hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Armin Schwarz, Seite 227



<<  vorherige Seite  222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 nächste Seite  >>
- Gleisbauarbeiten in Herdorf - Die Folie wurde zurechtgelegt und mit Hilfe des Zweiwegebaggers im Gleisbett ausgebreitet. 15.10.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 17:05
Hallo Hans,
schönes Bild, die Folie habe ich gesehen, aber nicht das Verlegen.

Der Zweiwegebagger ist ein Atlas 1604 K ZW-ZB mit Abstützpratzen, (Baujahr 2011) der Fa. Eiffage Rail (Bochum).

Gruß Armin



Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 19:59
Danke für den Kommentar und die Ergänzugen zum Bagger.
Leider habe ich auch kein Bild von dem eigentlichen Verlegen der Folie, es freut mich aber, dass dieses Bild Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße nach Herdorf
Hans

BLS Re 4/4 171 "Därlingen" in Delémont. 18. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 23.10.2012 21:34
Sehr schön, Stefan.
Die tollen BLS Re 4/4 gefallen mir immer wieder gut.
Gruß Hans

Armin Schwarz 24.10.2012 12:14
Wie Hans schon sagt: Wunderschön.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 24.10.2012 13:04
Hallo Stefan,
schönes Bild einer meiner Lieblingslokomotiven, angehängt sind wohl Güter mit gefährlichem Inhalt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:07
Freut mich, eueren Geschmack getroffen zu haben.
@Hans-Gerd: Ich kann deine Frage nicht schlüssig beantworten, aber der Zug fuhr nach Basel und dort ist ja einiges an Chemie angesiedelt, so dass deine Verumutung richtig sein sollte.
Gruss Stefan

Der Triebzug Z 2003 fährt am 22.10.2012 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof von Michelau ein. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 12:12
Hallo Jeanny,
wieder ein wunderschönes Bild aus Michelau.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:04
Immer wieder schön, die Bilder aus Michelau mit der Sicht auf Burg und Ort.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 16:19
Vielen Dank Armin und Stefan,
mich freut es sehr, dass das Bild aus Michelau Euren Geschmack trifft.
Die Farben des Triebzuges passen einfach wunderbar in die herbstliche Landschaft.
Beste Grüße
Jeanny

Der Triebzug Z 2003 trägt den Namen Betzdorf. 22.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 8:59
Hallo Jeanny,
ja, aber nicht Betzdorf/Sieg, sondern Euer Betzdorf.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:03
Hauptsache Betzdorf steht drauf -
Um Detail kümmert man sich, wenn man feststellt im falschen angekommen zu sein...
Aber selbstverständlich muss ein Guide und Lupeninspektor sich schon vorgänging mit dem Thema befassen.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 16:16
Ja Stefan, bei Armin, alias Lupeninspektor, muss immer alles ganz genau definiert sein.
Natürlich ist kein CFL Zug nach Betzdorf (Sieg) benannt, sondern nach Betzdorf (Luxemburg).
Im Schloss von Betzdorf ist übrigens unser derzeitiger Großherzog Henri geboren (16. April 1955) und mittlerweile hat SES S.A., der weltweit größte Satellitenbetreiber außerhalb der USA, seinen Hauptsitz auf Schloss Betzdorf.
Da ich aber erst kürzlich in Betzdorf (Sieg) war, konnte ich mir das Bild nicht verkneifen. ;-)
Es freut mich, dass auch dieses Bild mit Euren Kommentaren versehen wurde. Merci.
Liebe Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 24.10.2012 17:25
Nun ein Lupeninspektor hat immer die Lupe dabei und einen Spruch auf Lager...:-)
...sonst wäre man ja kein Lupeninspektor.
Und wenn man als Guide in die fqalsche Richtung führe, dann wäre man wohl seinen Job los und die Reisegruppe wäre verärgert.
Liebe Grüße nach Erpeldange und Blonay
Euer Guide und Lupeninspektor

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 19:45
Hallo Armin, hier stellt sich die Frage, wie stark Touristen die Umstände, sei es eine Gegend, eine Kutlur oder eben ihren Guide nach ihrem Gusto "verbiegend" dürfen/sollen/können?
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 20:14
Hallo Armin und Stefan,
unser aller Guide (alias Lupeninspektor) hat uns noch nie in die falsche Richtung geführt, er hat halt nur die Metro in Lausanne nicht gesehen, obwohl er davor stand und Bilder davon machte. ;-)
Aber das haben wir ihm längst verziehen und möchten wir ihn deshalb niemals verbiegen, wir wollen, dass er so bleibt, wie er ist, nähmlich äußerst sympatisch und sehr lustig.
Liebe Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Hans und Jeanny

