hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 30



<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
Die HG 4/4 704 dampft kurz nach Gletsch mit ihrem Zug der noch jungne Rhone entlang in Richtung Oberwald. 30. September 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.12.2021 17:22
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Luftbild auf die HG 4/4 704 und die jungne Rhone, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.12.2021 11:30
Danke Armin,
es freut mich wenn das Bild gefällt, auch wenn hier wohl noch etwas Optimierungspotential liegt.
einen lieben Gruss
Stefan

Die FO HGe 4/4 36 (Baujahr 1948) steht mit dem "Glacier Pullman Express" in Brig. 31. August 2019 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.12.2021 17:19
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von der FO HGe 4/4 36 mit dem "Glacier Pullman Express" in Brig.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.12.2021 19:02
Danke Armin, es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und im Hintergrund warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) warten auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 8. Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.12.2021 15:17
Hallo Stefan,
ein schönes s/w Bild von Lok die ich sehr mag und wohl bald in der Westschweiz aussterben.

@Karl: Es gibt sie auch noch in grün, siehe u.a. http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-4-4-ii-re-420/674664/die-gruene-sbb-re-44-ii.html Aber gleich drei wäre wohl sehr schwer möglich.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 15.12.2021 19:07
Hallo Karl und Armin,
danke für euer Kommentare. Wenn ich das richtig überblicke gibt es neben der von Armin verlinkten Re 4/4 II 11161 noch zwei grüne Re 4/4 II bei SBB Cargo (wobei eine erst vor kurzem wieder den grünen Anstrich erhalten hat).
einen lieben Gruss
Stefan

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.12.2021 15:22
Hallo Stefan,
oh wie schade, dass die Re 4/4 II vor Reisezüge in der Westschweiz planmäßig nicht mehr zum Einsatz kommen. Ich mag diese Loks sehr. Gut das Du sie nochmal so toll abgelichtet hast.
Liebe Grüße
Armin

Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter, zumindest teilweise, das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. Blonay, den 1. Dezember 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.12.2021 19:54
Hallo Stefan,
wunderbares Bild von den beiden Schneeräumfahrzeugen, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 10.12.2021 12:11
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. An diesem Tage wurde das Gespann für die Schneeräumung genutzt, aber schon einige Tage später war auch das moderne Einsatz-Fahrzeuge im Depot abgestellt.

einen lieben Gruss
Stefan

Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn beim Halt in Cornaux. 23. Mai 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.12.2021 12:29
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder mit der RhB Ge 4/4 81.
Liebe Grüße
Armin

Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn schiebt ihren Zug nach Blonay in Chaulin hinter die Weiche um dann nach Blonay zu fahren. 24. Mai 2021 (zum Bild)
Die SBB Cargo Eem 923 020-2 mit einem kurzen Güterzug in Richtung Palézieux bei der Durchfahrt in Lausanne. 19. Februar 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.11.2021 15:54
Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild, es gibt zudem viel zu entdecken.
Liebe Grüße
Armin

Die TPF Meterspur Strecke Bulle - Broc Fabrique wird nach Ostern 2021 auf Normalspur umgebaut, folglich sind dann hier keine Meterspur"-Züge mehr zu sehen. Im Bild der TPF Regionalzug S60 14965 mit dem ABt 223, dem Bt 224 und dem schiebenden Be 4/4 124 zwischen Broc und La Tour-de-Trême auf der Fahrt nach Bulle. 2. März 2021 (zum Bild)
Die TPF Meterspur Strecke Bulle - Broc Fabrique wird nach Ostern 2021 auf Normalspur umgebaut, folglich sind dann hier keine Meterspur"-Züge mehr zu sehen. Im Bild ein TPF Regionalzug mit dem ABt 223, dem Bt 224 und dem schiebenden Be 4/4 124 auf der Fahrt nach Bulle beim Halt in Broc Village. 2. März 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 27.11.2021 13:32
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von der im März noch Meterspurstrecke.
Liebe Grüße
Armin

Die RailCare Rem 476 454 (91 85 4476 454-4 CH-RLC) wartet in Lausanne auf Gleis 2 auf die Weiterfahrt in Richtung Bern. 8. Mai 2021 (zum Bild)
Der FS Trenitalia ETR 610 011 wartet in Lausanne als EC 41 auf die Abfahrt nach Milano Centrale. 23. Oktober 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 13.11.2021 17:15
Eine sehr gelungenee abentliche Aufnahme von dem FS ETR 610, die mir sehr gut gefällt, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.3.2022 18:00
Danke Armin.
Es freut mich, wenn das abendliche Bild gefällt. Zur Zeit verkehren zwar wieder mehr Züge nach Italien, aber der EC 41 fällt Corona bedingt weiterhin aus.
einen lieben Gruss
Stefan

Der BDeh 4/4 81 mit seinem Bt 63 macht bei der Haltestelle Bex Pont-Neuf einen kurzen Halt; nun schon wieder im Tal, hat der Regionalzug 537 sein Ziel Bex schon fast erreicht. 11. Oktober 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.11.2021 18:01
Wunderschön, auch wenn man den Herbst noch nicht sieht.
Liebe Grüße
Armin

Kies nur knapp geschätzte 40 Kilometer auf der Schiene zu transportieren und dies mit einem Spurwechsel scheint kaum in die heutige "Gewinnoptimierte" Zeit zu passen. Trotzdem verkehren zwischen Apples und Gland täglich zwei Zugspaare mit 7-Wagen Zügen - umweltfreundlich und elektrisch, BAM sei Dank (und allen unbekannten Mitwirkenden ebenfalls) Bereits erwähnter Spurwechsel (und Traktionswechsel) soll nun Anhand dieser nun folgenden fünf Bilder etwas verdeutlicht werden. Der von Apples kommende Zug mit den beiden Ge 4/4 21 und 22 erreicht Morges. 19. April 2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.11.2021 18:58
Vielleicht keine Gewinnoptimierung aber ein sehr guter Ansatz gegen den Klimawandel, da es eine Menge CO² einspart. Zudem kostet die Frach per LKW auch und das hier wäre eine Menge an LKW´s.

Tolle Bilder von dem interessanten Vorgang der "Spurwechselkreuzung", gefallen mir sehr gut Stefan. Danke für Einstellen und Zeigen.

Liebe Grüße
Armin

Und dann tauche sie wieder auf, die "Selbstfahrende Weiche": Es galt, eine alte Weiche an Gleis 2 zu ersetzen. 28. Oktober 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.10.2021 19:41
Erstaunlich, das habe ich auch noch nicht gesehen....
Tolle Bilder, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 31.10.2021 6:46
Hallo Armin,
also dich hätte man dort wohl nicht mehr weggebracht...
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.