Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 28 März 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen/Kr Siegen) den Bahnhof Herdorf.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz
Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21 Februar 2025 den Bahnhof Herdorf verlassen und fährt, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen), weiter in Richtung Neunkirchen.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-009 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten.
Herdorf am 21 Februar 2025: Links steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), bevor sie in Richtung Betzdorf/Sieg losfahren kann, passiert recht der in Richtung Neunkirchen fahrende VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 96 "Hellertalbahn"(Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen). Armin Schwarz
Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht mit ca. 10 minütiger Verspätung, als RB 96 (HLB61782) „Hellertalbahn“ Neunkirchen(Kr Siegen) – Herdorf – Betzdorf(Sieg), den Bahnhof Herdorf. Links am KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-016 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 30 Dezember 2024 (10:10 Uhr), als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Mit ihm begann unser Jahresabschlussfahrt nach Bonn-Beuel und Köln.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Armin Schwarz
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Armin Schwarz
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Armin Schwarz
Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht am 02 November 2024, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), nun bald den Bahnhof Kirchen/Sieg.
Der LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter –Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht am 02 November 2024, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), nun bald den Bahnhof Kirchen/Sieg.
Der LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter –Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz
Blick vom Bü auf den Bahnhof Kirchen/Sieg am 02 November 2024.
Im Bahnhof hält der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB), ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen).
Armin Schwarz
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, erreicht am 29 Oktober 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Armin Schwarz
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, erreicht am 29 Oktober 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Armin Schwarz
Sie haben uns am 10 März 2024 von Osnabrück nach Wilhelmshaven gebracht, nun stehen sie gleichdrauf für die Gegenrichtung (nach Osnabrück Hbf) bereit. Der VT 648 080 (95 80 0648 080-9 D-NWB / 95 80 0648 580-8 D-NWB), ex VT 510, gekuppelt mit dem VT 648 075 (95 80 0648 075-9 D-NWB / 95 80 0648 575-8 D-NWB), ex VT 505, zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41der NWB - NordWestBahn GmbH (gehört zur Transdev), stehen am 10 März 2024,als RE 18 (Wilhelmshaven > Oldenburg Hbf > Osnabrück Hbf), im Bahnhof Wilhelmshaven zur Abfahrt bereit.
Beide LINT 41wurden 2009 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt gebaut, der VT 648 075 unter der Fabriknummer 2000-505a/b, der VT 648 080 unter der Fabriknummer 2000-510a/b. Eigentlicher Eigentümer der beide Verbrennungstriebwagen ist aber die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH, Hannover (LNVG), die die Triebwagen für die Verkehrsleistung zur Verfügung gestellt. Bis Dezember 2006 wurden die LINT 41 als VT 505 bzw. VT 510 geführt. Armin Schwarz
Der VT 648 080 (95 80 0648 080-9 D-NWB / 95 80 0648 580-8 D-NWB), ex VT 510, gekuppelt mit dem VT 648 075 (95 80 0648 075-9 D-NWB / 95 80 0648 575-8 D-NWB), ex VT 505, zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41der NWB - NordWestBahn GmbH (gehört zur Transdev), erreichen am 10 März 2024,als RE 18 (Wilhelmshaven > Oldenburg Hbf > Osnabrück Hbf), den Zielbahnhof Osnabrück Hbf und werden gleichdrauf für die Gegenrichtung (nach Wilhelmshaven) bereitgestellt.
Beide LINT 41wurden 2009 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt gebaut, der VT 648 075 unter der Fabriknummer 2000-505a/b, der VT 648 080 unter der Fabriknummer 2000-510a/b. Eigentlicher Eigentümer der beide Verbrennungstriebwagen ist aber die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH, Hannover (LNVG), die die Triebwagen für die Verkehrsleistung zur Verfügung gestellt. Bis Dezember 2006 wurden die LINT 41 als VT 505 bzw. VT 510 geführt.
Armin Schwarz
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 07 September 2024, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Kreuztal verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Armin Schwarz
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 14 Juli 2024, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen, den Bahnhof Kirchen (Sieg).
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 58 bzw. zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) bzw. 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), am 18 Juli 2024 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Vorne der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein LINT 41 und hinten der VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein LINT 27.
Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004. Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 58 bzw. zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) bzw. 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), am 18 Juli 2024 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Vorne der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein LINT 41 und hinten der VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein LINT 27.
Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.