hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42473 Bilder
<<  vorherige Seite  458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 nächste Seite  >>
RhB Ge 4/4 III Nr.647 mit Werbung Swisscanto Bank mit langem Personenzug in Bergün am 29.08.2009.
RhB Ge 4/4 III Nr.647 mit Werbung Swisscanto Bank mit langem Personenzug in Bergün am 29.08.2009.
Karl Sauerbrey

E 189 924 SE ES 64 F 024 mit geschlosenem Autotransportzug in Augsburg am 21.10.2011.
E 189 924 SE ES 64 F 024 mit geschlosenem Autotransportzug in Augsburg am 21.10.2011.
Karl Sauerbrey

Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn....
Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn.... Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Armin Schwarz

Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn....
Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn.... Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, an der Station Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.
Armin Schwarz

Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn....
Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, verlässt am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, die Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande.

Die Straßenbahn Venedig, auch als der Translohr Venedig bezeichnet, ist ein seit 2010 verkehrendes Nahverkehrssystem in Venedig. Zuvor bestanden Straßenbahnnetze sowohl in Mestre (bis 1941) als auch auf der Lido-Insel (bis 1940). Derzeit verkehren die beiden Linien T1 (14 km lang, Seit 2010) und T2 (6 km lang, Seit 2015). Bedient werden sowohl der Bahnhof Venedig Mestre auf dem Festland als auch der Busbahnhof Piazzale Roma nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt. Betrieben wird die Straßenbahn von der Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano (Actv).

Die neue Straßenbahn Venedig basiert auf dem Translohr-System. Zur Spurführung wird dabei eine mittig im Fahrweg eingelassene Führungsschiene herangezogen. Das gleiche System besteht unter anderem im nahen Padua.

Translohr ist ein aus Frankreich stammendes öffentliches Personennahverkehrssystem, bei dem es sich um eine Tramway sur pneumatiques, französisch für Straßenbahn auf Luftreifen beziehungsweise gummibereifte Straßenbahn, handelt. Dabei werden die niederflurigen Fahrzeuge von einer mittig angeordneten Führungsschiene permanent spurgeführt.

Die Triebwagen sind Gelenkfahrzeuge, die ausschließlich, auch im Betriebshof und in der Werkstatt,  durch eine Mittelschiene spurgeführt verkehren, die Wagen sind nicht frei lenkbar. Die Spurführung erfolgt durch zwei schräggestellte Räder mit je einem Spurkranz, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen und seitlich in die Führungsschiene eingreifen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Fahrzeuge fahren mit 750 Volt Gleichstrom (DC) unter einer einpoligen Oberleitung und besitzen je einen Einholmstromabnehmer, der Rückstrom fließt über die Führungsschiene. Die Räder sind ähnlich wie bei der Ultra-Low-Floor-Straßenbahn, in den Gelenkportalen untergebracht, was sowohl das Lichtraumprofil des Wagens optimiert als auch eine flexiblere Gestaltung des Innenraumes ohne Podeste erlaubt. Zusätzlich besitzt der Translohr eine Traktionsbatterie. Mit dieser kann er bei Betriebsstörungen kürzere Strecken ohne Stromversorgung aus der Oberleitung zurücklegen. 

Die produzierten Fahrzeuge sind nur 2,20 Meter breit. Ihre Sitzaufteilung ist daher 2+1, wobei bei den Gelenken breitere Sitze verwendet werden. Herstellerseitig wird der Translohr aber auch mit 2,40 oder 2,65 Meter breiten Wagenkästen angeboten. Die Fußbodenhöhe beträgt 250 mm über der Straßenoberfläche. Folgende Konfigurationen sind möglich (Kapazität vier Personen/m²)

STE3: dreiteilig, vierachsig, 25 Meter lang, 127 Personen
STE4: vierteilig, fünfachsig, 32 Meter lang, 170 Personen
STE5: fünfteilig, sechsachsig, 39 Meter lang, 213 Personen
STE6: sechsteilig, siebenachsig, 46 Meter lang, 255 Personen

