hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Übergabe Güterzüge (leer Wagen) Fotos

19 Bilder
Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), erreicht am 18.09.2015 mit einem Übergabe-Güterzug Betzdorf/Sieg und stellt gleich im Rbf ab.

Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh im Werk Moers nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu. 1999 ging die Lok an die WEBA - Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (Steinebach-Bindweide) als WEBA Lok 5. Nach der Einstellung des Güterverkehrs der WEBA wurde die Lok an die CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) und wird dort als CCW V 148 (92 80 1211 177-1 D-CCW) geführt.

Als im Zuge der Bahnreform in Deutschland zunehmend Bedarf an kostengünstigen Diesellokomotiven bestand, entwickelte die Firma OnRail aus Mettmann ein Umbaukonzept. Als Basis diente ein Fahrwerk der bewährten DB-Baureihe V100.10, von der Rahmen, Getriebe und Drehgestelle übernommen wurden. Die Aufbauten inklusive Dieselmotor und sonstiger technischer Ausrüstung entstanden in Anlehnung an die MaK G1205 neu. Die Lok richtet sich in erster Linie an Regionalbahnen mit mittleren Zuglasten. Für Bahnen mit umfangreichem Rangierdienst ist die Lok wegen ihres recht alten Getriebes weniger geeignet.

Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Fahrzeuge die Baureihennummer 98 80 1209 vergeben, die auch die sechs Loks anderer Betreiber haben, die beiden Loks der WEBE (5 und 7) hatten die alten NVR-Nummern 92 80 1211(177-1 bzw. 274-6) behalten.
Alle 8 Loks vorhandenen, sechs nun bei der CCW.

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl der umgebauten Loks: 8
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer : 12.100 mm
Drehzapfenabstand:  6.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.200 mm
Raddurchmesser neu : 950 mm
größte Breite: 3.115 mm
Gewicht der Lok: 72 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dieselmotor: MTU 12V396 TO14
Motorleistung: 1.030 kW( 1.400 PS)
Motornenndrehzahl: 1.630 U/min
Getriebe: Voith L216rs
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kraftstoffvorrat: 2.500 l
Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), erreicht am 18.09.2015 mit einem Übergabe-Güterzug Betzdorf/Sieg und stellt gleich im Rbf ab. Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh im Werk Moers nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu. 1999 ging die Lok an die WEBA - Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (Steinebach-Bindweide) als WEBA Lok 5. Nach der Einstellung des Güterverkehrs der WEBA wurde die Lok an die CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) und wird dort als CCW V 148 (92 80 1211 177-1 D-CCW) geführt. Als im Zuge der Bahnreform in Deutschland zunehmend Bedarf an kostengünstigen Diesellokomotiven bestand, entwickelte die Firma OnRail aus Mettmann ein Umbaukonzept. Als Basis diente ein Fahrwerk der bewährten DB-Baureihe V100.10, von der Rahmen, Getriebe und Drehgestelle übernommen wurden. Die Aufbauten inklusive Dieselmotor und sonstiger technischer Ausrüstung entstanden in Anlehnung an die MaK G1205 neu. Die Lok richtet sich in erster Linie an Regionalbahnen mit mittleren Zuglasten. Für Bahnen mit umfangreichem Rangierdienst ist die Lok wegen ihres recht alten Getriebes weniger geeignet. Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Fahrzeuge die Baureihennummer 98 80 1209 vergeben, die auch die sechs Loks anderer Betreiber haben, die beiden Loks der WEBE (5 und 7) hatten die alten NVR-Nummern 92 80 1211(177-1 bzw. 274-6) behalten. Alle 8 Loks vorhandenen, sechs nun bei der CCW. TECHNISCHE DATEN: Anzahl der umgebauten Loks: 8 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer : 12.100 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.200 mm Raddurchmesser neu : 950 mm größte Breite: 3.115 mm Gewicht der Lok: 72 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dieselmotor: MTU 12V396 TO14 Motorleistung: 1.030 kW( 1.400 PS) Motornenndrehzahl: 1.630 U/min Getriebe: Voith L216rs Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kraftstoffvorrat: 2.500 l
Armin Schwarz

