hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Noch schnell aus dem Zug, daher leider nur ein Ausschnitt erwischt.

(ID 878805)



Noch schnell aus dem Zug, daher leider nur ein Ausschnitt erwischt. Der Vollert
Rangier-Robot DER 120 Pro Eco | Shunting Robot DER 120  Henriette  der Rohrdorfer Zement GmbH / Zementwerk Hatschek GmbH, rangiert am 03 April 2025 in Gmunden einen RockTainer SAND-Zug am Werksgelände zur Anschlussstelle. 

Der Robot DER 120 ist ein zweiachsige Rangierlok mit diesel-elektrischem Antrieb vom Hersteller Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg (Deutschland). Der elektrische Antrieb hat nicht nur einen hervorragenden Wirkungsgrad, sondern garantiert auch ein konstant hohes Drehmoment. Die Leistung ist somit umgehend bei niedrigen Motordrehzahlen abrufbar und verschafft dem Rangier-Robot ein völlig neues Fahrgefühl mit unglaublicher Schubkraft vom Stand weg. 

Der wassergekühlte 6-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, Ladeluftkühlung und externer Abgasrückführung hat eine Leistung von 180 kW (245 PS), so verhilft er dem Robot DER 120 über eine Zugkraft von 120 kN. Der powerMELA-Generator ist über ein Verteilergetriebe an den Dieselmotor angebunden. Dieser wandelt die vom Diesel erzeugte mechanische Energie in elektrische um und versorgt damit die Antriebsmotoren. Diese sind mit einem Stirnradgetriebe kombiniert und treiben die Achsen an.

Noch schnell aus dem Zug, daher leider nur ein Ausschnitt erwischt. Der Vollert
Rangier-Robot DER 120 Pro Eco | Shunting Robot DER 120 "Henriette" der Rohrdorfer Zement GmbH / Zementwerk Hatschek GmbH, rangiert am 03 April 2025 in Gmunden einen RockTainer SAND-Zug am Werksgelände zur Anschlussstelle.

Der Robot DER 120 ist ein zweiachsige Rangierlok mit diesel-elektrischem Antrieb vom Hersteller Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg (Deutschland). Der elektrische Antrieb hat nicht nur einen hervorragenden Wirkungsgrad, sondern garantiert auch ein konstant hohes Drehmoment. Die Leistung ist somit umgehend bei niedrigen Motordrehzahlen abrufbar und verschafft dem Rangier-Robot ein völlig neues Fahrgefühl mit unglaublicher Schubkraft vom Stand weg.

Der wassergekühlte 6-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, Ladeluftkühlung und externer Abgasrückführung hat eine Leistung von 180 kW (245 PS), so verhilft er dem Robot DER 120 über eine Zugkraft von 120 kN. Der powerMELA-Generator ist über ein Verteilergetriebe an den Dieselmotor angebunden. Dieser wandelt die vom Diesel erzeugte mechanische Energie in elektrische um und versorgt damit die Antriebsmotoren. Diese sind mit einem Stirnradgetriebe kombiniert und treiben die Achsen an.

Armin Schwarz 15.04.2025, 5 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/2000, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
ÖMV Kleinlok 'MORITZ' steht am 28 Mai 2012 ins Heizhaus Strasshof.
ÖMV Kleinlok 'MORITZ' steht am 28 Mai 2012 ins Heizhaus Strasshof.
Leon schrijvers

Österreich / Dieselloks / Sonstige

100 1200x793 Px, 22.04.2021

Die Firma Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH aus Mosbach/Baden (ein Unternehmen der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH) präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) mit der LogServ 903.04 die vierte Gmeinder D 60 C für die Logistik Service GmbH in Linz ein 100% Tochter der voestalpine Stahl GmbH. Aktuell (Stand  2019 wurden 8 dreiachsige Werksbahnloks des Typs D60 C an LogServ geliefert. LogServ wickelt den kompletten eisenbahntechnischen Logistikumfang für die voestalpine AG ab

Die Lokomotive 903.04 wurde 2014 von Gmeinder in Mosbach unter der Fabriknummer 5771 gebaut, auf der InnoTrans2014 ausgestellt und an die Logistik Service GmbH in Linz (Österreich) geliefert. Es handelt sich dabei um eine dreiachsige Rangierlokomotive vom Typ D60 C mit hydrodynamischer Kraftübertragung. Bei LogServ trägt die Lokomotive die Betriebsnummer 903.04, was besagt, dass es sich um eine Lokomotive mit 900 PS und drei Achsen sowie um die 4. Lokomotive dieses Typs handelt.

