Armin Schwarz 27.1.2013 19:14
Hallo Stefan,
dann werden wir sie das nächste Mal mitnehmen müssen.
Sehr schöne Bilder Martigny-Orsières die mir gut gefallen.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 27.1.2013 20:38
Danke, Armin. Da ich mit dem zu sehenden Zug nach Hause fuhr (bzw. bis Martigny), hatte ich keine allzu grosse Wahl bei der Fotostelle, doch als die Wanderschilder sah, dachte ich sofort an dich...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 26.1.2013 22:27
Hallo Stefan,
ein schöner Blick ins Depot, auf Schneeschleuder, Diesellok und den Zug und wie ich sehe so ist dor der Schnee schon ganz weg.
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 27.1.2013 10:24
Schönes Bild, Stefan. Könnte ich mir als Szene auf einer Modelleisenbahnanlage gut vorstellen.
Gruss
Hans-Gerd
Armin Schwarz 25.1.2013 23:11
So in S/W sieht er aber gut aus.
Schönes Bild, Stefan.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 26.1.2013 8:01
Habe ich mir doch gedacht, dass ich mit S/W ausnahmsweise deinen Geschmack treffe...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 14.3.2012 8:55
Da unten muß ich mich dann auch mal versuchen, am besten morgens uns abends (mit und gegen die Sonne).
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 25.1.2013 14:15
Hallo Armin, leider ging nicht nur der Tag zuende, sondern zunehend auch der Einsatz der "alten" TGV- Züge. Zudem habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, ob neben dem TGV Brig - Lille (!) am Samstag noch weitere TGV de neige verkehren.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 25.1.2013 15:54
Hallo Stefan,
die schöne Abendaufnahme des TGV gefällt mir sehr gut und hat außerdem noch symbolischen Charakter. Der Tag geht zu Ende und der schöne "alte" Zug fährt davon, besser kann man eine Stimmung nicht ausdrücken.
Was den TGV des neiges betrifft, so gibt es meines Wissens nach nur diesen. Er verkehrt ab Lille Flandres, da es dort Anschluss nach Bruxelles und London hat. Ab Antwerpen und Bruxelles gibt es an jedem Wochenende noch einen Thalys neige, dieser kommt aber nicht in die Schweiz, sondern fährt bis Chambéry.
Einen lieben Gruß nach Blonay
Jeanny
Hans und Jeanny De Rond 22.1.2013 19:41
Hallo Stefan,
in dieser Farbgebung weiss sogar der Pinocchio zu gefallen und das wunderschöne Bild sowieso.
Gruß Hans
Armin Schwarz 22.1.2013 20:07
Hallo Stefan,
bei dem ETR 610 gefällt mir sogar auch die Farbgebung, es wirkt hier anders als bei einem TGV. Ich muss aber auch sagen das mir die aktuelle Farbgebung des SBB ETR 610 gefällt mir persönlich sehr gut. Aber es ist halt alles Geschmackssache und Geschmäcker sind halt oft verschieden.
Auf alle Fälle ist dies ein wunderschönes Bild.
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 23.1.2013 12:53
Hallo Stefan,
in dieser Farbgebung scheint der Zug sich der winterlichen Umgebung angepasst zu haben. Ansonsten verleiht "Silber" immer eine gewisse Eleganz.
Viele Grüsse
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 24.1.2013 16:02
Danke, Hans, Armin und Hans-Gerd, für eure Kommentare.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 21.1.2013 9:45
Sehr schöne und vor allem interessante Bilder, Stefan.
Jetzt wissen wir, wie es funktioniert, wenn die Züge NICHT via Lausanne fahren. ;-)
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny
Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 21:13
Hallo Hans und Jeanny, es war früher nicht üblich, Lausanne linksliegen zu lassen, doch die Verbindungskurve bei Bussigny erspart den ICN und seinen Fahrgästen den Weg nach Lausanne.
Deshalb verkehren seit einigen Jahren alternativ die ICN von St.Gallen/Zürch nach Biel dann nach Lausanne oder eben direkt nach Genève.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 21.1.2013 8:53
Hallo Stefan,
tolle eindrückliche Bilder der Strecke.
Pausengruß Armin
Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 21:09
Danke Armin, besonders bei nicht optimalen Wetter passt diese Fotostelle bestens.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 21.1.2013 17:31
Eine sehr lebendige Aufnahme der seltenen Rangierlok, Stefan.
Armin ist bestimmt dabei die Daten der Lok zu recherchieren. ;-)
Ganz liebe Grüße nach Blonay und Herdorf.
Jeanny
Armin Schwarz 21.1.2013 18:44
Hallo Stefan,
ein sehr Bild von dieser Ee 6/6, Lok und Bild gefallen mir gut.
Gruß Armin
Auf besonderen Wunsch ;-) habe ich nun auch was recherchiert dazu:
Die Ee 6/6 II sind elektrische Rangierlokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
1980 baute die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) den mechanischen Teil (die Ee 6/6 16815 unter der Fabriknummer 5139) und die damalige BBC den elektrischen Teil zehn dieser Loks für die SBB, es waren die ersten Serienloks der SBB mit Umrichterbetrieb. Diese Loks wurden für den Ablaufbergdienst in den Rangierbahnhöfen beschafft, wo sie die umgebauten Ce 6/8 II (Rangierkrokodile) ablösten.
Technische Daten:
Achsfolge: Co'Co'
Leistung: 730kW (1 000PS)
Höchstgeschwindigkeit: 85km/h
Länge über Puffer: 17 400mm
Eigengewicht: 107 t
Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 20:28
Danke Jeanny für deinen Kommentar und Danke Armin für deine wertvollen Ergänzungen; interessant, dass die Form der Ee 6/6 in etwa ihren Vorgängern gleicht....
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 18.1.2013 21:32
Eine wunderschöne Aufnahme, Stefan.
Die Farbgebung der tpf Züge harmonieren perfekt mit leicht verschneiten Landschaft.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny
Armin Schwarz 18.1.2013 22:19
Hallo Stefan,
hier kann ich mich Jeanny nur anschliessen, wunderschönes Bild.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 19.1.2013 13:49
Danke, Jeanny und Armin. Der eine Mast lässt sich zwar nicht wegzaubern, aber ein Kleinigkeit später hätte ich doch abdrücken sollen...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 19.1.2013 13:51
...dann hätte er in dem Bt gestanden.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 19.1.2013 20:52
Also doch absägen - nur ob dann noch ein Zug kommt?
Gruss Stefan
Armin Schwarz 19.1.2013 13:48
Hallo Stefan,
nun das freut mich auch sehr, ich liebe diese Lokbaureihe.
Zudem ein sehr schönes Bild aus Lausanne. Hinten rechts scheit eine deutsche BR 185er zu stehen.
Liebe Grüße nach Blonay
Armin
Stefan Wohlfahrt 19.1.2013 13:50
Hallo Armin, das ist leider keine 185 sondern der "Rettungszug". Aber links gibt es in weiter Ferne noch weiter Re 4/4 II und einen TGV zu erahnen.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 19.1.2013 13:54
Danke Stefan,
nun wo Du es schreibst, kann ich es auch erkennen. Die Re 4/4 II und den TGV, sowie auch die Ee 3/3 IV hatte ich erahnt. Es gibt sehr viel zu entdecken.
Gruß Armin