hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DB Regio AG - NRW Fotos

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW am 26 Oktober 2023, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW am 26 Oktober 2023, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Armin Schwarz

Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Au/Sieg – Köln – Aachen am 27.08.2023 vom Bahnhof Au/Sieg in Richtung Köln.
Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Au/Sieg – Köln – Aachen am 27.08.2023 vom Bahnhof Au/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Der für die DB Regio AG – NRW fahrende dreiteilige Stadler FLIRT³  XL 3427 014 (94 80 3427 014-0 D-STAP / 94 80 3827 014-6 D-STAP / 94 80 3427 514-9 D-STAP) der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, erreicht am 13.08.2023, als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ (Siegen - Letmathe - Dortmund), bald den Bahnhof Kreuztal. 

Der Stadler FLIRT ³ XL wurde 2020 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummern 42354 bis 42356 gebaut und an den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur geliefert. Eigentlich war dieser FLIRT 3 XL wie 9 weitere für die Bedienung der Regiobahnstrecke S 28 Kaarst - Neuss - Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal vorgesehen, wo die Elektrifizierung bis 2020 erfolgen sollte. Da aufgrund von Verzögerungen der elektrische Betrieb voraussichtlich erst 2026 aufgenommen werden kann, wurden die inzwischen gelieferten Triebwagen u. a. von der DB Regio AG NRW eingesetzt.
Der für die DB Regio AG – NRW fahrende dreiteilige Stadler FLIRT³ XL 3427 014 (94 80 3427 014-0 D-STAP / 94 80 3827 014-6 D-STAP / 94 80 3427 514-9 D-STAP) der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, erreicht am 13.08.2023, als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ (Siegen - Letmathe - Dortmund), bald den Bahnhof Kreuztal. Der Stadler FLIRT ³ XL wurde 2020 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummern 42354 bis 42356 gebaut und an den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur geliefert. Eigentlich war dieser FLIRT 3 XL wie 9 weitere für die Bedienung der Regiobahnstrecke S 28 Kaarst - Neuss - Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal vorgesehen, wo die Elektrifizierung bis 2020 erfolgen sollte. Da aufgrund von Verzögerungen der elektrische Betrieb voraussichtlich erst 2026 aufgenommen werden kann, wurden die inzwischen gelieferten Triebwagen u. a. von der DB Regio AG NRW eingesetzt.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 18.01.2023 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 18.01.2023 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Armin Schwarz

2. Klasse klimatisierter Doppelstock-Reisezugwagen (Hocheinstiegs-Dosto) D-DB 50 80 26-75 137-2 der Gattung DBpza 753.5, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW, am 18.01.2023 im Zugverband vom RE 9 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). 

Der Wagen wurde 2002 von Bombardier in Görlitz (ex DWA - Deutsche Waggonbau AG) gebaut.

TECHNISCHE DATEN: 
Gattung/Bauart: DBpza 753.5,
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 26.800 mm
Wagenkastenlänge: 26 400 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht:  49 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 139 in der 2. Klasse
2. Klasse klimatisierter Doppelstock-Reisezugwagen (Hocheinstiegs-Dosto) D-DB 50 80 26-75 137-2 der Gattung DBpza 753.5, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW, am 18.01.2023 im Zugverband vom RE 9 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Der Wagen wurde 2002 von Bombardier in Görlitz (ex DWA - Deutsche Waggonbau AG) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung/Bauart: DBpza 753.5, Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 26.800 mm Wagenkastenlänge: 26 400 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 139 in der 2. Klasse
Armin Schwarz

2. Klasse klimatisierter Doppelstock-Reisezugwagen (Hocheinstiegs-Dosto) D-DB 50 80 26-75 038-2 der Gattung DBpza 753.5, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW, am 18.01.2023 im Zugverband vom RE 9 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). 

Der Wagen wurde 1999 von der Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Görlitz gebaut.

TECHNISCHE DATEN: 
Gattung/Bauart: DBpza 753.5,
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 26.800 mm
Wagenkastenlänge: 26 400 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht:  49 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 139in der 2. Klasse
Toiletten: 1, geschlossenes System
Einstieg: Hoch
Bremse: KE-R-A-Mg (D)
Bemerkung : 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich
2. Klasse klimatisierter Doppelstock-Reisezugwagen (Hocheinstiegs-Dosto) D-DB 50 80 26-75 038-2 der Gattung DBpza 753.5, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW, am 18.01.2023 im Zugverband vom RE 9 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Der Wagen wurde 1999 von der Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Görlitz gebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung/Bauart: DBpza 753.5, Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 26.800 mm Wagenkastenlänge: 26 400 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 139in der 2. Klasse Toiletten: 1, geschlossenes System Einstieg: Hoch Bremse: KE-R-A-Mg (D) Bemerkung : 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Etwas verdeckt hinter den hohen Gräsern fährt am 06.06.2023 der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) Steuerwagen voraus durch Kirchen an der Sieg und erreicht bald den Bahnhof Kirchen. Der Zug bestand aus sechs Doppelstock-Wagen, die Schublok war die 146 006-2 der DB Regio NRW.
Etwas verdeckt hinter den hohen Gräsern fährt am 06.06.2023 der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) Steuerwagen voraus durch Kirchen an der Sieg und erreicht bald den Bahnhof Kirchen. Der Zug bestand aus sechs Doppelstock-Wagen, die Schublok war die 146 006-2 der DB Regio NRW.
Armin Schwarz

