hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 193 (SIEMENS Vectron MS) Fotos

86 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Mit ein KLV am Haken wirbt 193 968 klar für Siemens in Würzburg Hbf am 21 September 2024.
Mit ein KLV am Haken wirbt 193 968 klar für Siemens in Würzburg Hbf am 21 September 2024.
Leon Schrijvers

Am 31 Dezember 2024 steht BLS 193 495 abgestellt in Spiez.
Am 31 Dezember 2024 steht BLS 193 495 abgestellt in Spiez.
Leon Schrijvers

RTBC 193 485 zieht ein KLV durch Arnhem Centraal am feuchten 14 Dezember 2024.
RTBC 193 485 zieht ein KLV durch Arnhem Centraal am feuchten 14 Dezember 2024.
Leon Schrijvers

X4E-796 durchfahrt mit der LTE Poznan KLV Arnhem centraal auf den Weg nach Waalhaven-Zuid.
X4E-796 durchfahrt mit der LTE Poznan KLV Arnhem centraal auf den Weg nach Waalhaven-Zuid.
Leon Schrijvers

ELL Södlner für Regiojet 193 270 lauft am 16 September 2017 um in Praha-Vrsovice.
ELL-Söldner 193 220 in Dienst von LokoTrain zieht ein Kesselwagenzug durch Bratislava hl.s.t am 31 Mai 2015.
ELL-Söldner 193 220 in Dienst von LokoTrain zieht ein Kesselwagenzug durch Bratislava hl.s.t am 31 Mai 2015.
Leon Schrijvers

Eigentlich war ich auf die Ausfahrt von dem RE 9 am 22 November 2024 bei Schneefall aus Bahnhof Kirchen/Sieg fokussiert auch die Sicht in die Gegenrichtung war durchs Schalthaus vom Bü verdeckt, so schlich sich die fast fabrikneue SIEMENS Vectron MS 6193 173 (91 80 6193 173-2 D-Rpool) der Railpool mit einem Kesselwagenzug in Richtung Siegen heran. Daher war hier nur noch der Nachschuss möglich. Daher kann ich manchmal die Diskussionen über Bahnlärm nicht verstehe, den Güterzug konnte ich nur auf den letzten Metern hören. 

Die SIEMENS Vectron MS wurde 2024 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23499 gebaut.
Eigentlich war ich auf die Ausfahrt von dem RE 9 am 22 November 2024 bei Schneefall aus Bahnhof Kirchen/Sieg fokussiert auch die Sicht in die Gegenrichtung war durchs Schalthaus vom Bü verdeckt, so schlich sich die fast fabrikneue SIEMENS Vectron MS 6193 173 (91 80 6193 173-2 D-Rpool) der Railpool mit einem Kesselwagenzug in Richtung Siegen heran. Daher war hier nur noch der Nachschuss möglich. Daher kann ich manchmal die Diskussionen über Bahnlärm nicht verstehe, den Güterzug konnte ich nur auf den letzten Metern hören. Die SIEMENS Vectron MS wurde 2024 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23499 gebaut.
Armin Schwarz

KRE 193 144 rangiert am 23 Oktober 2024 in Emmerich um ein defekter Waggon aus deren KLV zu setzen.
KRE 193 144 rangiert am 23 Oktober 2024 in Emmerich um ein defekter Waggon aus deren KLV zu setzen.
Leon Schrijvers

Am 23 Oktober 2024 durchfahrt RTBC 193 945 mit der PCC KLV Emmerich wann die Sonne ganz kurz sich sehen lasst.
Am 23 Oktober 2024 durchfahrt RTBC 193 945 mit der PCC KLV Emmerich wann die Sonne ganz kurz sich sehen lasst.
Leon Schrijvers

Die an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-ELOC), der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), fährt am 02 November 2024 mit einem KLV-Zug durch Kirchen(Sieg. 

Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut.
Die an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-ELOC), der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), fährt am 02 November 2024 mit einem KLV-Zug durch Kirchen(Sieg. Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-ELOC), der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), fährt am 02 November 2024 mit einem KLV-Zug durch Kirchen(Sieg. Von der Seite sieht man noch das auch mal an die Captrain Deutschland GmbH vermietet war.

Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut. 

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version MS A39 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 39 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)
und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+)
Die an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-ELOC), der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), fährt am 02 November 2024 mit einem KLV-Zug durch Kirchen(Sieg. Von der Seite sieht man noch das auch mal an die Captrain Deutschland GmbH vermietet war. Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version MS A39 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 39 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+)
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-ELOC), der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), fährt am 02 November 2024 mit einem KLV-Zug durch Kirchen(Sieg. Von der Seite sieht man noch das auch mal an die Captrain Deutschland GmbH vermietet war.

Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut. 

