Der Zweisystem-Zweirichtungs-Niederflur-Triebwagen RBK 702 " Das blaue Lich" der Regionalbahn Kassel GmbH erreicht, als RT 5 nach Melsungen, am 06.05.2017 Kassel- Wilhelmshöhe. Die RT Linien werden von der RTG (RegioTram-Gesellschaft zu je 50% KVG und HLB) betrieben.
Der Zweisystemtriebwagen der BR 452 vom Typ Alstom RegioCITADIS 8 NRTW-E wurde 2005 von Alstom in Salzgitter, vormals Alstom LHB, unter den Fabriknummern 1000947-002 gebaut. Er besteht aus den NVR-Nummern 94 80 0452 702-4 D-RBK / 94 80 0452 502-8 D-RBK / 94 80 0852 702-0 D-RBK.
Diese Zweisystemstadtbahn-Fahrzeuge RegioCitadis sind in modularer Stahlbauweise. Sie wurden von Alstom LHB in Salzgitter, vormals Linke-Hofmann-Busch, entwickelt. Ein Fahrzeug besteht aus einem Mittelwagen mit zwei Laufdrehgestellen und zwei aufgesattelten Endwagen, die jeweils am Fahrzeugende ein Triebdrehgestell haben. In Deutschland sind sie zugelassen für Verkehre nach der deutschen Eisenbahn-Betriebs-Ordnung EBO und nach der deutschen Betriebs-Ordnung Straßenbahnen BOStrab.
Die erste Bauserie wurde nach Kassel verkauft. Dorthin wurden 18 Fahrzeuge mit elektrischer Zweisystemausrüstung und 10 Hybridfahrzeuge (BR 689). Die Zweisystemtriebwagen können sowohl im Straßenbahnnetz mit 600 V Gleichstrom, als auch im Fernbahnnetz mit 15 kV/16,7 Hz Wechselstrom, fahren.
Es können bis zu vier Wagen gekuppelt und in Mehrfachtraktion gefahren werden.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'2'2'Bo'
Länge: 36.762 mm
Breite: 2.650 mm
Leergewicht: 59,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Leistung: 4x 150 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Stromsystem: 600 V DC und 15 kV/16,7 Hz AC
Betriebsart: Zweirichtungs-Triebfahrzeug
Sitzplätze: 90
Armin Schwarz 20.07.2020, 177 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO3200, Brennweite: 28/1
381 1 887x1024 Px, 26.08.2014
405 1180x849 Px, 15.01.2014
381 1 887x1024 Px, 26.08.2014