hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 276 (MaK G 1204 BB oder G 1206) Fotos

17 Bilder

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein steht am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf auf der KSW-Infrastruktur  Freien Grunder Eisenbahn  (NE 447) zur Abfahrt bereit.

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der  MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein steht am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, in Herdorf auf der KSW-Infrastruktur "Freien Grunder Eisenbahn" (NE 447) zur Abfahrt bereit. Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz


Nun beginnt die Fahrt....
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, von dem Rbf der KSW (Betriebsstätte  Freien Grunder Eisenbahn  - NE 447) in Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg):

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der  MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Nun beginnt die Fahrt.... Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, von dem Rbf der KSW (Betriebsstätte "Freien Grunder Eisenbahn" - NE 447) in Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg): Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz


Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein erreicht am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, von Herdorf nun Betzdorf (Sieg). Hier fährt sie in den Rbf und die Lok muss für den Fahrtrichtungswechsel, nach Kreuztal über Siegen umsetzen.

Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der  MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein erreicht am 27.11.2020, mit einem langen Übergabezug, von Herdorf nun Betzdorf (Sieg). Hier fährt sie in den Rbf und die Lok muss für den Fahrtrichtungswechsel, nach Kreuztal über Siegen umsetzen. Es war ein beträchtlich langer Zug, aber trotzdem reicht alleine die Zugkraft der MaK G 1204 BB mit einer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS), da die Wagen alle leer sind. Die KSW bringt solche Wagenzüge (Übergabezüge) an Werktagen täglich (meist nachmittags) über Betzdorf (Sieg) zum DB Rbf Kreuztal. Dort werden dann wieder von der DB Cargo Züge für die einzelnen Bestimmungsorte zusammengestellt und abgefahren.
Armin Schwarz

Die Lok 45 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB am 24.07.2020 als Lz in Kreuztal.

Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7  Bettina  geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt.

Die MaK G1204 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die aus der Vorgängerserie vom Typ G1202 der Maschinenbau Kiel (MaK) entstanden ist. Die G 1204 haben nur einen leistungsstärkeren MTU-Motor der Reihe 396 erhalten, ansonsten wurden an den Loks keine Änderungen vorgenommen. Von der Type wurde in einer Bauzeit von 10 Jahren 18 Exemplare an verschiedene deutsche Industrie- und Werksbahnen geliefert. Auch die Schweizer Baufirma Sersa hat 3 Loks gekauft.  Sie hat eine Leistung von 1.120 kW (1.522 PS) und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Eingebaut wurden MTU-Dieselmotoren vom Typ 12V 396 TC 13. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf ein Dienstgewicht von 72 t bis 88 t, ihr Tankinhalt beträgt 2.500 l.

Technische Daten:
Gebaute Anzahl:  18
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  B'B'
Länge über Puffer: 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 5.800 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
größte Breite: 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante:	4.220 mm
Raddurchmesser neu:1.000 mm	
kleinster befahrbarer Gleisbogen:	60 m
Dienstgewicht: 80 t (andere 72 t bis 88 t)
Kraftstoffvorrat: 2.500 l
Motor: MTU-V12-Zylinder-Dieselmotor  mit Common-Rail-Einspritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung  vom Typ MTU 12V 396 TC13 
Leistung:1.120 kW (1.522 PS)
Drehzahl: 1.800 U/min
Getriebe: Voith L5r4U2
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h(andere 42 - 80 km/h)
Die Lok 45 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB am 24.07.2020 als Lz in Kreuztal. Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7 "Bettina" geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt. Die MaK G1204 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die aus der Vorgängerserie vom Typ G1202 der Maschinenbau Kiel (MaK) entstanden ist. Die G 1204 haben nur einen leistungsstärkeren MTU-Motor der Reihe 396 erhalten, ansonsten wurden an den Loks keine Änderungen vorgenommen. Von der Type wurde in einer Bauzeit von 10 Jahren 18 Exemplare an verschiedene deutsche Industrie- und Werksbahnen geliefert. Auch die Schweizer Baufirma Sersa hat 3 Loks gekauft. Sie hat eine Leistung von 1.120 kW (1.522 PS) und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Eingebaut wurden MTU-Dieselmotoren vom Typ 12V 396 TC 13. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf ein Dienstgewicht von 72 t bis 88 t, ihr Tankinhalt beträgt 2.500 l. Technische Daten: Gebaute Anzahl: 18 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 12.500 mm Drehzapfenabstand: 5.800 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) größte Breite: 3.100 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm Raddurchmesser neu:1.000 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 80 t (andere 72 t bis 88 t) Kraftstoffvorrat: 2.500 l Motor: MTU-V12-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ MTU 12V 396 TC13 Leistung:1.120 kW (1.522 PS) Drehzahl: 1.800 U/min Getriebe: Voith L5r4U2 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h(andere 42 - 80 km/h)
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten. Davor sind einigen Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, sowie ganz vorne die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. 

