hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 111 Fotos

421 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Füssball-EM hinterlast seine Spüren auf die Gleisen ins Rührpott -vier von zehn Spielstádte befinden sich in NRW; dre davon ins Rührgebiet: Gelsenkirchen, Dortmund und Düsselsord mit Köln als 4. NRW Füssballhochburg. Jeder Stünde wird 21-30 Juni ein Verstárkerzug eingesetzt und Centralbahn liefert mit 111 095 eine Quasi-Ex-Lufthansalok. Am 21 Juni 2024 war es leider Chaos in die Räume Oberhausen (wo dieses Bild entstand), Duisburg und Köln und deswegen hat 111 095 in Oberhausen etwa +30 als Extralast.
Der Füssball-EM hinterlast seine Spüren auf die Gleisen ins Rührpott -vier von zehn Spielstádte befinden sich in NRW; dre davon ins Rührgebiet: Gelsenkirchen, Dortmund und Düsselsord mit Köln als 4. NRW Füssballhochburg. Jeder Stünde wird 21-30 Juni ein Verstárkerzug eingesetzt und Centralbahn liefert mit 111 095 eine Quasi-Ex-Lufthansalok. Am 21 Juni 2024 war es leider Chaos in die Räume Oberhausen (wo dieses Bild entstand), Duisburg und Köln und deswegen hat 111 095 in Oberhausen etwa +30 als Extralast.
Leon Schrijvers

Am trüben 21.Juni 2024 steht CentralBahn 111 095 in Oberhausen.
Am trüben 21.Juni 2024 steht CentralBahn 111 095 in Oberhausen.
Leon Schrijvers

Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Armin Schwarz

Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Armin Schwarz

Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug rauscht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug rauscht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Armin Schwarz

Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug rauscht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Die 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug rauscht mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 16 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hier im Nachschuss auf die schiebende 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung.

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hier im Nachschuss auf die schiebende 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Armin Schwarz

Die 111 074-1 „Hilde“ (91 80 6111 074-1 D-DB) der DB Gebrauchtzug (Miete oder kaufe misch) fährt am 26 Mai 2024 mit einem sehr langen Sonder- oder Partyzug mit 12 Wagen der CBB - Centralbahn GmbH (Mönchengladbach) durch den Bahnhof Köln-Süd in Richtung Süden. Schlussläufer war zudem die (kalte) CBB 110 383-7 alias/eigentlich 115 383-2 (91 80 6115 383-2 D-CBB), eine Bügelfalten E 10. Leider ist das Bild hier über die Bahnsteige hinweg, da mir das Gleis vorher nicht bekannt war, aber es zeigt so die beträchtliche Länge von dem Zug.
Die 111 074-1 „Hilde“ (91 80 6111 074-1 D-DB) der DB Gebrauchtzug (Miete oder kaufe misch) fährt am 26 Mai 2024 mit einem sehr langen Sonder- oder Partyzug mit 12 Wagen der CBB - Centralbahn GmbH (Mönchengladbach) durch den Bahnhof Köln-Süd in Richtung Süden. Schlussläufer war zudem die (kalte) CBB 110 383-7 alias/eigentlich 115 383-2 (91 80 6115 383-2 D-CBB), eine Bügelfalten E 10. Leider ist das Bild hier über die Bahnsteige hinweg, da mir das Gleis vorher nicht bekannt war, aber es zeigt so die beträchtliche Länge von dem Zug.
Armin Schwarz

111 131-8 mit Personenwagen, einem Steuerwagen und einem Reisezugwagen (Rückführung Schadwagen?) in Amstetten am 01.05.2024.
111 131-8 mit Personenwagen, einem Steuerwagen und einem Reisezugwagen (Rückführung Schadwagen?) in Amstetten am 01.05.2024.
Karl Sauerbrey

111 107-9 der RBL in Günzburg, gemeinsam mit Smart rail 111 057-6 oder 111 216 am 28.04.2024.
111 107-9 der RBL in Günzburg, gemeinsam mit Smart rail 111 057-6 oder 111 216 am 28.04.2024.
Karl Sauerbrey

187 077-3 der Rhein-Cargo in Ulm am 15.06.2019. Im Hintergrund steht eine 111 mit einem RE Doppelstockzug.
187 077-3 der Rhein-Cargo in Ulm am 15.06.2019. Im Hintergrund steht eine 111 mit einem RE Doppelstockzug.
Karl Sauerbrey

