hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kiischpelt Fotos

105 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
. Am 10.04.2015 erreicht der Z 2005 als RE 3538 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Am 10.04.2015 erreicht der Z 2005 als RE 3538 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Z 2022 erreicht am 23.03.2015 als RE 3838 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Kautenbach. (Jeanny)
. Z 2022 erreicht am 23.03.2015 als RE 3838 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Kautenbach. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Besuch bei der Z Anlage in Kautenbach - Vom Aussichtspunkt Hockslay konnte der Bahnhof Kautenbach bei schönstem Winterwetter am 04.02.2015 bildlich festgehalten werden. Links steht der Z 2006 als Pendel nach Wiltz, in der Mitte steht der RE 3835 Troisvierges - Luxembourg und rechts befindet sich der RE 3809 Luxembourg - Troisvierges. (Hans)
. Besuch bei der Z Anlage in Kautenbach - Vom Aussichtspunkt Hockslay konnte der Bahnhof Kautenbach bei schönstem Winterwetter am 04.02.2015 bildlich festgehalten werden. Links steht der Z 2006 als Pendel nach Wiltz, in der Mitte steht der RE 3835 Troisvierges - Luxembourg und rechts befindet sich der RE 3809 Luxembourg - Troisvierges. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Ausgehend von der Schneehöhe bei uns (circa 15 cm), begaben wir uns heute Nachmittag auf Fototour. In Kautenbach erfolgte die erste Ernüchterung, nur leicht gepudert präsentierte sich der Bahnhof, als der Triebzug Z 2205 als RE 3812 Luxembourg - Troisvierges dort einfuhr. 30.01.2015 (Jeanny)
. Ausgehend von der Schneehöhe bei uns (circa 15 cm), begaben wir uns heute Nachmittag auf Fototour. In Kautenbach erfolgte die erste Ernüchterung, nur leicht gepudert präsentierte sich der Bahnhof, als der Triebzug Z 2205 als RE 3812 Luxembourg - Troisvierges dort einfuhr. 30.01.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Kontrastprogramm in Wilwerwiltz - Die nicht ganz saubere 3020 zieht den IC 117 Luxembourg - Liers am 24.01.2015 über die verschneite Nordstrecke in den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Kontrastprogramm in Wilwerwiltz - Die nicht ganz saubere 3020 zieht den IC 117 Luxembourg - Liers am 24.01.2015 über die verschneite Nordstrecke in den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Kontrastprogramm in Wilwerwiltz - Der IC 114 Liers - Luxembourg, gezogen von der extrem sauberen 3013, verlässt am 24.01.2015 den Bahnhof von Wilwerwiltz in Richtung Kautenbach. (Jeanny)
. Kontrastprogramm in Wilwerwiltz - Der IC 114 Liers - Luxembourg, gezogen von der extrem sauberen 3013, verlässt am 24.01.2015 den Bahnhof von Wilwerwiltz in Richtung Kautenbach. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Auf dem falschen Gleis - Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 und der Einführung des Halbstundentakts zwischen Kautenbach und Troisvierges, wird nachmittags der Zugverkehr in Kautenbach auf den Kopf gestellt. Die Züge fahren auf dem  falschen  Gleis in den Bahnhof ein.

Die Zugnummer kann ich nicht mit Sicherheit bestimmen, da an diesem Tag (06.01.2015) der Fahrplan so durcheinander geraten war, dass ein Zug ausfiel. Laut Fahrplan dürfte es sich um den RE 3739 Troisvierges - Luxembourg handeln, welcher hier in den Bahnhof von Kautenbach einfährt. (Jeanny)
. Auf dem falschen Gleis - Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 und der Einführung des Halbstundentakts zwischen Kautenbach und Troisvierges, wird nachmittags der Zugverkehr in Kautenbach auf den Kopf gestellt. Die Züge fahren auf dem "falschen" Gleis in den Bahnhof ein. Die Zugnummer kann ich nicht mit Sicherheit bestimmen, da an diesem Tag (06.01.2015) der Fahrplan so durcheinander geraten war, dass ein Zug ausfiel. Laut Fahrplan dürfte es sich um den RE 3739 Troisvierges - Luxembourg handeln, welcher hier in den Bahnhof von Kautenbach einfährt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der erste Schnee 2014 - In Wilwerwiltz stand der RE 3836 Troisvierges - Luxembourg am Bahnsteig und hätte schon längst wieder unterwegs sein müssen. Der Lokführer erklärte uns, dass es Probleme mit den Türen gäbe. Er liess sämtliche Fahrgäste aussteigen und fuhr wenig später mit dem leeren Zug nach Luxemburg. 27.12.2014 (Jeanny)
. Der erste Schnee 2014 - In Wilwerwiltz stand der RE 3836 Troisvierges - Luxembourg am Bahnsteig und hätte schon längst wieder unterwegs sein müssen. Der Lokführer erklärte uns, dass es Probleme mit den Türen gäbe. Er liess sämtliche Fahrgäste aussteigen und fuhr wenig später mit dem leeren Zug nach Luxemburg. 27.12.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der erste Schnee 2014 - Die 3002 zieht am 27.12.2014 den IC 110 Liers - Luxembourg mit einer 5 minütigen Verspätung in den Bahnhof von Wilwerwiltz und nahm auch die Fahrgäste des RE 3836 mit. (Jeanny)

