hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

die Waadtländer Riviera Fotos

13 Bilder
Bei Villeneuve ist die SBB Re 4/4 II 11346 (Re 420 346-9) mit einem kurzen Güterzug unterwegs. Im Vordergrund ist allerlei Gerät für den Gleisunter zu sehen. 

27. Juli 2021
Bei Villeneuve ist die SBB Re 4/4 II 11346 (Re 420 346-9) mit einem kurzen Güterzug unterwegs. Im Vordergrund ist allerlei Gerät für den Gleisunter zu sehen. 27. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6  11623 (Re 620 023-2)  Rupperswil  ist kurz nach Villeneuve mit dem leeren Spaghetti Zug auf dem Weg nach Vallorbe.

7. Sept. 2021
Die SBB Re 6/6 11623 (Re 620 023-2) "Rupperswil" ist kurz nach Villeneuve mit dem leeren Spaghetti Zug auf dem Weg nach Vallorbe. 7. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Wie schon im letzten Jahr fällt aus diese Jahr dem Strassenbahnwagen Ce 2/3 N° 28 die Ehre zu die Saison zu eröffnen, doch dieses Jahr verkehrt der hier als Leerfahrt in Blonay eintreffende Ce 2/3 N° 28 nicht mehr als Dienstzug nach sondern als 10:10 Reisezug nach Chamby und Chaulin zurück. Endlich, nach 187 Tagen ist Winterpause vorbei und die 53. Blonay-Chamby Bahn Saison beginnt. 

Blonay, den 1. Mai 2021
Wie schon im letzten Jahr fällt aus diese Jahr dem Strassenbahnwagen Ce 2/3 N° 28 die Ehre zu die Saison zu eröffnen, doch dieses Jahr verkehrt der hier als Leerfahrt in Blonay eintreffende Ce 2/3 N° 28 nicht mehr als Dienstzug nach sondern als 10:10 Reisezug nach Chamby und Chaulin zurück. Endlich, nach 187 Tagen ist Winterpause vorbei und die 53. Blonay-Chamby Bahn Saison beginnt. Blonay, den 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Bereits am Morgen wird die erst am Nachmittag im Einsatz stehende G 2x 2/2 105 in Chaulin vorbereitet. In diesem Jahr feiert die Lok ihr 100 Betriebsjubiläum; zwar wurde sie nach alten Plänen eilig noch im Jahre 1918, im August als HK95 an die Heeresfeldbahn ausgeliefert, doch war der Krieg schon aus und die Lok überflüssig. Erst im Juni 1921 wurde unter der Nummer 28 auf er Strecke Haspe - Voerde - Breckfeld eingesetzt, und kam 1928, nach Elektrifizierung der Strecke zur Zell - Todtnau Bahn mit der Nummer 105. 1967 musste Lok im Schwarzwald noch bei der Demontage ihrer Strecke mithelfen, kam aber dann via Eurovapor zur Blonay-Chamby Bahn, wo sie nun alljährlich seit über fünfzig Jahren die Besucher erfreut, und nicht darauf hindeute, zu welchem unrühmlichen Zweck sie gebaut worden war. (Quelle B-C) 1. Mai 2021
Bereits am Morgen wird die erst am Nachmittag im Einsatz stehende G 2x 2/2 105 in Chaulin vorbereitet. In diesem Jahr feiert die Lok ihr 100 Betriebsjubiläum; zwar wurde sie nach alten Plänen eilig noch im Jahre 1918, im August als HK95 an die Heeresfeldbahn ausgeliefert, doch war der Krieg schon aus und die Lok überflüssig. Erst im Juni 1921 wurde unter der Nummer 28 auf er Strecke Haspe - Voerde - Breckfeld eingesetzt, und kam 1928, nach Elektrifizierung der Strecke zur Zell - Todtnau Bahn mit der Nummer 105. 1967 musste Lok im Schwarzwald noch bei der Demontage ihrer Strecke mithelfen, kam aber dann via Eurovapor zur Blonay-Chamby Bahn, wo sie nun alljährlich seit über fünfzig Jahren die Besucher erfreut, und nicht darauf hindeute, zu welchem unrühmlichen Zweck sie gebaut worden war. (Quelle B-C) 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 der Blonay Chamby bahn hat vom Museumsbahnhof Chaulin kommend die Strecke Chamby - Blonay erreicht und fährt nun nach dem Fahrtrichtungswechsel nach Blonay. 1. Mai 2021
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 der Blonay Chamby bahn hat vom Museumsbahnhof Chaulin kommend die Strecke Chamby - Blonay erreicht und fährt nun nach dem Fahrtrichtungswechsel nach Blonay. 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 der Blonay-Chamby Bahn kehrt kehrt von seiner ersten Fahrplanmässigen Fahrt nach Chaulin zurück und verlässt die Stecke Chamby-Blonay um bei dieser recht besonderen Wetterstimmung in den Museumsbahnhof zu fahren. 1. Mai 2021
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 der Blonay-Chamby Bahn kehrt kehrt von seiner ersten Fahrplanmässigen Fahrt nach Chaulin zurück und verlässt die Stecke Chamby-Blonay um bei dieser recht besonderen Wetterstimmung in den Museumsbahnhof zu fahren. 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Faszination Dampf: Trotz wenig einladendem Wetter gab es doch erfreulich viel Zulauf wobei besonders viele Kinder und Jugendliche die digitallose Musemsbahn bestaunten. 

