hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

490 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Die  Tal-Station  der Jungfraubahn befindt sich auf 2061 müM.
9. Okt. 2014
Die "Tal-Station" der Jungfraubahn befindt sich auf 2061 müM. 9. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / JB Jungfraubahn

255 1200x866 Px, 17.10.2014

Wie gut, das zumindest auf der  Wengener-Seite  noch zahlreiche schöne, ältere WAB Pendelzüge verkehren.
Dieser dreiteilige WAB Regionalzug wurde zwischen der Wengeneralp und der Kleine Scheidegg, gut 500 Meter vor seinem Ziel fotografiert.
9. Okt. 2014
Wie gut, das zumindest auf der "Wengener-Seite" noch zahlreiche schöne, ältere WAB Pendelzüge verkehren. Dieser dreiteilige WAB Regionalzug wurde zwischen der Wengeneralp und der Kleine Scheidegg, gut 500 Meter vor seinem Ziel fotografiert. 9. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / WAB Wengeralpbahn

258  2 1200x801 Px, 19.10.2014

Der WAB BDeh 4/4 108 schiebt seinen Zug Richtung Kleine Scheidegg. 
9. Oktober 2014
Der WAB BDeh 4/4 108 schiebt seinen Zug Richtung Kleine Scheidegg. 9. Oktober 2014
Stefan Wohlfahrt

Trotz des dichtem Fahrplans ist es nicht einfach JB und WAB Züge auf Streckenfahrt gemeinsam auf das Bild zu bekommen.
Hier ist im Vordergrund ein Bergwärts fahrende JB Zug und im Hintergrund ein talwärts fahrender WAB zu erkennen.
9. Okt. 2014
Trotz des dichtem Fahrplans ist es nicht einfach JB und WAB Züge auf Streckenfahrt gemeinsam auf das Bild zu bekommen. Hier ist im Vordergrund ein Bergwärts fahrende JB Zug und im Hintergrund ein talwärts fahrender WAB zu erkennen. 9. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / JB Jungfraubahn

228  1 1200x801 Px, 15.11.2014

Durch die zur Zeit stattfinden Ablieferung neuer WAB Züge von Stadler, ist zu befürchten, dass die schöne alten WAB BDeh 2/4 mit Bt bald aus dem Alltagsbetrieb verschwinden werden.
Ein WAB Regionalzug zwischen der Wengerner Alp und der Kleinen Scheidegg.
9. Okt. 2014
Durch die zur Zeit stattfinden Ablieferung neuer WAB Züge von Stadler, ist zu befürchten, dass die schöne alten WAB BDeh 2/4 mit Bt bald aus dem Alltagsbetrieb verschwinden werden. Ein WAB Regionalzug zwischen der Wengerner Alp und der Kleinen Scheidegg. 9. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / WAB Wengeralpbahn

257 1200x801 Px, 15.11.2014

Der WAB BDe 2/4 124 auf der Kleinen Scheidegg.
9. Okt. 2014
Der WAB BDe 2/4 124 auf der Kleinen Scheidegg. 9. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / WAB Wengeralpbahn

242  1 1200x823 Px, 16.11.2014

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES
Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Bahnfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Bahnfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES
Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Banfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Banfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
Walter Ruetsch

ARB: BDhe 2/3 6 (1911) noch im blauen Kleid mit Schneepflug zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel im November 1985. Für das Führerhaus des Schneepfluges wurde die Kabine eines alten Mercedes Lieferwagen zweckentfremdet. Zu dieser Zeit befand sich der Triebwagen in einem sehr schlechten Zustand. Aus diesem Grunde war er nur noch selten auf der Strecke unterwegs. Auch eine Total-Revision war damals noch keine beschlossene Sache.
Foto: Walter Ruetsch
ARB: BDhe 2/3 6 (1911) noch im blauen Kleid mit Schneepflug zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel im November 1985. Für das Führerhaus des Schneepfluges wurde die Kabine eines alten Mercedes Lieferwagen zweckentfremdet. Zu dieser Zeit befand sich der Triebwagen in einem sehr schlechten Zustand. Aus diesem Grunde war er nur noch selten auf der Strecke unterwegs. Auch eine Total-Revision war damals noch keine beschlossene Sache. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Rocher de Naye Bahn macht ihrer Talfahrt einen weiten Bogen um die Linsenputzer.
4. Sept. 2014
Die Rocher de Naye Bahn macht ihrer Talfahrt einen weiten Bogen um die Linsenputzer. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 bei Toveyre. 
23. Dezember 2012
Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 bei Toveyre. 23. Dezember 2012
Stefan Wohlfahrt

