Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Drehrungen und Stirnwandklappen, 31 80 3961 476-9 D-DB, Gattung Rmms 664, der DB Cargo AG, beladen mit Stahlknüppel (Vierkantstangen), am 22.12.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kreuztal.
Der Wagen ist für den Transport von Walzwerkerzeugnissen Straßenfahrzeugen einschl. Kettenfahrzeugen, Erzeugnissen der Bauindustrie, usw. geeignet. Die an den Stirnseiten angeordneten Überfahrklappen gestatten abgeklappt das Durchfahren von Gleisbögen mit mindestens 150 m Halbmesser. Die Überfahrklappen liegen im abgeklappten Zustand auf 4 Konsolen auf. In senkrechter Stellung werden sie durch je 2 am Kopfstück angeordneten Fallrungen gehalten. Je Wagenlängsseite sind 6 absenkbare Drehrungen vorhanden. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte, klappbare Ladeschwellen eingebaut. Die Wagen sind mit einer vom Boden aus bedienbaren Feststellbremse ausgerüstet. Die Wagen haben eine Klotzbremse mit stufenlos, selbsttätiger Lastabbremsung.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Rmms 664
Erstes Baujahr: 1968
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.904 mm
Ladefläche: 36,0 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.235 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 21.500 kg
Maximale Ladegewicht: 59 t (ab Streckenklasse C)
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A max. 56 t (LL)
Handbremse: Fbr (wirkt auf beide Drehgestelle)
Internationale Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Zwei vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen, der DB Cargo Deutschland AG, mit den Betriebsnummern 81 80 3507 807-5 D-DB und 81 80 3507 873-7 D-DB, der Gattung Rbns 646.1, beladen mit schweren Großrohren, am 22.12.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kreuztal.
Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen ist ausgestattet mit 10 Rungenpaaren mit Niederbindeeinrichtungen zur Verzurrung des Ladegutes, umlegbare Stirnwandklappen, feste Ladeschwellen. Gebaut wurden sie 2010 von der Fabryka Wagonów Gniewczyna S.A. in Polen.
TECHNISCHE DATEN eines Wagens:
Hersteller: FW Gniewczyna (Polen)
Länge über Puffer: 26.350 mm
Drehzapfenabstand: 20.050 mm
Achsanstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestell-Bauart: 629 (Y 25)
Ladelänge: 25.008 mm
Ladebreite: 2.520 mm
Ladefläche: 63,0 m²
Wagenhöhe (Rungenoberkante): 3.360 mm
Wagenbreite: 3.020 mm
Rungenhöhe: 1.980 mm
Höhe der Ladeschwellen: 100 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.380 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 29.500 kg
Maximales Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Consid 810
Handbremse: tlw. Fbr
Verwendungsfähigkeit: kein RIV, aber zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Belgien Luxemburg, Polen, Frankreich (D, A, CH, L, I, B, F, NL, PL). Armin Schwarz
Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt. Davor der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res als Schutzwagen auslegerseitig (u.a. beladen mit der Traverse) zum KRC 810 T. Und dahinter der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, 37 80 3999 049-4 D-HGUI, als Schutzwagen gegenlastseitig zum KRC 810 T.
Der Kran wurde 2008 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 149000 gebaut und an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) geliefert.
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Drehrungen, 37 80 3947 042-2 D-SPAG, der Gattung Res, der SPITZKE SE (Großbeeren), als Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“, beladen u.a. mit zwei 20-Fuß-Container, am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Betzdorf (Sieg).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Fußbodenhöhe der Ladefläche: 1.170 mm
Ladefläche: 51 m²
Eigengewicht: 23.680 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 48,0 t (ab Streckenklasse B)
Max. Zuladung bis 90 km/h: 56,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 90 bzw. 100 km/h (beladen) / 100 km/h (leer)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bremse: O-GP (LL)
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 49,2 m
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 25.180 kg
Maximale Ladegewicht: 54,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen, mit Stirnwänden und Rungen, jedoch ohne Seitenwände, 37 80 3525 422-6 D-DBSNI, der Gattung Roons-t 645, der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker Nieten GmbH), am 18.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung.
