hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen T 4.2 (Intermodalwagen) der Gattung Sdgnss, 33 85 4526 555-9 CH-WASCO, der WASCOSA AG, für den Transport von Sattelaufliegern, Großcontainer und Wechselbehälter

(ID 765020)



Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen T 4.2 (Intermodalwagen) der Gattung Sdgnss, 33 85 4526 555-9 CH-WASCO, der WASCOSA AG, für den Transport von Sattelaufliegern, Großcontainer und Wechselbehälter in verschiedenen Längen (20’ bis 45’) am 12.06.2020 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Mudersbach (Sieg).

Gebaut wurde der Wagen von Josef Meyer Rheinfelden (CH).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:20.000 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestelle: Y25 Lssi-K-9 / Y25 Lssif-K-9 (mit Handbremse)
Radsätze: DB 004 SA (Ø 920 mm)
Ladelänge: 18.400mm
Eigengewicht: 20.200 kg 
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 69,8 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 59,8 t (ab Streckenklasse C)
Max. Gewicht eines Sattelanhängers: 40 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / bei Lastgrenze SS und leer 120 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse:  KE-GP-A 9 (K) max. 72 t
Bremssohle: Jurid 835 M
Feststellbremse: Ja (an einem Drehgestell)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen T 4.2 (Intermodalwagen) der Gattung Sdgnss, 33 85 4526 555-9 CH-WASCO, der WASCOSA AG, für den Transport von Sattelaufliegern, Großcontainer und Wechselbehälter in verschiedenen Längen (20’ bis 45’) am 12.06.2020 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Mudersbach (Sieg).

Gebaut wurde der Wagen von Josef Meyer Rheinfelden (CH).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:20.000 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestelle: Y25 Lssi-K-9 / Y25 Lssif-K-9 (mit Handbremse)
Radsätze: DB 004 SA (Ø 920 mm)
Ladelänge: 18.400mm
Eigengewicht: 20.200 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 69,8 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 59,8 t (ab Streckenklasse C)
Max. Gewicht eines Sattelanhängers: 40 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / bei Lastgrenze SS und leer 120 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A 9 (K) max. 72 t
Bremssohle: Jurid 835 M
Feststellbremse: Ja (an einem Drehgestell)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 28.01.2022, 85 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss (33 52 4956 280-2 BG-WASCO der WASCOSA AG (eingestellt in Bulgarien) am 19.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen an der Sieg.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Eigengewicht: 35.700 kg 
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 99 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 84 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Max. Radsatzlast S/SS:  22,5 t / 20 t
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Höhe der Ladeebene (bei Container) über S.O.: 1.155 mm
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss (33 52 4956 280-2 BG-WASCO der WASCOSA AG (eingestellt in Bulgarien) am 19.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen an der Sieg. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K Eigengewicht: 35.700 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 99 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 84 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t Ladelänge: 2 x 16.100 mm Höhe der Ladeebene (bei Container) über S.O.: 1.155 mm
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen T2000), 37 80 4993 690-9 CH-WASCO, der Gattung Sdggmrs, der der WASCOSA AG, am 30.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg), hier beladen mit einem Sattelanhänger (vorne) und einer Sattelanhänger-Wechselbrücke (hinten).

Diese Wagen vom Typ T2000 wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der  Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind u.a. auch für die DB Cargo AG, bezeichnet als Sdggmrs 736, unterwegs. Sie sind aber auch bei anderen Halteren im Einsatz, wie z.B. bei der AAE heute VTG als Sdggmrs(s) Megapack (T2000), VTG-Typ T72.104D bezeichnet.

Die Wagen dienen dem Transport von jeweils zwei Sattelaufliegern von maximal 13.600 mm Länge. Jede Wagenhälfte verfügt über einen in Längsrichtung verschiebbaren Stützbock zur Aufnahme von Sattelanhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 40t. Die Sattelanhänger werden mit Hilfe von
Radvorlegern (4 je Wagenhälfte) festgelegt. Für die Beförderung von Containern oder Wechselbehältern bis zu 2 × 45 Fuß, verfügen die Wagen über 20 klappbare, und zum Teil auch verschiebbare Containerzapfen. Für lange Wechselbehälter gibt es eine Mittenunterstützung.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 34.600kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,4 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (leer)
Kleinster  befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M (K-Sohle)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen T2000), 37 80 4993 690-9 CH-WASCO, der Gattung Sdggmrs, der der WASCOSA AG, am 30.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg), hier beladen mit einem Sattelanhänger (vorne) und einer Sattelanhänger-Wechselbrücke (hinten). Diese Wagen vom Typ T2000 wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind u.a. auch für die DB Cargo AG, bezeichnet als Sdggmrs 736, unterwegs. Sie sind aber auch bei anderen Halteren im Einsatz, wie z.B. bei der AAE heute VTG als Sdggmrs(s) Megapack (T2000), VTG-Typ T72.104D bezeichnet. Die Wagen dienen dem Transport von jeweils zwei Sattelaufliegern von maximal 13.600 mm Länge. Jede Wagenhälfte verfügt über einen in Längsrichtung verschiebbaren Stützbock zur Aufnahme von Sattelanhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 40t. Die Sattelanhänger werden mit Hilfe von Radvorlegern (4 je Wagenhälfte) festgelegt. Für die Beförderung von Containern oder Wechselbehältern bis zu 2 × 45 Fuß, verfügen die Wagen über 20 klappbare, und zum Teil auch verschiebbare Containerzapfen. Für lange Wechselbehälter gibt es eine Mittenunterstützung. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 34.600kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,4 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband) Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M (K-Sohle) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Wascosa AG, 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, abgestellt am 29.04.2022 in Betzdorf (Sieg). Hier Schutzwagen zur SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Hersteller Drehgestelle: SIG
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 49 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h
Eigengewicht: 23.300 kg
Maximale Ladegewicht: 56,7 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: O-GP-A (mit Cosid 810 bzw. CoFren C810)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Wascosa AG, 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, abgestellt am 29.04.2022 in Betzdorf (Sieg). Hier Schutzwagen zur SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Hersteller Drehgestelle: SIG Ladebreite: 2.640 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h Eigengewicht: 23.300 kg Maximale Ladegewicht: 56,7 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: O-GP-A (mit Cosid 810 bzw. CoFren C810) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.