hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

1113 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Eine angestellte „Ameise“......
Der Bautraktor bzw. das Baudienstfahrzeug SBB Tm 234 008-1 ist am 07.06.2015 beim Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen abgestellt.

Der Tm 234 «Ameise» ist ein zweiachsiger Bautraktor der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und einiger Privatbahnen. Er wurde ab 1997 vom Konsortium Stadler Rail / Bombardier Transportation / Winpro / ADtranz hergestellt. Die letzte Serie wurde von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) gebaut und 2007 ausgeliefert. Insgesamt wurden ein Prototyp und 132 Serienfahrzeuge gebaut. Die „Ameise“  Tm 234 008-1 wurde im Jahr 2000 gebaut, das Chassis von Adtranz unter der Fabriknummer  5756 und das Führerhaus von Stadler unter der Fabriknummer 425.

Die «Ameise» basiert auf einem Grundfahrzeug, welches sowohl mit Ladebrücke und Ladekran für den Gleisblau als auch mit einem Hebe- Korb für den Fahrleitungsbau und Unterhalt Infrastruktur ausgerüstet werden kann. Der SBB Tm 234 008-1hat einen 4t-Palfinger-Ladekran PK9001. 

Der Hauptmotor ein 12-Zylinder-MTU-Dieselmotor entwickelt eine Leistung von 550 kW, welche er über ein Hydrostatiksystem auf vier Fahrmotoren abgibt. Die maximale Anfahrzugkraft liegt bei 81 kN. Der Traktor kann über eine Funkfernbedienung rangiert werden ( Arbeitsbetrieb ). Es gibt drei verschiedene Betriebsarten: Streckenbetrieb (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h); Arbeitsbetrieb (ca. 27 km/h); Kranbetrieb (ca. 5 km/h). Die maximale Zuladung von Material auf der Ladebrücke beträgt 7 Tonnen. Zur Unterstützung und Beleuchtung ist eine Notstromgruppe mit einer Leistung von 15 kW montiert. 

Weitere Technische Merkmale:
Diesel-Russpartikelfilter Mobiclean S Typ FS 9/400, sowie Katalysator SCR-System zu Mobiclean (Abgasreinigungsanlage zur Reduktion von Stickoxide) aus Platzgründen im Dachaufbau untergebracht.
Kranbedienung und Fahrzeugverschiebung mittels Kran-Funkfernsteuerung
Fahrzeug ist mit 2 Führerpulten ausgerüstet und kann somit auch für Rangierfahrten verwendet werden
Der stufenlos arbeitende Hydrostatik-Antrieb verfügt über sehr 
gute Langsamfahreigenschaften und bietet volle Zugkraft ab v > 1
km/h, andererseits erlaubt er Geschwindigkeiten bis 80 km/h