Der 3-teilige diesel-elektrischen Bombardier Talent 644 048 / 944 048 / 644 548 der DB Regio NRW verlässt am 30.04.2023, als RB 38 „Erft-Bahn“ (Bedburg/Erft – Bergheim – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz), den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.

Der TALENT ist eine Triebwagen-Plattform des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot). „Talent“ ist ein Akronym für Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen.
Dieser dreiteilige Triebzug besteht aus den NVR-Nummern 95 80 0644 048-0 D-DB,  95 80 0944 048-7 D-DB und 95 80 0644 548-9 D-DB. Er wurde 1998 von Bombardier in Aachen (ex Waggonfabrik Talbot)  unter den Fabriknummern190980, 190979 und 190978 gebaut.
Der 3-teilige diesel-elektrischen Bombardier Talent 644 048 / 944 048 / 644 548 der DB Regio NRW verlässt am 30.04.2023, als RB 38 „Erft-Bahn“ (Bedburg/Erft – Bergheim – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz), den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück. Der TALENT ist eine Triebwagen-Plattform des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot). „Talent“ ist ein Akronym für Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen. Dieser dreiteilige Triebzug besteht aus den NVR-Nummern 95 80 0644 048-0 D-DB, 95 80 0944 048-7 D-DB und 95 80 0644 548-9 D-DB. Er wurde 1998 von Bombardier in Aachen (ex Waggonfabrik Talbot) unter den Fabriknummern190980, 190979 und 190978 gebaut.
Armin Schwarz

Der 3-teilige diesel-elektrischen Bombardier Talent 644 048 / 944 048 / 644 548 der DB Regio NRW verlässt am 30.04.2023, als RB 38 „Erft-Bahn“ (Bedburg/Erft – Bergheim – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz), den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.

Der TALENT ist eine Triebwagen-Plattform des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot). „Talent“ ist ein Akronym für Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen.
Dieser dreiteilige Triebzug besteht aus den NVR-Nummern 95 80 0644 048-0 D-DB,  95 80 0944 048-7 D-DB und 95 80 0644 548-9 D-DB. Er wurde 1998 von Bombardier in Aachen (ex Waggonfabrik Talbot)  unter den Fabriknummern190980, 190979 und 190978 gebaut.
Der 3-teilige diesel-elektrischen Bombardier Talent 644 048 / 944 048 / 644 548 der DB Regio NRW verlässt am 30.04.2023, als RB 38 „Erft-Bahn“ (Bedburg/Erft – Bergheim – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz), den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück. Der TALENT ist eine Triebwagen-Plattform des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot). „Talent“ ist ein Akronym für Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen. Dieser dreiteilige Triebzug besteht aus den NVR-Nummern 95 80 0644 048-0 D-DB, 95 80 0944 048-7 D-DB und 95 80 0644 548-9 D-DB. Er wurde 1998 von Bombardier in Aachen (ex Waggonfabrik Talbot) unter den Fabriknummern190980, 190979 und 190978 gebaut.
Armin Schwarz

DB Regio 644 528 verlässt Köln Hbf am trüben 7.Mai 2023.
DB Regio 644 528 verlässt Köln Hbf am trüben 7.Mai 2023.
Leon schrijvers

Zwei gekuppelte vierteilige ET 423 (Elektrotriebzüge) der S-Bahn Köln (betrieben durch die DB Regio AG – NRW) verlassen am 30.04.2023, als S19 nach Hennef(Sieg), Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf.

Der Halbzug bestand aus den Triebzügen:
Vorne der 423 197 / 433 197 / 433 697 / 423 697 und dahinter dem 432 549 / 433 549 / 433 049 / 423 049.
Zwei gekuppelte vierteilige ET 423 (Elektrotriebzüge) der S-Bahn Köln (betrieben durch die DB Regio AG – NRW) verlassen am 30.04.2023, als S19 nach Hennef(Sieg), Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf. Der Halbzug bestand aus den Triebzügen: Vorne der 423 197 / 433 197 / 433 697 / 423 697 und dahinter dem 432 549 / 433 549 / 433 049 / 423 049.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte vierteilige ET 423 (Elektrotriebzüge) der S-Bahn Köln (betrieben durch die DB Regio AG – NRW) verlassen am 30.04.2023, als S19 nach Hennef(Sieg), Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf.

