Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Am Zugschluss am 14.07.2013 in Siegen-Eiserfeld von Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 Zug der Schweerbau, (Zuglok die 277 031-1 eine MaK G 1700 BB der Schweerbau) die BBL 17 (BBL LOGISTIK GMBH), ex DB 225 099-1, ex DB 215 099-3.
Die V 160 wurde 1970 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31455 gebaut und als 215 099-3 an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umbezeichnung in 225 099-1 und nun im Frühjahr 2013 kam sie zur BBL LOGISTIK GMBH als Lok 17 (NVR-Nummer 92 80 1225 099-1 D-BBL).
Technische Daten der Lok, welche weitestgehend denen der Baureihe 215 entsprechen, da diese daraus hervorging.
Anzahl umgebauter Loks: 74
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.600 mm
Drehgestellachsstand: 2.800 mm
Gesamtradstand: 11.400 mm
Gewicht: 79 Tonnen
Radsatzfahrmasse: 20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (90 km/h im Rangiergang)
Motorentyp: MTU MB 16V 652 TB 10 (ein V16-Zylinder-Diesel-Motor),
dieser Motor war leistungsschwächer aber zuverlässiger als der in anderen Maschinen verbaute MTU 12V 956 TB Motor mit 2.500 PS.
Dauerleistung: 1.397 kW (1.900 PS)
Nenndrehzahl: 1500 min-1
Leistungsübertragung: hydraulisch
Getriebe: Voith L 820 brs
Zugsicherung: PZB 90 Armin Schwarz
Leider im starken Gegenlicht....
Die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325, mit der 215 023-3 eigentlich 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) im Schlepp als Lz (Lokzug) am 22.11.2021 durch Niederschelden in Richtung Siegen. Beide Loks gehören der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH.
Die V 100.20 (212 325-5) wurde 1966 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000372 gebaut und als V 100 2325 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 325-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EBM Cargo GmbH & Co. KG dann 2005 an TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH, teilweise als Mietlok. Seit 2010 ist sie nun auch bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH.
Die V 163 (225 023-1) wurde 1970 bei Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5044 gebaut an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 023-1. Seit 2013 ist sie bei der EFW. Sie ist für Steilstrecken zugelassen und besitzt zusätzlich die belgische Zugsicherung. Armin Schwarz
Nun besseres Licht beim Nachschuss....
Die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325, mit der 215 023-3 eigentlich 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) im Schlepp als Lz (Lokzug) am 22.11.2021 durch Niederschelden in Richtung Siegen. Beide Loks gehören der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH.
Die V 100.20 (212 325-5) wurde 1966 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000372 gebaut und als V 100 2325 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 325-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EBM Cargo GmbH & Co. KG dann 2005 an TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH, teilweise als Mietlok. Seit 2010 ist sie nun auch bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH.
Die V 163 (225 023-1) wurde 1970 bei Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5044 gebaut an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 023-1. Seit 2013 ist sie bei der EFW. Sie ist für Steilstrecken zugelassen und besitzt zusätzlich die belgische Zugsicherung. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.