MGB HGe 4/4 mit ihrem Zug nach Zermatt kurz vor Täsch. 19. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 23.10.2012 21:36
Hallo Stefan,
im Mattertal ist es für diese Jahreszeit aber noch recht grün.
Dein tolles Bild des lokbespannten MGB Zuges mit den im Hintergrund blitzenden Schneebergen gefällt mir aber ausgezeichnet.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 24.10.2012 8:58
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Landschafts- und Bahnbild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:00
Ich staunte auch, wie "grün" das Mattertal noch ist. Aber die Zeit drängt, denn bald ist es schneit es und/oder das Tal ist dank der Berge und der tiefstehendne Sonne im Schatten! (Wir hatten an diesem Tag von 10-16h Sonne).
Danke euch für die Kommentare
Gruss Stefan

294 794-3 (V 90 remotorisiert, ex DB 290 294-8) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 21.10.2012 in Kreuztal. Die V 90 wurde 1972 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000594 gebaut und als 290 294-8 an die DB ausgeliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 294-4 erfolgte 1999, im Jahr 2005 Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41, erhalt eines Umlaufgeländers und Umzeichnung 294 794-3, seit 2007 hat sie die NVR-Nummer: 98 80 3294 794-3 D-DB. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 23.10.2012 21:32
Hallo Armin,
das tolle Lokportrait und der dazugehörige Text sind wieder einmal ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Armin Schwarz 24.10.2012 8:56
Hallo Hans,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 24.10.2012 13:02
Hallo Armin,
schöne alte Rangierlok in herbstlicher Umgebung. Scheint trotz ihrer 40 Jahre noch in sehr gutem Zustand zu sein.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Die 212 192-9, H.F. Wiebe Lok Nr. 3 "Achim" (ex DB V 100 2192), abgestellt am 21.10.2012 in Kreuztal. Die V 100.20 wurde 1964 unter der Fabriknummer 13668 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg gebaut und als V 100 2192 an die DB ausgeiefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 192-9, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1993 und ging dann 1994 an H.F. Wiebe. Die Baureihe V 100.20 bzw. 212 ist eine leistungsstärkere Variante der V 100, sie war für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, die Motorleistung beträgt 993 kW (1.350 PS). (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 21.10.2012 17:51
Hallo Armin,
schönes Bild von der alten V 100 im "Wiebekleid". In H0 habe ich einige Modelle von Wiebe, z.B. die G 1700 von Piko.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 21.10.2012 21:32
Hallo Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.10.2012 19:56
Hallo Armin,
mir gefällt die schöne Aufnahme der Wiebe Lok auch sehr gut, genauso wie die tolle und interessante Beschreibung.
Gruß Hans

Armin Schwarz 22.10.2012 20:57
Danke Hans das freut mich sehr.
Gruß Armin

Alp Grüm, einmal nicht nur mit den kleinen Roten. Auf dem Stumpfgleis ist eine Planier- und Stopfmaschine abgestellt. (09.07.2010) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 17:23
Hallo Hans-Gerd,
sehr schöne Bilder aus Alp Grüm.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 22.10.2012 11:01
Hallo Armin,
die gelben Gleisbaumaschinen sind einmal eine Abwechslung zu den schönen roten Zügen der RhB.
Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Gruß
Hans-Gerd

Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) durchfährt am 12.10.2012 den Bahnhof von Betzdorf (Sieg) mit einem gemischten Güterzug. Die Lok wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut, anfänglich trug sie die Nummer DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1). 1998 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205, seit 1999 ist die Lok bei der Westerwaldbahn (WEBA). Sie besitzt einen MTU 12V396TC14 Motor mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 17:20
Hallo Hans,
da hat sich das verpassen der Hellertalbahn ja gelohnt. Ein sehr schönes Bild von der WEBA 5, die übrigens im deuschen Fahrzeugregister noch als 211 177-1 geführt wird, genau als 92 80 1211 177-1 D-WEBA.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.10.2012 20:03
Ja Armin, Pannen haben meistens auch einen positiven Effekt.
Es freut mich sehr, dass das Bild Dir gefällt.
Wenn man übrigens die Loknummer bei Google eingibt, findet man auf der ersten Seite ein BB Bild von einem mir bestens bekannten Fotografen. ;-)
Beste Grüße nach Herdorf
Hans

