In Doppeltraktion die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo vermieteten 193 239 und die193 651 fahren am 19.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Hier die SIEMENS Vectron MS - 193 651/ X4 E – 651 (91 80 6193 651-7 D-DISPO) . Sie wurde 2016 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22210 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS (Multi-System - High Power) Mehrsystemlok mit 6.4 MW Leistung und für 160 km/h ausgeführt und hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien (D/A//I/).
Armin Schwarz
Die an die BLS Cargo vermietete Siemens Vectron MRCE MS - X4 E – 717 bzw. 193 717-6 mit Werbung „LWR - Locomotive Workshop Rotterdam“ (91 80 6193 717-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 23.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS (6.4 MW / 160 km/h) wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22596 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande. Armin Schwarz
Die an die BLS Cargo vermietete Siemens Vectron MRCE MS - X4 E – 717 bzw. 193 717-6 mit Werbung „LWR - Locomotive Workshop Rotterdam“ (91 80 6193 717-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 23.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS (6.4 MW / 160 km/h) wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22596 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande. Armin Schwarz
Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4 - 093 bzw. 189-993 / LZB 189 993-9 (91 80 6189 993-9 D-DISPO, Class 189-VE) fährt am 09.06.2021, mit einem KLV-Zug auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Brachbach in Richtung Siegen.
Die Siemens EuroSprinter wurde 2004 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 20723 gebaut.
Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante E und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Slowenien und Rumänien.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC)
Pos. 2: IT, SI, HR (DC)
Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC)
Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO Armin Schwarz
Die an die ecco-rail GmbH (Wien) vermietete Siemens Vectron MS X4 E - 650 bzw. 193 650 (91 80 6193 650-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 24.03.2021, mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22174 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien , sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
Die an die Lokomotion vermietete MRCE Dispolok E 189 927 bzw. ES 64 F4 - 027 oder 189 927 (91 80 6189 927-7 D-DISPO Class 189-VD) fährt am 28.03.2021 mit einem gemischten Güterzug vom Brenner/Brennero kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Verona.
Die Siemens EuroSprinter wurde 2006 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21240 gebaut.
Armin Schwarz
Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron MS - X4 E - 645 bzw. 193 645 (91 80 6193 645-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2021 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) vom Brenner/Brennero kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Verona.
Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22169 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Armin Schwarz
Die an die Retrack (ein Tochterunternehmen der VTG) vermietete MRCE Dispolok E 189-842 bzw. ES 64 F4 - 842 oder 189 842-8 (91 80 6189 842-8 D-DISPO Class 189-VM) fährt am 29.10.2021 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps) in Kirchen (Sieg) über die Siegbrücke in Richtung Betzdorf bzw. Köln.
Die an die Retrack (ein Tochterunternehmen der VTG) vermietete MRCE Dispolok E 189-842 bzw. ES 64 F4 - 842 oder 189 842-8 (91 80 6189 842-8 D-DISPO Class 189-VM) fährt am 26.11.2021 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps) durch Niederschelden in Richtung Betzdorf bzw. Köln.
Die Siemens EuroSprinter wurde 2010 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21618 gebaut. Von 2012 bis 2016 fuhr die Lok im im Farbkleid der PKP Cargo als EU45-842.
Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar.
Diese hier hat die Variante M (Class 189-VM) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, SHP und Mirel für den
Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Rumänien.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
• Pos. 1: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
• Pos. 2: IT, SI, HR (DC)
• Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC)
• Pos. 4: PL
Armin Schwarz
Die Siemens Vectron AC - X4 E - 875 bzw. 193 615-2 (91 80 6193 875-2 D-DISPO) „CONNECTING EUROPE“ der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 29.10.2021 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf (einem KLV-Zug), auf der Siegstrecke durch Eiserfeld in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21915 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 875 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich und Ungarn, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz
Die Siemens Vectron AC - X4 E - 875 bzw. 193 875-2 (91 80 6193 875-2 D-DISPO) „CONNECTING EUROPE“ der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 29.10.2021 mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf (einem KLV-Zug), auf der Siegstrecke durch Eiserfeld in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21915 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 875 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich und Ungarn, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die Lok konnte ich bereit 2014 bei der Präsentation auf der InnoTrans 2014 in Berlin fotografieren, siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~mrce-mitsui-rail-capital-europe-gmbh/388040/die-x4-e-8211-875-anni.html
Armin Schwarz
Die an die Retrack (ein Tochterunternehmen der VTG) vermietete MRCE Dispolok E 189-842 bzw. ES 64 F4 - 842 oder 189 842-8 (91 80 6189 842-8 D-DISPO Class 189-VM) fährt am 29.10.2021 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps) in Kirchen (Sieg) über die Siegbrücke in Richtung Betzdorf bzw. Köln.