Der Halbzug bestand aus den Triebzügen:
Vorne der 423 197 / 433 197 / 433 697 / 423 697 und dahinter dem 432 549 / 433 549 / 433 049 / 423 049.
Zwei gekuppelte vierteilige ET 423 (Elektrotriebzüge) der S-Bahn Köln (betrieben durch die DB Regio AG – NRW) verlassen am 30.04.2023, als S19 nach Hennef(Sieg), Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln Hbf. Der Halbzug bestand aus den Triebzügen: Vorne der 423 197 / 433 197 / 433 697 / 423 697 und dahinter dem 432 549 / 433 549 / 433 049 / 423 049.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus erreicht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 30.04.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Schublok war eine 146.0.
Steuerwagen voraus erreicht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 30.04.2023 den Bahnhof Kirchen (Sieg). Schublok war eine 146.0.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW haben am 22.02.2022, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln - Siegen), am 30.04.2023 beim Halt im Bahnhof Köln-Ehrenfeld.
Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW haben am 22.02.2022, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln - Siegen), am 30.04.2023 beim Halt im Bahnhof Köln-Ehrenfeld.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln und grüßt dabei mit Licht und Handzeichen den Fotografen. Nochmals liebe Grüße an den netten Lokführer zurück.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln und grüßt dabei mit Licht und Handzeichen den Fotografen. Nochmals liebe Grüße an den netten Lokführer zurück.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Am Zugschluss die Schublok 146 004-7 (91 80 6146 004-7 D-DB) der DB Regio NRW.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 17.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Am Zugschluss die Schublok 146 004-7 (91 80 6146 004-7 D-DB) der DB Regio NRW.
Armin Schwarz

Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW rauscht am 17.03.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Betzdorf (Sieg). In Gegenrichtung fährt gerade ein Autotransportzug.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW rauscht am 17.03.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Betzdorf (Sieg). In Gegenrichtung fährt gerade ein Autotransportzug.
Armin Schwarz

Mit über einer halben Stunde Verspätung fährt die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW am 15.03.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Niederschelden in Richtung Siegen. Grund für die Verspätung war ein umgestürzter Baum, der zwischen Au (Sieg) und Betzdorf (Sieg), eine Oberleitung beschädigt hatte und nur ein Gleis befahrbar war.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Mit über einer halben Stunde Verspätung fährt die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW am 15.03.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Niederschelden in Richtung Siegen. Grund für die Verspätung war ein umgestürzter Baum, der zwischen Au (Sieg) und Betzdorf (Sieg), eine Oberleitung beschädigt hatte und nur ein Gleis befahrbar war. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 15.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Schublok war die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 15.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Schublok war die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 15.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Schublok war die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 15.03.2023 durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Schublok war die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW.
Armin Schwarz

Die 146 003 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 14.02.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Die 146 003 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 14.02.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33810 gebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW, der ET 442 761/ 442 261und der ET 442 356  / 442 752 fahren am 21.02.2023, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Betzdorf.
Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW, der ET 442 761/ 442 261und der ET 442 356 / 442 752 fahren am 21.02.2023, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 029-8, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW, am 14.02.2023 im Zugverband vom RE 9 bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Der Wagen wurde 1999 von der Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Görlitz gebaut. Ab 1999 wurden die neu beschafften Steuerwagen mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Derzeit sind Wagen dieser Bauart nur in Hessen und Nordrhein-Westfalen beheimatet. Der Wagen ist klimatisiert, besitzt BiLED-Anzeigen und ist für 160 km/h zugelassen. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht: 52 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze:  101 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Hersteller:  Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz 
Baujahre: 1999 bis 2000
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil
Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 029-8, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW, am 14.02.2023 im Zugverband vom RE 9 bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Der Wagen wurde 1999 von der Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Görlitz gebaut. Ab 1999 wurden die neu beschafften Steuerwagen mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Derzeit sind Wagen dieser Bauart nur in Hessen und Nordrhein-Westfalen beheimatet. Der Wagen ist klimatisiert, besitzt BiLED-Anzeigen und ist für 160 km/h zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 52 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ] Sitzplätze: 101 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz Baujahre: 1999 bis 2000 Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil
Armin Schwarz

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 18.04.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen , nächster Halt ist bald Betzdorf (Sieg).

Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33808 gebaut.
Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 18.04.2023, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen , nächster Halt ist bald Betzdorf (Sieg). Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33808 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.