hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gattung S... (für Coiltransporte) Fotos

76 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4777 483-8 D-GATED, der Gattung Shimmns-ttu, der GATX wurde auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert.

ArcelorMittal bestellte bei GATX 60 dieser Shimmns-ttu-Wagen für seine europäischen Verkehre. Gebaut wurden die Wagen vom kroatischen Wagenbauer Ðuro Ðakovic.

Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird.Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.040 mm
Länge der Ladefläche: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht:  21.800 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 68,2 t (Streckenklasse D4)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4777 483-8 D-GATED, der Gattung Shimmns-ttu, der GATX wurde auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert. ArcelorMittal bestellte bei GATX 60 dieser Shimmns-ttu-Wagen für seine europäischen Verkehre. Gebaut wurden die Wagen vom kroatischen Wagenbauer Ðuro Ðakovic. Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird.Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 12.040 mm Länge der Ladefläche: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 21.800 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 68,2 t (Streckenklasse D4) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP-A Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Zwei sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4876 521-4 D-DB und 31 80 4876 708-7 D-DB, der Gattung Sahimms-tu 902, der DB Cargo am 13.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Mudersbach/Sieg.

Der Wagen ist für die Beförderung von schweren witterungsempfindlichen Blechrollen bestimmt. Dieser Spezialwagen besitzt Stirnwände und sieben fest im Untergestell eingebaute Mulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planendach lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Zwischen den Spriegeln sind Hilfsspriegel so angeordnet, dass ein Einfallen der Plane beim Zusammenschieben um die Hälfte vermindert wird, um den notwendigen Freiraum für größere Coildurchmesser zu gewährleisten. Der Wagen darf nur mit geschlossenem und verriegeltem Planendach verkehren.

Der Kennbuchstabe „tu“ bedeutet:  Mit  besonderer  Festlegeeinrichtung  zum  Sichern  gebündelter Schmalbandcoils  und  Auskleidung  der  Mulden  mit  gewebeverstärkten Gummimatten.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 15.000 mm
Länge der Ladefläche: 13.760 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2 x 1.700 mm
Eigengewicht: 32.300 kg
Höchstgeschwindigkeit:  100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Zuladung bei Lastgrenze S: 72,5 t (ab Streckenklasse D3) 
Max. Zuladung Streckenklasse CE bei max.100 km/h:  87,5 t 
Max. Tragfähigkeit des Wagens: 99,5 t
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Zwei sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4876 521-4 D-DB und 31 80 4876 708-7 D-DB, der Gattung Sahimms-tu 902, der DB Cargo am 13.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Mudersbach/Sieg. Der Wagen ist für die Beförderung von schweren witterungsempfindlichen Blechrollen bestimmt. Dieser Spezialwagen besitzt Stirnwände und sieben fest im Untergestell eingebaute Mulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planendach lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Zwischen den Spriegeln sind Hilfsspriegel so angeordnet, dass ein Einfallen der Plane beim Zusammenschieben um die Hälfte vermindert wird, um den notwendigen Freiraum für größere Coildurchmesser zu gewährleisten. Der Wagen darf nur mit geschlossenem und verriegeltem Planendach verkehren. Der Kennbuchstabe „tu“ bedeutet: Mit besonderer Festlegeeinrichtung zum Sichern gebündelter Schmalbandcoils und Auskleidung der Mulden mit gewebeverstärkten Gummimatten. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 15.000 mm Länge der Ladefläche: 13.760 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2 x 1.700 mm Eigengewicht: 32.300 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Zuladung bei Lastgrenze S: 72,5 t (ab Streckenklasse D3) Max. Zuladung Streckenklasse CE bei max.100 km/h: 87,5 t Max. Tragfähigkeit des Wagens: 99,5 t Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4676 137-7 D-DB, der Gattung Shimmns-ttu 708.4, der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).

Man scheint in großen Schritten die alten Teleskophaubenwagen zu Planenwagen umzubauen.

Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird.Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. 

