hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der ehemalige Bahnhof Deuz (heute Netphen-Deuz) der Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH, am 19.06.2019.

(ID 661667)




Der ehemalige Bahnhof  Deuz (heute Netphen-Deuz) der Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH, am 19.06.2019. 
Die GmbH wurde am 4. Juni 1904 gegründet. Das Kapital brachten zu gleichen Teilen das Königreich Preußen, die Provinz Westfalen und der Kreis Siegen auf. Ziel war es, das Amt Netphen im oberen Siegtal mit einer Bahn (Johannlandbahn) zu erschließen.

Der Personen- und Güterverkehr auf dem 11,3 Kilometer langen Teilstück von Weidenau nach Deuz wurde am 1. Dezember 1906 aufgenommen. Die Fortsetzung bis Irmgarteichen-Werthenbach (4,8 km) folgte für Personenzüge am 1. Dezember 1916 und für Güterzüge am 21. Mai 1917.

Über mehrere Jahrzehnte entwickelten sich die Verkehrsleistungen positiv. Auch nach der Einstellung des Personenverkehrs am 25. Mai 1968 nahm der Güterverkehr noch zu.

Am 1. Januar 1970 wurde die Kleinbahngesellschaft Weidenau–Deuz GmbH aufgelöst und ihr Vermögen auf die Siegener Kreisbahn, jetzt: Kreisbahn Siegen-Wittgenstein übertragen, die mehr als 90 Prozent der Gesellschaftsanteile in Besitz hatte und schon seit dem 1. April 1955 Betriebsführerin war.

Erst in den Jahren ab 1990 begann der Rückgang, im Jahr 2004 führ der letzte Güterzug.

Der reguläre Betrieb der Strecke beschränkt sich heute auf den Bereich Weidenau Vorbahnhof bis Dreis-Tiefenbach, dort werden mehrere Industriebetriebe bedient. Mittlerweile endet das Gleis bei KM 2,9 im Werk Bombardier. Dieses stellt Drehgestelle für Eisenbahnen her, früher ganze Güterwaggons.

In Deuz wird noch seit 29. Mai 2004 im Walzenwerk Irle ein Inselbetrieb durchgeführt, dabei sind Werk 1 und 2 noch miteinander verbunden. Für den Werkverkehr ist die von OnRail aufgearbeitet und von der Fa. Irle gekaufte V 60 1175  (zuletzt DB 365 175-9) sowie acht Güterwagen vorhanden. In der Gießerei im Werk II (Gleislänge 320 Meter) werden die Walzenrohlinge abgeholt und zur Bearbeitung nach Werk I (Gleislänge 500 Meter) gebracht. Nach der Bearbeitung werden die Späne wieder zur Gießerei gefahren und die Fertigwaren kommen zum Versandgleis, ebenfalls in Werk II.

Links in dem Pavillon steht ein detailgetreuer Nachbau von erstem benzinbetriebene Omnibus der Welt der 1895 von der Firma Benz & Cie aus Mannheim gebaut und an die die „Netphener Omnibus-Gesellschaft mbH“ geliefert wurde.Technisch gesehen ist der erste Motoromnibus der Welt ein umgebautes Personenwagen-Modell mit einer so genannten Landauer-Karosserie – eine Aufbauart, die damals bei Kutschen weit verbreitet ist. Angetrieben wird er von einem liegenden Einzylinder-Motor im Heck, der 5 PS leistet. Der Antrieb erfolgt über Ketten an die Hinterräder. Der Bus bietet Platz für acht Personen inklusive Fahrer.

Die Idee ist so simpel wie genial: Weil sich seine Automobile zunächst nur schleppend verkaufen, sucht Carl Benz schon kurz nach der Erfindung des Automobils 1886 nach weiteren Einsatzmöglichkeiten für die neue Technik. Um den Kraftwagen größeren Kreisen zugänglich zu machen, erfindet Benz den Omnibus. Geliefert wird das weltweit erste Exemplar an die „Netphener Omnibus-Gesellschaft mbH“ im Siegerland, einer Region im heutigen Nordrhein-Westfalen. Am 18. März 1895 nimmt der erste Motor-Omnibus der Welt den Betrieb auf.

