hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweden

348 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Nachts sind alle Katzen grau....Die 162.001  Mabuse  (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH rauscht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) mit eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. 

Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt.
Nachts sind alle Katzen grau....Die 162.001 "Mabuse" (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH rauscht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) mit eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt.
Armin Schwarz

Die 162.001  Mabuse  (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. 

Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Die 162.001 "Mabuse" (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Armin Schwarz

185 403-3 bei Amstetten am 20.09.2012. Die 9180 6 185 403-3 D-DB ist ein DB Schenker Green Cargo Joint venture von DB Schenker Rail Deutschland AG und Rail Scandinacia A/S Green Cargo AB.
185 403-3 bei Amstetten am 20.09.2012. Die 9180 6 185 403-3 D-DB ist ein DB Schenker Green Cargo Joint venture von DB Schenker Rail Deutschland AG und Rail Scandinacia A/S Green Cargo AB.
Karl Sauerbrey

185 403-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG und Green Cargo AB bei Amstetten am 20.09.2012. Die Lok trägt die Aufschrift: DB Schenker RailScandinavia A/S a joint venture of DB Schenker Rail Deutschland AG and Green Cargo  AB.
185 403-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG und Green Cargo AB bei Amstetten am 20.09.2012. Die Lok trägt die Aufschrift: DB Schenker RailScandinavia A/S a joint venture of DB Schenker Rail Deutschland AG and Green Cargo AB.
Karl Sauerbrey

Die Hector Rail 162.007 „Beckert“ alias 151 134-4 (91 80 6151 134-4 D-HRDE) der Hector Rail Germany GmbH (Bochum) ist am 17.04.2023 beim Bahnhof Bamberg abgestellt.

Die Lok wurde 1976 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32026 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Abstellung 2013 wurde sie an die schwedischen Hector Rail verkauft.
Die Hector Rail 162.007 „Beckert“ alias 151 134-4 (91 80 6151 134-4 D-HRDE) der Hector Rail Germany GmbH (Bochum) ist am 17.04.2023 beim Bahnhof Bamberg abgestellt. Die Lok wurde 1976 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32026 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Abstellung 2013 wurde sie an die schwedischen Hector Rail verkauft.
Armin Schwarz

Die Hector Rail 242.532  LIGHTYEAR  (91 80 6182 532-2 D-HCTOR) ist am 21.04.2023 in Bamberg abgestellt.

Die Siemens ES64U2 wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter Fabriknummer 20447 gebaut und als 1116 903-4 an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert und an die boxXpress.de GmbH vermietet. 2001 wurde sie in ES 64 U2-903 und 2003 in ES 64 U2-032 um bezeichnet, 2007 erhielt sie die NVR-Nummer 91 80 6182 532-2 D-DISPO.  Im Jahr 2011 wurde sie an die Hector Rail AB ind Danderyd (Schweden) verkauft und erhielt die NVR-Nummer 91 80 6182 532-2 S-HCTOR und später D-HCTOR. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Norwegen und Dänemark.
Die Hector Rail 242.532 "LIGHTYEAR" (91 80 6182 532-2 D-HCTOR) ist am 21.04.2023 in Bamberg abgestellt. Die Siemens ES64U2 wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter Fabriknummer 20447 gebaut und als 1116 903-4 an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert und an die boxXpress.de GmbH vermietet. 2001 wurde sie in ES 64 U2-903 und 2003 in ES 64 U2-032 um bezeichnet, 2007 erhielt sie die NVR-Nummer 91 80 6182 532-2 D-DISPO. Im Jahr 2011 wurde sie an die Hector Rail AB ind Danderyd (Schweden) verkauft und erhielt die NVR-Nummer 91 80 6182 532-2 S-HCTOR und später D-HCTOR. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Norwegen und Dänemark.
Armin Schwarz

Bergslaganbana Nobab TMY Nr.101 mit Kieszug in Arvika am 18.08.1998.
Bergslaganbana Nobab TMY Nr.101 mit Kieszug in Arvika am 18.08.1998.
Karl Sauerbrey

SJ B (II) Nr.1135 aus der schwedischen Kriegsreserve im Bahnpark Augsburg am 26.06.2022.
SJ B (II) Nr.1135 aus der schwedischen Kriegsreserve im Bahnpark Augsburg am 26.06.2022.
Karl Sauerbrey

SJ B (II) Nr.1135 aus der schwedischen Kriegsreserve im Bahnpark Augsburg am 26.06.2022.
SJ B (II) Nr.1135 aus der schwedischen Kriegsreserve im Bahnpark Augsburg am 26.06.2022.
Karl Sauerbrey

Die an die Raildox vermietete Railpool 185 695-4 (91 80 6185 695-4 D-Rpool) fährt am 07.06.2022 als Lz  bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer  zurück. 