In Venedig sind es 20 vierteilige Fahrzeuge vom Typ STE4

Das System wurde vom französischen Unternehmen Lohr Industrie entwickelt, welches 2012 an Alstom (51%) und die französische staatliche Investitionsbank Bpifrance (49 %) verkauft wurde. Nach aktuellem Stand wird Alstom die Produktion des Translohr (über seine Tochtergesellschaft NTL in Straßburg) wieder aufnehmen und bis 2026 insgesamt 55 Fahrzeuge für die Straßenbahn Padua bauen, um das  Smart -System in Padua mit acht integrierten Linien in Betrieb nehmen zu können.
Neben Buslinien und vor allen den Wasserbuslinien, gibt es in Venedig auch eine Straßenbahn.... Der Actv Nr. 08 (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano), ein Translohr STE4, verlässt am 24.07.2022, als Linie T1 nach Favaro Veneto, die Piazzale Roma (nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt). Der Busbahnhof Piazzale Roma ist die einzige Station in der Altstadt, alle anderen Stationen liegen auf dem Festland. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia sind es noch keine 400 m, man muss nur über die moderne aus Glas und Stahl erbaute Bogenbrücke (Ponte della Costituzione) über den Canale Grande. Die Straßenbahn Venedig, auch als der Translohr Venedig bezeichnet, ist ein seit 2010 verkehrendes Nahverkehrssystem in Venedig. Zuvor bestanden Straßenbahnnetze sowohl in Mestre (bis 1941) als auch auf der Lido-Insel (bis 1940). Derzeit verkehren die beiden Linien T1 (14 km lang, Seit 2010) und T2 (6 km lang, Seit 2015). Bedient werden sowohl der Bahnhof Venedig Mestre auf dem Festland als auch der Busbahnhof Piazzale Roma nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt. Betrieben wird die Straßenbahn von der Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano (Actv). Die neue Straßenbahn Venedig basiert auf dem Translohr-System. Zur Spurführung wird dabei eine mittig im Fahrweg eingelassene Führungsschiene herangezogen. Das gleiche System besteht unter anderem im nahen Padua. Translohr ist ein aus Frankreich stammendes öffentliches Personennahverkehrssystem, bei dem es sich um eine Tramway sur pneumatiques, französisch für Straßenbahn auf Luftreifen beziehungsweise gummibereifte Straßenbahn, handelt. Dabei werden die niederflurigen Fahrzeuge von einer mittig angeordneten Führungsschiene permanent spurgeführt. Die Triebwagen sind Gelenkfahrzeuge, die ausschließlich, auch im Betriebshof und in der Werkstatt, durch eine Mittelschiene spurgeführt verkehren, die Wagen sind nicht frei lenkbar. Die Spurführung erfolgt durch zwei schräggestellte Räder mit je einem Spurkranz, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen und seitlich in die Führungsschiene eingreifen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Fahrzeuge fahren mit 750 Volt Gleichstrom (DC) unter einer einpoligen Oberleitung und besitzen je einen Einholmstromabnehmer, der Rückstrom fließt über die Führungsschiene. Die Räder sind ähnlich wie bei der Ultra-Low-Floor-Straßenbahn, in den Gelenkportalen untergebracht, was sowohl das Lichtraumprofil des Wagens optimiert als auch eine flexiblere Gestaltung des Innenraumes ohne Podeste erlaubt. Zusätzlich besitzt der Translohr eine Traktionsbatterie. Mit dieser kann er bei Betriebsstörungen kürzere Strecken ohne Stromversorgung aus der Oberleitung zurücklegen. Die produzierten Fahrzeuge sind nur 2,20 Meter breit. Ihre Sitzaufteilung ist daher 2+1, wobei bei den Gelenken breitere Sitze verwendet werden. Herstellerseitig wird der Translohr aber auch mit 2,40 oder 2,65 Meter breiten Wagenkästen angeboten. Die Fußbodenhöhe beträgt 250 mm über der Straßenoberfläche. Folgende Konfigurationen sind möglich (Kapazität vier Personen/m²) STE3: dreiteilig, vierachsig, 25 Meter lang, 127 Personen STE4: vierteilig, fünfachsig, 32 Meter lang, 170 Personen STE5: fünfteilig, sechsachsig, 39 Meter lang, 213 Personen STE6: sechsteilig, siebenachsig, 46 Meter lang, 255 Personen In Venedig sind es 20 vierteilige Fahrzeuge vom Typ STE4 Das System wurde vom französischen Unternehmen Lohr Industrie entwickelt, welches 2012 an Alstom (51%) und die französische staatliche Investitionsbank Bpifrance (49 %) verkauft wurde. Nach aktuellem Stand wird Alstom die Produktion des Translohr (über seine Tochtergesellschaft NTL in Straßburg) wieder aufnehmen und bis 2026 insgesamt 55 Fahrzeuge für die Straßenbahn Padua bauen, um das "Smart"-System in Padua mit acht integrierten Linien in Betrieb nehmen zu können.
Armin Schwarz