Die Wagen sind speziell für den Transport von langen und schweren Ladegütern vorgesehen - vorrangig für Nadel-, Eichen- und Buchenstammholz sowie Schnittholz. Sie sind mit je nach Holzlänge unterschiedlich positionierbaren Leichtmetallrungen ausgestattet. Die Ausrüstung mit hohen Rungen und hohen Stirnwänden gestattet die Verladung von Rundholz ohne Anbringung zusätzlicher Sicherungen (Zwischen- oder Niederbindung), wenn nur bis zur Rungenhöhe ohne Zwischenräume geladen wird. Zurrpunkte am Außenlangträger gestatten die Niederbindung z. B. beim Transport von Schnittholzpaketen bzw. langen Gütern (z.B. Rohre und Walzerzeugnisse).
Der Wagen besitzt einen begehbaren durchgehenden Fußboden. Das Untergestell ist in Ganzstahlbauweise unter Verwendung von Profilen und abgekanteten Blechen als Schweißkonstruktion hergestellt. Die durchgehenden Hauptlangträger sind in Fischbauchform gefertigt. Jede Wagenlängsseite ist mit 16 umsteckbaren Rungen und 10 zusätzlichen Rungentaschen ausgerüstet. Die Ladeschwellen können bei 6 Rungenpaaren versetzt werden.
Diese Wagen wurden ab 2000 aus Res 676 und Res 678-Wagen umgebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Ladebreite: 2.650 mm
Ladefläche: 48,6 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 24.900 kg
Maximale Ladegewicht: 55,0 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen, mit Stahlboden, Seitenklappen , Stirnwandklappen und mit UIC-Drehrungen, 37 80 3988 003-4 D-ERD, Gattung Rens 192 B, der Eiffage Rail Deutschland GmbH, am 04.11.2020 im Zugverband in Herdorf.
Der Wagen wurde 2017 von Transwagon AD in Burgas (Bulgarien) unter der Fabriknummer 49068 gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Rens – Bauart 192 B
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.900 kg
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.650 mm
Ladefläche: 49,0 m²
Maximale Ladegewicht: 65,1 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Feststellbremse: ja
Bauart der Bremse: KE – GP – A (K) – 12”
Bremssohle: C 810
Besonderheiten: Boden aus 8 mm Stahlblech
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen, mit Stahlboden, Seitenklappen , Stirnwandklappen und mit UIC-Drehrungen, 37 80 3988 003-4 D-ERD, Gattung Rens 192 B, der Eiffage Rail Deutschland GmbH, am 20.10.2020 im Zugverband in Herdorf.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Rens – Bauart 192 B
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 25.040 kg
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.650 mm
Ladefläche: 49,0 m²
Maximale Ladegewicht: 64,9 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Feststellbremse: ja
Bauart der Bremse: KE – GP – A (K) – 12”
Bremssohle: C 810
Besonderheiten: Boden aus 8 mm Stahlblech Armin Schwarz
Drehgestell-Flachwagen mit vier Radsätzen für den Holztransport, 37 80 3521 102-8 D-ORME, der Gattung Rnoos 644 der der On Rail GmbH (Mettmann) beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 31.08.2020 beim Rbf Betzdorf (Sieg).
Der Rnoos-Wagen ist besonders für Rundholz von drei bis fünf Metern Länge geeignet. Der Güterwagen Rnoos ist ein offener Wagen mit vier Radsätzen und Drehrungensystem. Und genau hier liegt seine Besonderheit: Das Drehrungensystem ermöglicht eine besonders einfache Bedienung. Das Umstecken von Rungen wie beim Roos–Wagen entfällt somit. An den Wagenenden ist jeweils eine 2.670 mm breite Stirnwand angeordnet.
An einer Wagenseite sind 9 Spanneinrichtungen zwischen den Rungenpaaren angeordnet. Die Spanneinrichtung besteht aus Bandwinde, einem Spanngurt (60 kN Bruchlast, 9,0 m lang mit Triangel) und einem Bestätigungshebel zum Spannen des Gurtes. Dieser ist am Langträger gelagert. Zwischen den Rungensystemen sind 9 Hilfsladeschwellen mit einer Höhe von 100 mm angeordnet. An der Langträgerseite mit den Bandwinden sind 18 Bindeösen mit einer Zuglast von 40 kN angeordnet. An der gegenüberliegenden Seite sind 27 Bindeösen angebracht. Der Wagen ist mit einem 3 mm dicken begehbaren Tränenblech-Fußboden ausgerüstet.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Rnoos 644
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.860 mm
Drehzapfenabstand: 16.560 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 21.600 mm
Ladebreite: 2.650 mm (zwischen den Rungen)
Ladefläche: 57 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.000 mm
Eigengewicht: 26.500 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 63,55 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden, Stirnwänden und Stahlfußboden, der Gattung Res-x 679.1, UIC-Nr. 31 80 3944 023-1 D-DB, der DB Cargo AG, am 24.07.2020 bei Zugdurchfahrt in Kreuztal im Zugverband.
