hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Coilzüge Fotos

41 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 26.10.2021 konnte ich sie in Geislingen (Steige) als Schublok sehen, siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-185-traxx-f140-ac1/755486/die-derzeitige-geislinger-schublok-die-185.html
Nun fährt sie, die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG, am 08.01.2020 mit einem Coilzug von Kreuztal über die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) in Richtung Hagen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33656 gebaut.
Am 26.10.2021 konnte ich sie in Geislingen (Steige) als Schublok sehen, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-185-traxx-f140-ac1/755486/die-derzeitige-geislinger-schublok-die-185.html Nun fährt sie, die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG, am 08.01.2020 mit einem Coilzug von Kreuztal über die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) in Richtung Hagen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33656 gebaut.
Armin Schwarz

Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG fährt am 29.12.2021 einen Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Ferndorf.

Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6.

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in die heutige 294 590-5.
Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG fährt am 29.12.2021 einen Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Ferndorf. Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in die heutige 294 590-5.
Armin Schwarz

Die 185 067-6 (91 80 6185 067-6 D-DB) der DB Cargo AG erreicht mit einem langen Coilzug am 29.12.2021 Kreuztal und bringt in den Rbf.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33475 gebaut.
Die 185 067-6 (91 80 6185 067-6 D-DB) der DB Cargo AG erreicht mit einem langen Coilzug am 29.12.2021 Kreuztal und bringt in den Rbf. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33475 gebaut.
Armin Schwarz

Kurz zuvor am 29.12.2021 hatte die 185 067-6 den Coilzug im Rbf Kreuztal abgestellt, nun bringt die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG den ersten Teil des Coilzuges zum Walzwerk nach Eichen.

Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Kurz zuvor am 29.12.2021 hatte die 185 067-6 den Coilzug im Rbf Kreuztal abgestellt, nun bringt die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG den ersten Teil des Coilzuges zum Walzwerk nach Eichen. Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Armin Schwarz

Auf Überholfahrt.....
Die 185 166-6 (91 80 6185 166-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.12.2021 mit einem sehr langen leere Coilzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Interessant ist die Tatsache das im Bahnhof (Gleis 106) auf diesem Richtungsgleis bereits der HLB VT 203 (LINT 27) zur Abfahrt bereit steht, so musste die 185 166 mit dem Güterzug den Dieseltriebwagen links auf Gleis 105 überholen und fuhr dann gleich wieder auf dem richtigen Richtungsgleis. Mit Fahrplanwechsel zum Dezember 2021 gibt es hier Durcheinander.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33642 gebaut.
Auf Überholfahrt..... Die 185 166-6 (91 80 6185 166-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.12.2021 mit einem sehr langen leere Coilzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Interessant ist die Tatsache das im Bahnhof (Gleis 106) auf diesem Richtungsgleis bereits der HLB VT 203 (LINT 27) zur Abfahrt bereit steht, so musste die 185 166 mit dem Güterzug den Dieseltriebwagen links auf Gleis 105 überholen und fuhr dann gleich wieder auf dem richtigen Richtungsgleis. Mit Fahrplanwechsel zum Dezember 2021 gibt es hier Durcheinander. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33642 gebaut.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14.12.2021 mit einem Coilzug (aus Richtung Köln kommend) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14.12.2021 mit einem Coilzug (aus Richtung Köln kommend) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 152 110-3 (91 80 6152 110-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021 mit einem Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20237 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Die 152 110-3 (91 80 6152 110-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021 mit einem Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20237 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 110-3 (91 80 6152 110-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021 mit einem Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20237 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Die 152 110-3 (91 80 6152 110-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021 mit einem Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20237 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 083-3 (91 80 6185 083-3 D-DB) der DB Cargo fährt am 08.12.2021 mit einem sehr langen Coilzug (verm. leer Wagen) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33499.
Die 185 083-3 (91 80 6185 083-3 D-DB) der DB Cargo fährt am 08.12.2021 mit einem sehr langen Coilzug (verm. leer Wagen) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33499.
Armin Schwarz

Sie ist vorerst das letzte Mal auf dem Weg nach Herdorf....
Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem aus Richtung Köln kommenden Coilzug durch Betzdorf (Sieg), nun geht es (wohl das letzte Mal) auf die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Nach dem Abstellen des vollen Coilzuges über nimmt sie dann einen lange leeren Übergabezug, den sie dann via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal.

Die Voith Maxima 30 CC wurde 2010 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-30005 gebaut, sie ist als Mietlok der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG (heute Voith Turbo GmbH Co. KG - Betriebsstätte Mobility, Kiel) unterwegs.
Sie ist vorerst das letzte Mal auf dem Weg nach Herdorf.... Die an die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) vermietete Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, fährt am 10.12.2021 mit einem aus Richtung Köln kommenden Coilzug durch Betzdorf (Sieg), nun geht es (wohl das letzte Mal) auf die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Nach dem Abstellen des vollen Coilzuges über nimmt sie dann einen lange leeren Übergabezug, den sie dann via Betzdorf und Siegen nach Kreuztal. Die Voith Maxima 30 CC wurde 2010 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-30005 gebaut, sie ist als Mietlok der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG (heute Voith Turbo GmbH Co. KG - Betriebsstätte Mobility, Kiel) unterwegs.
Armin Schwarz

Die 185 070-0 (91 80 6185 070-0 D-DB) der DB Cargo AG) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut.
Die 185 070-0 (91 80 6185 070-0 D-DB) der DB Cargo AG) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Armin Schwarz

