hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

WASCOSA AG Fotos

6 Bilder
Schweizer Post – Vierachsiger Drehgestell-Großraum-Schiebewandwagen 33 85 2891 033-8 CH-WASCO der Gattung Habbiillnss, Privatwagen der Firma Wascosa, vermietet an die Schweizerische Post AG, am 01.11.2019 abgestellt im Bahnhof Chur.

Die Vermietung von Spezialgüterwagen ist das Geschäftsmodell des Schweizer Familienunternehmens WASCOSA. Zu dem über 7.000 Exemplare umfassenden Fuhrpark gehören auch die innovativen Schiebewandwagen der Bauart Habbiillnss für den Transport von witterungsempfindlichen, großvolumigen und palettierten Ladegütern. Mit einer Ladefläche von 62,4 m², einer maximalen Zuladung von 63,5 t, zwei oder mehr verschieb- und verriegelbaren Trennwänden sowie einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h setzen sie in puncto Funktionalität und Logistik neue Standards.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 23.260 mm
Drehzapfenabstand: 17.720 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladefläche: 62.4 m²
Ladeflächenlänge: 22.000 mm, mit 2 Trennwänden
Ladeflächenbreite: 2.840 mm 
Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm 
Stellplätze Euro-Paletten: 63 (mit 2 Trennwänden)
Eigengewicht: ca. 26.580 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h bei max. 63,5 t, 120 km/h bei max. 53,5 t
Bremse: KE-GP-A (K)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 60 m
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN
Schweizer Post – Vierachsiger Drehgestell-Großraum-Schiebewandwagen 33 85 2891 033-8 CH-WASCO der Gattung Habbiillnss, Privatwagen der Firma Wascosa, vermietet an die Schweizerische Post AG, am 01.11.2019 abgestellt im Bahnhof Chur. Die Vermietung von Spezialgüterwagen ist das Geschäftsmodell des Schweizer Familienunternehmens WASCOSA. Zu dem über 7.000 Exemplare umfassenden Fuhrpark gehören auch die innovativen Schiebewandwagen der Bauart Habbiillnss für den Transport von witterungsempfindlichen, großvolumigen und palettierten Ladegütern. Mit einer Ladefläche von 62,4 m², einer maximalen Zuladung von 63,5 t, zwei oder mehr verschieb- und verriegelbaren Trennwänden sowie einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h setzen sie in puncto Funktionalität und Logistik neue Standards. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 23.260 mm Drehzapfenabstand: 17.720 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladefläche: 62.4 m² Ladeflächenlänge: 22.000 mm, mit 2 Trennwänden Ladeflächenbreite: 2.840 mm Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm Stellplätze Euro-Paletten: 63 (mit 2 Trennwänden) Eigengewicht: ca. 26.580 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h bei max. 63,5 t, 120 km/h bei max. 53,5 t Bremse: KE-GP-A (K) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 60 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Schweizer Post – Vierachsiger Drehgestell-Postwagen  Z 50 85 00-73 580-0 CH-WASCO (ex Z 50 85 00-73 580-0 CH-POST), Privatwagen der Firma Wascosa, vermietet an die Schweizerische Post AG, am 01.11.2019 abgestellt im Bahnhof Chur.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.240 mm
Drehzapfenabstand: 13.900 mm
Schweizer Post – Vierachsiger Drehgestell-Postwagen Z 50 85 00-73 580-0 CH-WASCO (ex Z 50 85 00-73 580-0 CH-POST), Privatwagen der Firma Wascosa, vermietet an die Schweizerische Post AG, am 01.11.2019 abgestellt im Bahnhof Chur. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 20.240 mm Drehzapfenabstand: 13.900 mm
Armin Schwarz


Wascosa 4-achsiger Containertragwagen der Gattung Sgmmns 48‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight systems (Wechselaufbauten) wurde, noch ohne UIC-Nr. , auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Durchschnittl. Eigengewicht: 16 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Wascosa 4-achsiger Containertragwagen der Gattung Sgmmns 48‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight systems (Wechselaufbauten) wurde, noch ohne UIC-Nr. , auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert. Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 10.185 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 14.650 mm Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm Drehgestell: Y25Ls-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt Durchschnittl. Eigengewicht: 16 t Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz


Wascosa 4-achsiger Containertragwagen 33 85 4505 111-6 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight systems (Wechselaufbauten), wurde auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 17.800 mm
Drehzapfenabstand: 11.920 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 16.470 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Durchschnittl. Eigengewicht: 16,5 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Wascosa 4-achsiger Containertragwagen 33 85 4505 111-6 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight systems (Wechselaufbauten), wurde auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) präsentiert. Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 17.800 mm Drehzapfenabstand: 11.920 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 16.470 mm Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt Durchschnittl. Eigengewicht: 16,5 t Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Die Wascosa entwickelte in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller der WBN Waggonbau Niesky GmbH und dem Rohstoffunternehmen K+S einen innovativen Schüttgutwagen für Kali-, Salz- und Düngemittelprodukte.