Die ehemaligen IR Luxembourg - Liers - Luxembourg fahren seit dem Fahrplanwechsel als IC, sodass doch noch IC in Luxemburg verkehren. ;-)
. Der erste Schnee 2014 - Die 3002 zieht am 27.12.2014 den IC 110 Liers - Luxembourg mit einer 5 minütigen Verspätung in den Bahnhof von Wilwerwiltz und nahm auch die Fahrgäste des RE 3836 mit. (Jeanny) Die ehemaligen IR Luxembourg - Liers - Luxembourg fahren seit dem Fahrplanwechsel als IC, sodass doch noch IC in Luxemburg verkehren. ;-)
Hans und Jeanny De Rond

. Schmutziger geht's nimmer - Die vor Schmutz strotzende 3015 erreicht mit dem IC 113 Luxembourg - Liers den Bahnhof von Wilwerwiltz. 27.12.2014 (Jeanny)
. Schmutziger geht's nimmer - Die vor Schmutz strotzende 3015 erreicht mit dem IC 113 Luxembourg - Liers den Bahnhof von Wilwerwiltz. 27.12.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen.

Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019.

Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen. Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019. Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Baleine bleue in Kautenbach - Am regnerischen 28.08.2004 stand der Triebwagen 2106 zur Abfahrt nach Wiltz am Bahnsteig bereit. (Hans)

In den Jahren 2002 bis 2005 besaß die CFL 6 Triebwagen der Série 2100. Es handelt sich hierbei um dieselelektrische Triebwagen (Autorails) vom Typ Coradia A TER,  welche baugleich sind mit den X 73500 der SNCF und der Baureihe 641 der DB.

Von den luxemburgischen Eisenbahnern wurden sie liebvoll  Blowal , aber auch  Dildo  genannt.

Die technischen Daten der Série 2100:

Nummerierung: 2101-2106 
Stückzahl: 6 
Hersteller: Alstom aus Reichshoffen 
Baujahre: 2000 - 2001 
Ausmusterung: 2005 verkauft
Achsformel: (1A)'(A1)' 
Dienstmasse: 50 Tonnen 
Länge über Puffer: 28.900 mm 
Sitzplätze: Erste Klasse: 16
            Zweite Klasse: 45 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 
Leistung: 2 x 257 kW
. Baleine bleue in Kautenbach - Am regnerischen 28.08.2004 stand der Triebwagen 2106 zur Abfahrt nach Wiltz am Bahnsteig bereit. (Hans) In den Jahren 2002 bis 2005 besaß die CFL 6 Triebwagen der Série 2100. Es handelt sich hierbei um dieselelektrische Triebwagen (Autorails) vom Typ Coradia A TER, welche baugleich sind mit den X 73500 der SNCF und der Baureihe 641 der DB. Von den luxemburgischen Eisenbahnern wurden sie liebvoll "Blowal", aber auch "Dildo" genannt. Die technischen Daten der Série 2100: Nummerierung: 2101-2106 Stückzahl: 6 Hersteller: Alstom aus Reichshoffen Baujahre: 2000 - 2001 Ausmusterung: 2005 verkauft Achsformel: (1A)'(A1)' Dienstmasse: 50 Tonnen Länge über Puffer: 28.900 mm Sitzplätze: Erste Klasse: 16 Zweite Klasse: 45 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Leistung: 2 x 257 kW
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2100 (Coradia A TER)

373  2 1x1 Px, 19.11.2014

. Von Montags bis Freitags verkehrt der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg als Z 2200 Doppeleinheit und konnte am 14.10.2014 in der Nähe von Lellingen bildlich festgehalten werden. (Jeanny)
. Von Montags bis Freitags verkehrt der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg als Z 2200 Doppeleinheit und konnte am 14.10.2014 in der Nähe von Lellingen bildlich festgehalten werden. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Während das Tal der Clerve am frühen Morgen des 17.09.2014 noch im Nebel lag, erreichte die 4002 mit dem IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Während das Tal der Clerve am frühen Morgen des 17.09.2014 noch im Nebel lag, erreichte die 4002 mit dem IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der IR 111 Liers - Luxembourg fährt am nebeligen Morgen des 02.09.2014 in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Zoé)
. Der IR 111 Liers - Luxembourg fährt am nebeligen Morgen des 02.09.2014 in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Zoé)
Hans und Jeanny De Rond