M262 1212 steht am 12 Juni 2022 abfahrtbereit in Praha hl.n.
M262 1212 steht am 12 Juni 2022 abfahrtbereit in Praha hl.n.
Leon schrijvers

Tschechien / Triebzüge / BR 831, ex ČSD M 262.1

52 1200x800 Px, 07.08.2022

Laubfrosch wirdt der Reihe T334/710 in die Tschechei genannt und eine davon, T334 085, ist heute Teil der Sammlung in Luzna u Rakovnika, 11 Juni 2022.
Laubfrosch wirdt der Reihe T334/710 in die Tschechei genannt und eine davon, T334 085, ist heute Teil der Sammlung in Luzna u Rakovnika, 11 Juni 2022.
Leon schrijvers

T435 003 zieht ein Sonderzug aus Luzna u Rakovnika aus nach Prag am 10 juni 2022.
T435 003 zieht ein Sonderzug aus Luzna u Rakovnika aus nach Prag am 10 juni 2022.
Leon schrijvers

CD 742 103 steht am 11 Juni 2022 ins CD-Eisenbahnmuseum in Luzna u Rakovnika.
CD 742 103 steht am 11 Juni 2022 ins CD-Eisenbahnmuseum in Luzna u Rakovnika.
Leon schrijvers

Tschechien / Dieselloks / BR 742, ex ČSD T 466.2

50 1200x800 Px, 07.08.2022

Verschiebelok 702 034 steht am 11 Juni 2022 ins Bw von das CD-Eisenbahnmuseum in Luzna u Rakovnika.
Verschiebelok 702 034 steht am 11 Juni 2022 ins Bw von das CD-Eisenbahnmuseum in Luzna u Rakovnika.
Leon schrijvers

Am 27 Juni 2022 verlässt RegioJet 386 201 mit der Schnellzug nach Bohumín Breclav.
Am 27 Juni 2022 verlässt RegioJet 386 201 mit der Schnellzug nach Bohumín Breclav.
Leon schrijvers

Tschechien / E-Loks / BR 386 (Traxx F140 MS)

52 1200x800 Px, 07.08.2022

E469 2001 ist CD cargo 122 001, in Originalzustand zurück gemacht -äusserhalb der EVR-Nummer, hier beim Umlaufen in Decin hl.n. am 20 Juni 2022.
E469 2001 ist CD cargo 122 001, in Originalzustand zurück gemacht -äusserhalb der EVR-Nummer, hier beim Umlaufen in Decin hl.n. am 20 Juni 2022.
Leon schrijvers

Mit ein aus Zweiachser bestehender Sonderzug aus Novara treft 940 041 am 29 Mai 2022 in Luino ein.
Mit ein aus Zweiachser bestehender Sonderzug aus Novara treft 940 041 am 29 Mai 2022 in Luino ein.
Leon schrijvers

RegoJet 628 307 verlässt Decin hl.n. mit ein RE nach Usti-nad-Labem Strekhov am 10 Juni 2022.
RegoJet 628 307 verlässt Decin hl.n. mit ein RE nach Usti-nad-Labem Strekhov am 10 Juni 2022.
Leon schrijvers

Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022.

Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung, an die FS geliefert.

Verschiedene Hersteller bauten 470 Lokomotiven der Baureihe 740 in zwei Losen: von 1911 bis 1915 wurden 203 Lokomotiven gebaut und von 1919 bis 1922 weitere 267. Sie wurden in Italien von Ansaldo, Breda, Officine Meccaniche, Reggiane, Officine Meccaniche Navali, und Officine Meccaniche di Saronno gebaut, aber 25 Stück (wie diese hier) kamen von Henschel aus Deutschland über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung (Reparation für Kriegsschäden).