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version MS A39 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 39 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)
und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+)
Die an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-ELOC), der ELL - European Locomotive Leasing (Wien), fährt am 02 November 2024 mit einem KLV-Zug durch Kirchen(Sieg. Von der Seite sieht man noch das auch mal an die Captrain Deutschland GmbH vermietet war. Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version MS A39 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 39 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+)
Armin Schwarz

LTE/ELL 193 511 zieht ein KLV nach die Niederlande am nebligen 23 Oktober 2024 aus Emmerich aus und wird vom Bahnübergang fotografiert.
LTE/ELL 193 511 zieht ein KLV nach die Niederlande am nebligen 23 Oktober 2024 aus Emmerich aus und wird vom Bahnübergang fotografiert.
Leon Schrijvers

Söldner 6 193 576 'Eliska' steht mit der METROPOLITAN-EC nach Praha hl.n. am 19 September 2024 in Brno hl.n.
Söldner 6 193 576 'Eliska' steht mit der METROPOLITAN-EC nach Praha hl.n. am 19 September 2024 in Brno hl.n.
Leon Schrijvers

Am grauen 23 Oktober 2024 durchfart RFO 193 507 ins neuen design mit ein leeren Containerzug Emmerich und wird vom offenbarer Bahnübergang fotografiert. Ab 1 November 2024 soll dieser Fotostelle verschwinden bei der Umbau der Strecke Emmerich<=>Oberhausen.
Am grauen 23 Oktober 2024 durchfart RFO 193 507 ins neuen design mit ein leeren Containerzug Emmerich und wird vom offenbarer Bahnübergang fotografiert. Ab 1 November 2024 soll dieser Fotostelle verschwinden bei der Umbau der Strecke Emmerich<=>Oberhausen.
Leon Schrijvers

Am sehr nebligen 23 Oktober 2024 verlässt SBBCI XLoad 193 542 mit ein KLV für Kijfhoek Emmerich. Ab 1 November wird die Strecke Emmerich--Oberhausen massiv ausgebaut werden.
Am sehr nebligen 23 Oktober 2024 verlässt SBBCI XLoad 193 542 mit ein KLV für Kijfhoek Emmerich. Ab 1 November wird die Strecke Emmerich--Oberhausen massiv ausgebaut werden.
Leon Schrijvers

Am sehr nebligen 23 Oktober 2024 verlässt SBBCI XLoad 193 542 mit ein KLV für Kijfhoek Emmerich. Ab 1 November wird die Strecke Emmerich--Oberhausen massiv ausgebaut werden.
Am sehr nebligen 23 Oktober 2024 verlässt SBBCI XLoad 193 542 mit ein KLV für Kijfhoek Emmerich. Ab 1 November wird die Strecke Emmerich--Oberhausen massiv ausgebaut werden.
Leon Schrijvers

Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad  Duomo Milano  (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS  BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. 

Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron:
XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene.

Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. 

Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. 
Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. 

Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. 

So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt. Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad "Duomo Milano" (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron: XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene. Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Armin Schwarz

Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad  Duomo Milano  (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS  BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. 

Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron:
XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene.

Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. 

Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. 
Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. 

Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. 

So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Ein fast fabrikneuer SIEMENS XLoad-Vectron, gerade mal 4 Wochen alt. Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 549 mit XLoad "Duomo Milano" (91 80 6193 549-3 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH, Stuttgart (eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 29.10.2024 mit einem KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23595 gebaut und am 25.09.2024 ausgeliefert. Sie wurde in der Variante A40-1a ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien (D / A / CH / I / NL / B). Sie verfügt über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und ist neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS BL3) ausgestattet. Zudem ist sie mit der neuen Ausrüstungspaket XLoad ausgestattet. Das neue XLoad Ausrüstungspaket für Vectron: XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene. Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an. Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft. Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive. Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos. So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.
Armin Schwarz

Tfzf für LTE 193 738 durch Valburg am 5 Oktober 2024.
Tfzf für LTE 193 738 durch Valburg am 5 Oktober 2024.
Leon Schrijvers

KRE 193 106 zieht am 24 Oktober 2024 ein voller Containerzug durch Angeren an der Betuwelinie. Ab 1 November 2024 ist die deutsche Anschlussstrecke Emmerich-Oberhausen für 80 Wochen gesamt oder teilweise gesperrt. Gleichzeitig soll in die Niederlande der Verlängerung der Autobahn A15 ab valburg bis an die Deutsche Grenze durchgezogen werden, wass leider voraussichtlich der Zerstörung dieses Fotopunkt bei Angeren bezeichnen soll.
KRE 193 106 zieht am 24 Oktober 2024 ein voller Containerzug durch Angeren an der Betuwelinie. Ab 1 November 2024 ist die deutsche Anschlussstrecke Emmerich-Oberhausen für 80 Wochen gesamt oder teilweise gesperrt. Gleichzeitig soll in die Niederlande der Verlängerung der Autobahn A15 ab valburg bis an die Deutsche Grenze durchgezogen werden, wass leider voraussichtlich der Zerstörung dieses Fotopunkt bei Angeren bezeichnen soll.
Leon Schrijvers

Quasi-beinahe hatte der Hund (rechts) den Wettlauf mit KRE 193 144 gewonnen beim passage durch Angeren am 25 Oktober 2024.
Quasi-beinahe hatte der Hund (rechts) den Wettlauf mit KRE 193 144 gewonnen beim passage durch Angeren am 25 Oktober 2024.
Leon Schrijvers

SBBCI 193 454 zieht am Abend von 24 Oktober 2024 der LInz-KLV durch Valburg nach Linz [AU]. Bis die neue X-Loas vectronen der SBBCI in Italien zugelassen sind, werden die an RCC/ÖBB vermietet.
SBBCI 193 454 zieht am Abend von 24 Oktober 2024 der LInz-KLV durch Valburg nach Linz [AU]. Bis die neue X-Loas vectronen der SBBCI in Italien zugelassen sind, werden die an RCC/ÖBB vermietet.
Leon Schrijvers

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.