hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Detailbild vom ICE 3 "Neunkirchen/Saar" Tz 326 (403 426-7 / 403026-8), er hat als ICE 100 (Basel SBB - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf.

(ID 831214)



Detailbild vom ICE 3  Neunkirchen/Saar   Tz 326 (403 426-7 / 403026-8), er hat als ICE 100 (Basel SBB - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf. – Köln Hbf - Dortmund Hbf), am 20 Februar 2017 pünktlich um 22:56 Uhr den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht.

Detailbild vom ICE 3 "Neunkirchen/Saar" Tz 326 (403 426-7 / 403026-8), er hat als ICE 100 (Basel SBB - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf. – Köln Hbf - Dortmund Hbf), am 20 Februar 2017 pünktlich um 22:56 Uhr den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht.

Armin Schwarz 20.11.2023, 16 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 45/10, ISO6400, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein ICE 3 (BR 403) fährt am 17.04.2023 durch den Bahnhof Frankfurt am Main Süd,
Ein ICE 3 (BR 403) fährt am 17.04.2023 durch den Bahnhof Frankfurt am Main Süd,
Armin Schwarz

Der ICE 3  Neunkirchen/Saar   Tz 326 (403 526-7 / 403026-8) hat, als ICE 100 (Basel SBB - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf. – Köln Hbf - Dortmund Hbf), am 20 Februar 2017 pünktlich um 22:56 Uhr den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht.

Der 200 m lange, achtteilige ICE 3-Triebzug wurde 2000 gebaut, nach einem Trafobrand auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main bei Dierdorf wurde dieser Triebzug angestellt. Der Wagen Trafowagen brannte völlig aus, der hier führende Endwagen 403 526 geriet ebenfalls in Brand.

Bei einer zugelassenen Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h erreichen die Elektrotriebzüge im regulären Betrieb planmäßig bis zu 300 km/h hier auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, aber auch auf den Schnellfahrstrecken Nürnberg–Ingolstadt, Erfurt–Halle/Leipzig und Nürnberg–Erfurt.
Der ICE 3 "Neunkirchen/Saar" Tz 326 (403 526-7 / 403026-8) hat, als ICE 100 (Basel SBB - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf. – Köln Hbf - Dortmund Hbf), am 20 Februar 2017 pünktlich um 22:56 Uhr den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht. Der 200 m lange, achtteilige ICE 3-Triebzug wurde 2000 gebaut, nach einem Trafobrand auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main bei Dierdorf wurde dieser Triebzug angestellt. Der Wagen Trafowagen brannte völlig aus, der hier führende Endwagen 403 526 geriet ebenfalls in Brand. Bei einer zugelassenen Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h erreichen die Elektrotriebzüge im regulären Betrieb planmäßig bis zu 300 km/h hier auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, aber auch auf den Schnellfahrstrecken Nürnberg–Ingolstadt, Erfurt–Halle/Leipzig und Nürnberg–Erfurt.
Armin Schwarz

Innenraum in einem ICE 3 zweite Klasse Großraumabteil, eine Vierersitzgruppe mit Tisch (Vis-à-vis) im Wagen 403 526-7 (Tz 326  Neunkirchen/Saar ) am 20 Februar 2017.
Innenraum in einem ICE 3 zweite Klasse Großraumabteil, eine Vierersitzgruppe mit Tisch (Vis-à-vis) im Wagen 403 526-7 (Tz 326 "Neunkirchen/Saar") am 20 Februar 2017.
Armin Schwarz

Der ICE 3  Neunkirchen/Saar   Tz 326 (403 526-7 / 403026-8) verlässt, als ICE 100 (Basel SBB - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf. – Köln Hbf - Dortmund Hbf), am 20 Februar 2017 pünktlich um 22:58 Uhr den Bahnhof Siegburg/Bonn und fährt weiter in Richtung Köln Hbf.
Der ICE 3 "Neunkirchen/Saar" Tz 326 (403 526-7 / 403026-8) verlässt, als ICE 100 (Basel SBB - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf. – Köln Hbf - Dortmund Hbf), am 20 Februar 2017 pünktlich um 22:58 Uhr den Bahnhof Siegburg/Bonn und fährt weiter in Richtung Köln Hbf.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.