hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Série 28 / Baureihe 186 (Bombardier TRAXX F140MS) Fotos

98 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete E 186 209 (91 88 7186 209-3 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium NV/SA, ex Cobra 2817, fährt am 05.01.2022 mit einem sehr langen KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS  wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34395 gebaut und an die ATC - Angel Trains Cargo NV/SA (Antwerpen) ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederland (D/A/B/NL).

Lebenslauf und Bezeichnungen der Lok:
• Von 2008 bis 2010 NMBS /SNCB - Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen / Société Nationale des Chemins de Fer Belges / Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen als 2817 (91 88 7186 209-3 B-B) bzw. Cobra 2817, später B Logistics NV/SA, ab LINEAS Group NV/SA. 
• Von 2018 bis 2020 fuhr sie als E 186 209 (91 88 7186 209-3 B-XRAIL) für die Crossrail Benelux N.V.
• Seit Februar 2021 fährt sie nun wieder für die LINEAS Group

Die Traxx F140 MS gehört zur dritten Traxx-Generation, in Deutschland wird sie als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2, also eine Viersystemlok für Wechsel- und Gleichstromsysteme mit 5.600 kW Nennleistung, die Drehgestelle und Antriebe wurden nochmals verbessert, so dass mit dem Tatzlagerantrieb erstmals eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden kann. Auch die BR 186 ist mit verschiedenen Länderpaketen erhältlich. 

Geht man nach der Herstellerbezeichnung, handelt es sich bei der BR 186 um eine Güterzuglok, jedoch ist sie dank ihrer nachträglich für genehmigte Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h auch für Einsätze im Personenverkehr geeignet. Trotz der Geschwindigkeitserhöhung hat die Baureihe die  140  in der Bezeichnung Traxx F140 behalten. In Polen und Österreich darf weiterhin nur bis zu 140 km/h schnell gefahren werden, diese Lok darf in auch nur 140 km/h fahren.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Umgrenzungsprofil: UIC 505-1
Achsanordnung: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 18.900 mm
Max. Breite des Lokkastens: 2.977 mm
Höhe über Stromabnehmer: 4.283 mm
Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Dienstmasse: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen)
Radsatzlast :21.5 t
Antriebssystem: Tatzlagerantrieb
Anzahl Fahrmotoren: 4
Max. Leistung: 5.600 kW
Max. Anfahrzugkraft: 300 kN
zul. Höchstgeschwindigkeit in D und A: 140 km/h
zul. Höchstgeschwindigkeit in B und NL: 160 km/h
Netzspannungen: 25 kV AC 50 Hz, 15 kV AC 16,7 Hz, 3 kV und 1,5 kV DC
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete E 186 209 (91 88 7186 209-3 B-ATLU) der Alpha Trains Belgium NV/SA, ex Cobra 2817, fährt am 05.01.2022 mit einem sehr langen KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34395 gebaut und an die ATC - Angel Trains Cargo NV/SA (Antwerpen) ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederland (D/A/B/NL). Lebenslauf und Bezeichnungen der Lok: • Von 2008 bis 2010 NMBS /SNCB - Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen / Société Nationale des Chemins de Fer Belges / Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen als 2817 (91 88 7186 209-3 B-B) bzw. Cobra 2817, später B Logistics NV/SA, ab LINEAS Group NV/SA. • Von 2018 bis 2020 fuhr sie als E 186 209 (91 88 7186 209-3 B-XRAIL) für die Crossrail Benelux N.V. • Seit Februar 2021 fährt sie nun wieder für die LINEAS Group Die Traxx F140 MS gehört zur dritten Traxx-Generation, in Deutschland wird sie als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2, also eine Viersystemlok für Wechsel- und Gleichstromsysteme mit 5.600 kW Nennleistung, die Drehgestelle und Antriebe wurden nochmals verbessert, so dass mit dem Tatzlagerantrieb erstmals eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden kann. Auch die BR 186 ist mit verschiedenen Länderpaketen erhältlich. Geht man nach der Herstellerbezeichnung, handelt es sich bei der BR 186 um eine Güterzuglok, jedoch ist sie dank ihrer nachträglich für genehmigte Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h auch für Einsätze im Personenverkehr geeignet. Trotz der Geschwindigkeitserhöhung hat die Baureihe die "140" in der Bezeichnung Traxx F140 behalten. In Polen und Österreich darf weiterhin nur bis zu 140 km/h schnell gefahren werden, diese Lok darf in auch nur 140 km/h fahren. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Umgrenzungsprofil: UIC 505-1 Achsanordnung: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Max. Breite des Lokkastens: 2.977 mm Höhe über Stromabnehmer: 4.283 mm Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm Dienstmasse: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen) Radsatzlast :21.5 t Antriebssystem: Tatzlagerantrieb Anzahl Fahrmotoren: 4 Max. Leistung: 5.600 kW Max. Anfahrzugkraft: 300 kN zul. Höchstgeschwindigkeit in D und A: 140 km/h zul. Höchstgeschwindigkeit in B und NL: 160 km/h Netzspannungen: 25 kV AC 50 Hz, 15 kV AC 16,7 Hz, 3 kV und 1,5 kV DC
Armin Schwarz