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wertet in Blonay auf die Abfahrt.

1. Mai 2021
Faszination Dampf: Trotz wenig einladendem Wetter gab es doch erfreulich viel Zulauf wobei besonders viele Kinder und Jugendliche die digitallose Musemsbahn bestaunten. Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wertet in Blonay auf die Abfahrt. 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 verlässt mit ihrem Dampfzug nach Chaulin den Bahnhof von Blonay und die Fahrt war heute Wetterbedingt ein ganz besonders Erlebnis: Dampf und Rauch später auch Nebel hüllen den Zug auf der Fahrt nach Chaulin ein, die aussen von Regentropfen bedeckten Fenster laufen an, so dass nur Bruchstückweise die vorbeiziehende Landschaft wahrgenommen wird, um so mehr verzaubert die angedeutete Ambiente die Fahrt in ein gediegenes schon fast mystisches Erlebnis. Von Schienenstoss zu Schienenstoss scheint man in eine längst vergangen Zeit einzutauchen und erlebt einen wahren Genussmoment der ganz besonderen Art.

1. Mai 2021
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 verlässt mit ihrem Dampfzug nach Chaulin den Bahnhof von Blonay und die Fahrt war heute Wetterbedingt ein ganz besonders Erlebnis: Dampf und Rauch später auch Nebel hüllen den Zug auf der Fahrt nach Chaulin ein, die aussen von Regentropfen bedeckten Fenster laufen an, so dass nur Bruchstückweise die vorbeiziehende Landschaft wahrgenommen wird, um so mehr verzaubert die angedeutete Ambiente die Fahrt in ein gediegenes schon fast mystisches Erlebnis. Von Schienenstoss zu Schienenstoss scheint man in eine längst vergangen Zeit einzutauchen und erlebt einen wahren Genussmoment der ganz besonderen Art. 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Schnee am Ufer des Genfer Sees ist relativ selten und wenn dann schmilzt er durch die Wärme des Sees recht rasch. Somit nutzte ich bei einem kleine Spaziergang sozusagen jede Flocke um die zumindest augenscheinlich winterliche Stimmung festzuhalten. 

Der SBB RABe 511 036 ist kurz vor Villeneuve von Annemasse nach St-Maurice unterwegs. 

25. Januar 2021
Schnee am Ufer des Genfer Sees ist relativ selten und wenn dann schmilzt er durch die Wärme des Sees recht rasch. Somit nutzte ich bei einem kleine Spaziergang sozusagen jede Flocke um die zumindest augenscheinlich winterliche Stimmung festzuhalten. Der SBB RABe 511 036 ist kurz vor Villeneuve von Annemasse nach St-Maurice unterwegs. 25. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Schnee am Ufer des Genfer Sees ist relativ selten und wenn dann schmilzt er durch die Wärme des Sees recht rasch. Somit nutzte ich bei einem kleine Spaziergang sozusagen jede Flocke um die zumindest augenscheinlich winterliche Stimmung festzuhalten. 

Gleich mit zwei Re 460 ist ein IR90 von Birg nach Genève Aéroport kurz nach Villeneuve unterwegs

25. Januar 2021
Schnee am Ufer des Genfer Sees ist relativ selten und wenn dann schmilzt er durch die Wärme des Sees recht rasch. Somit nutzte ich bei einem kleine Spaziergang sozusagen jede Flocke um die zumindest augenscheinlich winterliche Stimmung festzuhalten. Gleich mit zwei Re 460 ist ein IR90 von Birg nach Genève Aéroport kurz nach Villeneuve unterwegs 25. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Schnee am Ufer des Genfer Sees ist relativ selten und wenn dann schmilzt er durch die Wärme des Sees recht rasch. Somit nutzte ich bei einem kleine Spaziergang sozusagen jede Flocke um die zumindest augenscheinlich winterliche Stimmung festzuhalten.

Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach  erreicht mit einem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Wallis den Bahnhof von Villeneuve. 
Seit dem Fahrplanwe3chsl verkehren die Regionalzüge von Lausanne kommend nicht mehr nur bis Villeneuve, sondern mindestens bis Aigle. Somit werden die vor wenigen Jahren eingebauten und hier zu sehnend Schnellfahrweichen kaum mehr benötigt. 

25. Januar 2021
Schnee am Ufer des Genfer Sees ist relativ selten und wenn dann schmilzt er durch die Wärme des Sees recht rasch. Somit nutzte ich bei einem kleine Spaziergang sozusagen jede Flocke um die zumindest augenscheinlich winterliche Stimmung festzuhalten. Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach" erreicht mit einem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Wallis den Bahnhof von Villeneuve. Seit dem Fahrplanwe3chsl verkehren die Regionalzüge von Lausanne kommend nicht mehr nur bis Villeneuve, sondern mindestens bis Aigle. Somit werden die vor wenigen Jahren eingebauten und hier zu sehnend Schnellfahrweichen kaum mehr benötigt. 25. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die sersa Am 843 153-8 (UIC 94 85 5843 1536-8) kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne.

30. August 2018
Die sersa Am 843 153-8 (UIC 94 85 5843 1536-8) kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. 30. August 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.