So kann das Netpherland für sich in Anspruch nehmen, die erste Omnibuslinie der Welt besessen zu haben. Der Omnibus war gleichzeitig auch das erste Nutzfahrzeug, das von der Fa. Benz hergestellt wurde.

Der Bus verkehrte zwischen 6.45 Uhr und 20.55 Uhr auf der Strecke Siegen-Netphen-Deuz. Betrieben wurde die Linie von einer Art Aktiengesellschaft. Der erste Bus verkehrte am 18.3.1895. Unlösbare technische Probleme und häufige Reparaturen zwangen die Gesellschaft, den Busverkehr bereits zum 20.12.1895 einzustellen.


Der ehemalige Bahnhof Deuz (heute Netphen-Deuz) der Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH, am 19.06.2019.
Die GmbH wurde am 4. Juni 1904 gegründet. Das Kapital brachten zu gleichen Teilen das Königreich Preußen, die Provinz Westfalen und der Kreis Siegen auf. Ziel war es, das Amt Netphen im oberen Siegtal mit einer Bahn (Johannlandbahn) zu erschließen.

Der Personen- und Güterverkehr auf dem 11,3 Kilometer langen Teilstück von Weidenau nach Deuz wurde am 1. Dezember 1906 aufgenommen. Die Fortsetzung bis Irmgarteichen-Werthenbach (4,8 km) folgte für Personenzüge am 1. Dezember 1916 und für Güterzüge am 21. Mai 1917.

Über mehrere Jahrzehnte entwickelten sich die Verkehrsleistungen positiv. Auch nach der Einstellung des Personenverkehrs am 25. Mai 1968 nahm der Güterverkehr noch zu.

Am 1. Januar 1970 wurde die Kleinbahngesellschaft Weidenau–Deuz GmbH aufgelöst und ihr Vermögen auf die Siegener Kreisbahn, jetzt: Kreisbahn Siegen-Wittgenstein übertragen, die mehr als 90 Prozent der Gesellschaftsanteile in Besitz hatte und schon seit dem 1. April 1955 Betriebsführerin war.

Erst in den Jahren ab 1990 begann der Rückgang, im Jahr 2004 führ der letzte Güterzug.

Der reguläre Betrieb der Strecke beschränkt sich heute auf den Bereich Weidenau Vorbahnhof bis Dreis-Tiefenbach, dort werden mehrere Industriebetriebe bedient. Mittlerweile endet das Gleis bei KM 2,9 im Werk Bombardier. Dieses stellt Drehgestelle für Eisenbahnen her, früher ganze Güterwaggons.

In Deuz wird noch seit 29. Mai 2004 im Walzenwerk Irle ein Inselbetrieb durchgeführt, dabei sind Werk 1 und 2 noch miteinander verbunden. Für den Werkverkehr ist die von OnRail aufgearbeitet und von der Fa. Irle gekaufte V 60 1175 (zuletzt DB 365 175-9) sowie acht Güterwagen vorhanden. In der Gießerei im Werk II (Gleislänge 320 Meter) werden die Walzenrohlinge abgeholt und zur Bearbeitung nach Werk I (Gleislänge 500 Meter) gebracht. Nach der Bearbeitung werden die Späne wieder zur Gießerei gefahren und die Fertigwaren kommen zum Versandgleis, ebenfalls in Werk II.