Der eigentliche Aushub findet 400 m weiter hinten statt, die Lok muss die Maschine nicht ziehen, sie befindet sich im Leerlauf und wird von der Maschine mit geschoben. Sie wird benötigt um die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, wenn diese mit Altschotter gefüllt sind, zur Entleerung ab zu fahren. 

Nun ist auch für heute Feierabend, zwei vordersten MFS 100 werden vom Zug abgehangen und abgefahren.
Die Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten. Davor sind einigen Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, sowie ganz vorne die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. Der eigentliche Aushub findet 400 m weiter hinten statt, die Lok muss die Maschine nicht ziehen, sie befindet sich im Leerlauf und wird von der Maschine mit geschoben. Sie wird benötigt um die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, wenn diese mit Altschotter gefüllt sind, zur Entleerung ab zu fahren. Nun ist auch für heute Feierabend, zwei vordersten MFS 100 werden vom Zug abgehangen und abgefahren.
Armin Schwarz


Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten, die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, die von der Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW mit Altschotter gefüllten wurden, nun in Richtung Herdorf ab.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten, die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, die von der Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW mit Altschotter gefüllten wurden, nun in Richtung Herdorf ab.
Armin Schwarz


Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten, die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, die von der Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW mit Altschotter gefüllten wurden, nun in Richtung Herdorf ab.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten, die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, die von der Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW mit Altschotter gefüllten wurden, nun in Richtung Herdorf ab.
Armin Schwarz


Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit den zwei Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 am 21.10.2020 in Herdorf. Hier beim Einfahrtsignal werden die mit Altschotter gefüllten MSF 100 entleert. Der von der Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW angefallene Altschotter wird dann später von einem Bagger auf einen Kippwagen-Zug (MK 45 DH „LW-Kipper“) verladen und abgefahren.

Die Bettungsreinigungsmaschine bereitet den Gleisschotter wieder auf, dabei werden die Schottersteine wieder kantig gemacht und gewaschen. Aber auch ein großer Teil wird ausgesondert und ist für den Bahnbau nicht mehr verwendbar. Der Schotter muss eine gewisse Größe haben und kantig sein.

Nach entsprechender Aufbereitung, gibt es aber für den alten Schotter sicherlich noch genügende Einsatzgebiete.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit den zwei Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 am 21.10.2020 in Herdorf. Hier beim Einfahrtsignal werden die mit Altschotter gefüllten MSF 100 entleert. Der von der Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW angefallene Altschotter wird dann später von einem Bagger auf einen Kippwagen-Zug (MK 45 DH „LW-Kipper“) verladen und abgefahren. Die Bettungsreinigungsmaschine bereitet den Gleisschotter wieder auf, dabei werden die Schottersteine wieder kantig gemacht und gewaschen. Aber auch ein großer Teil wird ausgesondert und ist für den Bahnbau nicht mehr verwendbar. Der Schotter muss eine gewisse Größe haben und kantig sein. Nach entsprechender Aufbereitung, gibt es aber für den alten Schotter sicherlich noch genügende Einsatzgebiete.
Armin Schwarz


Bahnhof Herdorf den 15.10.2020:
Während links auf Gleis 1 die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem mit alten Stahlschwellen beladenen Drehgestell-Flachwagen-Zug der Gattung Res steht, fährt rechts auf Gleis 2 in Rangiergeschwindigkeit die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, als Lz in Richtung Betzdorf vorbei.