111 mit City-Lackierung und Dosto-Wagen in rot und der nächste in mintgrün, eine Farbvielfaltzu der Zeit am 17.05.2002.
111 mit City-Lackierung und Dosto-Wagen in rot und der nächste in mintgrün, eine Farbvielfaltzu der Zeit am 17.05.2002.
Karl Sauerbrey

111 033-7 und 612 081-0 in Ulm am 02.08.2002. Der Packwagen hinter der 111 ist in grau lackiert und war lange in Ulm stationiet.
111 033-7 und 612 081-0 in Ulm am 02.08.2002. Der Packwagen hinter der 111 ist in grau lackiert und war lange in Ulm stationiet.
Karl Sauerbrey

111 204-4 mit Doppelstockzug (mintgrün) in Geislingen Steige am 17.05.2002.
111 204-4 mit Doppelstockzug (mintgrün) in Geislingen Steige am 17.05.2002.
Karl Sauerbrey

111 171-5 mit Dosto-Zug und einem n-Steuerwagen Bauart Karlsruhe auf der Geislinger Steige am 17.05.2002.
111 171-5 mit Dosto-Zug und einem n-Steuerwagen Bauart Karlsruhe auf der Geislinger Steige am 17.05.2002.
Karl Sauerbrey

111 042-8 und eine 110.1 mit Personenzug auf der Geislinger Steige am 27.03.1982.
111 042-8 und eine 110.1 mit Personenzug auf der Geislinger Steige am 27.03.1982.
Karl Sauerbrey

111 042-8 mit Umbauwagen in Ulm am 28.11.1981.
111 042-8 mit Umbauwagen in Ulm am 28.11.1981.
Karl Sauerbrey

111 101-2mit DB Packwagen und ÖBB EC-Wagen in Wels am 07.10.1981.
111 101-2mit DB Packwagen und ÖBB EC-Wagen in Wels am 07.10.1981.
Karl Sauerbrey

111 084-0; 118 028-0 und 118 027-2 bei einer Führung an der Drehscheibe in Würzburg am 22.04.1981.
111 084-0; 118 028-0 und 118 027-2 bei einer Führung an der Drehscheibe in Würzburg am 22.04.1981.
Karl Sauerbrey

111 017-0 mit kurzem IC  Chiemsee  in Berchtesgaden am 18.06.1981.
111 017-0 mit kurzem IC "Chiemsee" in Berchtesgaden am 18.06.1981.
Karl Sauerbrey

Bahngelände in Ulm mit Ulmer Münster, im Hintergrund fährt eine 111 mit dem ÖBB EC Mozart in Richtung Stuttgart aus, am 07.12.1980.
Bahngelände in Ulm mit Ulmer Münster, im Hintergrund fährt eine 111 mit dem ÖBB EC Mozart in Richtung Stuttgart aus, am 07.12.1980.
Karl Sauerbrey

Der RB16 (München–Treuchtlingen) der DB Regio Bayern am 28 März im Hauptbahnhof München, im Sandwich zweier 111er. Hier am Zugschluss die 111 188 (91 80 6111 188-9 D-DB), vorne war die 111 110.

Die 111 188  wurde1983 von Friedrich Krupp AG in Essen unter der Fabriknummer 5505 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9020 geliefert.
Der RB16 (München–Treuchtlingen) der DB Regio Bayern am 28 März im Hauptbahnhof München, im Sandwich zweier 111er. Hier am Zugschluss die 111 188 (91 80 6111 188-9 D-DB), vorne war die 111 110. Die 111 188 wurde1983 von Friedrich Krupp AG in Essen unter der Fabriknummer 5505 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9020 geliefert.
Armin Schwarz

Der RB16 (München–Treuchtlingen) der DB Regio Bayern am 28 März im Hauptbahnhof München, im Sandwich zweier 111er. Hier die führende 111 110 (91 80 6111 110-3 D-DB), am Zugschluss war die 111 188.

Die 111 110 wurde 1978von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32163 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Der RB16 (München–Treuchtlingen) der DB Regio Bayern am 28 März im Hauptbahnhof München, im Sandwich zweier 111er. Hier die führende 111 110 (91 80 6111 110-3 D-DB), am Zugschluss war die 111 188. Die 111 110 wurde 1978von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32163 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Armin Schwarz

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.