Da fahre ich nach Betzdorf (Sieg) um vielleicht noch vor Weihnachten einen Güterzug vor die Linse zu bekommen, und wo kommt der einzige den ich vor die Linse bekomme her, aus Herdorf. 
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), erreicht am 23.12.2021, mit einem aus Herdorf kommenden Übergabegüterzug, Betzdorf (Sieg) und stellt ihn im Rbf ab.
Da fahre ich nach Betzdorf (Sieg) um vielleicht noch vor Weihnachten einen Güterzug vor die Linse zu bekommen, und wo kommt der einzige den ich vor die Linse bekomme her, aus Herdorf. Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), erreicht am 23.12.2021, mit einem aus Herdorf kommenden Übergabegüterzug, Betzdorf (Sieg) und stellt ihn im Rbf ab.
Armin Schwarz

Nun fährt die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 23.12.2021 als Lz von Betzdorf (Sieg) wieder nach Herdorf zurück, und geht wohl zur Weihnachtsruhe in den Lokschuppen.

Zuvor hatte sie die letzten leeren Güterwagen im Rbf Betzdorf abgestellt.
Nun fährt die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 23.12.2021 als Lz von Betzdorf (Sieg) wieder nach Herdorf zurück, und geht wohl zur Weihnachtsruhe in den Lokschuppen. Zuvor hatte sie die letzten leeren Güterwagen im Rbf Betzdorf abgestellt.
Armin Schwarz

Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, kommt am 14.12.2021 aus Herdorf mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) in Betzdorf (Sieg) an und stellt den Zug im Rangierbahnhof. Später fährt sie wieder als Lz nach Herdorf zurück (siehe nächstes Bild).
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, kommt am 14.12.2021 aus Herdorf mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leere Wagen) in Betzdorf (Sieg) an und stellt den Zug im Rangierbahnhof. Später fährt sie wieder als Lz nach Herdorf zurück (siehe nächstes Bild).
Armin Schwarz

Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, steht am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) zur Abfahrt bereit. Gleich geht es von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.

Nochmals ganz liebe Grüße an den sehr netten Lokführer und den Rangierbegleiter.
Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, steht am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) zur Abfahrt bereit. Gleich geht es von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal. Nochmals ganz liebe Grüße an den sehr netten Lokführer und den Rangierbegleiter.
Armin Schwarz

Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, steht am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) zur Abfahrt bereit. Gleich geht es von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.

Nochmals ganz liebe Grüße an den sehr netten Lokführer und den Rangierbegleiter.
Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, steht am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) zur Abfahrt bereit. Gleich geht es von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal. Nochmals ganz liebe Grüße an den sehr netten Lokführer und den Rangierbegleiter.
Armin Schwarz

Sie war das letzte Mal in Herdorf, die Miete läuft aus...
Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.

Hier fährt sie gerade vom KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), über Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, bevor es über die Hellertalbahn nach Betzdorf geht. Die Lok passiert gerade das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost Ho.
Sie war das letzte Mal in Herdorf, die Miete läuft aus... Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal. Hier fährt sie gerade vom KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), über Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, bevor es über die Hellertalbahn nach Betzdorf geht. Die Lok passiert gerade das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost Ho.
Armin Schwarz

Sie war das letzte Mal in Herdorf, die Miete läuft aus...
Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.
Sie war das letzte Mal in Herdorf, die Miete läuft aus... Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Und Tschüs, sie war das letzte Mal in Herdorf....
Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.
Und Tschüs, sie war das letzte Mal in Herdorf.... Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem sehr langen Übergabegüterzug (leer Wagen) von Herdorf via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Nun fährt die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, am spätem Nachmittag des 24.11.2021, mit einem langen Übergabe-Güterzug (von Herdorf zum Rbf Kreuztal), von Herdorf los.
Nun fährt die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, am spätem Nachmittag des 24.11.2021, mit einem langen Übergabe-Güterzug (von Herdorf zum Rbf Kreuztal), von Herdorf los.
Armin Schwarz

Nun fährt die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, am spätem Nachmittag des 24.11.2021, mit einem langen Übergabe-Güterzug (von Herdorf zum Rbf Kreuztal), von Herdorf los.
Nun fährt die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, am spätem Nachmittag des 24.11.2021, mit einem langen Übergabe-Güterzug (von Herdorf zum Rbf Kreuztal), von Herdorf los.
Armin Schwarz

