hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 189 (SIEMENS ES64F4) Fotos

427 Bilder
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>

Die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) kommt mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal an, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) kommt mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal an, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Armin Schwarz


Nun noch als Nachschuß....
Nun fahren die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal in den Abstellbereich, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Nun noch als Nachschuß.... Nun fahren die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal in den Abstellbereich, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Armin Schwarz

Die SBB Re 474, bzw. die  ES 64 F4-096 eine Dispo-Lok und in Deutschland unter 91 80 6189 996-2 D-DISPO eingestellt, wartet mit einem Güterzug auf die Abfahrt Richtung Luino.
Die SBB Re 474, bzw. die ES 64 F4-096 eine Dispo-Lok und in Deutschland unter 91 80 6189 996-2 D-DISPO eingestellt, wartet mit einem Güterzug auf die Abfahrt Richtung Luino.
Stefan Wohlfahrt

Nicht ganz günstig präsentierten sich die beiden SBB Re 474 mit Güterzügen von und nach Luino in Bellinzona, aber wenn schon einmal zwei Re 474 und erst noch in verschiedenen Lackierungen zu sehen sind, konnte ich es nicht verkneifen abzudrücken.
Gegenüber der Version auf BB.de habe ich dieses Bild etwas enger zugeschnitten, dies kommt den Re 474 zu Gute, dafür musste ich zwei Maste abschneiden.
15. März 2017
Nicht ganz günstig präsentierten sich die beiden SBB Re 474 mit Güterzügen von und nach Luino in Bellinzona, aber wenn schon einmal zwei Re 474 und erst noch in verschiedenen Lackierungen zu sehen sind, konnte ich es nicht verkneifen abzudrücken. Gegenüber der Version auf BB.de habe ich dieses Bild etwas enger zugeschnitten, dies kommt den Re 474 zu Gute, dafür musste ich zwei Maste abschneiden. 15. März 2017
Stefan Wohlfahrt


Die für die SBB Cargo fahrenden schwarzen MRCE Dispolok´s E 189 - 282 / ES 64 F4 - 282 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) und die E 189 - 289 / ES 64 F4 - 289 (91 80 6189 289-2 D-DISPO Class 189-VK) ziehen einen Containerzug  durch Spich in Richtung Norden. 

Beide Loks haben die Zulassung für Deutschland und die Niederlande (erkennbar an Class 189-VK). Die Lok wurden 2008 bzw. 2009 von Siemens unter den Fabriknummern 21489 und 21633 gebaut.
Die für die SBB Cargo fahrenden schwarzen MRCE Dispolok´s E 189 - 282 / ES 64 F4 - 282 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) und die E 189 - 289 / ES 64 F4 - 289 (91 80 6189 289-2 D-DISPO Class 189-VK) ziehen einen Containerzug durch Spich in Richtung Norden. Beide Loks haben die Zulassung für Deutschland und die Niederlande (erkennbar an Class 189-VK). Die Lok wurden 2008 bzw. 2009 von Siemens unter den Fabriknummern 21489 und 21633 gebaut.
Armin Schwarz


Die 189 047-7 (91 80 6189 047-4 D-DB) und die 189 033-4 (91 80 6189 033-4 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG ziehen am 01.11.2016 bei Winningen einen Erzzug Moselaufwärts.
Die 189 047-7 (91 80 6189 047-4 D-DB) und die 189 033-4 (91 80 6189 033-4 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG ziehen am 01.11.2016 bei Winningen einen Erzzug Moselaufwärts.
Armin Schwarz


Die MRCE Dispolok ES 64 F4-094 / 189 994-7 (91 80 6189 994-7 D-DISPO Class VE ) mit einem Containerzug am frühen Morgen des 24.09.2016 im Bahnhof Weil am Rhein. 

Die Lok wurde 2003 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20695 gebaut.

