Mallet-Lokomotive 105 der Museumsbahn Blonay-Chamby als Gast aus der Schweiz bei den Harzer Schmalspurbahnen, hier am Abend des 04.08.2012 bei der Restaurierung im Bw Wernigerode nach ihrem Einsatz vor Sonderzug zum Brocken --> Die Lok wurde 1918 von der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe mit der Nr. 2051 gebaut. Frank Grohe
Mallet-Lokomotive 105 der Museumsbahn Blonay-Chamby + Mallet-Lokomotive der HSB 99 5902 NWE 12 vor Traditionszug der Harzer Schmalspurbahnen als Sonderzug Wernigerode - Brocken, fotografiert bei Ausfahrt Drei Annen Hohne am 04.08.2012 --> die Traditionslok der HSB wurde von der Firma Arnold Jung, Jungenthal als Nr. 261 im Jahr 1898 gebaut Frank Grohe
Die G 2x2/2 Malletdampflok 105 der Museumsbahn Blonay–Chamby fährt am 27.05.2012 von Blonay hinauf nach Chamby bzw. zum Museum Chaulin. Die Lok eine HK95 der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe wurde 1918 unter der Fabrik No. 2051 für Kleinbahn Voerde-Haspe–Breckerfeld (Nr. 28) gebaut. Die 1.000 Lok hat die Achsfolge B'Bn4vt, ein Dienstgewicht 36,0 t die Höchstgeschwindigkeit beträgt 35 km/h.
Ab 1927 wurde die Kleinbahn von Hagener Straßenbahn AG übernommen und elektrifiziert, und die "Nr. 28" wurde an die Zell-Todtnau-Eisenbahn (in der Nähe von Freiburg) der Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) abgegeben. Sie erhielt die "Nummer 105" - "Todtnau", und blieb im Schwarzwald bis zur Streckenstillegung der Linie im Jahre 1968. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.