Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
U-Bahn Stockholm, schwedisch Stockholms tunnelbana:
Ein U-Bahn-Zug, bestehend aus drei Triebwagen der SL Baureihe C20, als Linie T19 (Gröna linjen/grüne Linie) nach Hagsätra, am 21 März 2019 in der Station Högdalen (Stockholm). Am Zugschluss der SL Triebwagen 2006.
Högdalen ist eine oberirdische Station der Stockholmer U-Bahn. Sie befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Högdalen. Die Station gehört zu den mittelstark frequentierten Station des U-Bahn-Netzes. Bis zum Stockholmer Hauptbahnhof sind es etwa acht Kilometer.
Die SL Baureihe C20 sind achtachsige, dreiteilige und 100% niederflurige Einrichtungs-Gelenktriebwagen (8xGelER NfV) mit der Achsfolge Bo'Bo'Bo'Bo', von denen 270 Stück (Nr. 2001–2270) zwischen 1997 und 2004 von Kalmar Verkstad AB (damals zu Adtranz, heute Bombardier) für die SL (AB Storstockholms Lokaltrafik) gebaut wurden.
Im Gegensatz zu den bisher in der Stockholmer U-Bahn (C1 - C15) gelieferten Fahrzeugtypen ist der C20 eine völlig neue Konstruktion. Ein Triebwagen besteht aus drei Wagenteilen und ist mit 46,5 Metern deutlich länger als die bisherigen Wagen. Der Wagen hat nur vier Drehgestelle, um Kosten und Gewicht zu sparen, der mittlere Wagenteil hat zwei Drehgestelle, wobei die Endwagen jeweils ein Drehgestell besitzen und über eine sogenannte Sattelzugverbindung mit dem mittleren Teil verbunden sind. Die Wagenkästen sind aus Edelstahl und im Innenraum aus Verbundmaterial.
Ein U-Bahn-Zug wird meist aus drei Triebwagen gebildet und ist so 139,5 m lang und hat so 378 Sitzplätze.
TECHNISCHE DATEN der Baureihe C20:
Anzahl: 270
Wagennummer: 2001–2270
Baujahre: 1997-2004
Hersteller: ADtranz (ehemals Kalmar Verkstad AB)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo' Bo'Bo' Bo'
Länge: 46.500 mm
Raddurchmesser: 780 mm (neu)
Breite: 2.900 mm
Höhe: 3.800 mm
Eigengewicht: 67 t
Motorentyp: ASEA MJA 220-1
Leistung: 1.000 kW
Betriebsspannung: 650 V / 750 V DC
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (80 km/h planmäßig)
Sitzplätze: 126
Stehplätze: 288
Armin Schwarz
U-Bahn Stockholm, schwedisch Stockholms tunnelbana:
Ein U-Bahn-Zug, bestehend aus mehreren Triebwagen, der SL Baureihe C6 erreicht am 21.03.2019 die Station Gamla Stan.
Die SL Baureihe C6 sind vierachsige Einrichtungstriebwagen mit der Achsfolge Bo'Bo', die zwischen 1970 und 1974 von ASEA, Hägglund gebaut wurden. Sie ist die ältesten noch im Einsatz befindliche Baureihe.
TECHNISCHE DATEN der Baureihe C6:
Wagennummer: 2651-2790 und 2799-2818
Ursprüngliche Anzahl: 160
Hersteller: ASEA, Hägglund 1970-1974
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'
Länge: 17.620 mm
Drehzapfenabstand:11.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Raddurchmesser: 864 mm (neu)
Breite: 2.800 mm
Höhe: 3.700 mm
Eigengewicht: 23 t
Motorentyp: Weco 1447B ASEA LJB 29
Leistung: 348 kW
Betriebsspannung: 650 V DC
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Sitzplätze: 48
Stehplätze: 108
Die Stockholmer U-Bahn, schwedisch Stockholms tunnelbana oder Tunnelbanan, ist die einzige U-Bahn in Schweden. Eigentümer ist AB Storstockholms Lokaltrafik (SL). Der Betreiber wird von SL per Ausschreibung ermittelt.
Stockholms Tunnelbana hat ein 105,7 Kilometer langes Streckennetz, davon verlaufen 62 Kilometer unterirdisch. Die U-Bahn verfügt insgesamt über 3 Linien mit 100 Stationen, von denen sich 52 überirdisch und 48 unterirdisch befinden. Zentraler und meistfrequentierter U-Bahnhof ist T-Centralen mit 161.000 Fahrgästen täglich, in dem sich alle drei Stammlinien kreuzen. Armin Schwarz
U-Bahn Stockholm, schwedisch Stockholms tunnelbana:
Ein U-Bahn-Zug der bestehend aus drei Triebwagen der SL Baureihe C20 erreicht am 21.03.2019 die Station Gamla Stan.
Die SL Baureihe C 20 sind achtachsige, dreiteilige und 100% niederflurige Einrichtungs-Gelenktriebwagen (8xGelER NfV) mit der Achsfolge Bo'Bo'Bo'Bo', von denen 270 Stück (Nr. 2001–2270) zwischen 1997 und 2004 von Kalmar Verkstad AB (damals zu Adtranz, heute Bombardier) für die SL (AB Storstockholms Lokaltrafik) gebaut wurden.
Im Gegensatz zu den bisher in der Stockholmer U-Bahn (C1 - C15) gelieferten Fahrzeugtypen ist der C20 eine völlig neue Konstruktion. Ein Triebwagen besteht aus drei Wagenteilen und ist mit 46,5 Metern deutlich länger als die bisherigen Wagen. Der Wagen hat nur vier Drehgestelle, um Kosten und Gewicht zu sparen, der mittlere Wagenteil hat zwei Drehgestelle, wobei die Endwagen jeweils ein Drehgestell besitzen und über eine sogenannte Sattelzugverbindung mit dem mittleren Teil verbunden sind. Die Wagenkästen sind aus Edelstahl und im Innenraum aus Verbundmaterial.
Ein U-Bahn-Zug wird meist aus drei Triebwagen gebildet und iswt so 139,5 m lang und hat so 378 Sitzplätze.
TECHNISCHE DATEN der Baureihe C20:
Anzahl: 270
Wagennummer: 2001–2270
Baujahre: 1997-2004
Hersteller: Adtranz (Kalmar Verkstad AB)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo' Bo'Bo' Bo'
Länge: 46.500 mm
Raddurchmesser: 780 mm (neu)
Breite: 2.900 mm
Höhe: 3.800 mm
Eigengewicht: 67 t
Motorentyp: ASEA MJA 220-1
Leistung: 1.000 kW
Betriebsspannung: 650 V / 750 V DC
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (80 km/h planmässig)
Sitzplätze: 126
Stehplätze: 288
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.