Der Wagen ist für den Transport von schweren Schüttgütern vorgesehen. Der Wagen ist in Ganzstahlbauweise unter Verwendung von Profilen und abgekanteten Blechen hergestellt. Als Material für diese Schweißkonstruktion wird vor allem St 52-3 und St 38 verwendet. Der Fußboden besteht aus 8 mm dickem Riffelblech und wird an der Stirnseite des Wagens durch ein U-Profil und an den Längsseiten durch einen Flachstahl begrenzt.
Der Wagen ist an jedem Kopfstück mit zwei Fallrungen ausgerüstet. Um die Seitenwandklappen in ihrer senkrechten Lage festzulegen, sind an jeder Wagenlängsseite 8 verstärkte Gleitrungen angeordnet. Der Wagen besitzt keine Ladeschwellen. Der Wagen kann auch mit heruntergeklappten Seitenwänden ohne Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Wagen besitzt eine vom Boden aus bedienbare Feststellbremse, die auf ein Drehgestell wirkt.
TECHNISCHE DATEN:
Umgebaut aus: Res 676
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Bauart der Drehgestelle: BA 853
Ladebreite: 2.530 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 46,8 m²
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h / 100 km/h (beladen)
Eigengewicht: 24.300 kg
Maximale Ladegewicht: 55,5 t (ab Streckenklasse C) / 53,5 t (D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen, mit Stahlboden, Seiten-, Stirnwandklappen und mit UIC-Drehrungen, TEN 37 80 3988 296-4 D-ERD, Gattung Rens 192 B, der Eiffage Infra- Rail, am 18.08.2019 im Zugverband in Wilnsdorf-Rudersdorf.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Rens – Bauart 192 B
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.900 kg
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.650 mm
Ladefläche: 49,0 m²
Maximale Ladegewicht: 65,1 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Feststellbremse: ja
Bauart der Bremse: KE – GP – A (K) – 12”
Besonderheiten: Boden aus 8 mm Stahlblech
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit Rungen als Schutzwagen 80 80 3900 001-9 D-HGUI (Gattung Rs) zum 50t-KIROW-Schienenkran TELVAR 50-1 der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 35 5019-1, beladen u.a. mit der 20t Traverse, abgestellt am 09.03.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 13.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 31.900 kg
Maximale Ladegewicht: 48,1 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 50 m
Bremse: KE-GP
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 80 80 3948 004-7 D-HGUI, Gattung Res, hier als Schutzwagen zum Gleisbauschienenkran KIROW KRC 810 T „BALU“ Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 023-3, ex 97 82 53 508 19-3, abgestellt am 17.02.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.100 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Eigengewicht: ca. 25,5 t
Maximale Ladegewicht: 56,5 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 80 80 3948 001-3 D-HGUI, Gattung Res, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 40.08 T, abgestellt am 15.12.2018 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 23.100 kg
Maximale Ladegewicht: 56,5 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3936 002-3 D-HGUI, Gattung Res, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 40.08 T, abgestellt am 15.12.2018 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 48 m²
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 25.000 kg
Maximale Ladegewicht: 55 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 80 80 3900 002-7 D-HGUI, Gattung Rs, als Schutzwagen zum KIROW 50t-Gleisbauschienenkran KRC 400 T, abgestellt am 08.12.2018 in Kreuztal.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.220 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Länge der Ladefläche: 18.540 mm
Höchstgeschwindigkeit: beladen 90 km/h / leer bzw. ab gelastet 100 km/h
Eigengewicht: 26.000 kg
Maximale Ladegewicht: 54 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 80 80 3948 003-9 D-HGUI, Gattung Res, hier als Schutzwagen zum KIROW 50t-Gleisbauschienenkran KRC 400 T, abgestellt am 08.12.2018 in Kreuztal.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 22.900 kg
Maximale Ladegewicht: 57 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Kranzug der Vanomag AG, bestehend aus dem Schutzwagen (Gattung Res 072-6) 31 85 3936 019-4 CH-ORME, dem 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (Kran V), 99 85 9219 025-5 CH-VMG VTmaass, ex VTmaass 80 85 95 81 404-3 und dem Gegengewichtwagen (Gattung Res) 37 80 3940 044-5 D-ORME, im Zugverband am 18.05.2018 beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains. Armin Schwarz
Der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910 der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, "Thor", ist in Transportstellung mit dem Gegengewichtwagen 33 80 3998 293-3 D-HGUI (Gattung Res 072-1) und dem Schutzwagen 33 80 3998 265-1D-HGUI (Gattung Res 072-1), am 19.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg) abgestellt.
