hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 462 (Hellertalbahn) Fotos

377 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Glück im Unglück.....
Herdorf den 23. Dezember 2022 ca. 18:15 Uhr (Bild vom 24.12.)
Zug entgleist in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4) – Fahrgäste kommen mit dem Schrecken davon. Wie sich kurze Zeit später herausstellte hatte ein Erdrutsch dazu geführt. Hier im Bild der havarierte Triebwagen VT 507.
	
Der Diesel-Triebwagen VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), war am 23.12.2022 (Bf Herdorf ab 18:10 Uhr), als RB 96  Hellertalbahn  Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf (Umlauf 61790) von Herdorf nach Betzdorf unterwegs. Kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4) kam es zu einen Erdrutsch zum Teil mit Felsbrocken, als gerade der Triebwagen die Stelle passierte, entgleiste das vorderen Drehgestell. Der Triebwagen mit Passagieren ist im Gleisbett geblieben und nach ca. 100 m er an der Eisenbahnbrücke, die über die Landesstraße führt, zum Stehen. Die ca. 15 Fahrgästen und der Treibfahrzeugführer kamen Dankbarerweise nicht zu Schaden. Da der Hp  Königsstollen ein Bedarfshalt ist, reduziert (wenn er nicht gehalten hat) der Treibfahrzeugführer zum Glück eh die Geschwindigkeit, in voller Fahrt hätte es anders ausgehen können.

Der Treibfahrzeugführer erklärte den Fahrgästen die Situation. Kurze Zeit später trafen die Rettungskräfte ein. Dank einer als provisorische Treppe umfunktionierten Steckleiter, an der Böschung am Wiederlager der Brücke, konnten Feuerwehrleute die Fahrgäste innerhalb von 15 Minuten wohlbehalten nach unten zur Landesstraße geleiten.

Die Polizei gibt als Ursache für den Erdrutsch die Witterungsbedingen an. Die Strecke bleibt bis mindestens Dienstag 27.12.2022 gesperrt sein, weil ein Spezialzug zur Bergung benötigt wird. Neben Erdreich sind auch massive Felsbrocken infolge des Hangrutsches auf dem Gleisbett gelandet, diese müssen auch erst weggeräumt werden, dafür braucht man auch Großgerät und über die Feiertage muss man auch erstmal noch eine Firma bekommen.

Im Einsatz waren neben dem Rettungsdienst und Polizei 40 Kräfte der Löschzüge Herdorf, Sassenroth und Daaden. Die anliegende Landesstraße musste aufgrund der eingesetzten Rettungskräfte ebenfalls voll gesperrt werden. Die Ermittlungen wurden von der zuständigen Bundespolizei übernommen.

Interessant ist die Tatsache das auf der einen Seite vom Gleis bereits umfangreiche Hangsicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Und die andere Seite noch nicht gesichert war.