Kompakt und Leistungsstark
In vielen Stahlwerken ist die Länge der Gleisanlagen begrenzt, die Anforderungen an die Leistung der Rangierlokomotiven aber sehr hoch. Hier ist die dreiachsige D60 C die passende Lösung. Der große Tank ermöglicht einen ununterbrochenen Einsatz rund um die Uhr.



 



TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: C
Länge über Puffer: 10.760 mm
Breite: 3.080 mm
Höhe: 4.255 mm
Gesamtachsstand: 4.400 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Gesamtgewicht.	67,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  40 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: ca. 6,0 km/h
Motorentyp: MTU 12V 1600 R50 Stage IIIB (wahlweise auch CATERPILLAR möglich)
Installierte Leistung: 690 PS 
Nenndrehzahl: 1900 U/min
Anfahrzugkraft	218 kN
Leistungsübertragung: hydraulisch (Voith-Turbogetriebe L 3r4 zeU2)
Minimaler Kurvenradius: 60 m
Fahrzeugbegrenzung: UIC 505-1
Betriebsvorräte: 2.400 l Dieselkraft / 320 kg Sand
Bremse:  KE-GPmZ (D)
Die Firma Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH aus Mosbach/Baden (ein Unternehmen der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH) präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) mit der LogServ 903.04 die vierte Gmeinder D 60 C für die Logistik Service GmbH in Linz ein 100% Tochter der voestalpine Stahl GmbH. Aktuell (Stand 2019 wurden 8 dreiachsige Werksbahnloks des Typs D60 C an LogServ geliefert. LogServ wickelt den kompletten eisenbahntechnischen Logistikumfang für die voestalpine AG ab Die Lokomotive 903.04 wurde 2014 von Gmeinder in Mosbach unter der Fabriknummer 5771 gebaut, auf der InnoTrans2014 ausgestellt und an die Logistik Service GmbH in Linz (Österreich) geliefert. Es handelt sich dabei um eine dreiachsige Rangierlokomotive vom Typ D60 C mit hydrodynamischer Kraftübertragung. Bei LogServ trägt die Lokomotive die Betriebsnummer 903.04, was besagt, dass es sich um eine Lokomotive mit 900 PS und drei Achsen sowie um die 4. Lokomotive dieses Typs handelt. Kompakt und Leistungsstark In vielen Stahlwerken ist die Länge der Gleisanlagen begrenzt, die Anforderungen an die Leistung der Rangierlokomotiven aber sehr hoch. Hier ist die dreiachsige D60 C die passende Lösung. Der große Tank ermöglicht einen ununterbrochenen Einsatz rund um die Uhr. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: C Länge über Puffer: 10.760 mm Breite: 3.080 mm Höhe: 4.255 mm Gesamtachsstand: 4.400 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt) Gesamtgewicht. 67,5 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: ca. 6,0 km/h Motorentyp: MTU 12V 1600 R50 Stage IIIB (wahlweise auch CATERPILLAR möglich) Installierte Leistung: 690 PS Nenndrehzahl: 1900 U/min Anfahrzugkraft 218 kN Leistungsübertragung: hydraulisch (Voith-Turbogetriebe L 3r4 zeU2) Minimaler Kurvenradius: 60 m Fahrzeugbegrenzung: UIC 505-1 Betriebsvorräte: 2.400 l Dieselkraft / 320 kg Sand Bremse: KE-GPmZ (D)
Armin Schwarz

Der 2 x 4-achsige Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4854 454-9 A-IF, der Gattung Sggrrs
80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria, abgestellt am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH. Die achtachsige Wageneinheit (80ft Sggrrs IW) ist für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. Hier in der Variante “J” des InnoWaggon mit dem Behälter „RockTainer SAND“ ist für den Transport von nässeunempfindlichen Schüttgütern wie Sand und Kies geeignet. Sie umfasst 2 Stück oben offene Ladegestelle vom Typ „RockTainer SAND“ mit ausschwenkbaren Seitenklappen und fixen Stirnwänden.Die Beladung erfolgt stets von oben. Die Entladung über die Seitenklappen erfolgt schlagartig nach unten seitlich am Waggonrahmen vorbei, in einen Tiefbunker. Ein Ladegestell darf nur mit einem ReachStacker oder Portalkran mittels oberer Eckbeschläge manipuliert werden.