Die Wagen der Bauart Shimmns 708 sind mit 12 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.040 mm
Länge der Ladefläche: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.000 kg
Höchstgeschwindigkeit:  100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 66,0 t (Streckenklasse D4)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 31 80 4676 137-7 D-DB, der Gattung Shimmns-ttu 708.4, der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen). Man scheint in großen Schritten die alten Teleskophaubenwagen zu Planenwagen umzubauen. Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird.Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. Die Wagen der Bauart Shimmns 708 sind mit 12 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 12.040 mm Länge der Ladefläche: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 24.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 66,0 t (Streckenklasse D4) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms-t 710, Nummer 31 80 4871 341-2 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, am 08.12.2018 bei einer Zugfahrt in Kreuztal.

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher)
Eigengewicht: 35.200 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Handbremse: Fbr
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms-t 710, Nummer 31 80 4871 341-2 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, am 08.12.2018 bei einer Zugfahrt in Kreuztal. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher) Eigengewicht: 35.200 kg Achslast: 20 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: Fbr
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung  Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. 

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm
Ladelänge: 11.804 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) 
Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t
Eigengewicht: 36.190 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP 
Handbremse: nein
Umgebaut aus:  Samms 695
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 13.200 mm Drehzapfenabstand: 6.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm Ladelänge: 11.804 mm Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t Eigengewicht: 36.190 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: nein Umgebaut aus: Samms 695
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms 711, Nummer 31 80 RIV D-DB 4868 604-8, der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 08.11.2015 in Kreuztal.

Von diesen Wagen wurden 450 Stück zwischen 1991 und 1993 von Waggonbau Graaff (eine Tochter der VTG AG) gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 12.800 mm
Ladelänge: 14.920 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.455 mm
max Coil-Ø: 2.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 89 t (Streckenklasse CE oder höher)
Max. Tragfähigkeit: 104 t
Eigengewicht: 30.500 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms 711, Nummer 31 80 RIV D-DB 4868 604-8, der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 08.11.2015 in Kreuztal. Von diesen Wagen wurden 450 Stück zwischen 1991 und 1993 von Waggonbau Graaff (eine Tochter der VTG AG) gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 9.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 12.800 mm Ladelänge: 14.920 mm Ladebreite in den Mulden: 2.455 mm max Coil-Ø: 2.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 89 t (Streckenklasse CE oder höher) Max. Tragfähigkeit: 104 t Eigengewicht: 30.500 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Bauart der Bremse: KE-GP
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms-t 710, Nummer 31 80 4871 620-9 RIV D-DB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 08.11.2015 in Kreuztal.

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher)
Eigengewicht: 35.080 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Handbremse: Fbr
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms-t 710, Nummer 31 80 4871 620-9 RIV D-DB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 08.11.2015 in Kreuztal. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher) Eigengewicht: 35.080 kg Achslast: 20 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: Fbr
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahlmmps-t 721 Nummer 31 80 4838 718-3 TEN-RIV D-DB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 08.11.2015 beladen in Kreuztal.

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

DB Schenker beschaffte bei Tatravagónka Poprad (Slowakei) 100 dieser sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für den Transport von Coils, die in den Jahren 2010 und 2011 geliefert wurden. 

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Abstand der äußeren Radsätze: 9.600 mm
Ladelänge: 11.800 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 71.5 t (Streckenklasse CE oder höher) 
Max. Tragfähigkeit: 101 t
Eigengewicht: 34.000 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Handbremse: Fbr
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahlmmps-t 721 Nummer 31 80 4838 718-3 TEN-RIV D-DB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 08.11.2015 beladen in Kreuztal. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. DB Schenker beschaffte bei Tatravagónka Poprad (Slowakei) 100 dieser sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für den Transport von Coils, die in den Jahren 2010 und 2011 geliefert wurden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 13.200 mm Drehzapfenabstand: 6.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Abstand der äußeren Radsätze: 9.600 mm Ladelänge: 11.800 mm Ladebreite in den Mulden: 2.450 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 71.5 t (Streckenklasse CE oder höher) Max. Tragfähigkeit: 101 t Eigengewicht: 34.000 kg Achslast: 20 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A Handbremse: Fbr
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahmms-t 710 Nummer 31 80 4871 412-1 RIV D-DB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 09.05.2015 beladen mit 3 Coil´s (Blechrollen) in Kreuztal. 

