hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Armin Schwarz, Seite 258



<<  vorherige Seite  253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 nächste Seite  >>
Schneepflug BA 851 (Fabr. Beilhack) der DB Netz AG, Schweres Nebenfahrzeug 40 80 947 5 181-0, hier am 26.11.2011 abgestellt in Siegen-Eintracht. Nach den Stationierungen in Kreuztal und in Weidenau ist der Siegener Schneepflug nun dauerhaft im Bahnhof Eintracht der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) geparkt. Auch wird das Fahrzeug mit den Diesellokomotiven der KSW eingesetzt - denn die Schneepflüge haben keinen eigenen Antrieb und müssen daher immer von einer Lok geschoben werden. Der bisher in Gelb lackierte Siegener Schneepflug wurde 1977 bei der Maschinenfabrik Beilhack in Rosenheim gefertigt. Das zweiachsige Gerät verfügt über einen sogenannten Innenpflug in Form eines festen Dreieckpfluges mit beidseitigem Auswurf. Von diesem Typ (Bauart 851) sowie einer Schwesterbauart sind insgesamt 13 Exemplare im Einsatz. Mit diesen Fahrzeugen können Räumfahrten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h durchgeführt werden. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.1.2012 17:00
Möge dem schönen Fahrzeug eine ruhige Saison beschieden sein...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 8.1.2012 17:41
An viel Schnee wird wohl diese Saison hier nicht mehr fallen, schade für Winterbilder, aber gut fürs Heizöl.
Gruß Armin

Mit der längsten durchgehende Zahnradbahn der Welt, auch eine der schönsten, unterwegs: Mit einem Triebzug der Wengernalpbahn (WAB) am 02.10.2011 zwischen Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg, hier kurz vor Wengen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 7.1.2012 19:37
Herrliche WAB Bilder, Armin.
Sie machen richtig Lust, mal wieder mit dieser tollen Bahn zu fahren.
Einen lieben Gruß ins Hellertal.
Hans und Jeanny

Zwei 151er (nur die erste aufgebügelt) mit einem Kohlezug fahren auf der rechten Rheinstecke am 17.05.2007 bei Koblenz-Ehrenbreitstein, Rheinaufwärts (Süden). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.1.2012 17:19
Eine fleißige und eine faule wohl am schönsten Fluss der Welt (jedenfalls für Bahnfotografen) unterwegs.
Gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 7.1.2012 17:26
Danke Stefan, ja da hast Du recht für uns Bahnfotografen. am Rhein immer bekommen wir immer was vor die Linse. Und wenn die Bahn wirklich mak nicht fahren würde, dann bekommt man noch schöne Landschaftsfotos.
Gruß Armin

Centralbahn (CBB) 1042 520-8 (ex ÖBB 1042 520-8) am 14.08.2010 im Rheinisches Industriebahn-Museum (RIM) in Köln. Die Reihe 1042 ist eine Elektrolokomotive der Österreichischen Bundesbahnen. Sie war seit den 1960er Jahren eine wichtige Stütze des elektrischen Bahnbetriebes der ÖBB. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 3.1.2012 21:28
Eine tolle Lok, die wir auch gut kennen. Sie zog den luxemburgischen Sonderzug zur Kölner Modellbahnaustellung von Igel nach Köln und zurück am 20. November 2010.
Beste Grüße
Hans

Detail vom Innenraum des historische Rheingold Schürzenspeisewagen WRüge (56 80 88-43 022-4 ) am 14.08.2010 im Rheinisches Industriebahn-Museum (RIM) in Köln. Der Wagen wurde 1928 bei Westwaggon gebaut und ist heute nach betriebsfähig (bis 140 km/h). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 20:50
Tolles Bild, Armin, denn im Hintergrund kann man den Wagen von aussen sehen.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.1.2012 21:03
Janein, halt einen zweiten, aber das siend die alten von 1928, die mit der Dampflokomotive der Baureihe 18.3 gezogen wurden.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.1.2012 21:04
Schön und gemütlich...
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 6:44
... und jetzt noch ein Gläschen Wein dazu...
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 6:59
Aha, erst jetzt habe ich begriffen: Durchs Fenster ist der Ur-Rheingold zu sehen und hier warten wir im Nachkriegs Rheingold aufs Essen...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 3.1.2012 8:56
Stimmt nicht ganz, das ist der Ur-Rheingold-Speisewagen. 1928 war der Zug bekemmer als heute. Luxus Pur.
Einen schönen Gruß
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 10:50
Um so besser, im Ur-Speisewagen warte ich gerne noch eine Weile...
Gruss Stefan

Für Stefan der wie ich in die P8 verliebt ist: Die 38 1774, ex. 038 772-0 (ex P8 2459 Königsberg) im Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen am 04.09.2010. Die Lok wurde am  05.12.1974 als letzte P8 der DB abgestellt. Dis in die 90er Jahre fuhr sie noch für die Eisenbahnfreunde Betzdorf, nach einem Unfall ist sie ein nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück, langfristig Aufarbeitung geplant. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 2.1.2012 21:05
Mir gefällt das Bild der schönen P8 aber auch.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 3.1.2012 6:55
Wirklich wunderschön!
Danke Armin.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 3.1.2012 8:56
Danke und Bitte!
Grüße aus dem Hellertal
Armin

Siegen am 15. Sep. 2007, Blick vom Parkdeck der Citygalerie auf den Hbf und den Ring Lokschuppen. In den Lokschuppen befindet sich das Südwestfälische Eisenbahnmuseum. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 2.1.2012 21:02
Ein wunderschönes Bild, auf dem es viel zu entdecken gibt.
Gefällt mir sehr gut, Armin.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 2.1.2012 22:04
Besten Dank.
Gruß Armin

Des historische Rheingold-Aussichtswagen (Dome-Car) 56 80 81-80 002-7 (ADm) am 14.08.2010 im Rheinisches Industriebahn-Museum (RIM) in Köln. Der Wagen wurde 1962 bei Wegmann gebaut und ist betriebsfähig. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 20:43
Rheingold - ein Zugs-Name der auf der Zunge zergeht....
Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.1.2012 20:54
Das war auch der einzige deutsche der zu seiner Zeit mithalten konnte. Er fuhr Geschwindigkeiten die heute noch nicht immer normal sind. Und eine Innenausstatung da träumt man heute noch von.
Einen lieben Gruß
Armin

Innenraum Aussichtskanzel des historische Rheingold-Wagen (Dome-Car) 56 80 81-80 002-7 (ADm) am 14.08.2010 im Rheinisches Industriebahn-Museum (RIM) in Köln. Der Wagen wurde 1962 bei Wegmann gebaut und ist betriebsfähig. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 20:45
Vor langer langer Zeit durfte ich sogar damit fahren, nur weiss ich nicht mehr, ob es im TEE Rheingold war, oder (wahrscheinlicher), als der Wagen bei der MThB lief.
einen lieben Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.1.2012 20:50
Dieser ist blau-beige und die Fenster sind 8-fach unterteilt, der TEE ist rot-beige und 4-fach unterteilt.
Aber schön sind sie beide.
Gruß Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.