Class VE = Sie hat die erforderlichen Zugbeeinflussungssystem-Komponente für: Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien sowie die Niederlande
Die MRCE Dispolok ES 64 F4-094 / 189 994-7 (91 80 6189 994-7 D-DISPO Class VE ) mit einem Containerzug am frühen Morgen des 24.09.2016 im Bahnhof Weil am Rhein. Die Lok wurde 2003 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20695 gebaut. Class VE = Sie hat die erforderlichen Zugbeeinflussungssystem-Komponente für: Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien sowie die Niederlande
Armin Schwarz

DB: Langer Kesselwagenzug mit der 189 064-5 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Hamburg-Harburg vom 9. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Langer Kesselwagenzug mit der 189 064-5 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Hamburg-Harburg vom 9. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die MRCE Dispolok Siemens ES64F4-803 / 189 803-0 (91 80 6189 803-0 D-DISPO Class 189-VH) fährt am 27.07.2016 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie an die  DB Cargo AG vermietet.

Die Siemens ES 64 F4  wurde 2011 unter der Fabriknummer 21619  gebaut.
Die MRCE Dispolok Siemens ES64F4-803 / 189 803-0 (91 80 6189 803-0 D-DISPO Class 189-VH) fährt am 27.07.2016 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie an die DB Cargo AG vermietet. Die Siemens ES 64 F4 wurde 2011 unter der Fabriknummer 21619 gebaut.
Armin Schwarz


Mit über 17.000 PS durchs Rheintal in Richtung Süden...
Die 189 045-8 und die 189 030-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen in doppeltraktion einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 03.07.2015 bei Leutesdorf auf der rechten Rheinseite in Richtung Koblenz.  Später geht es wohl entlang von Mosel und Saar nach Dillingen,

Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer.

Beide Siemens ES 64 F4 haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ). Die 189 045-8 (91 80 6189 045-8 D-DB) wurden 2004 unter der Fabriknummer 20728, die 189 030-0 (91 80 6189 030-0 D-DB) wurde 2003 unter der Fabriknummer 20710 von Siemens in München gebaut .
Mit über 17.000 PS durchs Rheintal in Richtung Süden... Die 189 045-8 und die 189 030-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen in doppeltraktion einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 03.07.2015 bei Leutesdorf auf der rechten Rheinseite in Richtung Koblenz. Später geht es wohl entlang von Mosel und Saar nach Dillingen, Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. Beide Siemens ES 64 F4 haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ). Die 189 045-8 (91 80 6189 045-8 D-DB) wurden 2004 unter der Fabriknummer 20728, die 189 030-0 (91 80 6189 030-0 D-DB) wurde 2003 unter der Fabriknummer 20710 von Siemens in München gebaut .
Armin Schwarz


Die von der SBB Cargo International angemietete MRCE Dispolok ES 64 F4-282 / 189 282-7 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 03.07.2015 mit einem Container-/ Wechselbehälterzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. 

Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21489 gebaut. Sie hat das Länderpaket VK = Zulassung für Deutschland und die Niederlande, so kann sie wohl nicht in die Schweiz fahren.
Die von der SBB Cargo International angemietete MRCE Dispolok ES 64 F4-282 / 189 282-7 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 03.07.2015 mit einem Container-/ Wechselbehälterzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21489 gebaut. Sie hat das Länderpaket VK = Zulassung für Deutschland und die Niederlande, so kann sie wohl nicht in die Schweiz fahren.
Armin Schwarz


Ein Aus-dem-Zug Bild - Die für die LOCON fahrende MRCE Dispolok ES 64 F4-999 bzw. 189 099-5 (91 80 6189 099-5 D-DISPO Class 189-VJ) abgestellt am 27.03.2015 bei Kehl. 

Die Siemens ES64F4 wurde 2005 von Siemens unter der Fabriknummer 21085 gebaut. Class 189-VJ(Seit 2008) = Zulassung für Deutschland und Niederlande.
Ein Aus-dem-Zug Bild - Die für die LOCON fahrende MRCE Dispolok ES 64 F4-999 bzw. 189 099-5 (91 80 6189 099-5 D-DISPO Class 189-VJ) abgestellt am 27.03.2015 bei Kehl. Die Siemens ES64F4 wurde 2005 von Siemens unter der Fabriknummer 21085 gebaut. Class 189-VJ(Seit 2008) = Zulassung für Deutschland und Niederlande.
Armin Schwarz