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2  (Einzelantrieb alle vier Räder)
Achsabstand: 6.000 mm
Raddurchmesser:  800 mm (neu) / 730 mm (abgenutzt)
Länge über Puffer : 11.220 mm
max. Breite: 2.830 mm
max. Höhe:  4.511 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 80 m
Dienstgewicht:  30 t
Zuladung: 7 t
Dieselmotorleistung: ca. 550 kW (bei 2100 U/min.)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Streckenfahrt) / 100 km/h (geschleppt)
Klotzbremseinheiten: 4 Stück  (3 davon mit integrierten Federspeichern)
Kolbenkompressor:  670 l/min bei 10 bar (effektives Schöpfvolumen)
Hauptluftbehälter: 800 l
nutzbarer Inhalt Treibstofftank: 650 l
Eine angestellte „Ameise“...... Der Bautraktor bzw. das Baudienstfahrzeug SBB Tm 234 008-1 ist am 07.06.2015 beim Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen abgestellt. Der Tm 234 «Ameise» ist ein zweiachsiger Bautraktor der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und einiger Privatbahnen. Er wurde ab 1997 vom Konsortium Stadler Rail / Bombardier Transportation / Winpro / ADtranz hergestellt. Die letzte Serie wurde von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) gebaut und 2007 ausgeliefert. Insgesamt wurden ein Prototyp und 132 Serienfahrzeuge gebaut. Die „Ameise“ Tm 234 008-1 wurde im Jahr 2000 gebaut, das Chassis von Adtranz unter der Fabriknummer 5756 und das Führerhaus von Stadler unter der Fabriknummer 425. Die «Ameise» basiert auf einem Grundfahrzeug, welches sowohl mit Ladebrücke und Ladekran für den Gleisblau als auch mit einem Hebe- Korb für den Fahrleitungsbau und Unterhalt Infrastruktur ausgerüstet werden kann. Der SBB Tm 234 008-1hat einen 4t-Palfinger-Ladekran PK9001. Der Hauptmotor ein 12-Zylinder-MTU-Dieselmotor entwickelt eine Leistung von 550 kW, welche er über ein Hydrostatiksystem auf vier Fahrmotoren abgibt. Die maximale Anfahrzugkraft liegt bei 81 kN. Der Traktor kann über eine Funkfernbedienung rangiert werden ("Arbeitsbetrieb"). Es gibt drei verschiedene Betriebsarten: Streckenbetrieb (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h); Arbeitsbetrieb (ca. 27 km/h); Kranbetrieb (ca. 5 km/h). Die maximale Zuladung von Material auf der Ladebrücke beträgt 7 Tonnen. Zur Unterstützung und Beleuchtung ist eine Notstromgruppe mit einer Leistung von 15 kW montiert. Weitere Technische Merkmale: Diesel-Russpartikelfilter Mobiclean S Typ FS 9/400, sowie Katalysator SCR-System zu Mobiclean (Abgasreinigungsanlage zur Reduktion von Stickoxide) aus Platzgründen im Dachaufbau untergebracht. Kranbedienung und Fahrzeugverschiebung mittels Kran-Funkfernsteuerung Fahrzeug ist mit 2 Führerpulten ausgerüstet und kann somit auch für Rangierfahrten verwendet werden Der stufenlos arbeitende Hydrostatik-Antrieb verfügt über sehr gute Langsamfahreigenschaften und bietet volle Zugkraft ab v > 1 km/h, andererseits erlaubt er Geschwindigkeiten bis 80 km/h Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 (Einzelantrieb alle vier Räder) Achsabstand: 6.000 mm Raddurchmesser: 800 mm (neu) / 730 mm (abgenutzt) Länge über Puffer : 11.220 mm max. Breite: 2.830 mm max. Höhe: 4.511 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 80 m Dienstgewicht: 30 t Zuladung: 7 t Dieselmotorleistung: ca. 550 kW (bei 2100 U/min.) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Streckenfahrt) / 100 km/h (geschleppt) Klotzbremseinheiten: 4 Stück (3 davon mit integrierten Federspeichern) Kolbenkompressor: 670 l/min bei 10 bar (effektives Schöpfvolumen) Hauptluftbehälter: 800 l nutzbarer Inhalt Treibstofftank: 650 l
Armin Schwarz

SBB: Eem 923 017-8  FRIENISBERG  mit vier Getreidewagenin Herzogenbuchsee am 26. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Eem 923 017-8 "FRIENISBERG" mit vier Getreidewagenin Herzogenbuchsee am 26. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die von der SBB Cargo International angemietete MRCE Dispolok ES 64 F4-282 / 189 282-7 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 03.07.2015 mit einem Containerzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. 

Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21489 gebaut. Sie hat das Länderpaket VK = Zulassung für Deutschlan und die Niederlande, so kann sie wohl nicht in die Schweiz fahren.
Die von der SBB Cargo International angemietete MRCE Dispolok ES 64 F4-282 / 189 282-7 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 03.07.2015 mit einem Containerzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21489 gebaut. Sie hat das Länderpaket VK = Zulassung für Deutschlan und die Niederlande, so kann sie wohl nicht in die Schweiz fahren.
Armin Schwarz

ASm/PALAS/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Wiedlisbach-Niederbipp während der Nacht vom 30. Juni 2015. Stopfmaschine PALAS B 40 UM-1 der Sersa Group und Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz in Wiedlisbach.
Walter Ruetsch
ASm/PALAS/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Wiedlisbach-Niederbipp während der Nacht vom 30. Juni 2015. Stopfmaschine PALAS B 40 UM-1 der Sersa Group und Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz in Wiedlisbach. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Sankt Katharinen und Riedholz während der Nacht vom 29. Juni 2015. Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz bei Feldbrunnen.
Walter Ruetsch
ASm/MATISA: Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Sankt Katharinen und Riedholz während der Nacht vom 29. Juni 2015. Planiermaschine MATISA R 21 RD-1 von der Sersa Group im Einsatz bei Feldbrunnen. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der letzte Winter kommt bestimmt: Die Xrot 99 85 9 491 095-7 CH SBBFFS I in Airolo am 
23. Juni 2015
Der letzte Winter kommt bestimmt: Die Xrot 99 85 9 491 095-7 CH SBBFFS I in Airolo am 23. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Crossrail Doppeltraktion bei einem Güterzug auf dem Weg Richtung Norden bei der Blockbedingten langsamen Durchfahrt in Giubiasco. 
22. Juni 2015
Crossrail Doppeltraktion bei einem Güterzug auf dem Weg Richtung Norden bei der Blockbedingten langsamen Durchfahrt in Giubiasco. 22. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / Crossrail