Nachdem sie einen Coilzug nach Herdorf gebracht hat, steht die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine asymmetrische Vossloh MaK G 2000 BB, am 30.03.2021mit einem Übergabe-Güterzug auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) zur Abfahrt bereit. Die KSW fährt täglich diese Übergabe-Güterzüge von Herdorf via Betzdorf zum Rbf Kreuztal.
Nachdem sie einen Coilzug nach Herdorf gebracht hat, steht die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine asymmetrische Vossloh MaK G 2000 BB, am 30.03.2021mit einem Übergabe-Güterzug auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) zur Abfahrt bereit. Die KSW fährt täglich diese Übergabe-Güterzüge von Herdorf via Betzdorf zum Rbf Kreuztal.
Armin Schwarz

Bei leichtem Regen....
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, fährt am 27.08.2021, mit ihrem Übergabe-Güterzug (von Herdorf zum Rbf Kreuztal), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Aufnahme vom Bahnsteig aus.
 
Nochmals einen Gruß an das nette KSW-Team zurück.
Bei leichtem Regen.... Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, fährt am 27.08.2021, mit ihrem Übergabe-Güterzug (von Herdorf zum Rbf Kreuztal), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Aufnahme vom Bahnsteig aus. Nochmals einen Gruß an das nette KSW-Team zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, fährt am 20.08.2021 nun (nach dem Umsetzen) mit ihrem Übergabe-Güterzug von Betzdorf (Sieg) weiter nach Kreuztal. Nochmals einen Gruß an den netten Tf zurück.
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, fährt am 20.08.2021 nun (nach dem Umsetzen) mit ihrem Übergabe-Güterzug von Betzdorf (Sieg) weiter nach Kreuztal. Nochmals einen Gruß an den netten Tf zurück.
Armin Schwarz

Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die EU46-501 / 193-501 / 5 370 013-2 (91 51 5370 013-2 PL-PKPC) der PKP Cargo S.A. (Warschau), fährt am 02.04.2021, mit einem Güterwagen-Leerzug (bestehend aus Containertrag- und Flachwagen), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21971gebaut und als erste von 20 Mehrsystemloks an die PKP Cargo S.A. (Warschau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien (D/A/H/PL/CZ/SK/RO), sie hat eine zul. Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke... Die EU46-501 / 193-501 / 5 370 013-2 (91 51 5370 013-2 PL-PKPC) der PKP Cargo S.A. (Warschau), fährt am 02.04.2021, mit einem Güterwagen-Leerzug (bestehend aus Containertrag- und Flachwagen), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21971gebaut und als erste von 20 Mehrsystemloks an die PKP Cargo S.A. (Warschau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien (D/A/H/PL/CZ/SK/RO), sie hat eine zul. Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drück am 10.02.2017 einem zweiachsigen gedeckten Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der Gattung Tds 937 für Ammoniumnitrat, auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), an den Übergabegüterzug heran.
Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drück am 10.02.2017 einem zweiachsigen gedeckten Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der Gattung Tds 937 für Ammoniumnitrat, auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), an den Übergabegüterzug heran.
Armin Schwarz

Die Lok 43 der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine Vossloh MaK G 2000 BB fährt am 06.02.2017 mit einem lagen Übergabegüterzug von Herdorf in Richtung Betzdorf los.
Die Lok 43 der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine Vossloh MaK G 2000 BB fährt am 06.02.2017 mit einem lagen Übergabegüterzug von Herdorf in Richtung Betzdorf los.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 29.01.2021 mit einem Übergabezug den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), und fährt via Betzdorf (Sieg) nach Kreuztal.

Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 29.01.2021 mit einem Übergabezug den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), und fährt via Betzdorf (Sieg) nach Kreuztal. Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Armin Schwarz

Die 152 064-2 (91 80 6152 064-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.01.2021 mit einem langen Güterzug (leere Coilwagen) von Kreuztal in Richtung Hagen los.

Die Siemens ES 64 F wurde 1999 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 20191 gebaut und an die DB geliefert.
Die 152 064-2 (91 80 6152 064-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.01.2021 mit einem langen Güterzug (leere Coilwagen) von Kreuztal in Richtung Hagen los. Die Siemens ES 64 F wurde 1999 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 20191 gebaut und an die DB geliefert.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.