Der Kran wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2015170784 gebaut und an die Hering Bau geliefert..
TECHNISCHE DATEN siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Bahndienstfahrzeuge~Gleiskrane/625008/der-125t-gleisbauschienenkran---kirow-multi.html
Armin Schwarz
Der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910 der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, "Thor", ist in Transportstellung mit dem Gegengewichtwagen 33 80 3998 293-3 D-HGUI (Gattung Res 072-1) und dem Schutzwagen 33 80 3998 265-1D-HGUI (Gattung Res 072-1), am 18.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg) abgestellt.
Der Kran wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2015170784 gebaut und an die Hering Bau geliefert..
TECHNISCHE DATEN siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Bahndienstfahrzeuge~Gleiskrane/625008/der-125t-gleisbauschienenkran---kirow-multi.html
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3998 293-3 D-HGUI, Gattung Res 072-1, als Gegengewichtwagen zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, abgestellt am 18.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 23.000 kg
Maximale Ladegewicht: 57,0 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Besonderheiten: Gemischter Boden (1/3 Stahl, 2/3 Holz)
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3998 265-1D-HGUI, Gattung Res 072-1, als Schutzwagen zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, abgestellt am 19.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 23.400 kg
Maximale Ladegewicht: 56,5t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Besonderheiten: Gemischter Boden (1/3 Stahl, 2/3 Holz)
Armin Schwarz
Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps, 37 80 3832 010-7 RIV D-KAF, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24.06.2018 in Betzdorf/Sieg.
Der von LEONHARD WEISS entwickelte Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, ist für den offenen Transport von losen, nicht zu verwehenden Schüttgütern vorgesehen. Dank der niedrigen Bauweise ist die Beladung unter abgeschalteten Oberleitungen gefahrlos möglich.
Die Ladekante ist 2.049 mm über Schienenoberkante. Der speziell ausgebildete Bediener ist für das Entladen rechts und links vom Gleis verantwortlich. Jeder Wagen ist mit einer eigenständigen Hydraulikanlage ausgestattet, welche von einem Kubota 3-Zyl. Dieselmotor angetrieben wird. So braucht man keine Fremdenergie, wie Strom oder Druckluft von der Lok.
Es wird jeweils eine Mulde pro Wagen gekippt. Es können bis zu 10 Kippwagen miteinander gekoppelt und über ein ansteckbares Bedienpult gemeinsam gesteuert werden. Die Standsicherheit ist in üblichen Überhöhungen und Radien durch eine intelligente Steuerung jederzeit gewährleistet. Die Entladezeit beträgt ca. 10 Minuten für alle 3 Mulden.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Rlps
Spurweite: 1.435 mm
Achszahl: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.740 mm
Drehzapfenabstand: 15.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: durchschnittlich 35 t (dieser 33.910 kg)
Max Zuladung: 45 t ab Streckenklasse C (dieser 46 t), somit 15 t pro Mulde (8,5 m³)
Muldenmaß (L x B x H): 5.000 x 2.480 x 520 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer und beladen)
Bremse: KE-GP-A (max. 68 t)
Tankkapazität: 120 l Diesel
Hydr. Tankkapazität: 140 l Panolin HLP 46
Kippaggregat: Wassergekühlter 3-Zyl. Dieselmotor Kubota D 1105 mit zwei Hydraulikpumpen und Überdruckventil
Höhe über Schienenoberkante in Transportstellung: 2.690 mm
Höhe über Schienenoberkante in Kippstellung: 4.009 m
Höhe über Schienenoberkante in Bordwandhöhe: 2.049 mm
Max. Kippwinkel der Mulden: 55°
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 60 m, (Arbeit R =150 m)
Internationales Profil: G1
RIV Zulassung: Ja
Armin Schwarz
. Drehgestell-Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Gattung RES, DB Nr. 3940 057-7 / 80 D-ORME; Heimatbahnhof: Winterswick, stand am 08.01.2017 im Bahnhofsbereich von Petange (L) abgestellt. Technische Daten: 4 Achsen; LüP 19,90 m; Drehzapfenabstand: 14,86 m; Eigengewicht 25 t; Streckenklasse A, B, C; zugelassen bis Vmax 100 km/h. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.