CoBRa 2833 durcheilt mit ein IC-Benelux Lage Zwaluwe am 22 September 2016.
CoBRa 2833 durcheilt mit ein IC-Benelux Lage Zwaluwe am 22 September 2016.
Leon schrijvers

CoBRa 2835 steht am 27 September 2009 in Dordrecht Centraal.
CoBRa 2835 steht am 27 September 2009 in Dordrecht Centraal.
Leon schrijvers

Am 27 September 2009 verlässt 2838 Dordrecht Centraal.
Am 27 September 2009 verlässt 2838 Dordrecht Centraal.
Leon schrijvers

Mit in Olympische Werbung geklebter IC-Garnitur treft 2839 am 22 Augustus 2013 in Roosendaal ein.
Mit in Olympische Werbung geklebter IC-Garnitur treft 2839 am 22 Augustus 2013 in Roosendaal ein.
Leon schrijvers

Am 27 Januar 2016 durchfahrt CoBRa 2842 mit ein KLV Wijchen.
Am 27 Januar 2016 durchfahrt CoBRa 2842 mit ein KLV Wijchen.
Leon schrijvers

Am 5 Dezember 2019 verlässt 2807 mit ein IC-Brussel Amsterdam Centraal.
Am 5 Dezember 2019 verlässt 2807 mit ein IC-Brussel Amsterdam Centraal.
Leon schrijvers

CoBRa 2839 schleppt ein Containerzug nach Antwerpen und passiert am 23 Augustus 2019 Hulten.
CoBRa 2839 schleppt ein Containerzug nach Antwerpen und passiert am 23 Augustus 2019 Hulten.
Leon schrijvers

CoBRa 2838 schleppt ein leeren Containerzug nach Antwerpen und passiert am 23 Augustus 2019 Hulten.
CoBRa 2838 schleppt ein leeren Containerzug nach Antwerpen und passiert am 23 Augustus 2019 Hulten.
Leon schrijvers

Am 22 Mai 2019 durchfahrt 2839 mit ein PKW-Zug Hasselt.
Am 22 Mai 2019 durchfahrt 2839 mit ein PKW-Zug Hasselt.
Leon schrijvers

Werbe-TRAXX 2841 steht am 24 Februar 2019 in Amersfoort mit der teils beladener Volvo-Containerzug.
Werbe-TRAXX 2841 steht am 24 Februar 2019 in Amersfoort mit der teils beladener Volvo-Containerzug.
Leon schrijvers

Werbe-TRAXX 2841 steht am 24 Februar 2019 in Amersfoort mit der teils beladener Volvo-Containerzug.
Werbe-TRAXX 2841 steht am 24 Februar 2019 in Amersfoort mit der teils beladener Volvo-Containerzug.
Leon schrijvers

Lineas 2816 durchfahrt mit der Saxonia-Express Amersfoort am 24 Februar 2019.
Lineas 2816 durchfahrt mit der Saxonia-Express Amersfoort am 24 Februar 2019.
Leon schrijvers

CoBRa 2840 schleppt ein Getreidezug am 27 Juli 2018 durch Tilburg Oude Warande.
CoBRa 2840 schleppt ein Getreidezug am 27 Juli 2018 durch Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.