Wie schon erwähnt schaffte ich es an diesem 10. Okt. 2012 nicht bis zur A 3/5 und so erhielt ich als "Trostpreis" ein Bild dieses "russischen" Gklm*... Lausanne, den 10.10.12 *war das Lenins "Schlafwagen"? (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 16:59
...vieleicht liegt er immer noch dain:-)
Solche schönen Trostpreise nehme ich auch immer gerne mit.
Gruß Armin

Ein Reisezug der MGB, kurz nach Täsch, bringt neue Gäste nach Zermatt. (19.10.2012)O (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 15:31
Hallo Christine,
das wunderschöne Foto besticht durch die herrliche Bildgestaltung.
Das Anschauen solcher Bilder bedeutet immer Hochgenuß.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 21.10.2012 16:44
Hallo Christine,
hier kann ich mich Jeanny nur anschliessen.
Gruß Armin

Ein Komet (und ein baugleicher, ähnlicher Triebzug) auf dem Weg von Zermatt nach Brig kurz nach Täsch. 19. Oktober 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.10.2012 18:46
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von den zwei Kometen, denn es sind beides Stadler Komete. Vorne der vierteilige ist ein ABDeh 4/10 und der dreiteile halt ein ABDeh 4/8
Es wurden 3 vierteilige und 2 dreiteilige gebaut.
Liebe Grüße nach Blonay
Armin

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 15:26
Eine tolle Aufnahme, die mir auch bestens gefällt, Stefan.
Beste Grüße nach Blonay
Hans

Stefan Wohlfahrt 21.10.2012 16:19
Lieben Danke für die netten Kommentare in Hellertal und nach Luxembourg.
einen lieben Gruss aus Blonay
Stefan

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 12.10.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Rechts das Gleis 2 wird zur Zeit erneuert. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 19:08
Das interessante Abendlicht und der dramatische Himmel machen aus der schönen Aufnahme etwas ganz Besonderes, Armin.
Einfach nur wunderschön anzuschauen.
Liebe Grüße an die lieben Hellertaler.
Hans und Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 17.10.2012 20:09
Schöner Kontrast, die moderne Lokomotive in nostalgischer Umgebung (Formsignal und Wärterstellwerk). Der "dramatische" Himmel rundet das Bild ab.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 17.10.2012 20:34
Hallo Jeanny, Hans und Hans-Gerd,
das freut mich wieder sehr dass das Bild einen so guten Anklang und Gefallen findet.
@Hans: Schade das Du deine Kamera vergessen hast, ich hätte dich vieleicht doch darauf hinweisen sollen. Aber ich hatte auch gedacht die sei schon durch.

Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 16:26
Hallo Armin,
einmal Kamera vergessen schadet nicht, ich habe ja jetzt die Möglichkeit Deine tolle Aufnahme zu bewundern.
Beste Grüße
Hans

Der Siegener Ringlokschuppen (Südwestfälische Eisenbahnmuseum) mit einem abgestellten 5-teiligen Flirt der HLB (Hessische Landesbahn) vom Parkdeck der City Galerie aus gesehen. 13.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 17.10.2012 16:51
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild das mir besten gefällt, da hat sich ja doch unsere Tour gelohnt.

Übrigens, hinten vor dem Lokschuppen stehen: 051 724-3 (ex 50 1724) und 212 372-7 (ex V100 2372).
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 19:12
Merci für das Lob und für die Ergänzungen, Armin.
Unsere Tour hat sich nicht nur gelohnt, sie war wunderschön, wir haben viel von der Region gesehen und lustig war es obendrein.
Ganz liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 17.10.2012 21:44
Letzteres kann ich mir vorstellen,
erstes hier bewundern...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 16:22
Hallo Stefan,
es freut mich, dass die Aufnahme Deinen Geschmack trifft.
Auch wenn wir die Schweizer vermisst haben (aber viel von ihnen geredet haben), so kann es nur lustig sein, wenn die Hellertaler und die Luxemburger zusammen sind.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen (dann aber mit den Schweizern).
Herzliche Grüße an die lieben Schweizer
Jeanny (und Hans)