Rechts das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter Hf.
Bahnhof Herdorf den 15.10.2020: Während links auf Gleis 1 die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem mit alten Stahlschwellen beladenen Drehgestell-Flachwagen-Zug der Gattung Res steht, fährt rechts auf Gleis 2 in Rangiergeschwindigkeit die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, als Lz in Richtung Betzdorf vorbei. Rechts das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter Hf.
Armin Schwarz


Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr.

Hier belädt gerade der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), den Flachwagen mit ca. 6 m langen Altgleisstücken.
Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr. Hier belädt gerade der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), den Flachwagen mit ca. 6 m langen Altgleisstücken.
Armin Schwarz


Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr.

Hier belädt gerade der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), den Flachwagen mit ca. 6 m langen Altgleisstücken.
Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr. Hier belädt gerade der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), den Flachwagen mit ca. 6 m langen Altgleisstücken.
Armin Schwarz


Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr.
Hier fährt sie gerade die alten Gleisstücke zum Bahnhof ab.
Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr. Hier fährt sie gerade die alten Gleisstücke zum Bahnhof ab.
Armin Schwarz


Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr.
Hier erreicht sie gerade mit dem Altgleis beladenen Flachwagen den Bahnhof Herdorf. 

Rechts der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-HGUI 99 80 9903 415-4, (interne Nr. 54) der Hering Bau GmbH & Co. KG (57299 Burbach) mit dem 5m Chieftain Gleisbauanhänger CT-520, Schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. 9783 198.
Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr. Hier erreicht sie gerade mit dem Altgleis beladenen Flachwagen den Bahnhof Herdorf. Rechts der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-HGUI 99 80 9903 415-4, (interne Nr. 54) der Hering Bau GmbH & Co. KG (57299 Burbach) mit dem 5m Chieftain Gleisbauanhänger CT-520, Schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. 9783 198.
Armin Schwarz


Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr.
Hier fährt sie leer vom Bahnhof wieder zur Demontagestelle.

Rechts der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-HGUI 99 80 9903 415-4, (interne Nr. 54) der Hering Bau GmbH & Co. KG (57299 Burbach) mit dem 5m Chieftain Gleisbauanhänger CT-520, Schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. 9783 198.
Auf den letzten vorhandenen Metern Gleis der Strecke zwischen Bahnhof Herdorf und Neunkirchen tätigt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein mit einem 2-achsiger Flachwagen der Gattung Ks 446 am 11.10.2020 in Herdorf den Pendelverkehr. Hier fährt sie leer vom Bahnhof wieder zur Demontagestelle. Rechts der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-HGUI 99 80 9903 415-4, (interne Nr. 54) der Hering Bau GmbH & Co. KG (57299 Burbach) mit dem 5m Chieftain Gleisbauanhänger CT-520, Schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. 9783 198.
Armin Schwarz


Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht am 1010.2020 mit einem, mit ca. 6m Altgleisstücken der Hellertalbahn (KBS 462) beladenen, Flachwagenzug im Bahnhof Herdorf. Ein Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic der Hering Bau lädt die Gleisstücke ab und legt und stapelt diese am Gleis 3 ab.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht am 1010.2020 mit einem, mit ca. 6m Altgleisstücken der Hellertalbahn (KBS 462) beladenen, Flachwagenzug im Bahnhof Herdorf. Ein Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic der Hering Bau lädt die Gleisstücke ab und legt und stapelt diese am Gleis 3 ab.
Armin Schwarz


Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 24.07.2020 mit einem gem. Güterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 24.07.2020 mit einem gem. Güterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Geballte Dieselpower am 15.04.2020 im Rbf Kreuztal:
Vorne die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), in der Mitte die 294 600-2 (98 80 3294 600-2 D-DB) eine remotorisierte V90 der DB Cargo AG und hinten mit der 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB) eine weitere remotorisierte V90 der DB Cargo AG.
Geballte Dieselpower am 15.04.2020 im Rbf Kreuztal: Vorne die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), in der Mitte die 294 600-2 (98 80 3294 600-2 D-DB) eine remotorisierte V90 der DB Cargo AG und hinten mit der 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB) eine weitere remotorisierte V90 der DB Cargo AG.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.