Quellen: Rhein Zeitung, DPA und eigene Recherchen

Link zum Artikel der Rhein Zeitung:
http://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-altenkirchen_artikel,-zug-entgleist-bei-herdorf-fahrgaeste-kommen-mit-dem-schrecken-davon-_arid,2486964.html
Glück im Unglück..... Herdorf den 23. Dezember 2022 ca. 18:15 Uhr (Bild vom 24.12.) Zug entgleist in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4) – Fahrgäste kommen mit dem Schrecken davon. Wie sich kurze Zeit später herausstellte hatte ein Erdrutsch dazu geführt. Hier im Bild der havarierte Triebwagen VT 507. Der Diesel-Triebwagen VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), war am 23.12.2022 (Bf Herdorf ab 18:10 Uhr), als RB 96 "Hellertalbahn" Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf (Umlauf 61790) von Herdorf nach Betzdorf unterwegs. Kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4) kam es zu einen Erdrutsch zum Teil mit Felsbrocken, als gerade der Triebwagen die Stelle passierte, entgleiste das vorderen Drehgestell. Der Triebwagen mit Passagieren ist im Gleisbett geblieben und nach ca. 100 m er an der Eisenbahnbrücke, die über die Landesstraße führt, zum Stehen. Die ca. 15 Fahrgästen und der Treibfahrzeugführer kamen Dankbarerweise nicht zu Schaden. Da der Hp Königsstollen ein Bedarfshalt ist, reduziert (wenn er nicht gehalten hat) der Treibfahrzeugführer zum Glück eh die Geschwindigkeit, in voller Fahrt hätte es anders ausgehen können. Der Treibfahrzeugführer erklärte den Fahrgästen die Situation. Kurze Zeit später trafen die Rettungskräfte ein. Dank einer als provisorische Treppe umfunktionierten Steckleiter, an der Böschung am Wiederlager der Brücke, konnten Feuerwehrleute die Fahrgäste innerhalb von 15 Minuten wohlbehalten nach unten zur Landesstraße geleiten. Die Polizei gibt als Ursache für den Erdrutsch die Witterungsbedingen an. Die Strecke bleibt bis mindestens Dienstag 27.12.2022 gesperrt sein, weil ein Spezialzug zur Bergung benötigt wird. Neben Erdreich sind auch massive Felsbrocken infolge des Hangrutsches auf dem Gleisbett gelandet, diese müssen auch erst weggeräumt werden, dafür braucht man auch Großgerät und über die Feiertage muss man auch erstmal noch eine Firma bekommen. Im Einsatz waren neben dem Rettungsdienst und Polizei 40 Kräfte der Löschzüge Herdorf, Sassenroth und Daaden. Die anliegende Landesstraße musste aufgrund der eingesetzten Rettungskräfte ebenfalls voll gesperrt werden. Die Ermittlungen wurden von der zuständigen Bundespolizei übernommen. Interessant ist die Tatsache das auf der einen Seite vom Gleis bereits umfangreiche Hangsicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Und die andere Seite noch nicht gesichert war. Quellen: Rhein Zeitung, DPA und eigene Recherchen Link zum Artikel der Rhein Zeitung: http://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-altenkirchen_artikel,-zug-entgleist-bei-herdorf-fahrgaeste-kommen-mit-dem-schrecken-davon-_arid,2486964.html
Armin Schwarz

Hellertalbahn Zug entgleist und die Strecke bleibt weiter lange gesperrt...
Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), vom Hp Königsstollen in Richtung Betzdorf gesehen am 24.12.2022. Hier sieht man Tatsache das rechts vom Gleis bereits umfangreiche Hangsicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Leider gab es am 23.12.2022 einen Erdrutsch (bei km 88,4) auf der linken Seite und ein Triebwagen entgleiste. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Derzeit muss man von einer Sperrung der Hellertalbahn bis zum Juni ausgehen. Ja, die Sicherheit geht vor!!! Eine korrekte Sicherung dauert und kostet einen sechsteiligen Betrag.  

Aber wäre nicht auch eine temporäre kurzfristige Sicherung für einen kleineren Betrag denkbar. Man könnte doch das Betriebsgleis, soweit wie möglich, nach rechts an den bereits gesicherten Hang verschwenken. Dadurch entstünde Platz für eine temporäre Absicherung des linken Hanges, wie sie kürzlich auch im Mittelrheintal realisiert wurde (Stichwort: Beton-Legosteine) und der Zugverkehr könnte wieder rollen. Zudem könnten dann später die erforderlichen weiteren Schutznetze voraussichtlich ohne zusätzliche betriebliche Einschränkungen an-bringen.  

Neben der Sperrung der Bahn, gibt es in Herdorf wegen Straßenbauarbeiten schon genug Probleme mit dem Umleitungsverkehr auf den Straßen. Hinzu kommt ab Anfang April ein weiteres Problem in der Verbindung zwischen Betzdorf und Herdorf, denn dann wird der vom Landesbetrieb Mobilität beauftragte Abriss und Neubau der Hellerbrücke in Herdorf beginnen. Die L284 soll dafür bis August gesperrt bleiben und in den ersten sechs Wochen auch die wichtige Umleitungsverbindung über die L285 nach Daaden. Dies wird sich auch auf den Schüler- und Schienenersatzverkehr von und nach Betzdorf sowie den Lkw-Verkehr auswirken.

Quelle: Artikel der Rhein Zeitung vom 27.01.2023 (Seite 23), sowie meine Worte.

