x801 Px, 10.05.2015