RTS SWIETELSKY 1216 902 und ERS RAILWYS E 89-2 ES 64 F4 in Weil am Rhein am 27. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
RTS SWIETELSKY 1216 902 und ERS RAILWYS E 89-2 ES 64 F4 in Weil am Rhein am 27. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

. Kaum angekommen am kleinen Bahnübergang in Hoeven, ging die Schranke runter und die DB 189 075-5 fuhr mit einem Güterzug an der Fotografin unter dem von Hans gehaltenen Regenschirm vorbei. 04.09.2015 (Jeanny)
. Kaum angekommen am kleinen Bahnübergang in Hoeven, ging die Schranke runter und die DB 189 075-5 fuhr mit einem Güterzug an der Fotografin unter dem von Hans gehaltenen Regenschirm vorbei. 04.09.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Mit über 17.000 PS und bis zu 6.000t durchs Rheintal...
Die 189 045-8 und 189 042-5 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen in Doppeltraktion einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 31.10.2015 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Koblenz.

Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer.

Beide Siemens ES 64 F4 haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 045-8 (91 80 6189 045-8 D-DB) unter der Fabriknummer 20728, die 189 042-5 (91 80 6189 042-5 D-DB) unter der Fabriknummer 20722.
Mit über 17.000 PS und bis zu 6.000t durchs Rheintal... Die 189 045-8 und 189 042-5 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen in Doppeltraktion einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 31.10.2015 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Koblenz. Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. Beide Siemens ES 64 F4 haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 045-8 (91 80 6189 045-8 D-DB) unter der Fabriknummer 20728, die 189 042-5 (91 80 6189 042-5 D-DB) unter der Fabriknummer 20722.
Armin Schwarz

DB/CROSSRAIL: Seltene Begegnung vom 30. Oktober 2015 in Weil am Rhein mit DB 363 103-3, CROSSRAIL 185 578-2 und der Freightliner ES 64F4-203.
Foto: Walter Ruetsch
DB/CROSSRAIL: Seltene Begegnung vom 30. Oktober 2015 in Weil am Rhein mit DB 363 103-3, CROSSRAIL 185 578-2 und der Freightliner ES 64F4-203. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CAPTRAIN: Die MRCEdispolok E 189-290 im Dienste von CAPTRAIN bei der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein vom 30. Oktober 2015 anlässlich einer seltenen Begegnung mit der Freightliner ES 64F4-203.
Foto: Walter Ruetsch
CAPTRAIN: Die MRCEdispolok E 189-290 im Dienste von CAPTRAIN bei der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein vom 30. Oktober 2015 anlässlich einer seltenen Begegnung mit der Freightliner ES 64F4-203. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/STLB: Die 189 822/ES 64F4 (2011) von den Steiermärkischen Landesbahnen, die in Oesterreich, Deutschland, Slowenien, Italien, Niederlande und der Schweiz eingesetzt wird, in HAMBURG HARBURG am 16. Oktober 2015. 
Foto: Walter Ruetsch
DB/STLB: Die 189 822/ES 64F4 (2011) von den Steiermärkischen Landesbahnen, die in Oesterreich, Deutschland, Slowenien, Italien, Niederlande und der Schweiz eingesetzt wird, in HAMBURG HARBURG am 16. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BR 189: Die POZNAN E 189-213 mit Werbeanstrich beim eher seltenen Passieren das Bahnhofs HAMBURG HARBURG am 13. Oktober 2015. 
Foto: Walter Ruetsch
BR 189: Die POZNAN E 189-213 mit Werbeanstrich beim eher seltenen Passieren das Bahnhofs HAMBURG HARBURG am 13. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Weilam Rhein: Alleine auf weiter Flur wartete die gelbe ES 64 F4-206 am 7. August 2015 in Weil am Rhein vor der Kulisse von Haltingen auf ihren nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Weilam Rhein: Alleine auf weiter Flur wartete die gelbe ES 64 F4-206 am 7. August 2015 in Weil am Rhein vor der Kulisse von Haltingen auf ihren nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch eine dunkle Lok bei etwas weniger spärlichem Licht: die ES 64 F4 - 407 in Modena..
20. Sept. 2014
Noch eine dunkle Lok bei etwas weniger spärlichem Licht: die ES 64 F4 - 407 in Modena.. 20. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.