hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ETR 400 (Frecciarossa 1000 / V300 Zefiro) Fotos

52 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Durch das Aquädukt („römische Wasserleitung“) bei der Porta Maggiore (italienisch größeres Tor) in Rom geschaut....
Oben erreicht am 13.07.2022 ein Trenitalia Frecciarossa 1000 (ETR 400) den Bahnhof Roma Termini, während unten der achtachsige fünfgliedrige Cityway I Gelenktriebwagen ATAC 9101 (Azienda per i Trasporti Autoferrotranviari del Comune di Roma) als Linie 3 bald die Zielstation Porta Maggiore erreicht.
Durch das Aquädukt („römische Wasserleitung“) bei der Porta Maggiore (italienisch größeres Tor) in Rom geschaut.... Oben erreicht am 13.07.2022 ein Trenitalia Frecciarossa 1000 (ETR 400) den Bahnhof Roma Termini, während unten der achtachsige fünfgliedrige Cityway I Gelenktriebwagen ATAC 9101 (Azienda per i Trasporti Autoferrotranviari del Comune di Roma) als Linie 3 bald die Zielstation Porta Maggiore erreicht.
Armin Schwarz

Zwei ungleiche Gesichter von Hochgeschwindigkeitstriebzügen am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf):
Links der Trenitalia Frecciarossa 1000 ( Rote Pfeil 1000 ), der ETR.400.31 und rechts der Italo NTV ETR.675.16 der Nuovo Trasporto Viaggiatori.

Zudem unterscheiden sich die Triebzüge auch über die Hochgeschwindigkeit, der ETR 400 ist für 300 km/h (technisch möglich 360 km/h) zugelassen, der ETR 675 hat eine Hochgeschwindigkeit von 250 km/h.
Zwei ungleiche Gesichter von Hochgeschwindigkeitstriebzügen am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf): Links der Trenitalia Frecciarossa 1000 ("Rote Pfeil 1000"), der ETR.400.31 und rechts der Italo NTV ETR.675.16 der Nuovo Trasporto Viaggiatori. Zudem unterscheiden sich die Triebzüge auch über die Hochgeschwindigkeit, der ETR 400 ist für 300 km/h (technisch möglich 360 km/h) zugelassen, der ETR 675 hat eine Hochgeschwindigkeit von 250 km/h.
Armin Schwarz

Da ist unser Zug nach Roma Termini...
Der Trenitalia Frecciarossa 1000 - ( Rote Pfeil 1000 ), der ETR 400 40 ist am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf), als Frecciarossa 1000 / AV 9631 nach Napoli Centrale, bereitgestellt.
Da ist unser Zug nach Roma Termini... Der Trenitalia Frecciarossa 1000 - ("Rote Pfeil 1000"), der ETR 400 40 ist am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf), als Frecciarossa 1000 / AV 9631 nach Napoli Centrale, bereitgestellt.
Armin Schwarz

Innenraum Wagen 4 „Premium“ eines Trenitalia Frecciarossa 1000, hier im ETR.400.40 am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale.

Premium ist eine bessere 2. Klasse mit Ledersessel, Individuelle Steckdosen, USB-Stecker, kostenloses WLAN FAST und Frecce-Portal. Hier gibt es zudem einen Willkommensservice an Bord mit Snacks und warmen und kalten Getränken, die am Sitzplatz serviert werden.
Innenraum Wagen 4 „Premium“ eines Trenitalia Frecciarossa 1000, hier im ETR.400.40 am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale. Premium ist eine bessere 2. Klasse mit Ledersessel, Individuelle Steckdosen, USB-Stecker, kostenloses WLAN FAST und Frecce-Portal. Hier gibt es zudem einen Willkommensservice an Bord mit Snacks und warmen und kalten Getränken, die am Sitzplatz serviert werden.
Armin Schwarz

Ein Frecciarossa 1000 von Trenitalia fährt in den Bahnhof von Chambéry - Challes-les-Eaux ein. 21.09.2022 (Jeanny)
Ein Frecciarossa 1000 von Trenitalia fährt in den Bahnhof von Chambéry - Challes-les-Eaux ein. 21.09.2022 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Trenitalia Frecciarossa 1000 ( Rote Pfeil 1000 ),  der ETR 400 23 am 24.07.2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (Statione di Venezia Santa Lucia). 

Man reist sehr gut mit/in dem Frecciarossa 1000 wobei nicht besser oder schlechter wie in einem deutschen ICE, aber der große Unterschied ist man ist pünktlich. 