284 1200x828 Px, 26.07.2015

SBB/MBC: Die SBB CARGO Eem 923 001-2 brachte am 13. August 2015 ab dem Rangierbahnhof Lausanne-Triage Güterlast nach Morges mit dem Bestimmungsort Biére. Für den Weitertransport mit der MBC mussten die Wagen auf Rollböcke verladen werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/MBC: Die SBB CARGO Eem 923 001-2 brachte am 13. August 2015 ab dem Rangierbahnhof Lausanne-Triage Güterlast nach Morges mit dem Bestimmungsort Biére. Für den Weitertransport mit der MBC mussten die Wagen auf Rollböcke verladen werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gravita: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita  BIBERIST  im Einsatz. Die Gravita  GERLAFINGEN  (erkennbar im Schuppen links im Bild) wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt.
Foto: Walter Ruetsch
Gravita: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita "BIBERIST" im Einsatz. Die Gravita "GERLAFINGEN" (erkennbar im Schuppen links im Bild) wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gravita: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita  BIBERIST  im Einsatz. Die Gravita  GERLAFINGEN  (erkennbar im Schuppen links im Bild) wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt.
Foto: Walter Ruetsch
Gravita: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita "BIBERIST" im Einsatz. Die Gravita "GERLAFINGEN" (erkennbar im Schuppen links im Bild) wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gravita: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita  BIBERIST  im Einsatz. Die Gravita  GERLAFINGEN  wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt.
Foto: Walter Ruetsch
Gravita: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita "BIBERIST" im Einsatz. Die Gravita "GERLAFINGEN" wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB BR 185 anstatt SBB CARGO Re 6/6: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita  BIBERIST  im Einsatz. Die Gravita  GERLAFINGEN  wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt. Nach getaner Arbeit verlässt die DB 185 125-2 den Bahnhof Gerlafingen als Lokzug in Richtung Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
DB BR 185 anstatt SBB CARGO Re 6/6: Da an den Samstagen für das Stahlwerk Gerlafingen nur eine Güterzugszufuhr stattfindet, werden die Wagen von der Gravita und dem Rangierpersonal des Stahlwerkes weggestellt, da kein Rangierpersonal der SBB anwesend ist. Am 12. September 2015 stand für diese Leistung die Gravita "BIBERIST" im Einsatz. Die Gravita "GERLAFINGEN" wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht. Vermehrt werden die Zufuhren nach Gerlafingen mit DB BR 185 anstatt mit SBB CARGO Re 6/6 bespannt. Nach getaner Arbeit verlässt die DB 185 125-2 den Bahnhof Gerlafingen als Lokzug in Richtung Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CROSSRAIL: Langer Güterzug im Auftrage von LKW-WALTER mit Dreifachtraktion bei Bettenhausen am 16. September 2015. An der Spitze des Zuges wurde die Re 436 111-9 eingereiht. Besonders zu beachten sind die verschiedenen Lampen der Lokomotiven.
Foto: Walter Ruetsch
CROSSRAIL: Langer Güterzug im Auftrage von LKW-WALTER mit Dreifachtraktion bei Bettenhausen am 16. September 2015. An der Spitze des Zuges wurde die Re 436 111-9 eingereiht. Besonders zu beachten sind die verschiedenen Lampen der Lokomotiven. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makies AG/VPM: Der grüne Tem 55  SCHMUCKTRUCKLI  der Makies AG in Ufhusen im letzten Abendlicht am 20. September 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG/VPM: Der grüne Tem 55 "SCHMUCKTRUCKLI" der Makies AG in Ufhusen im letzten Abendlicht am 20. September 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makies AG: Portraitaufnahme der grüne Tem 55  SCHMUCKTRUCKLI  der Makies AG, entstanden in Ufhusen am 27. September 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Portraitaufnahme der grüne Tem 55 "SCHMUCKTRUCKLI" der Makies AG, entstanden in Ufhusen am 27. September 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makies AG: Portraitaufnahme der Reservelok Em 3/3 1  HENSCHEL  der Makies AG, entstanden beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Portraitaufnahme der Reservelok Em 3/3 1 "HENSCHEL" der Makies AG, entstanden beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makies AG: Rangierfahrt mit der Em 3/3 2  HENSCHEL  der Makies AG, auf dem nicht elektrifizierten Industriegeleise beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Rangierfahrt mit der Em 3/3 2 "HENSCHEL" der Makies AG, auf dem nicht elektrifizierten Industriegeleise beim Kieswerk Gettnau am 28. September 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gebirgig ist das Tessin, mit Ausnahme der Maggadio Ebene, welche hier ein TILO Firt bei Riazzino durchquert.
21. Juni 2015
Gebirgig ist das Tessin, mit Ausnahme der Maggadio Ebene, welche hier ein TILO Firt bei Riazzino durchquert. 21. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt


Die  Alpäzähmer   Re 482 026-2 (91 85 4482 026-2 CH-SBBC) der SBB Cargo International AG fährt am 07.10.2015 mit einem Containerzug durch Köln-Gremberg. Hier aufgenommen vom Bahnsteig am Hp Köln-Steinstraße.

Die Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33595 gebaut. 

SBB Cargo International präsentiert sich als «Alpäzähmer»:
In etwas mehr als einem Jahr, am 11. Dezember 2016, ist es soweit: Der längste Tunnel der Welt, der Gotthard-Basistunnel, wird in Betrieb genommen. SBB Cargo International, das führende Eisenbahnverkehrsunternehmen für den Güterverkehr auf der Nord-Südachse, zeigte aus diesem Anlass am 14. August 2015 in Köln Eifeltor ein neues Design für seine Lokomotiven. 

„Alpäzähmer“ ist eine von SBB Cargo International geschützte Marke, bei der es sich um eine Wortkreation aus dem Substantiv „Alpen“ und dem Verb „zähmen“ handelt. Durch den Gotthard-Basistunnel (Länge: 57 km) sind die Alpen als Hindernis für den Güterverkehr bezwungen.
Die "Alpäzähmer" Re 482 026-2 (91 85 4482 026-2 CH-SBBC) der SBB Cargo International AG fährt am 07.10.2015 mit einem Containerzug durch Köln-Gremberg. Hier aufgenommen vom Bahnsteig am Hp Köln-Steinstraße. Die Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33595 gebaut. SBB Cargo International präsentiert sich als «Alpäzähmer»: In etwas mehr als einem Jahr, am 11. Dezember 2016, ist es soweit: Der längste Tunnel der Welt, der Gotthard-Basistunnel, wird in Betrieb genommen. SBB Cargo International, das führende Eisenbahnverkehrsunternehmen für den Güterverkehr auf der Nord-Südachse, zeigte aus diesem Anlass am 14. August 2015 in Köln Eifeltor ein neues Design für seine Lokomotiven. „Alpäzähmer“ ist eine von SBB Cargo International geschützte Marke, bei der es sich um eine Wortkreation aus dem Substantiv „Alpen“ und dem Verb „zähmen“ handelt. Durch den Gotthard-Basistunnel (Länge: 57 km) sind die Alpen als Hindernis für den Güterverkehr bezwungen.
Armin Schwarz

Makies AG: Gesamtansicht des Kieswerks Gettnau vom 11. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Gesamtansicht des Kieswerks Gettnau vom 11. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Unternehmen / Makies AG

254 1200x866 Px, 11.10.2015


Zwei Lok übereinander...
Köln-Gremberg den 07.10.2015, aufgenommen vom Bahnsteig am Hp Köln-Steinstraße:
Während unten die von der Railpool GmbH an die NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG) vermietete 193 815 (91 80 6193 815-8 D-Rpool), eine Vectron AC, mit einem NIAG-Kohlenzug  in Richtung Norden fährt, rollt oben die  Alpäzähmer   Re 482 026-2 (91 85 4482 026-2 CH-SBBC) der SBB Cargo International AG mit einem Containerzug in Richtung Süden.
Zwei Lok übereinander... Köln-Gremberg den 07.10.2015, aufgenommen vom Bahnsteig am Hp Köln-Steinstraße: Während unten die von der Railpool GmbH an die NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG) vermietete 193 815 (91 80 6193 815-8 D-Rpool), eine Vectron AC, mit einem NIAG-Kohlenzug in Richtung Norden fährt, rollt oben die "Alpäzähmer" Re 482 026-2 (91 85 4482 026-2 CH-SBBC) der SBB Cargo International AG mit einem Containerzug in Richtung Süden.
Armin Schwarz

CROSSRAIL: Güterzug mit einem  Doppelpacket  im morgendlichen Gegenlicht bei Roggwil-Wynau am 7. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
CROSSRAIL: Güterzug mit einem "Doppelpacket" im morgendlichen Gegenlicht bei Roggwil-Wynau am 7. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Unternehmen / Crossrail

295  1 1200x866 Px, 08.11.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.