Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 20:43
Rheingold - ein Zugs-Name der auf der Zunge zergeht....
Gruss Stefan
Armin Schwarz 2.1.2012 20:54
Das war auch der einzige deutsche der zu seiner Zeit mithalten konnte. Er fuhr Geschwindigkeiten die heute noch nicht immer normal sind. Und eine Innenausstatung da träumt man heute noch von.
Einen lieben Gruß
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.1.2012 9:07
Hallo Armin, weniger der Lokschuppen, als die Formsignale erregen mein Interesse. Kennst du dich als "Lupeninspektor" damit aus?
Gruss Stefan
Armin Schwarz 1.1.2012 11:28
Hallo Stefean,
nicht bestens, ich sehe wie Hp 0. Hp 1 und Hp 2 kenne ich auch noch. Bei einem zurück geklappten Vorsignal, weiß ich "Fart erwarten", dan hört es aber auch auf, den Rest müsste ich googlen. Warum hier z.B. immer noch ein Sperrsignal davor steht weiß ich z.B. nicht.
Und die Schweiz hat so glaube ich auch etwas andere Signale.
In Kreuztal sind wie in Herdorf noch lauter Formsignal.
Einen schönen Gruß
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.1.2012 15:12
Dann werde ich mal googlen bzw. im BB.de Forum fragen; der Grund fürs Interesse ist, dass ich meinen neuen Kopfbahnhof mit Formsignalen ausstatten möchte, und mich insbesondere mit den "Sperrsignalen/Rangiersignalen"nicht genau auskenne.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 1.1.2012 15:57
Es gibt Literatuur von Märlin:
http://www.maerklin.de/de/produkte/tools_downloads/produktdatenbank.html?searchtext=Signale&artnr=&gaugechoice=0&era=0&groupchoice=0&features=0&subgroupchoice=0&catalogue=0&submit=
Wenn sowas in der Schweiz viel zu teuer ist, so kann ich Dir sowas auch hier besorgen. Ein Preisvergleich wäre mal generell interessant, was es bei Euch und was es bei uns kostet, auch bei Rollmaterial.
Gruß Armin
Armin Schwarz 1.1.2012 16:00
Ach so ich kann auch mal nach Frankfurt/Main Hbf (Kopfbahnhof) fahren und dort für Dich ein paar Fotos machen, wobei hier nur noch Lichtsignale sind.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 2.1.2012 13:20
Hallo Armin, du kannst gerne in Frankfurt Fotos machen, die ich mir dann auch gerne anschaue, nur zur Frage der Form-Signale insbesondere des "Speersiganls" bringt kaum was. Dein Link aber ist mir eine gute Hilfe.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.1.2012 20:58
Natur pur, Armin.
Der schöne Baum und der rote Triebzug harmonieren perfekt miteinander.
Einen lieben Gruß ins Hellertal.
Jeanny
Armin Schwarz 1.1.2012 21:51
Danke Jeanny,
an der Mosel gibt es immer wieder viel zu entdecken.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 1.1.2012 21:05
Hallo Armin,
diese Loks faszinieren mich immer wieder und Dein schönes Bild davon auch.
Liebe Grüße aus Luxemburg.
Jeanny
Armin Schwarz 1.1.2012 21:49
Danke Jeanny,
die schaue ich mir auch immer gerne an.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 1.1.2012 21:03
Ein schönes Bild der beiden blauen Köf, Armin.
Beste Grüße
Hans
Armin Schwarz 1.1.2012 21:48
Hallo Hans,
Danke für das Lob, die eine wurde sogar hier gebaut.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 1.1.2012 19:48
Hallo Armin,
ein herrliches Bild von einem der drei schönen Viadukte in Luxemburg Stadt.
Aber das Datum irritiert mich, die erste Lok der BR 4000 wurde 2004 ausgeliefert und verschiedene Bauwerke, die auf diesem Bild zu sehen sind, gab es im Jahr 2000 noch nicht. ;-)
Beste Grüße
Hans
Armin Schwarz 1.1.2012 20:05
Richtig, schlimmer Tippfehler, war wie EXIF 2008.
Gruß Armin
Geändert, gut aufgepasst.
Hans und Jeanny De Rond 1.1.2012 12:50
Hallo Armin,
Deine Bilder der 5519 gefallen mir ausgesprochen gut.
Grüße aus Luxemburg
Hans
Armin Schwarz 1.1.2012 17:25
Merci Hans,
ich wusste erst nicht ob es noch was gibt, musste viel nacharbeiten. 2010 hatte ich lang noch nicht den Blick, wie nun. Was 1 Jahr BB ausmachen kann.....
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 1.1.2012 19:54
Hallo Armin,
das Bearbeiten älterer Fotos kann aber auch Spass machen. Wir haben ja auch etwas im Archiv gewühlt und man staunt heute tatsächlich über verschiedene Bilder von damals.
Die Bearbeitung der 5519 Bilder ist Dir jedenfalls gut gelungen.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny
Stefan Wohlfahrt 1.1.2012 14:48
Interessant, wie wenig eigentlich so ein Dampflokführer sieht.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 1.1.2012 17:21
Richtig, darum muß auch der Heizer auf der anderen Seite mit aufpassen. Und darum lehnen und schauen sie auch viel aus dem Seitenfester heraus.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 1.1.2012 9:05
Hallo Armin du hat diese, für mich wohl schönste Dampflok, aus einem sehr interessanten un gefällingen Winkel fotografiert.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 1.1.2012 11:36
Danke Stefan,
ist aber wirklich eine schöne Lok.