Links vor dem Prellbock (der Bahnhof ist ein Kopfbahnhof) steht ein NTV ETR 675 bzw. Italo EVO.
Der Trenitalia Frecciarossa 1000 ("Rote Pfeil 1000"), der ETR 400 23 am 24.07.2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (Statione di Venezia Santa Lucia). Man reist sehr gut mit/in dem Frecciarossa 1000 wobei nicht besser oder schlechter wie in einem deutschen ICE, aber der große Unterschied ist man ist pünktlich. Links vor dem Prellbock (der Bahnhof ist ein Kopfbahnhof) steht ein NTV ETR 675 bzw. Italo EVO.
Armin Schwarz

Der Trenitalia FS ETR 400 048 ist als FR 9291 von Paris Gare de Lyon nach Milano Centrale unterwegs und erreicht Chambéry-Challes-les-Eaux. Ich finde, bei Zügen im Ausland z.B ein SBB ETR in Österreich oder wie hierein FS ETR 440 in Frankreich, soll man sehen, dass der Zug sich in einem andern Umfeld befindet und dabei bot sich neben der schweren SNCF Gleichstromfahrleitung auch die markante Signalbrücke im Hintergrund an. 

20. März 2022
Der Trenitalia FS ETR 400 048 ist als FR 9291 von Paris Gare de Lyon nach Milano Centrale unterwegs und erreicht Chambéry-Challes-les-Eaux. Ich finde, bei Zügen im Ausland z.B ein SBB ETR in Österreich oder wie hierein FS ETR 440 in Frankreich, soll man sehen, dass der Zug sich in einem andern Umfeld befindet und dabei bot sich neben der schweren SNCF Gleichstromfahrleitung auch die markante Signalbrücke im Hintergrund an. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 400 050 ist auf dem langen Weg von Milano Centrale nach Paris Gare de Lyon als FR 9292 unterwegs und verlässt nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Chambéry-Challes-les-Eaux. Neben der Tatsache, dass der FS ETR 400 für mich zu einem der schönsten modernen Züge gehört, trägt auch die schwere SNCF Fahrleitung auf interessante Weise zu diesem Bild bei.

22. März 2022
Der FS Trenitalia ETR 400 050 ist auf dem langen Weg von Milano Centrale nach Paris Gare de Lyon als FR 9292 unterwegs und verlässt nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Chambéry-Challes-les-Eaux. Neben der Tatsache, dass der FS ETR 400 für mich zu einem der schönsten modernen Züge gehört, trägt auch die schwere SNCF Fahrleitung auf interessante Weise zu diesem Bild bei. 22. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Zwei unterschiedliche italienische Hochgeschwindigkeitszüge nebeneinander am 14.09.2017 im Bahnhof Milano Centrale....
Hintern der bordeauxrote  .italo  16 ein ETR 575 (bzw. Alstom AGV) der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori).
Davor der ETR 400.27 ein  Frecciarossa 1000  der Trenitalia. Die Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) teilweise auch als ETR 1000 bezeichnet wurde von Bombardier Transportation und AnsaldoBreda gebaut.

Beide Züge haben nun als Ziel Napoli Centrale (Neapel).
Zwei unterschiedliche italienische Hochgeschwindigkeitszüge nebeneinander am 14.09.2017 im Bahnhof Milano Centrale.... Hintern der bordeauxrote ".italo" 16 ein ETR 575 (bzw. Alstom AGV) der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori). Davor der ETR 400.27 ein "Frecciarossa 1000" der Trenitalia. Die Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) teilweise auch als ETR 1000 bezeichnet wurde von Bombardier Transportation und AnsaldoBreda gebaut. Beide Züge haben nun als Ziel Napoli Centrale (Neapel).
Armin Schwarz

Durchfahrt des Frecciarossa 1000 ETR 1000-34 im Bahnhof von Firenze Campo di Marte. 18.05.2019 (Hans)
Durchfahrt des Frecciarossa 1000 ETR 1000-34 im Bahnhof von Firenze Campo di Marte. 18.05.2019 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Der schöne FS Trenitalia ETR 400 Frecciarossa 1000 unter der grossen Bahnhofshalle von Milano Centrale.
16. Nov. 2017
Der schöne FS Trenitalia ETR 400 Frecciarossa 1000 unter der grossen Bahnhofshalle von Milano Centrale. 16. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt


Der Frecciarossa 1000 - ETR 400.34 der Trenitalia steht am 14.09.2017 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) zur Abfahrt bereit.
Der Frecciarossa 1000 - ETR 400.34 der Trenitalia steht am 14.09.2017 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Milano Centrale, mit der FS E 402 112 im Vordergrund und den FS ETR 400 029  Frecciarossa 1000  im Hintergrund.
16. Nov. 2017
Milano Centrale, mit der FS E 402 112 im Vordergrund und den FS ETR 400 029 "Frecciarossa 1000" im Hintergrund. 16. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

Zwei Trenitalia ETR 400 (Frecciarossa 1000) warten in Firenze SMN auf die Abfahrt.
14. Nov. 2017
Zwei Trenitalia ETR 400 (Frecciarossa 1000) warten in Firenze SMN auf die Abfahrt. 14. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