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2011 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34958 gebaut und an die Railpool GmbH (München) als 185 695-5 (91 74 0185 695-5 S-Rpool), mit Zulassung für Schweden und Norwegen,  geliefert. Von 2012 bis 2015 war sie in Skandinavien für die TX Logistik AB (Helsingborg / S) unterwegs. Im Jahr 2015 bekamm sie einen Umbau für den Einsatz in Deutschland und Österreich, sowie die NVR-Nummer 91 80 6185 695-4 D-Rpool.
Die an die Raildox vermietete Railpool 185 695-4 (91 80 6185 695-4 D-Rpool) fährt am 07.06.2022 als Lz bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2011 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34958 gebaut und an die Railpool GmbH (München) als 185 695-5 (91 74 0185 695-5 S-Rpool), mit Zulassung für Schweden und Norwegen, geliefert. Von 2012 bis 2015 war sie in Skandinavien für die TX Logistik AB (Helsingborg / S) unterwegs. Im Jahr 2015 bekamm sie einen Umbau für den Einsatz in Deutschland und Österreich, sowie die NVR-Nummer 91 80 6185 695-4 D-Rpool.
Armin Schwarz

Vierachsiger Weichentransportwagen (Drehgestell-Flachwagen)  81 74 4621 008-7 S-LOG (in Schweden eingestellt) der Gattung Skklps der Vossloh Logistics GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Schwerte (Ruhr). Aus einen IC heraus fotografiert. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattung: Skklps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.500 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm
Ladelänge:  25.000 mm
Eigengewicht: 34.700 kg 
Max. Zuladung: 33,4 t (ab Streckenklasse B) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 120 m
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-CW

Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Sklps) :
S  Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
kk  mit 4 Radsätzen, Lastgrenze  zwischen 40 t 50 t
l  ohne Rungen
p  ohne Borde
s  geeignet für Züge bis 100 km/h
Vierachsiger Weichentransportwagen (Drehgestell-Flachwagen) 81 74 4621 008-7 S-LOG (in Schweden eingestellt) der Gattung Skklps der Vossloh Logistics GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Schwerte (Ruhr). Aus einen IC heraus fotografiert. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Gattung: Skklps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.500 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2.000 mm Ladelänge: 25.000 mm Eigengewicht: 34.700 kg Max. Zuladung: 33,4 t (ab Streckenklasse B) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 120 m Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-CW Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Sklps) : S Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart kk mit 4 Radsätzen, Lastgrenze zwischen 40 t 50 t l ohne Rungen p ohne Borde s geeignet für Züge bis 100 km/h
Armin Schwarz

TGOJ Sonderzug mit Ma 965 treft am 13 September 2015 ins Bahnhof von Gävle ein.
TGOJ Sonderzug mit Ma 965 treft am 13 September 2015 ins Bahnhof von Gävle ein.
Leon schrijvers

Am 12 September 2015 steht TGOJ 408 mit ein Schweizerischer Sonderzug ins Eisenbahnmusrum von Gävle.
Am 12 September 2015 steht TGOJ 408 mit ein Schweizerischer Sonderzug ins Eisenbahnmusrum von Gävle.
Leon schrijvers

Am 12 September 2015 steht TGOJ 408 mit ein Schweizerischer Sonderzug ins Eisenbahnmusrum von Gävle.
Am 12 September 2015 steht TGOJ 408 mit ein Schweizerischer Sonderzug ins Eisenbahnmusrum von Gävle.
Leon schrijvers

TGOJ 403 zieht ein Nachtzug durch Gävle am 12 September 2015.
TGOJ 403 zieht ein Nachtzug durch Gävle am 12 September 2015.
Leon schrijvers

TGOJ 403 zieht ein Nachtzug durch Gävle am 12 September 2015.
TGOJ 403 zieht ein Nachtzug durch Gävle am 12 September 2015.
Leon schrijvers

SJ Rc 5 Nr.1349 mit Güterzug bei Hallsberg am 10.08.1985. Der erste Wagen wird  Anita Eckeberg-Wagen  genannt.
SJ Rc 5 Nr.1349 mit Güterzug bei Hallsberg am 10.08.1985. Der erste Wagen wird "Anita Eckeberg-Wagen" genannt.
Karl Sauerbrey

Schweden / E-Loks / Rc 1 bis 7 (alle BR)

75 1200x781 Px, 13.05.2022

SJ Rc 5 Nr.1368 in Hallsberg am 11.08.1985.
SJ Rc 5 Nr.1368 in Hallsberg am 11.08.1985.
Karl Sauerbrey

Schweden / E-Loks / Rc 1 bis 7 (alle BR)

65 1200x787 Px, 12.05.2022

SJ Rc2 Nr.1077 mit Güterzug am 10.08.1985.
SJ Rc2 Nr.1077 mit Güterzug am 10.08.1985.
Karl Sauerbrey

Schweden / E-Loks / Rc 1 bis 7 (alle BR)

62 1200x711 Px, 11.05.2022

SJ Du 2 Nr.403 in Hallsberg am 11.08.1985.
SJ Du 2 Nr.403 in Hallsberg am 11.08.1985.
Karl Sauerbrey

Schweden / E-Loks / Du 2

39 1200x783 Px, 11.05.2022

SJ Rc 4 Nr.1196 in Hallsberg am 11.08.1985.
SJ Rc 4 Nr.1196 in Hallsberg am 11.08.1985.
Karl Sauerbrey

Schweden / E-Loks / Rc 1 bis 7 (alle BR)

84 845x1200 Px, 04.05.2022

SJ Da Nr.763 und 809 in Hallsberg am 10.08.1985.
SJ Da Nr.763 und 809 in Hallsberg am 10.08.1985.
Karl Sauerbrey

Schweden / E-Loks / Da

64 1200x756 Px, 20.04.2022

SJ T 21 Nr.94 in Hallsberg am 11.8.1985.
SJ T 21 Nr.94 in Hallsberg am 11.8.1985.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.