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer:  16.400  mm
Drehzapfenabstand:  8.400  mm
Achsabstand im Drehgestell:  2 × 1.700  mm
Gesamter Radsatzstand:  11.800  mm
Ladelänge:  15.000  mm
Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t):  2.450  mm
Ladehöhe:  1.200  mm
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht:  84,5  t
Eigengewicht:  35.240  kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  80  m
Bauart der Bremse:  KE-GP
Handbremse:  Fbr
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahmms-t 710 Nummer 31 80 4871 412-1 RIV D-DB der DB Schenker Rail Deutschland AG, abgestellt am 09.05.2015 beladen mit 3 Coil´s (Blechrollen) in Kreuztal. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2 × 1.700 mm Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm Ladehöhe: 1.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 84,5 t Eigengewicht: 35.240 kg Achslast: 20 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: Fbr
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, der Rail Cargo Austria (ein Unternehmen der ÖBB), eingestellt als 31 TEN-RIV 81 A-ÖBB 4874 192-7 Gattung Shimmns, abgestellt am 08.02.2015  in Herdorf (KSW - Freien Grunder Eisenbahn)

Dies Planen können jeweils soweit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist.

Technische Daten:
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Shimmns, Typnummer 4874
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 4
Länge über Puffer : 12.510 mm
Drehzapfenabstand:  7.380 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht:  23.700 kg
Nutzlast:  66,3 t
Ladelänge: 11,18 m
Ladebreite: 2,40 m
Besonderheiten: 5 Lademulden für Blechrollen
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 35 m
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, der Rail Cargo Austria (ein Unternehmen der ÖBB), eingestellt als 31 TEN-RIV 81 A-ÖBB 4874 192-7 Gattung Shimmns, abgestellt am 08.02.2015 in Herdorf (KSW - Freien Grunder Eisenbahn) Dies Planen können jeweils soweit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Technische Daten: TECHNISCHE DATEN: Gattung: Shimmns, Typnummer 4874 Spurweite: 1.435 mm Achsenanzahl: 4 Länge über Puffer : 12.510 mm Drehzapfenabstand: 7.380 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 23.700 kg Nutzlast: 66,3 t Ladelänge: 11,18 m Ladebreite: 2,40 m Besonderheiten: 5 Lademulden für Blechrollen kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 35 m
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit vier Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden, RIV 31 88 4777 507-5 B-B, der Gattung Shimmns Typ 3614 B1 der SNCB Logistics (B-Cargo) hier am 18.01.2015 in Scheuerfeld/Sieg.

Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.040 mm
Gesamtbreite: 3.126 mm 
Höhe: 4.110 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Lademulden: 5
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 67,3 t
Eigengewicht: 22.780 kg
Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit vier Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden, RIV 31 88 4777 507-5 B-B, der Gattung Shimmns Typ 3614 B1 der SNCB Logistics (B-Cargo) hier am 18.01.2015 in Scheuerfeld/Sieg. Technische Daten: Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.040 mm Gesamtbreite: 3.126 mm Höhe: 4.110 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Lademulden: 5 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Maximales Ladegewicht: 67,3 t Eigengewicht: 22.780 kg
Armin Schwarz

Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte mit vier Radsätzen der Gattung Shimmns², 34 RIV 80 D-VTGD 3777 036-0, von der Vermietungsfirma VTG AG an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermietet, abgestellt am 02.12.2014 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 12.040 mm
Ladelänge: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Gesamter Radsatzstand: 8.800 mm
Ladebreite in den Mulden:  2.400 mm
Laderaum: für 5 Coils
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,7
Eigengewicht: 22.300
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte mit vier Radsätzen der Gattung Shimmns², 34 RIV 80 D-VTGD 3777 036-0, von der Vermietungsfirma VTG AG an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermietet, abgestellt am 02.12.2014 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 12.040 mm Ladelänge: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Gesamter Radsatzstand: 8.800 mm Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm Laderaum: für 5 Coils Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Maximales Ladegewicht: 67,7 Eigengewicht: 22.300 Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900 (31 80 4876 684-0 D-DB), der DB Schenker Rail, abgestellt am 12.08.2014 in Kreuztal. 

Die Wagenabdeckung besteht aus vier verschiebbaren Stahl-Teleskophauben, die sich einseitig oder zu beiden Wagen enden hin soweit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40% der gesamten Ladelänge freigelegt sind.

Technische Daten:
Gattungszeichen mit Bauartnummer:  Sahimms-u 900
Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm
max. Durchmesser  der Coils: 2.700 mm
Wagenhöhe:  4.148 mm 
Anzahl der Radsätze: 6 (in zwei Drehgestellen)
Drehzapfenabstand:  8.000 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.700 mm
Länge über Puffer: 15.000 mm
Eigengewicht: 32.660 kg
max. Tragfähigkeit: 98,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900 (31 80 4876 684-0 D-DB), der DB Schenker Rail, abgestellt am 12.08.2014 in Kreuztal. Die Wagenabdeckung besteht aus vier verschiebbaren Stahl-Teleskophauben, die sich einseitig oder zu beiden Wagen enden hin soweit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40% der gesamten Ladelänge freigelegt sind. Technische Daten: Gattungszeichen mit Bauartnummer: Sahimms-u 900 Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm max. Durchmesser der Coils: 2.700 mm Wagenhöhe: 4.148 mm Anzahl der Radsätze: 6 (in zwei Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstände in den Drehgestellen: 1.700 mm Länge über Puffer: 15.000 mm Eigengewicht: 32.660 kg max. Tragfähigkeit: 98,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Armin Schwarz

4-achiger Drehgestellwagen für Coiltransporte der Gattung Shmmns, Type 3614 E1, 31 88 4789 291-2 B-B, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 18.07.2014 in Kreuztal. 
Diese Wagen sind bestimmt für den Transport von Coils (Blechrollen) welche nicht vor Nässe geschützt werden müssen.

Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.500 mm
Gesamtbreite: 3.140 mm
Drehzapfenabstand: 7.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Lademulden: 5
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Mahttp://hellertal.startbilder.de/?name=bilder_bearbeiten2.0#ximales Ladegewicht: 69,8 t
Eigengewicht: 22.040 kg
4-achiger Drehgestellwagen für Coiltransporte der Gattung Shmmns, Type 3614 E1, 31 88 4789 291-2 B-B, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 18.07.2014 in Kreuztal. Diese Wagen sind bestimmt für den Transport von Coils (Blechrollen) welche nicht vor Nässe geschützt werden müssen. Technische Daten: Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.500 mm Gesamtbreite: 3.140 mm Drehzapfenabstand: 7.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Lademulden: 5 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Mahttp://hellertal.startbilder.de/?name=bilder_bearbeiten2.0#ximales Ladegewicht: 69,8 t Eigengewicht: 22.040 kg
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte (Schiebeplanenwagen) der Gattung Shimmnss (33 TEN-RIV 84 NL-ORWU 4675 027-7) der ENERCON GmbH abgestellt am 12.06.2014 in Kreuztal.

Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.040 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Lademulden: 5
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 68 t
Eigengewicht: 21.700 kg
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte (Schiebeplanenwagen) der Gattung Shimmnss (33 TEN-RIV 84 NL-ORWU 4675 027-7) der ENERCON GmbH abgestellt am 12.06.2014 in Kreuztal. Technische Daten: Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.040 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Lademulden: 5 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Maximales Ladegewicht: 68 t Eigengewicht: 21.700 kg
Armin Schwarz

Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4671 173-3, Gattung Shimmns, Typ 3614 L1, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg.

Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist.

Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.500 mm
Gesamtbreite: 3.061 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Lademulden: 5
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 67,3 t
Eigengewicht: 22.350 kg
Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4671 173-3, Gattung Shimmns, Typ 3614 L1, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg. Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Technische Daten: Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.500 mm Gesamtbreite: 3.061 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Lademulden: 5 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Maximales Ladegewicht: 67,3 t Eigengewicht: 22.350 kg
Armin Schwarz

Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4670 707-9, Gattung Shimmns, Typ 3614 D9, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg.

Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist.

Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.040 mm
Gesamtbreite: 3.140 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Lademulden: 5
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 67,1 t
Eigengewicht: 22.600 kg
Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4670 707-9, Gattung Shimmns, Typ 3614 D9, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg. Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Technische Daten: Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.040 mm Gesamtbreite: 3.140 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Lademulden: 5 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Maximales Ladegewicht: 67,1 t Eigengewicht: 22.600 kg
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen ( Schiebeplanenwagen) , verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, der Gattung Shimms 539 der SNCF (31 87 4775 621-7 F-SNCF), abgestellt am 04.08.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Der Wagen hat eine Länge über Puffer von 11.500 mm.
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen ( Schiebeplanenwagen) , verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, der Gattung Shimms 539 der SNCF (31 87 4775 621-7 F-SNCF), abgestellt am 04.08.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Der Wagen hat eine Länge über Puffer von 11.500 mm.
Armin Schwarz

Viele Luxemburger sind wohl Holländer -  
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck, Rilnss 31 84 3547 007-1 der CFL Cargo, jedoch eingestellt bei DB Schenker RN (31 RIV 84 NL-RN 3547 007-1).
Hier am 03.07.2013 im Zugverbund, bei der Durchfahr durch den Bf Köln-Ehrenfeld.
Viele Luxemburger sind wohl Holländer - Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck, Rilnss 31 84 3547 007-1 der CFL Cargo, jedoch eingestellt bei DB Schenker RN (31 RIV 84 NL-RN 3547 007-1). Hier am 03.07.2013 im Zugverbund, bei der Durchfahr durch den Bf Köln-Ehrenfeld.
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte (Schiebeplanenwagen) der Gattung Shimmns  (4668 215-1) der DB Schnker Rail Niederlade abgestellt am 19.01.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte (Schiebeplanenwagen) der Gattung Shimmns (4668 215-1) der DB Schnker Rail Niederlade abgestellt am 19.01.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Coiltransport Teleskophaubenwagen  Shimms der slowakischen Firma ZSSK Cargo am 01.03.2011 in Betzdorf-Scheuerferd auf dem Rangierbahnhof der WEBA.
Coiltransport Teleskophaubenwagen Shimms der slowakischen Firma ZSSK Cargo am 01.03.2011 in Betzdorf-Scheuerferd auf dem Rangierbahnhof der WEBA.
Armin Schwarz

Schiebeplanenwagen für Coiltransporte Shimmns der slowakischen Firma ZSSK Cargo am 08.06.2008 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Schiebeplanenwagen für Coiltransporte Shimmns der slowakischen Firma ZSSK Cargo am 08.06.2008 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Coiltransport Teleskophaubenwagen  Shimmns der slowakischen Vermietungsfirma AXBENET, s.r.o. am 22.09.2007 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein  (KSW).
Coiltransport Teleskophaubenwagen Shimmns der slowakischen Vermietungsfirma AXBENET, s.r.o. am 22.09.2007 in Herdorf auf der Gleisanlage der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden (Sahimms-u 900), der DB Schenker Rail, am 11.02.2012 abgestellt in Kreuztal.
Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden (Sahimms-u 900), der DB Schenker Rail, am 11.02.2012 abgestellt in Kreuztal.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.