Die Dampflokomotiven der Baureihe (Gruppo) FS 740 wurde von mehreren Herstellern an die Italienische Staatseisenbahnen (FS - Ferrovie dello Stato) ausgeliefert. Sie waren die Heißdampfvariante mit einfacher Dampfexpansion der Verbundlokomotive FS 730. Sie wurde für den Dienst vor Reisezügen auf den Apenninstrecken in Mittelitalien, aber auch für den Güterzugdienst auf Flachlandstrecken ausgelegt. Die FS 740 ist die zahlenmäßig größte Dampflokomotivbaureihe Italiens. Die Lokomotiven des ersten Lieferloses waren mit dreiachsigen Schlepptendern (3 T 12) gekuppelt und trugen bis 1919 die Nummern 74001 bis 74202. Von den nach dem Ersten Weltkrieg gelieferten Lokomotiven erhielten 170 für den Einsatz auf Hauptstrecken vorgesehene einen vierachsigen Schlepptender mit Drehgestellen (2’2’ T 22), der 22 Kubikmeter Wasser fasste. 

TECHNISCH DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 1’D h2 (1-4-0)
Länge über Puffer: 11.040 mm (Lok)  
Länge über Puffer: 19.885 mm (Lok mit  2’2’ T 22-Tender)
Dienstgewicht mit Tender:  116,60 t
Radsatzfahrmasse: 14 t
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Indizierte Leistung: 980 PS bei 45 km/h
Treibraddurchmesser:  1.370 mm
Laufraddurchmesser:  860 mm
Zylinderanzahl:  2
Zylinderdurchmesser:  540 mm
Kolbenhub: 700 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 2,8 m²
Tender: 3 T 12 oder 2’2’ T 22
Wasservorrat: 12 oder 22 m³
Brennstoffvorrat: 6 t Kohle
Zugbremse: Westinghouse-Hardy
Zugheizung: Dampfheizung
Steuerung: Heusinger-Steuerung
Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022. Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung, an die FS geliefert. Verschiedene Hersteller bauten 470 Lokomotiven der Baureihe 740 in zwei Losen: von 1911 bis 1915 wurden 203 Lokomotiven gebaut und von 1919 bis 1922 weitere 267. Sie wurden in Italien von Ansaldo, Breda, Officine Meccaniche, Reggiane, Officine Meccaniche Navali, und Officine Meccaniche di Saronno gebaut, aber 25 Stück (wie diese hier) kamen von Henschel aus Deutschland über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), wohl als Reparationsleistung (Reparation für Kriegsschäden). Die Dampflokomotiven der Baureihe (Gruppo) FS 740 wurde von mehreren Herstellern an die Italienische Staatseisenbahnen (FS - Ferrovie dello Stato) ausgeliefert. Sie waren die Heißdampfvariante mit einfacher Dampfexpansion der Verbundlokomotive FS 730. Sie wurde für den Dienst vor Reisezügen auf den Apenninstrecken in Mittelitalien, aber auch für den Güterzugdienst auf Flachlandstrecken ausgelegt. Die FS 740 ist die zahlenmäßig größte Dampflokomotivbaureihe Italiens. Die Lokomotiven des ersten Lieferloses waren mit dreiachsigen Schlepptendern (3 T 12) gekuppelt und trugen bis 1919 die Nummern 74001 bis 74202. Von den nach dem Ersten Weltkrieg gelieferten Lokomotiven erhielten 170 für den Einsatz auf Hauptstrecken vorgesehene einen vierachsigen Schlepptender mit Drehgestellen (2’2’ T 22), der 22 Kubikmeter Wasser fasste. TECHNISCH DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 1’D h2 (1-4-0) Länge über Puffer: 11.040 mm (Lok) Länge über Puffer: 19.885 mm (Lok mit 2’2’ T 22-Tender) Dienstgewicht mit Tender: 116,60 t Radsatzfahrmasse: 14 t Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h Indizierte Leistung: 980 PS bei 45 km/h Treibraddurchmesser: 1.370 mm Laufraddurchmesser: 860 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 540 mm Kolbenhub: 700 mm Kesselüberdruck: 12 bar Rostfläche: 2,8 m² Tender: 3 T 12 oder 2’2’ T 22 Wasservorrat: 12 oder 22 m³ Brennstoffvorrat: 6 t Kohle Zugbremse: Westinghouse-Hardy Zugheizung: Dampfheizung Steuerung: Heusinger-Steuerung
Armin Schwarz

Italien / Dampfloks (Locomotiva a vapore) / Gruppo 740

91  2 1200x843 Px, 06.08.2022

Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022.

Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), als Reparationsleistung, an die FS geliefert.
Die Schlepptender-Dampflok FS 740.452 als Denkmallok beim Bahnhof Syrakus (Stazione di Siracusa) am 19.07.2022. Die Lok wurde 1922 von Henschel und Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19350 gebaut und über den Reichskommissar für den Wiederaufbau (Berlin), als Reparationsleistung, an die FS geliefert.
Armin Schwarz

Die SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9)  smile by swisspass  wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Vevey. 

3. Aug. 2022
Die SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9) "smile by swisspass" wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Vevey. 3. Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Kleine Bahn in grossartiger Landschaft: der TMR BDeh 4/8 21 ist als SNCF TER von St-Gervais nach Vallorcine unterwegs. Der Triebzug ist auf der Fahrt zwischen Le Buet und Vallorcine. 

1. August 2022
Kleine Bahn in grossartiger Landschaft: der TMR BDeh 4/8 21 ist als SNCF TER von St-Gervais nach Vallorcine unterwegs. Der Triebzug ist auf der Fahrt zwischen Le Buet und Vallorcine. 1. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Der TMR BDeh 4/8 21 ist als SNCF TER von St-Gervais nach Vallorcine unterwegs und erreicht in wenigen Minuten sein Ziel. 

1. August 2022
Der TMR BDeh 4/8 21 ist als SNCF TER von St-Gervais nach Vallorcine unterwegs und erreicht in wenigen Minuten sein Ziel. 1. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo International vermietete und bei der BLS Cargo AG eingestellte AKIEM 186 909 (91 83 2186 909-4 I-BLSC) erreicht am 11.07.2022 um 23.23 Uhr, mit einem RAlpin-ROLA-Zug aus Novara kommend, nun Domodossola.
Die SBB Cargo International vermietete und bei der BLS Cargo AG eingestellte AKIEM 186 909 (91 83 2186 909-4 I-BLSC) erreicht am 11.07.2022 um 23.23 Uhr, mit einem RAlpin-ROLA-Zug aus Novara kommend, nun Domodossola.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren am 11.07.2022 die BLS Cargo 003 (Re 485 003-8 / 91 85 4485 003-8 CH-BLSC) und die BLS Cargo 418 (Re 475 416-4 / 91 85 4475 416-4 CH-BLSC) mit einem LKW Walter KLV-Zug durch den Bahnhof Brig in Richtung Lötschberg.
In Doppeltraktion fahren am 11.07.2022 die BLS Cargo 003 (Re 485 003-8 / 91 85 4485 003-8 CH-BLSC) und die BLS Cargo 418 (Re 475 416-4 / 91 85 4475 416-4 CH-BLSC) mit einem LKW Walter KLV-Zug durch den Bahnhof Brig in Richtung Lötschberg.
Armin Schwarz

Etwas verdeckt.....
Der TGV Lyria Triebzug 4727 (ein TGV Euroduplex 2N2) am 11.07.2022 im Bahnhof SNCF, dem elsässischen Bahnhof, der dem Bahnhof SBB angegliedert ist.
Etwas verdeckt..... Der TGV Lyria Triebzug 4727 (ein TGV Euroduplex 2N2) am 11.07.2022 im Bahnhof SNCF, dem elsässischen Bahnhof, der dem Bahnhof SBB angegliedert ist.
Armin Schwarz

Straßenbahn / Stadtverkehr München; R 3.3 Nr.2206 von Adtranz Baujahr 2000 beim Maximilianeum in München am 09.11.2014.
Straßenbahn / Stadtverkehr München; R 3.3 Nr.2206 von Adtranz Baujahr 2000 beim Maximilianeum in München am 09.11.2014.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.