- Die Bahnfotografen im Glück - Als wir am 14.10.2012 am Bahnhof in Herdorf ankamen, war das Glück der Bahnfotografen Armin und Hans perfekt: Die Diesellok 202 726-6 war dort mit einem Bauzug abgestellt und konnte von allen Seiten ausgiebig abgelichtet werden. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 17.10.2012 16:44
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild der DR V100
der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 und den zwei Fotografen, als die es sahen wurden sie sehr schnell.
Aber, von allen Seiten konnten wir sie doch nicht ablichten, dann hätten wir in und über den Gleisbereich gemusst:-)
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 19:18
Hallo Armin,
es freut mich sehr, dass die Aufnahme Gefallen findet.
Nun ja, eine Seite musstet Ihr auslassen, aber drei Seiten sind ja auch schon eine ganze Menge. ;-)
Beste Grüße
Jeanny

Ge 6/6 I 407 als Denkmallok abgestellt am Bahnhof Bergün (Aufnahme 13.03.2006). Inzwischen ist die Lokomotive vor dem neuen Bahnmuseum aufgestellt. (zum Bild)

Armin Schwarz 16.10.2012 18:25
Hallo Hans-Gerd,
auch wenn ein kleinwenig vom Stromabnehmer fehlt, so ist dies ein schönes Bild von der Ge 6/6 I 407.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 16.10.2012 20:47
Hallo Armin,
den "Rüffel" habe ich fast erwartet. Das Bild entstand vor meiner BB.de- und hellertal.startbilder.de-Zeit und ich freue mich daher, dass es hier dennoch freigeschaltet worden ist.
Gruß
HG

Armin Schwarz 17.10.2012 8:55
Hallo Hans-Gerd,
nun mir geht es genauso, Bilder vor der BB-Zeit und danach, da liegen Welten dazwischen.
Bei den Freischaltregeln hier sehe ich es fast genauso wie auf BB, nur bei schönen Bildern drückt man gerne mal ein Auge zu.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.1.2013 19:35
Bitte nehmt dem RhB Krokodil nicht seine Füsse weg; diese schöne Lok hört auf den Namen Ge 6/6 I 407.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 6.1.2013 15:56
Hallo Stefan,
vielen Dank für den Hinweis, ich habe die Bildunterschrift berichtigt.
Gruss
Hans-Gerd

Blick vom COOP Davos auf einen ausfahrenden Regionalzug nach Chur am 10.08.2012. Der Kirchturm ist wirklich etwas geneigt (schief). (zum Bild)

Armin Schwarz 16.10.2012 19:39
Hallo Hans-Gerd,
schönes Bild, das der Kirchturm etwas geneigt ist will ich gerne glauben, aber eine Weitwinkelverzerrung liegt hier auch vor, das ist aber bei einer Brennweite von 18mm normal. Die Bildmitte ist im Lot, rechts und links außen kippt alles etwas zur Bildmitte.

Ich persönlich richte solche Bilder nach der Bildmitte aus und entzerre dann die Bilder (mit Adobe Photoshop Elements 9), indem ich das Bild oben etwas auseinander ziehe und dann entspr. etwas wieder die Höhe ziehe, wenn man das Raster einblendet geht es ganz gut.

Ich weiß im analogen gab es nur die Möglichkeit der höheren Brennweite, im digitalen Bild hat man sehr viele Möglichkeiten, wobei ich kein Freund von Realitätsverfremdungen bin sondern versuche die Wirklichkeit widerzuspiegeln.

Dieses Bild ist im Toleranzbereich, aber Dein Zusatz in der Bildbeschreibung veranlasste mich zu diesen Worten.

Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 15:58
Hallo Hans-Gerd,
mir gefällt die schöne Aufnahme trotzdem sehr gut.
Das Dach des Davoser Kirchturmes allein ist schon ein Bild wert und dann noch mit der ganzen Umgebung, inklusive Bahn, ergibt ein sehr sehenswertes Foto.
Liebe Grüße nach Köln
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 17.10.2012 19:53
Hallo Armin,
danke für die leider berechtigte bildtechnische Bemerkung und Dir Jeanny Dank für Deine nette Bildbewertung.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Offene Schüttgutwagen der Gattung Falns 121 (links 81 80 D-DB 6646 452-5), mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und 4 Radsätzen der DB Schenker Rail, hier im Zugverbund am 13.10.2012 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 16.10.2012 17:27
Hallo Armin,
auch Güterwagen haben ihren Charme...... . Diese scheinen vor nicht allzu langer Zeit zur Revision im Werk Paderborn gewesen zu sein.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 16.10.2012 18:27
Hallo Hans-Gerd,
freut mich wenn das Bild gefällt.
Gruß Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.