In der Kategorie, unter:
http://hellertal.startbilder.de/name/galerie/kategorie/deutschland~bildreportagen~entgleisung-auf-der-hellertalbahn-am-231222-und-ihre-auswirkungen-2.html
habe ich ein paar Bilder zum Thema zusammengestellt.
Hellertalbahn Zug entgleist und die Strecke bleibt weiter lange gesperrt... Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), vom Hp Königsstollen in Richtung Betzdorf gesehen am 24.12.2022. Hier sieht man Tatsache das rechts vom Gleis bereits umfangreiche Hangsicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Leider gab es am 23.12.2022 einen Erdrutsch (bei km 88,4) auf der linken Seite und ein Triebwagen entgleiste. Verletzt wurde zum Glück niemand. Derzeit muss man von einer Sperrung der Hellertalbahn bis zum Juni ausgehen. Ja, die Sicherheit geht vor!!! Eine korrekte Sicherung dauert und kostet einen sechsteiligen Betrag. Aber wäre nicht auch eine temporäre kurzfristige Sicherung für einen kleineren Betrag denkbar. Man könnte doch das Betriebsgleis, soweit wie möglich, nach rechts an den bereits gesicherten Hang verschwenken. Dadurch entstünde Platz für eine temporäre Absicherung des linken Hanges, wie sie kürzlich auch im Mittelrheintal realisiert wurde (Stichwort: Beton-Legosteine) und der Zugverkehr könnte wieder rollen. Zudem könnten dann später die erforderlichen weiteren Schutznetze voraussichtlich ohne zusätzliche betriebliche Einschränkungen an-bringen. Neben der Sperrung der Bahn, gibt es in Herdorf wegen Straßenbauarbeiten schon genug Probleme mit dem Umleitungsverkehr auf den Straßen. Hinzu kommt ab Anfang April ein weiteres Problem in der Verbindung zwischen Betzdorf und Herdorf, denn dann wird der vom Landesbetrieb Mobilität beauftragte Abriss und Neubau der Hellerbrücke in Herdorf beginnen. Die L284 soll dafür bis August gesperrt bleiben und in den ersten sechs Wochen auch die wichtige Umleitungsverbindung über die L285 nach Daaden. Dies wird sich auch auf den Schüler- und Schienenersatzverkehr von und nach Betzdorf sowie den Lkw-Verkehr auswirken. Quelle: Artikel der Rhein Zeitung vom 27.01.2023 (Seite 23), sowie meine Worte. In der Kategorie, unter: http://hellertal.startbilder.de/name/galerie/kategorie/deutschland~bildreportagen~entgleisung-auf-der-hellertalbahn-am-231222-und-ihre-auswirkungen-2.html habe ich ein paar Bilder zum Thema zusammengestellt.
Armin Schwarz

Blick auf den Hp  Königsstollen an der Hellertalbahn (KBS 462) am 24.12.2022, dahinter der 127 m lange Herdorfer Tunnel.
Blick auf den Hp Königsstollen an der Hellertalbahn (KBS 462) am 24.12.2022, dahinter der 127 m lange Herdorfer Tunnel.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, hat am 30.11.2022 bereits Güterwagen, auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), abgestellt. Nun fährt sie vom KSW Rbf auf Gleis 2 vom Bf Herdorf, nach dem umstellen der Weiche und dem Fahrtrichtungswechsel geht es dann über die Hellertalbahn in Richtung Burbach.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, hat am 30.11.2022 bereits Güterwagen, auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), abgestellt. Nun fährt sie vom KSW Rbf auf Gleis 2 vom Bf Herdorf, nach dem umstellen der Weiche und dem Fahrtrichtungswechsel geht es dann über die Hellertalbahn in Richtung Burbach.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, hatte am 30.11.2022 bereits Güterwagen, auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), abgestellt. Nachdem sie den KSW Rbf verlassen hat, steht sie nun auf Gleis 2 vom Bf Herdorf und wartete darauf dass die Weiche gestellt wird und sie Hp 2 bekommt.

Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, hatte am 30.11.2022 bereits Güterwagen, auf dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), abgestellt. Nachdem sie den KSW Rbf verlassen hat, steht sie nun auf Gleis 2 vom Bf Herdorf und wartete darauf dass die Weiche gestellt wird und sie Hp 2 bekommt. Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, nun hat sie, am 30.11.2022, Hp 2 und kann von Gleis 2 vom Bf Herdorf über die Hellertalbahn in Richtung Burbach fahren.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, nun hat sie, am 30.11.2022, Hp 2 und kann von Gleis 2 vom Bf Herdorf über die Hellertalbahn in Richtung Burbach fahren.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, nun hat sie, am 30.11.2022, Hp 2 und kann von Gleis 2 vom Bf Herdorf über die Hellertalbahn in Richtung Burbach fahren.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, nun hat sie, am 30.11.2022, Hp 2 und kann von Gleis 2 vom Bf Herdorf über die Hellertalbahn in Richtung Burbach fahren.
Armin Schwarz

Herdorf 07.11.2022:
Nun hat der Rangierer die Weiche umgestellt und die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kann ihren Güterzug aufs andere Gleis von dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zurückdrücken.
Herdorf 07.11.2022: Nun hat der Rangierer die Weiche umgestellt und die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kann ihren Güterzug aufs andere Gleis von dem KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zurückdrücken.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB, fährt am 07.11.2022 mit der kalten KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) die asymmetrische Vossloh G 2000 BB und einem Übergabezug (leere VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) am Hacken von Herdorf nach Betzdorf (Sieg). Warum die KSW 44 die KSW 43 war mir nicht klar.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB, fährt am 07.11.2022 mit der kalten KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) die asymmetrische Vossloh G 2000 BB und einem Übergabezug (leere VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) am Hacken von Herdorf nach Betzdorf (Sieg). Warum die KSW 44 die KSW 43 war mir nicht klar.
Armin Schwarz

Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, verlässt am 03.11.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt,als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Haiger - Dillenburg), weiter in Richtung Neunkirchen (Siegerland).
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, verlässt am 03.11.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt,als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Haiger - Dillenburg), weiter in Richtung Neunkirchen (Siegerland).
Armin Schwarz

Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, verlässt am 03.11.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt,als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Haiger - Dillenburg), weiter in Richtung Neunkirchen (Siegerland).
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, verlässt am 03.11.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt,als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Haiger - Dillenburg), weiter in Richtung Neunkirchen (Siegerland).
Armin Schwarz

Das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022. 

Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken, hier links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und weiter hinten das ca. 600 m entfernte Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Dazwischen der eigentliche Bereich vom Bahnhof Herdorf (Empfangsgebäude ist rechts von den Gleisen nicht im Bild). Neben meinem Standort, befindet sich die Weiche zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn), so ist diese hier in meinem Rücken.

Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022. Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken, hier links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und weiter hinten das ca. 600 m entfernte Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Dazwischen der eigentliche Bereich vom Bahnhof Herdorf (Empfangsgebäude ist rechts von den Gleisen nicht im Bild). Neben meinem Standort, befindet sich die Weiche zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn), so ist diese hier in meinem Rücken. Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Armin Schwarz

Ein etwas anderer Blick auf das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022.

Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf) und das hier zusende Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Sie liegen in Sichtweite ca. 600 m entfernt, Hf beim Bahnhof und hier Ho in der Nähe zum Abzweig zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn). Bis in die 1960-Jahre waren die Aufgaben des Weichenwärters noch sehr umfangreicher. Die Strecke war noch eine zweigleisige Hauptstrecke. Ursprüngliche Planungen sahen sogar vor, sie im Rahmen der Elektrifizierung der Siegstrecke ebenfalls zu elektrifizieren. Diese Erwägungen wurden aber leider nicht weiter verfolgt. Zudem gab es noch Anschlussstellen zur Herdorfer Friedrichs Hütte und zu den Eiserfelder Steinwerken AG.

Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Ein etwas anderer Blick auf das1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho), an der Bahnstrecke Betzdorf - Haiger (KBS 462 „Hellertalbahn“), hier am 03.11.2022. Ja, in Herdorf gibt es immer noch den Luxus von zwei in Betrieb befindlichen Stellwerken das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf) und das hier zusende Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Sie liegen in Sichtweite ca. 600 m entfernt, Hf beim Bahnhof und hier Ho in der Nähe zum Abzweig zur Anschlussstelle KSW (ex Freien Grunder Eisenbahn). Bis in die 1960-Jahre waren die Aufgaben des Weichenwärters noch sehr umfangreicher. Die Strecke war noch eine zweigleisige Hauptstrecke. Ursprüngliche Planungen sahen sogar vor, sie im Rahmen der Elektrifizierung der Siegstrecke ebenfalls zu elektrifizieren. Diese Erwägungen wurden aber leider nicht weiter verfolgt. Zudem gab es noch Anschlussstellen zur Herdorfer Friedrichs Hütte und zu den Eiserfelder Steinwerken AG. Da die Stellwerkstechnik in Herdorf noch rein mechanisch ist, werden beide noch benötigt, bzw. ein Umbau auf ein Stellwerk ist wohl zu aufwendig.
Armin Schwarz

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein steht am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf auf der KSW-Infrastruktur  Freien Grunder Eisenbahn  (NE 447) zur Abfahrt bereit.

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein steht am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf auf der KSW-Infrastruktur "Freien Grunder Eisenbahn" (NE 447) zur Abfahrt bereit. Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Nun fährt sie los vom KSW Rangierbahnhof (Freien Grunder Eisenbahn), aber erst nur auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, da die eingleisige Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) nach Betzdorf noch nicht frei ist.

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Nun fährt sie los vom KSW Rangierbahnhof (Freien Grunder Eisenbahn), aber erst nur auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf, da die eingleisige Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) nach Betzdorf noch nicht frei ist. Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Hier muss sie nun auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf warten bis die eingleisige Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) nach Betzdorf frei ist. Kurz zuvor ist die HLB mit dem RB 96 nach Betzdorf gefahren.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Hier muss sie nun auf Gleis 4 vom Bahnhof Herdorf warten bis die eingleisige Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) nach Betzdorf frei ist. Kurz zuvor ist die HLB mit dem RB 96 nach Betzdorf gefahren.
Armin Schwarz

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Nun hatte sie Hp 2 bekommen und fährt vom Bahnhof Herdorf  in Richtung Betzdorf (Sieg) los. In Betzdorf muss sie dann für einen Richtungswechsel nach Kreuztal umsetzen. 

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Nun hatte sie Hp 2 bekommen und fährt vom Bahnhof Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg) los. In Betzdorf muss sie dann für einen Richtungswechsel nach Kreuztal umsetzen. Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Nun hatte sie Hp 2 bekommen und fährt vom Bahnhof Herdorf  in Richtung Betzdorf (Sieg) los. In Betzdorf muss sie dann für einen Richtungswechsel nach Kreuztal umsetzen. 

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 02.11.2022, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf. Nun hatte sie Hp 2 bekommen und fährt vom Bahnhof Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg) los. In Betzdorf muss sie dann für einen Richtungswechsel nach Kreuztal umsetzen. Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz

Heute Morgen bis zum Nachmittag sah es noch nicht danach aus, aber ab dem späten Nachmittag war Indian Summer.....
Zudem wurde in Herdorf an der Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), zwischen dem Einfahrtsignal aus Betzdorf kommend und dem Bahnhof, großzügig freigeschneiten und Bäume gefällt. So ist nun eine neue Fotostelle entstanden. Was jetzt noch fehlt wären besondere Züge, wie früher in den 70/80er Jahren der TEE VT 11.5 (Baureihe 601). So muss mit der HLB vorlieb nehmen.

Hier am 25.10.2022 ein Blick auf die Strecke, hinten rechts der Bahnhof Herdorf, wo gerade der VT 502 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg –Herdorf – Betzdorf) hält.
Heute Morgen bis zum Nachmittag sah es noch nicht danach aus, aber ab dem späten Nachmittag war Indian Summer..... Zudem wurde in Herdorf an der Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), zwischen dem Einfahrtsignal aus Betzdorf kommend und dem Bahnhof, großzügig freigeschneiten und Bäume gefällt. So ist nun eine neue Fotostelle entstanden. Was jetzt noch fehlt wären besondere Züge, wie früher in den 70/80er Jahren der TEE VT 11.5 (Baureihe 601). So muss mit der HLB vorlieb nehmen. Hier am 25.10.2022 ein Blick auf die Strecke, hinten rechts der Bahnhof Herdorf, wo gerade der VT 502 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg –Herdorf – Betzdorf) hält.
Armin Schwarz

