Drehgestell-Schwerlastwagen 33 80 3994 045-1 D-BW (Gattung Rlmmnps 650) der Bundeswehr (Versorgungs-Nr. 2220-00 135-8813) am 09.09.2017 in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb.
TECHNISCHE DATEN:
Länge über Puffer: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 5.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Ladelänge: 9.800 mm
Ladebreite: 3.150 mm
Ladefläche: 29,0 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.282 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximale Ladegewicht: 61,0 t (ab Streckenklasse C4)
Eigengewicht: 18.110 kg
Drehgestell-Bauart: 931 (Minden-Dorstfeld)
Bauart der Bremse: KE-GP
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Erstes Lieferjahr: 1955 Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Rungen und Stirnwandklappen, 31 80 3963 389-2 D-TSSC, Gattung Rmms 662, der tschechischen TSS Cargo a.s., beladen mit Rundstahl abgestellt in Siegen-Geisweid am 03.09.2017.
Der Wagen ist für den Transport von Walzwerkerzeugnissen Straßenfahrzeugen einschl. Kettenfahrzeugen, Erzeugnissen der Bauindustrie, usw. geeignet.
Die an den Stirnseiten angeordneten Überfahrklappen gestatten abgeklappt das Durchfahren von Gleisbögen mit mindestens 150 m Halbmesser. Die Überfahrklappen liegen im abgeklappten Zustand auf 4 Konsolen auf. In senkrechter Stellung werden sie durch je 2 am Kopfstück angeordneten Fallrungen gehalten.
Je Wagenlängsseite sind 6 absenkbare Seitenrungen vorhanden. Der Wagen besitzt Festbindeeinrichtungen am äußeren Längsträger. Der Fußboden besteht aus 70 mm dicken Nadelholzbohlen (zulässige Radlast bis 5t).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Rmms 662
Erstes Baujahr: 1983
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 12.540 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Gesamter Radsatzstand: 9.300 mm
Ladelänge: 11.100 mm
Ladebreite: 2.850 mm (zw. d. Rungen) / 3.150 mm (ohne Rungen)
Ladefläche: 35,5 m²
Wagenhöhe: 1.770 mm
Rungenhöhe: 575 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (lauftechnische Eignung für 120 km/h auf bestimmten Strecken der DB unter Nutzung der in den Streckenklassen angegebenen Lastgrenzen.
Eigengewicht: 19.320 kg
Maximale Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckenklasse C)
Maximale Achslast: 20 t
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Handbremse: Fbr (wirkt auf beide Drehgestelle)
Art der Lastabbremsung: zweistufig, mechanisch
Austauschverfahren: 31
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 80 3948 300-9 D-DB, Gattung Remms 665, der DB Cargo AG, am 08.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, abgestellt in Siegen-Geisweid.
Die Wagen haben abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet.
Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern.
Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung von schweren Kettenfahrzeugen.
Vor den umklappbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. An jeder Längsseite des Wagens sind 6 Drehrungen und im Fußboden insgesamt 12 absenkbare Verzurreinrichtungen angeordnet. Mit heruntergeklappten Seitenwandklappen kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte, klappbare Ladeschwellen eingebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Remms 665
Erstes Baujahr: 1976
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.800 kg
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 36,0 m²
Bordwandhöhe: 520 mm
Rungenhöhe: 1.275 mm
Maximale Ladegewicht: 58,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Feststellbremse ohne Feststellbremse
Bauart der Bremse KE-GP
Art der Lastabbremsung: zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen
Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen RIV 31 80 3948 600-2 D-DB, Gattung Remms 665, der DB Cargo AG, am 08.04.2017 mit Rundstahl aus Edelstahl beladen, abgestellt in Siegen-Geisweid (hier ohne Aluminium-Seitenborde).
Die Wagen haben abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet.
Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern.
Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung von schweren Kettenfahrzeugen.