Die Siemens EuroSprinter wurde 2010 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21618 gebaut. Von 2012 bis 2016 fuhr die Lok im im Farbkleid der PKP Cargo als EU45-842.
Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar.
Diese hier hat die Variante M (Class 189-VM) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, SHP und Mirel für den
Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Rumänien.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
• Pos. 1: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
• Pos. 2: IT, SI, HR (DC)
• Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC)
• Pos. 4: PL
Armin Schwarz
Die MRCE Dispolok ES 64 U2-072 / LZB 182 572-8 (91 80 6182 572-8 D-DISPO) fährt am 06.11.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bf Kirchen/Sieg in Richtung Köln.
Die Siemens ES64U2 wurde 2004 von Siemens TS (Transportation Systems) im Werk Linz (A) unter Fabriknummer 21044 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen (einschl. ETCS) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Technische Daten:
Achsfolge: Bo`Bo`
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.280 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Breite: 3.000 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
Gewicht: 86 t
Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz
Dauerleistung: 6.400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Anfahrzugskraft: 300 kN
Dauerzugskraft: 250 kN (ab 92,2 km/h) Armin Schwarz
Die z.Z. an die LOKORAIL a.s. (Bratislava/Slowakei) vermietete MRCE Dispolok E 189-159 bzw. ES 64 F4 - 159 (91 80 6189 159-7 D-DISPO Class 189-VM) fährt am 12.11.2021 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps), aus Richtung Marburg kommend durch den Bahnhof Gießen.
Die Siemens EuroSprinter wurde 2010 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21649 gebaut.
Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar.
Diese hier hat die Variante M (Class 189-VM) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, SHP und Mirel für den
Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Rumänien.
Armin Schwarz
MRCE 182 521 ist am Abend des 20.07.2021 mit dem FLX 32615 auf dem Weg nach Stuttgart Hbf unterwegs und passiert dabei den Ort Wirtheim, der nächste Halt ist Hanau Hbf. Fabian Laßmann
Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9 (91 80 6193 711-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Wer hat's erfunden, nein nicht wie bei den berühmten Kräuterbonbons die Schweizer, sondern der deutsche geniale Erfinder Werner von Siemens. Er war der Gründervater dessen, was wir heute E-Mobility nennen.......Aber die Schweizer haben es schon viel früher flächendeckender gemacht.
Es hat Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. Vor etwas über 140 Jahren, am 16. Mai 1881, fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „Elektrischen“ in der deutschen Hauptstadt. Es war der Beginn der Ära der elektrischen Schienenbahnen zur Personenbeförderung weltweit.
Die an die BLS Cargo vermietete X 4 E – 711 / 193 711-9 (91 80 6193 711-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) „e-mobility 140 years“ fährt am 10.11.2021, mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Die für die Sersa Group fahrende "LEA" 275 008-1 (92 80 1275 008-1 D-DISPO) am 28.12.2017 mit einem Containerzug im Bahnhof Weil am Rhein.
Die Vossloh G 1206 wurde 2007 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001676 gebaut. Armin Schwarz
Die für die Sersa Group fahrende "LEA" 275 008-1 (92 80 1275 008-1 D-DISPO) am 28.12.2017 mit einem Containerzug im Bahnhof Weil am Rhein.
Die Vossloh G 1206 wurde 2007 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001676 gebaut.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.