Heute Morgen bis zum Nachmittag sah es noch nicht danach aus, aber ab dem späten Nachmittag war Indian Summer.....
Zudem wurde in Herdorf an der Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), zwischen dem Einfahrtsignal aus Betzdorf kommend und dem Bahnhof, großzügig freigeschneiten und Bäume gefällt. So ist nun eine neue Fotostelle entstanden. Was jetzt noch fehlt wären besondere Züge, wie früher in den 70/80er Jahren der TEE VT 11.5 (Baureihe 601). So muss mit der HLB vorlieb nehmen.

Hier verlässt der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 25.10.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf) weiter in Richtung Betzdorf (Sieg).
Heute Morgen bis zum Nachmittag sah es noch nicht danach aus, aber ab dem späten Nachmittag war Indian Summer..... Zudem wurde in Herdorf an der Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), zwischen dem Einfahrtsignal aus Betzdorf kommend und dem Bahnhof, großzügig freigeschneiten und Bäume gefällt. So ist nun eine neue Fotostelle entstanden. Was jetzt noch fehlt wären besondere Züge, wie früher in den 70/80er Jahren der TEE VT 11.5 (Baureihe 601). So muss mit der HLB vorlieb nehmen. Hier verlässt der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 25.10.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf) weiter in Richtung Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Heute Morgen bis zum Nachmittag sah es noch nicht danach aus, aber ab dem späten Nachmittag war Indian Summer.....
Zudem wurde in Herdorf an der Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), zwischen dem Einfahrtsignal aus Betzdorf kommend und dem Bahnhof, großzügig freigeschneiten und Bäume gefällt. So ist nun eine neue Fotostelle entstanden. Was jetzt noch fehlt wären besondere Züge, wie früher in den 70/80er Jahren der TEE VT 11.5 (Baureihe 601). So muss mit der HLB vorlieb nehmen.

Hier verlässt der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 25.10.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf) weiter in Richtung Betzdorf (Sieg).
Heute Morgen bis zum Nachmittag sah es noch nicht danach aus, aber ab dem späten Nachmittag war Indian Summer..... Zudem wurde in Herdorf an der Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), zwischen dem Einfahrtsignal aus Betzdorf kommend und dem Bahnhof, großzügig freigeschneiten und Bäume gefällt. So ist nun eine neue Fotostelle entstanden. Was jetzt noch fehlt wären besondere Züge, wie früher in den 70/80er Jahren der TEE VT 11.5 (Baureihe 601). So muss mit der HLB vorlieb nehmen. Hier verlässt der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 25.10.2022 den Bahnhof Herdorf und fährt als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf) weiter in Richtung Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Frühmorgens im Bahnhof Herdorf.....
Der Bahnhof Herdorf am 11.07.2022 um kurz vor 5 Uhr.
Das Bild wurde mit dem Smartphone gemacht.
Frühmorgens im Bahnhof Herdorf..... Der Bahnhof Herdorf am 11.07.2022 um kurz vor 5 Uhr. Das Bild wurde mit dem Smartphone gemacht.
Armin Schwarz

Frühmorgens im Bahnhof Herdorf.....
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die MaK G 1000 BB, fährt am 11.07.2022 um 4.54 Uhr als Lz von Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg).
Das Bild wurde mit dem Smartphone gemacht.
Frühmorgens im Bahnhof Herdorf..... Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die MaK G 1000 BB, fährt am 11.07.2022 um 4.54 Uhr als Lz von Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg). Das Bild wurde mit dem Smartphone gemacht.
Armin Schwarz

Frühmorgens im Bahnhof Herdorf.....
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die MaK G 1000 BB, fährt am 11.07.2022 um 4.54 Uhr als Lz von Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg).
Das Bild wurde mit dem Smartphone gemacht.
Frühmorgens im Bahnhof Herdorf..... Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die MaK G 1000 BB, fährt am 11.07.2022 um 4.54 Uhr als Lz von Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg). Das Bild wurde mit dem Smartphone gemacht.
Armin Schwarz

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.