Mit einer maximalen Zuladung von 134,4 Tonnen pro Doppelwagen können große Mengen problemlos transportiert werden. Das ist mit herkömmlichen Containern oder auf LKWs unvorstellbar. Die Entladung erfolgt in einen Tiefbunker.

Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND-Tragwagen der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe und Innofreight, ein österreichisches Gütertransport- und Logistikunternehmen, entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Seit Mai 2023 werden die 20 neuen, sogenannten InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND-Containern auf der ca. 15 km langen Strecke Ebensee–Gmunden (Teilstück der „Salzkammergutbahn“ (ÖBB 170) Bahnstrecke Stainach-Irdning über Attnang-Puchheim nach Schärding). eingesetzt. Insgesamt werden in diesem Verkehr je Transportperiode rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert. Das sind 36.000 Lkw-Fahrten, die jedes Jahr dank der umweltfreundlichen Schiene und des innovativen Equipments eingespart werden können.

TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon mit RockTainer SAND:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzahl: 4854
Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), 1. Serie – Wagen 4854 001 bis 090
TS Hungaria Kft. in Miskolc/Ungarn (zum ÖBB-Konzern)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 26.620 mm 
Breite: 2.878 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: 45.700 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 143,3 t (ab Streckenklasse D 3)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 822
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Der 2 x 4-achsige Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4854 454-9 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria, abgestellt am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH. Die achtachsige Wageneinheit (80ft Sggrrs IW) ist für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘ Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. Hier in der Variante “J” des InnoWaggon mit dem Behälter „RockTainer SAND“ ist für den Transport von nässeunempfindlichen Schüttgütern wie Sand und Kies geeignet. Sie umfasst 2 Stück oben offene Ladegestelle vom Typ „RockTainer SAND“ mit ausschwenkbaren Seitenklappen und fixen Stirnwänden.Die Beladung erfolgt stets von oben. Die Entladung über die Seitenklappen erfolgt schlagartig nach unten seitlich am Waggonrahmen vorbei, in einen Tiefbunker. Ein Ladegestell darf nur mit einem ReachStacker oder Portalkran mittels oberer Eckbeschläge manipuliert werden. Mit einer maximalen Zuladung von 134,4 Tonnen pro Doppelwagen können große Mengen problemlos transportiert werden. Das ist mit herkömmlichen Containern oder auf LKWs unvorstellbar. Die Entladung erfolgt in einen Tiefbunker. Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND-Tragwagen der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe und Innofreight, ein österreichisches Gütertransport- und Logistikunternehmen, entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Seit Mai 2023 werden die 20 neuen, sogenannten InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND-Containern auf der ca. 15 km langen Strecke Ebensee–Gmunden (Teilstück der „Salzkammergutbahn“ (ÖBB 170) Bahnstrecke Stainach-Irdning über Attnang-Puchheim nach Schärding). eingesetzt. Insgesamt werden in diesem Verkehr je Transportperiode rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert. Das sind 36.000 Lkw-Fahrten, die jedes Jahr dank der umweltfreundlichen Schiene und des innovativen Equipments eingespart werden können. TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon mit RockTainer SAND: Gattung: Sggrrs Gattungskennzahl: 4854 Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), 1. Serie – Wagen 4854 001 bis 090 TS Hungaria Kft. in Miskolc/Ungarn (zum ÖBB-Konzern) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen) Länge über Puffer: 26.620 mm Breite: 2.878 mm Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft) Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm Eigengewicht: 45.700 kg Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Zuladung pro Doppelwagen: 143,3 t (ab Streckenklasse D 3) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 822 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.