Links in dem Pavillon steht ein detailgetreuer Nachbau von erstem benzinbetriebene Omnibus der Welt der 1895 von der Firma Benz & Cie aus Mannheim gebaut und an die die „Netphener Omnibus-Gesellschaft mbH“ geliefert wurde.Technisch gesehen ist der erste Motoromnibus der Welt ein umgebautes Personenwagen-Modell mit einer so genannten Landauer-Karosserie – eine Aufbauart, die damals bei Kutschen weit verbreitet ist. Angetrieben wird er von einem liegenden Einzylinder-Motor im Heck, der 5 PS leistet. Der Antrieb erfolgt über Ketten an die Hinterräder. Der Bus bietet Platz für acht Personen inklusive Fahrer.

Die Idee ist so simpel wie genial: Weil sich seine Automobile zunächst nur schleppend verkaufen, sucht Carl Benz schon kurz nach der Erfindung des Automobils 1886 nach weiteren Einsatzmöglichkeiten für die neue Technik. Um den Kraftwagen größeren Kreisen zugänglich zu machen, erfindet Benz den Omnibus. Geliefert wird das weltweit erste Exemplar an die „Netphener Omnibus-Gesellschaft mbH“ im Siegerland, einer Region im heutigen Nordrhein-Westfalen. Am 18. März 1895 nimmt der erste Motor-Omnibus der Welt den Betrieb auf.

So kann das Netpherland für sich in Anspruch nehmen, die erste Omnibuslinie der Welt besessen zu haben. Der Omnibus war gleichzeitig auch das erste Nutzfahrzeug, das von der Fa. Benz hergestellt wurde.

Der Bus verkehrte zwischen 6.45 Uhr und 20.55 Uhr auf der Strecke Siegen-Netphen-Deuz. Betrieben wurde die Linie von einer Art Aktiengesellschaft. Der erste Bus verkehrte am 18.3.1895. Unlösbare technische Probleme und häufige Reparaturen zwangen die Gesellschaft, den Busverkehr bereits zum 20.12.1895 einzustellen.

Armin Schwarz 20.06.2019, 267 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO160, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem von der Gleisseite am 29.06.2022. 

Der Bahnhof Lennestadt-Altenhundem ist ein Durchgangsbahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Siegen auf dem Gebiet der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe. Mit Eröffnung der hier abzweigenden Nebenbahnen nach Wenholthausen und Birkelbach entwickelte er sich zu einem bedeutenden Eisenbahnknoten. In der Zeit zwischen 1939 und 1966 waren in Altenhundem allein 40  Jumbo´s , schwere Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotiven der Baureihe 44 stationiert und wurden im hiesigen BW gepflegt und in Stand gesetzt. Mit der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke (1965) endete in Altenhundem eine traditionsreiche Eisenbahnzeit. Heute ist der Bahnhof des Eisenbahndorfes Altenhundem nur noch eine Betriebsstelle der elektrifizierten Ruhr-Sieg-Strecke.
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem von der Gleisseite am 29.06.2022. Der Bahnhof Lennestadt-Altenhundem ist ein Durchgangsbahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Siegen auf dem Gebiet der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe. Mit Eröffnung der hier abzweigenden Nebenbahnen nach Wenholthausen und Birkelbach entwickelte er sich zu einem bedeutenden Eisenbahnknoten. In der Zeit zwischen 1939 und 1966 waren in Altenhundem allein 40 "Jumbo´s", schwere Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotiven der Baureihe 44 stationiert und wurden im hiesigen BW gepflegt und in Stand gesetzt. Mit der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke (1965) endete in Altenhundem eine traditionsreiche Eisenbahnzeit. Heute ist der Bahnhof des Eisenbahndorfes Altenhundem nur noch eine Betriebsstelle der elektrifizierten Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz

Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 auf Gleis 1 durch den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg. Erst kurzzuvor hatten Personen, bei geschlossener Schranke, einfach das Gleis 1 überquert und wollen den auf Gleis 2 eingefahrenen RB 95  Sieg-Dill-Bahn  erreichen, der hier auf Gleis 2 steht. Der Triebfahrzeugführer von den zwei gekuppelten Dieseltriebzügen vom Typ Alstom Coradia LINT 41 (HLB VT 505 und VT 504) ausgestiegen und weist diese unvernünftigen Menschen zurecht bzw. Erklärt was hätte passieren können.
Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 auf Gleis 1 durch den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg. Erst kurzzuvor hatten Personen, bei geschlossener Schranke, einfach das Gleis 1 überquert und wollen den auf Gleis 2 eingefahrenen RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" erreichen, der hier auf Gleis 2 steht. Der Triebfahrzeugführer von den zwei gekuppelten Dieseltriebzügen vom Typ Alstom Coradia LINT 41 (HLB VT 505 und VT 504) ausgestiegen und weist diese unvernünftigen Menschen zurecht bzw. Erklärt was hätte passieren können.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), haben am 11.04.2022, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg – Siegen) den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) erreicht. Vorne der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) und dahinter der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB).

Der Triebfahrzeugführer hat die Türen verriegelt, ist ausgestiegen und weist diese unvernünftigen Menschen zurecht bzw. erklärt ihnen was hätte passieren können. Der Grund war, als das Dieseltriebzug-Zwillingspaar einfuhr war die Schranke zwischen  Bahnsteig 1 und 2 bereits geschlossen. Der Zug auf Gleis 2 ist nicht das Problem, aber wenn die Schranke geschlossen ist dann kommt bald ein Zug auf Gleis 1 durch, hier war es DB 185 161-7 die kurz nachdem die unvernünftigen Menschen die geschlossene Schranke ignoriert hatten, auf Gleis durchrauschte (die Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 90 km/h). Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn sie etwas früher gekommen wäre. 

Der Triebfahrzeugführer hätte sicherlich mit seinem Zug am Bahnsteig gewartet bis die Schranke wieder offen gewesen wäre und die Fahrgäste gefahrlos eingestiegen wären. Denn er war sehr zeitig mit dem Zug eingefahren.
Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), haben am 11.04.2022, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg – Siegen) den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) erreicht. Vorne der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) und dahinter der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB). Der Triebfahrzeugführer hat die Türen verriegelt, ist ausgestiegen und weist diese unvernünftigen Menschen zurecht bzw. erklärt ihnen was hätte passieren können. Der Grund war, als das Dieseltriebzug-Zwillingspaar einfuhr war die Schranke zwischen Bahnsteig 1 und 2 bereits geschlossen. Der Zug auf Gleis 2 ist nicht das Problem, aber wenn die Schranke geschlossen ist dann kommt bald ein Zug auf Gleis 1 durch, hier war es DB 185 161-7 die kurz nachdem die unvernünftigen Menschen die geschlossene Schranke ignoriert hatten, auf Gleis durchrauschte (die Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 90 km/h). Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn sie etwas früher gekommen wäre. Der Triebfahrzeugführer hätte sicherlich mit seinem Zug am Bahnsteig gewartet bis die Schranke wieder offen gewesen wäre und die Fahrgäste gefahrlos eingestiegen wären. Denn er war sehr zeitig mit dem Zug eingefahren.
Armin Schwarz

Der dreiteilige Siemens Mireo 463 050-5 / 863 050-1 / 463 550-4 (94 80 0463 050-5 D-DB / 94 80 0863 050-1 D-DB /94 80 0463 550-4 D-DB) der DB Regio AG für die S-Bahn Rhein-Neckar fährt am 22.04.2021 durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in südlicher Richtung. Er ist wohl auf Überführungsfahrt.

Der Triebzug wurde 2020 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut.
Der dreiteilige Siemens Mireo 463 050-5 / 863 050-1 / 463 550-4 (94 80 0463 050-5 D-DB / 94 80 0863 050-1 D-DB /94 80 0463 550-4 D-DB) der DB Regio AG für die S-Bahn Rhein-Neckar fährt am 22.04.2021 durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in südlicher Richtung. Er ist wohl auf Überführungsfahrt. Der Triebzug wurde 2020 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.