hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nederlandse Spoorwegen N.V. (NS) Fotos

12 Bilder
Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. 

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Armin Schwarz

Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. 

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Armin Schwarz

Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. 

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Armin Schwarz

Der modernisierte klimatisierte zweite Klasse IC Großraum-Reisezugwagen mit Fahrrad- und Gepäckabteil, D-DB 61 80 84-91 909-0, der Gattung Bpmmdz 285.9, der DB Fernverkehr AG, direkt hinter der Lok (an die NS 193 766) eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 24 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine.

Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1984 von der WU – Waggon Union in Berlin gebaut und als 61 80 20-94 253-7 Bpmz 291.2 an die DB ausgeliefert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Leergewicht: 42 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 52 und 7 Klappsitze (in der 2. Klasse)
Fahrradplätze: 16
Abteile: 1 
Toiletten: 2
Der modernisierte klimatisierte zweite Klasse IC Großraum-Reisezugwagen mit Fahrrad- und Gepäckabteil, D-DB 61 80 84-91 909-0, der Gattung Bpmmdz 285.9, der DB Fernverkehr AG, direkt hinter der Lok (an die NS 193 766) eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 24 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine. Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1984 von der WU – Waggon Union in Berlin gebaut und als 61 80 20-94 253-7 Bpmz 291.2 an die DB ausgeliefert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 42 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 52 und 7 Klappsitze (in der 2. Klasse) Fahrradplätze: 16 Abteile: 1 Toiletten: 2
Armin Schwarz

Der modernisierte klimatisierte zweite Klasse IC Großraum-Reisezugwagen, D-DB 61 80 20-91 540-0, der Gattung Bpmmz 284.5, der DB Fernverkehr AG, eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 25 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine.

Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1984 von der WU – Waggon Union in Berlin gebaut und als 61 80 20-94 280-0 Bpmz 291.2 an die DB ausgeliefert, zuletzt wurde er 2015/16 modernisiert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Minden-Deutz 523
Leergewicht: 45 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 80 (in der 2. Klasse)
Abteile: 1 (Großraum)
Toiletten: 2, geschlossenes System
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]
Der modernisierte klimatisierte zweite Klasse IC Großraum-Reisezugwagen, D-DB 61 80 20-91 540-0, der Gattung Bpmmz 284.5, der DB Fernverkehr AG, eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 25 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine. Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1984 von der WU – Waggon Union in Berlin gebaut und als 61 80 20-94 280-0 Bpmz 291.2 an die DB ausgeliefert, zuletzt wurde er 2015/16 modernisiert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 523 Leergewicht: 45 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 80 (in der 2. Klasse) Abteile: 1 (Großraum) Toiletten: 2, geschlossenes System Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]
Armin Schwarz

Die neue Generation der IC-Züge bei NS Reizigers -alles anders als unumstritten: ICNG 3312 passiiert am 10 Januar 2025 Tilburg-Reeshof. Manchmal bleiben diese Triebzüge irgendwo liegen wegen technische Pannen.
Die neue Generation der IC-Züge bei NS Reizigers -alles anders als unumstritten: ICNG 3312 passiiert am 10 Januar 2025 Tilburg-Reeshof. Manchmal bleiben diese Triebzüge irgendwo liegen wegen technische Pannen.
Leon Schrijvers

Die neue Generation der IC-Züge bei NS Reizigers -alles anders als unumstritten: ICNG 3102 passiiert am 10 Januar 2025 Tilburg-Reeshof. Manchmal bleiben diese Triebzüge irgendwo liegen wegen technische Pannen.
Die neue Generation der IC-Züge bei NS Reizigers -alles anders als unumstritten: ICNG 3102 passiiert am 10 Januar 2025 Tilburg-Reeshof. Manchmal bleiben diese Triebzüge irgendwo liegen wegen technische Pannen.
Leon Schrijvers

NS VRIM 8721, wird in Kürze die Strecke Maastricht Den Helder in Angriff nehmen, die Fahrtzeit bis zum Endbahnhof wird ca 3:43 St, mit 17 Haltestellen auf dieser Strecke dauern. 12.09.2024
NS VRIM 8721, wird in Kürze die Strecke Maastricht Den Helder in Angriff nehmen, die Fahrtzeit bis zum Endbahnhof wird ca 3:43 St, mit 17 Haltestellen auf dieser Strecke dauern. 12.09.2024
Hans und Jeanny De Rond

Am 2 Juli 2004 steht NS 300 während ein Ausstellung in Roosendaal-Goederen.
Am 2 Juli 2004 steht NS 300 während ein Ausstellung in Roosendaal-Goederen.
Leon schrijvers

Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) ist am 25.03.2022 im Abstellbereich beim Hbf Frankfurt  am Main abgestellt. Aufnahme aus einem einfahrenden ICE heraus.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL.
Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) ist am 25.03.2022 im Abstellbereich beim Hbf Frankfurt am Main abgestellt. Aufnahme aus einem einfahrenden ICE heraus. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.