Der Bhe 2/4 204 auf dem Rochers de Naye.
25. Okt. 2012
Der Bhe 2/4 204 auf dem Rochers de Naye. 25. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner Zug auf der Fahrt nach oben.
(10.03.2015)
Ein kleiner Zug auf der Fahrt nach oben. (10.03.2015)
Christine Wohlfahrt

Der Schülerzug 3389 verlässt Caux mit Ziel Haut de Caux.
10. März 2015
Der Schülerzug 3389 verlässt Caux mit Ziel Haut de Caux. 10. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der  Schülerzug  3389 erreicht Caux.
10. März 2015
Der "Schülerzug" 3389 erreicht Caux. 10. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Das Ziel des in Caux ausfahrenden Rochers de Naye Beh 4/8 301 ist links oberhalb des rechten Masts zu sehen: der Rochers de Naye.
10. März 2015
Das Ziel des in Caux ausfahrenden Rochers de Naye Beh 4/8 301 ist links oberhalb des rechten Masts zu sehen: der Rochers de Naye. 10. März 2015
Stefan Wohlfahrt


Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) kommt am 29.09.2012, zum letztenmal an diesem Tag, zum Brienzer Rothorn hinauf, hier bei der Einfahrt in die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.).
Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) kommt am 29.09.2012, zum letztenmal an diesem Tag, zum Brienzer Rothorn hinauf, hier bei der Einfahrt in die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.).
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

283  4 1200x993 Px, 02.06.2015


Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) steht am 29.09.2012 mit ihrem Zug an der Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.), zum letzten mal an diesem Tag, zur Talfahrt nach Brienz bereit, und leider muss ich gleich mit.

Die Lok der 3. Generation wurde 1992 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (SLM, heute DLM AG) unter der Fabrik-Nr. 5456 gebaut. 

Eine wirklich moderne Heissdampf-Zwillingsmaschine mit Heusinger-Steuerung, durch die Befeuerungsart entfällt der zweite Mann auf der Maschine, der Heizer.

Technische Daten:
Spurweite: 800 mm
Zahnstange System: Abt
Leistung: 300 kW (408  PS) 
Zugkraft: 70 kN 
Leergewicht: 13.200 kg
Dienstgewicht: 15.700kg 
Länge über Puffer: 6.260 mm
Breite: 2.200 mm
Höhe: 3.200 mm
Achsfolge: 2zz1' (d.h. 2 nicht angetriebene Tragachsen, 2 Triebzahnräder, 1 bewegliche Laufachse)
Tragraddurchmesser (neu): 653 mm
Laufraddurchmesser (neu): 440 mm
Zahnradübersetzung:  1 : 2.3 
Triebzahnraddurchmesser: 573 mm (688 mm Ø könnte Vmax auf 15 km/h erhöhen werden (Projekt DLM)
Heizölvorrat im Tank: 560 Liter
Wasser im Kessel: 1.200 l
Wasservorrat im Kasten: 1.400l
Wasserverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 2.000 l
Heizölverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 150 l
Höchstgeschwindigkeit bei 250 ‰ unter Volllast: 12 km/h
max. Vorstelllast  bei 250 ‰:  17.000 kg 
max. Kesselüberdruck: 16 bar
max. Überhitzung: 420° C
Zylinderhub: 400 mm
Zylinderdurchmesser: 280 mm

Keine Feuerung bei Talfahrt: ergeben gute Durchschnittswerte für Abgase. Bei Talfahrt wird die Dampfmaschine als Luftpumpe betrieben: sie bremst den gesamten Zug; zur Kühlung muss Wasser eingespritzt werden.