Vor den umklappbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. An jeder Längsseite des Wagens sind 6 Drehrungen und im Fußboden insgesamt 12 absenkbare Verzurreinrichtungen angeordnet. Mit heruntergeklappten Seitenwandklappen kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte, klappbare Ladeschwellen eingebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Remms 665
Erstes Baujahr: 1976
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.750 kg
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladefläche: 36,0 m²
Bordwandhöhe: 520 mm
Rungenhöhe: 1.275 mm
Maximale Ladegewicht: 58,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Feststellbremse ohne Feststellbremse
Bauart der Bremse KE-GP
Art der Lastabbremsung: zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden, der Gattung Res 170, RIV 37 80 3999 122-9 D-ORME, der Vermietungsfirma On Rail GmbH(Mettmann), abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 19.900 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 25.300 kg
Tragfähigkeit: 54.500 kg (Streckenklasse C)
Achslast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Bremse: KE – GP Armin Schwarz
Einer der beiden Kran Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT der STRABAG, abgestellt am 17.09.2016 in Kreuztal, hier der 37 80 3999 129-4 D-BRS (Gattung Res) der BMTI Rail Service GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länger über Puffer: 19.900 mm
Länge der Ladefläche: 17.920 mm
Raddurchmesser: 920mm (neu)
Eigengewicht: 26,5 t
Maximale Traglast: 53,5 t
Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximale Achslast: 20 t Armin Schwarz
Einer der beiden Kran Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 TT der STRABAG, abgestellt am 17.09.2016 in Kreuztal, hier der 37 RIV 80 3999 050-2 D-BRS (Gattung Res) der BMTI Rail Service GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länger über Puffer: 19.900 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Raddurchmesser: 920mm (neu)
Eigengewicht: 25,3 t
Maximale Traglast: 54,5 t
Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximale Achslast: 20 t Armin Schwarz
4-achiger Drehgestellflachwagen mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen (Gattung Rmms 663) 31 80 3964 236-4 der DB Schenker Rail Deutschland AG, hier am 18.07.2014 in Kreuztal, belanden mit einer Walze der Firma Gontermann-Peipers (Siegen).
Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Ladelänge: 12.644 mm
Ladebreite: 2.904 mm
Ladefläche: 36,0 m2
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Maximales Ladegewicht: 59 t
Eigengewicht: 19.800 kg Armin Schwarz
Drehgestell-Flachwagen mit vier Radsätzen der DB Schenker Rail Deutschland AG mit der Betriebsnummer 81 80 3507 831-5 D-DB Rbns 646.1, beladen mit Großrohren, am 12.06.2014 im Zugverbund in Kreuztal.
Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen ist ausgestattet mit 10 Rungenpaaren mit Niederbindeeinrichtungen zur Verzurrung des Ladegutes, umlegbare Stirnwandklappen, feste Ladeschwellen.
Technische Daten der Gattung Rbns 646.1:
Länge über Puffer: 26.350 mm
Drehzapfenabstand: 20.050 mm
Gesamter Radsatzstand: 21.850 mm
Ladelänge: 25.008 mm
Ladebreite: 2.520 mm
Ladefläche: 63,0 m²
Wagenhöhe (Rungenoberkante): 3.360 mm
Wagenbreite: 3.020 mm
Rungenhöhe: 1.980 mm
Höhe der Ladeschwellen: 100 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.380 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 60,5 t
Eigengewicht: 29.500 kg
Drehgestell-Bauart: 629 (Y 25)
Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Handbremse: tlw. Fbr
Austauschverfahren: 81
Hersteller: FW Gniewczyna (Polen) Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen, Gattung Rns 674 - 31 80 3505 037-2 der DB Schenker Rail, hier im Zugverbund bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg am 19.01.2013, beladen mit warmgewalzten U und Doppel-T-Profilen.
Das große Kraftpaket mit einer Ladelänge von 18,5 m dient diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen z.B. wie hier der Eisen- und Stahlindustrie.
Länge über Puffer ist 19,9 m, das Eigengewicht 24,3 t und die maximale Zuladung beträgt 65,5 t. Armin Schwarz
- Gleisbauarbeiten in Herdorf - Vor dem schon mit Altschotter befüllten RES Güterwagens liegt eine Rolle spezieller Folie, welche unter dem neuen Schotter im Gleisbett angebracht wird. 15.10.2012 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden - Remms 665 (394 8 557) der DB, abgestellt am 20.03.2012 in Herdorf. Zwischen 1976 und 1978 wurden für die DB 660 Remms 665 nach UIC-Standard gebaut. Die Wagen haben abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet. Im Wagenboden befinden sich 12 absenkbare Verzurreinrichtungen. Armin Schwarz
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, Rmms 664 (3960 821-7 der DB Schenker Rail), hier am 11.02.2011 in Siegen-Geisweid, am Abstellgleis vor den Deutschen Edelstahlwerken. Der Wagen ist beladen mit Rundstählen aus Edelstahl. Armin Schwarz
Rungenwagen Roos abgestellt in Scheuerfeld (Sieg) am 17.04.2010. Nach dem Orkan Kyrill in der Nacht vom 18./19. Januar 2007 waren in der Region große Forstschäden, in Betzdorf wurde sehr viel Bruchholz an die Schiene verladen. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.