. Wer ist schneller, der Lokführer beim Abschlalten der Lichter oder die Kamera der Fotografin? - Am 25.07.2014 hat der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz verlassen und begibt sich auf seine Weiterreise in die luxemburgische Hauptstadt. (Jeanny)
. Wer ist schneller, der Lokführer beim Abschlalten der Lichter oder die Kamera der Fotografin? - Am 25.07.2014 hat der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz verlassen und begibt sich auf seine Weiterreise in die luxemburgische Hauptstadt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Wer ist schneller, der Lokführer beim Abschlalten der Lichter oder die Kamera der Fotografin? - Am 25.07.2014 hat der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz verlassen und begibt sich auf seine Weiterreise in die luxemburgische Hauptstadt. (Jeanny)
. Wer ist schneller, der Lokführer beim Abschlalten der Lichter oder die Kamera der Fotografin? - Am 25.07.2014 hat der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz verlassen und begibt sich auf seine Weiterreise in die luxemburgische Hauptstadt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Wer ist schneller, der Lokführer beim Abschlalten der Lichter oder die Kamera der Fotografin? - Am 25.07.2014 hat der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz verlassen und begibt sich auf seine Weiterreise in die luxemburgische Hauptstadt. (Jeanny)
. Wer ist schneller, der Lokführer beim Abschlalten der Lichter oder die Kamera der Fotografin? - Am 25.07.2014 hat der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz verlassen und begibt sich auf seine Weiterreise in die luxemburgische Hauptstadt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Abendsonne des 22.07.2014 tauchte die Nordstrecke in ein mildes Licht, als die 3005 mit dem IR 120 Luxembourg - Liers am Haken zwischen Lellingen und Wilwerwiltz unterwegs war. (Jeanny)
. Die Abendsonne des 22.07.2014 tauchte die Nordstrecke in ein mildes Licht, als die 3005 mit dem IR 120 Luxembourg - Liers am Haken zwischen Lellingen und Wilwerwiltz unterwegs war. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Wer gewinnt das Rennen? - Am 17.07.2014 gab es Abwechslung in Wilwerwiltz, als der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof verließ, um seine Reise in Richtung Hauptstadt fortzusetzten. Im Schritttempo und mit lautem Pfeifen näherte sich die Lok und die Fotografen staunten nicht schlecht, als sie ein kleines weißes Hündchen entdeckten, welches vor der Lok herrannte. Das Spielchen dauerte noch eine ganze Weile, wir hörten immer noch das Pfeifen der Lok, als der Zug schon längst außer Sicht war. Wer das Rennen gewonnen hat, werden wir wohl nie erfahren. ;-) (Jeanny)
. Wer gewinnt das Rennen? - Am 17.07.2014 gab es Abwechslung in Wilwerwiltz, als der IR 3745 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof verließ, um seine Reise in Richtung Hauptstadt fortzusetzten. Im Schritttempo und mit lautem Pfeifen näherte sich die Lok und die Fotografen staunten nicht schlecht, als sie ein kleines weißes Hündchen entdeckten, welches vor der Lok herrannte. Das Spielchen dauerte noch eine ganze Weile, wir hörten immer noch das Pfeifen der Lok, als der Zug schon längst außer Sicht war. Wer das Rennen gewonnen hat, werden wir wohl nie erfahren. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Das Wetter war gut und so beschlossen wir am 03.07.2014 mal wieder nach Wilwerwiltz zu fahren, in der Hoffnung, dass der Güterzug auftauchen würde. Und wir wurden wieder einmal enttäuscht und so fotografierte ich halt den IR 120 Luxembourg - Liers, gezogen von der 3004, kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Das Wetter war gut und so beschlossen wir am 03.07.2014 mal wieder nach Wilwerwiltz zu fahren, in der Hoffnung, dass der Güterzug auftauchen würde. Und wir wurden wieder einmal enttäuscht und so fotografierte ich halt den IR 120 Luxembourg - Liers, gezogen von der 3004, kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Im warmen Abendlicht des 03.07.2014 erreicht der Z 2013 als RE 3768 Luxembourg - Troisvierges den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Hans)
. Im warmen Abendlicht des 03.07.2014 erreicht der Z 2013 als RE 3768 Luxembourg - Troisvierges den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Vergebliches Warten auf den Güterzug - Am 19.05.2014 standen wir an der richtigen Stelle zwischen Wilwerwiltz und Lellingen, um den Güterzug abzulichten. Leider zeigte sich kein Güterzug und so blieb mir nur die Möglichket den IR 120 Luxembourg - Liers im letzten Abendlicht zu fotografieren. (Jeanny)
. Vergebliches Warten auf den Güterzug - Am 19.05.2014 standen wir an der richtigen Stelle zwischen Wilwerwiltz und Lellingen, um den Güterzug abzulichten. Leider zeigte sich kein Güterzug und so blieb mir nur die Möglichket den IR 120 Luxembourg - Liers im letzten Abendlicht zu fotografieren. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Wegen der Baustelle in Drauffelt, fuhr der IR 110 Luxembourg - Liers am 18.05.2014 auf dem  falschen  Gleis zwischen Enscherange und Drauffelt. (Hans)
. Wegen der Baustelle in Drauffelt, fuhr der IR 110 Luxembourg - Liers am 18.05.2014 auf dem "falschen" Gleis zwischen Enscherange und Drauffelt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.