Die 185 070-0 (91 80 6185 070-0 D-DB) der DB Cargo AG) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut.
Die 185 070-0 (91 80 6185 070-0 D-DB) der DB Cargo AG) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut.
Armin Schwarz

Die auch für die Schweiz zugelassene 185 144-3 (91 80 6185 143-3 D-DB) der DB Cargo fährt am 03.12.2021 mit einem sehr langen Coilzug durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.0 XS) wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33609 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die auch für die Schweiz zugelassene 185 144-3 (91 80 6185 143-3 D-DB) der DB Cargo fährt am 03.12.2021 mit einem sehr langen Coilzug durch den Bahnhof Kirchen(Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 (BR 185.0 XS) wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33609 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 152 133-5 (91 80 6152 133-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.09.2016 mit einem Warmband-Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20260 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Die 152 133-5 (91 80 6152 133-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.09.2016 mit einem Warmband-Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20260 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 09.11.2021 nun mit einem Coilzug vom Rbf Betzdorf (Sieg) nach Herdorf los.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 09.11.2021 nun mit einem Coilzug vom Rbf Betzdorf (Sieg) nach Herdorf los. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Nun (am 09.11.2021) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit leeren Coilwagen in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 zur Abfahrt nach Kreuztal via Betzdorf bereit.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Nun (am 09.11.2021) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit leeren Coilwagen in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 zur Abfahrt nach Kreuztal via Betzdorf bereit. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Nun (am 09.11.2021) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit leeren Coilwagen in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 zur Abfahrt nach Kreuztal via Betzdorf bereit.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Nun (am 09.11.2021) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit leeren Coilwagen in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 zur Abfahrt nach Kreuztal via Betzdorf bereit. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) am Haken mit der kalten 185 029-6 (TRAXX F140 AC1) beide der DB Cargo AG fahren am 02.11.2021 mit einem leeren Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Köln.

Auch in Altena im Sauerland gab es im Sommer 2021 eine Flutkatastrophe, dabei wurden auch die Bahngleise unterspült. Die Ruhr-Sieg-Strecke, die Bahnstrecke Kreuztal – Hagen ist daher  immer noch unterbrochen, so müssen auch die Güterzüge von Kreuztal nach Hagen einen großen Umweg fahren.
Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) am Haken mit der kalten 185 029-6 (TRAXX F140 AC1) beide der DB Cargo AG fahren am 02.11.2021 mit einem leeren Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Köln. Auch in Altena im Sauerland gab es im Sommer 2021 eine Flutkatastrophe, dabei wurden auch die Bahngleise unterspült. Die Ruhr-Sieg-Strecke, die Bahnstrecke Kreuztal – Hagen ist daher immer noch unterbrochen, so müssen auch die Güterzüge von Kreuztal nach Hagen einen großen Umweg fahren.
Armin Schwarz

Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) am Haken mit der kalten 185 029-6 (TRAXX F140 AC1) beide der DB Cargo AG fahren am 02.11.2021 mit einem leeren Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Köln.

Auch in Altena im Sauerland gab es im Sommer 2021 eine Flutkatastrophe, dabei wurden auch die Bahngleise unterspült. Die Ruhr-Sieg-Strecke, die Bahnstrecke Kreuztal – Hagen ist daher  immer noch unterbrochen, so müssen auch die Güterzüge von Kreuztal nach Hagen einen großen Umweg fahren.
Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) am Haken mit der kalten 185 029-6 (TRAXX F140 AC1) beide der DB Cargo AG fahren am 02.11.2021 mit einem leeren Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Köln. Auch in Altena im Sauerland gab es im Sommer 2021 eine Flutkatastrophe, dabei wurden auch die Bahngleise unterspült. Die Ruhr-Sieg-Strecke, die Bahnstrecke Kreuztal – Hagen ist daher immer noch unterbrochen, so müssen auch die Güterzüge von Kreuztal nach Hagen einen großen Umweg fahren.
Armin Schwarz

Die 294 888-3 (98 80 3294 888-3 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 01.11.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.

Die Lok wurde 1974 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000663 gebaut und als 290 388-8 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 388-4 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 888-3.
Die 294 888-3 (98 80 3294 888-3 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 01.11.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf. Die Lok wurde 1974 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000663 gebaut und als 290 388-8 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 388-4 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 888-3.
Armin Schwarz

Die 185 281-3 (91 80 6185 281-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.10.2021, mit der kalten Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool) und einem Coilzug am Haken, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34144 gebaut. 

Die 151 058-5 wurde 1974 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31801 gebaut. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Die 185 281-3 (91 80 6185 281-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.10.2021, mit der kalten Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool) und einem Coilzug am Haken, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34144 gebaut. Die 151 058-5 wurde 1974 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31801 gebaut. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Armin Schwarz

Während am 04.10.2021 hinten ein HLB LINT zum Tanken rangiert fährt die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.

Einen lieben Gruß an den Lokführer der 185 zurück, sorry vor Ort hatte ich die grüßende Hand nicht gesehen.
Während am 04.10.2021 hinten ein HLB LINT zum Tanken rangiert fährt die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz. Einen lieben Gruß an den Lokführer der 185 zurück, sorry vor Ort hatte ich die grüßende Hand nicht gesehen.
Armin Schwarz

Hier in dem Nachschuss sieht man wie lange der Zug eigentlich war......
Die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo fährt am 04.10.2021 mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. 

Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz
Hier in dem Nachschuss sieht man wie lange der Zug eigentlich war...... Die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo fährt am 04.10.2021 mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.