Gegendruckbremse: System Riggenbach
Druckluftbetätigte Federspeicherbremse
Handspindelbetätigte Bandbremse
Elektronische Sicherheits- und Notbremssteuerung
Rückrollsicherung

Mit zusätzlichem elektrischem Vorheizgerät, wird eine Lok unbeaufsichtigt auf einen Kesseldruck von 10 bar vorbereitet und dann in 10 Min. einsatzbereit
    
Beschaffungskosten (1992): 1.800.000,00 CHF
Die Maschine kann im 2-Stunden-Takt eingesetzt werden (alle zwei Stunden ab Brienz).
Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) steht am 29.09.2012 mit ihrem Zug an der Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.), zum letzten mal an diesem Tag, zur Talfahrt nach Brienz bereit, und leider muss ich gleich mit. Die Lok der 3. Generation wurde 1992 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (SLM, heute DLM AG) unter der Fabrik-Nr. 5456 gebaut. Eine wirklich moderne Heissdampf-Zwillingsmaschine mit Heusinger-Steuerung, durch die Befeuerungsart entfällt der zweite Mann auf der Maschine, der Heizer. Technische Daten: Spurweite: 800 mm Zahnstange System: Abt Leistung: 300 kW (408 PS) Zugkraft: 70 kN Leergewicht: 13.200 kg Dienstgewicht: 15.700kg Länge über Puffer: 6.260 mm Breite: 2.200 mm Höhe: 3.200 mm Achsfolge: 2zz1' (d.h. 2 nicht angetriebene Tragachsen, 2 Triebzahnräder, 1 bewegliche Laufachse) Tragraddurchmesser (neu): 653 mm Laufraddurchmesser (neu): 440 mm Zahnradübersetzung: 1 : 2.3 Triebzahnraddurchmesser: 573 mm (688 mm Ø könnte Vmax auf 15 km/h erhöhen werden (Projekt DLM) Heizölvorrat im Tank: 560 Liter Wasser im Kessel: 1.200 l Wasservorrat im Kasten: 1.400l Wasserverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 2.000 l Heizölverbrauch pro Fahrt Brienz-Rothorn und retour: 150 l Höchstgeschwindigkeit bei 250 ‰ unter Volllast: 12 km/h max. Vorstelllast bei 250 ‰: 17.000 kg max. Kesselüberdruck: 16 bar max. Überhitzung: 420° C Zylinderhub: 400 mm Zylinderdurchmesser: 280 mm Keine Feuerung bei Talfahrt: ergeben gute Durchschnittswerte für Abgase. Bei Talfahrt wird die Dampfmaschine als Luftpumpe betrieben: sie bremst den gesamten Zug; zur Kühlung muss Wasser eingespritzt werden. Gegendruckbremse: System Riggenbach Druckluftbetätigte Federspeicherbremse Handspindelbetätigte Bandbremse Elektronische Sicherheits- und Notbremssteuerung Rückrollsicherung Mit zusätzlichem elektrischem Vorheizgerät, wird eine Lok unbeaufsichtigt auf einen Kesseldruck von 10 bar vorbereitet und dann in 10 Min. einsatzbereit Beschaffungskosten (1992): 1.800.000,00 CHF Die Maschine kann im 2-Stunden-Takt eingesetzt werden (alle zwei Stunden ab Brienz).
Armin Schwarz

Ein Rochers de Naye Beh 4/8 kurz nach der Gipfelstation Rochers de Naye. 
4. Sept. 2014
Ein Rochers de Naye Beh 4/8 kurz nach der Gipfelstation Rochers de Naye. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die Rochers de Naye Gipfelstation mit einem Beh 4/8. 
4. Sept. 2014
Die Rochers de Naye Gipfelstation mit einem Beh 4/8. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Etwas oberhalb von Wilderswil, auf dem BOB Bahnwanderweg konnte der SPB Zug 651 abgelichtet werden. 
12. Juli 20015
Etwas oberhalb von Wilderswil, auf dem BOB Bahnwanderweg konnte der SPB Zug 651 abgelichtet werden. 12. Juli 20015
Stefan Wohlfahrt

Etwas oberhalb von Wilderswil, auf dem BOB Bahnwanderweg konnte der SPB Zug 651 abgelichtet werden. 
12. Juli 20015
Etwas oberhalb von Wilderswil, auf dem BOB Bahnwanderweg konnte der SPB Zug 651 abgelichtet werden. 12. Juli 20015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / SPB (Schynigge Platte Bahn)

214  2 706x1024 Px, 13.07.2015

Wie bei Bergbahnen so üblich verkehren bei starkem Andronagn an Fahrgästen statt einem gleich mehrere Züge, so dass der SPB 647 kurz nach der Abfahrt in Wilderswil gleich in drei Versionen fotografiert werden konnte. 12. Juli 201
Wie bei Bergbahnen so üblich verkehren bei starkem Andronagn an Fahrgästen statt einem gleich mehrere Züge, so dass der SPB 647 kurz nach der Abfahrt in Wilderswil gleich in drei Versionen fotografiert werden konnte. 12. Juli 201
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.