71.8 Kilometer von 78 Kilometer verlaufen in Tunneln. Die Rede ist von der Schnellfahrstrecke Bolgogna - Firenze; so ist etwas kurios, dass ich meine Idee, ein  schnellen Zug  in voller Fahrt zu fotografieren gerade hier verwirklicht habe. Das Bild zeigt einen FS ETR 400 welcher zwischen zwei Tunnels die 641 m lange Brücke Piana della Sieve befährt.
14. Nov. 2017
71.8 Kilometer von 78 Kilometer verlaufen in Tunneln. Die Rede ist von der Schnellfahrstrecke Bolgogna - Firenze; so ist etwas kurios, dass ich meine Idee, ein "schnellen Zug" in voller Fahrt zu fotografieren gerade hier verwirklicht habe. Das Bild zeigt einen FS ETR 400 welcher zwischen zwei Tunnels die 641 m lange Brücke Piana della Sieve befährt. 14. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt


Der ETR 400.06 als  Frecciarossa 1000  der Trenitalia fährt am 29.12.2015 aus dem Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral). Der Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Die Züge verkehren auf Schnellfahrstrecken, zwischen Turin, Mailand, Rom und Neapel.
Der ETR 400.06 als "Frecciarossa 1000" der Trenitalia fährt am 29.12.2015 aus dem Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral). Der Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Die Züge verkehren auf Schnellfahrstrecken, zwischen Turin, Mailand, Rom und Neapel.
Armin Schwarz


Der ETR 400.06 als  Frecciarossa 1000  der Trenitalia verlässt am 29.12.2015 den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral). Der Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Die Züge verkehren auf Schnellfahrstrecken, zwischen Turin, Mailand, Rom und Neapel.
Der ETR 400.06 als "Frecciarossa 1000" der Trenitalia verlässt am 29.12.2015 den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral). Der Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Die Züge verkehren auf Schnellfahrstrecken, zwischen Turin, Mailand, Rom und Neapel.
Armin Schwarz


Zwei Schnellzüge der Trenitalia, links der ETR 400.19 als Frecciarossa 1000 und rechts der ETR 500.40 als Frecciarossa, stehen am 30.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) zur Abfahrt bereit.
Zwei Schnellzüge der Trenitalia, links der ETR 400.19 als Frecciarossa 1000 und rechts der ETR 500.40 als Frecciarossa, stehen am 30.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Der Trenitalia FS ETR 400 Frecciarossa 1000 in Milano Centrale - einer der wohl schönsten Züge zur Zeit.
1. März 2016
Der Trenitalia FS ETR 400 Frecciarossa 1000 in Milano Centrale - einer der wohl schönsten Züge zur Zeit. 1. März 2016
Stefan Wohlfahrt


Der ETR 400.19 der Trenitalia steht am 30.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral), besser bekannt auch als Frecciarossa 1000 - AV 9611, zur Abfahrt nach Roma Termini bereit. 

Um 8:00 Uhr ist die Abfahrt, dann geht es nonstop nach Rom, wo er um 10:55 planmäßig ankommt.
Der ETR 400.19 der Trenitalia steht am 30.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral), besser bekannt auch als Frecciarossa 1000 - AV 9611, zur Abfahrt nach Roma Termini bereit. Um 8:00 Uhr ist die Abfahrt, dann geht es nonstop nach Rom, wo er um 10:55 planmäßig ankommt.
Armin Schwarz


Der ETR 400.21 auch bekannt als  Frecciarossa 1000  der Trenitalia am 29.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral). 

Der Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Die Züge verkehren auf Schnellfahrstrecken. Die ETR 400 sollen in Zukunft mit bis zu 400 km/h zwischen Turin, Mailand, Rom und Neapel verkehren.
Der ETR 400.21 auch bekannt als "Frecciarossa 1000" der Trenitalia am 29.12.2015 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral). Der Frecciarossa (deutsch: roter Pfeil) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Die Züge verkehren auf Schnellfahrstrecken. Die ETR 400 sollen in Zukunft mit bis zu 400 km/h zwischen Turin, Mailand, Rom und Neapel verkehren.
Armin Schwarz

Beim Umsteigen in Milano konnte ich diesen Trenitalia ETR 400 fotografieren.
Die ETR 400 übernehmen mehr und mehr von den ETR 500 die Non-Stop- Leistungen Milano-Roma.
10. Nov. 2015
Beim Umsteigen in Milano konnte ich diesen Trenitalia ETR 400 fotografieren. Die ETR 400 übernehmen mehr und mehr von den ETR 500 die Non-Stop- Leistungen Milano-Roma. 10. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Fernverkehr in Milano: Ein ETR 400  Frecciarossa 1000  wartet auf die Abfahrt nach Roma Termini.
22. Juni 2015
Fernverkehr in Milano: Ein ETR 400 "Frecciarossa 1000" wartet auf die Abfahrt nach Roma Termini. 22. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Der von Torino P.N nach Roma fahrende ETR 400  Frecciarossa 1000  verlässt Milano Centrale als FR 9631 und fährt ohne kommerziellen Halt weiter nach Roma Termini.
22. Juni 2015
Der von Torino P.N nach Roma fahrende ETR 400 "Frecciarossa 1000" verlässt Milano Centrale als FR 9631 und fährt ohne kommerziellen Halt weiter nach Roma Termini. 22. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.