Der neue Gedeckte Schüttgutwagen, 74,3 m³, 33 86 0659 375-9 CH-WASCO der Gattung Tanpps, für den Transport von witterungsempfindlichen Schüttgütern, wurde auf der transport logistic 2019 in München (hier 05.06.2019) präsentiert.

Der Wagen ist optimal für den Transport von Kali-, Salz- und Düngemittelprodukten geeignet und wird seit 2018 von der K+S AG (früher Kali und Salz AG), europaweit eingesetzt. 

Der Wagen zeichnet sich besonders durch die Kombination von mittiger und seitlicher Entlademöglichkeit aus, die damit einen sehr flexiblen Einsatz erlaubt. Mit dem neuen, innovativen Tanpps können die beiden Wagentypen Tanoos und Tadns durch einen einzigen Wagentyp ersetzt werden. Ein weiterer Mehrwert entsteht für den Kunden durch den Einsatz des speziell für den Salzverkehr ausgelegten und innovativen Drehgestells DRRS 25L mit Kompaktbremse.

Gemeinsam mit Kunden entwickelt Wascosa Lösungen, mit denen die Produktivität der eingesetzten Güterwagen erhöht, die Effizienz des Schienengüterverkehrs gesteigert und somit Bahnlogistikkosten spürbar reduziert werden können.

Die Wagen werden von der WBN Waggonbau Niesky GmbH gebaut. Der K+S-Auftrag eröffnet neu Perspektiven für 300 Arbeitsplätze im Landkreis Görlitz (Sachsen), denn WBN hatte Ende Dezember 2017 Insolvenz angemeldet. K+S investiert in den Bau der Waggons einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer :16.520 mm
Drehzapfenabstand: 11.720  mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell-Bauart: DRRS 25L mit CFCB Kompaktbremseeinheit
Eigengewicht: 22.500 kg
Höchstgeschwindigkeit:  100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,5 t (Streckenklasse D oder höher)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:   75 m
Radsatzlast: 22,5 t
Werkstoff Aufbau: S355J2+N
Innenbeschichtung Dach und Wagenkasten: BASF MasterSeal M830
Rauminhalt: 74.3 m³
Anzahl Entladeöffnung: 4
Breite Entladeöffnungen: 775 mm
Breite Beladeöffnung: 1.200 mm
Länge Beladeöffnung: 13.194 mm
Bremse: KNORR KE-GP-A(K)
Bremssohlen: CoFren C810
Handbremse: Optional mit oder ohne Feststellbremse
Handbremsgewicht: 20 t
Die Wascosa entwickelte in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller der WBN Waggonbau Niesky GmbH und dem Rohstoffunternehmen K+S einen innovativen Schüttgutwagen für Kali-, Salz- und Düngemittelprodukte. Der neue Gedeckte Schüttgutwagen, 74,3 m³, 33 86 0659 375-9 CH-WASCO der Gattung Tanpps, für den Transport von witterungsempfindlichen Schüttgütern, wurde auf der transport logistic 2019 in München (hier 05.06.2019) präsentiert. Der Wagen ist optimal für den Transport von Kali-, Salz- und Düngemittelprodukten geeignet und wird seit 2018 von der K+S AG (früher Kali und Salz AG), europaweit eingesetzt. Der Wagen zeichnet sich besonders durch die Kombination von mittiger und seitlicher Entlademöglichkeit aus, die damit einen sehr flexiblen Einsatz erlaubt. Mit dem neuen, innovativen Tanpps können die beiden Wagentypen Tanoos und Tadns durch einen einzigen Wagentyp ersetzt werden. Ein weiterer Mehrwert entsteht für den Kunden durch den Einsatz des speziell für den Salzverkehr ausgelegten und innovativen Drehgestells DRRS 25L mit Kompaktbremse. Gemeinsam mit Kunden entwickelt Wascosa Lösungen, mit denen die Produktivität der eingesetzten Güterwagen erhöht, die Effizienz des Schienengüterverkehrs gesteigert und somit Bahnlogistikkosten spürbar reduziert werden können. Die Wagen werden von der WBN Waggonbau Niesky GmbH gebaut. Der K+S-Auftrag eröffnet neu Perspektiven für 300 Arbeitsplätze im Landkreis Görlitz (Sachsen), denn WBN hatte Ende Dezember 2017 Insolvenz angemeldet. K+S investiert in den Bau der Waggons einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer :16.520 mm Drehzapfenabstand: 11.720 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Bauart: DRRS 25L mit CFCB Kompaktbremseeinheit Eigengewicht: 22.500 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 67,5 t (Streckenklasse D oder höher) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Radsatzlast: 22,5 t Werkstoff Aufbau: S355J2+N Innenbeschichtung Dach und Wagenkasten: BASF MasterSeal M830 Rauminhalt: 74.3 m³ Anzahl Entladeöffnung: 4 Breite Entladeöffnungen: 775 mm Breite Beladeöffnung: 1.200 mm Länge Beladeöffnung: 13.194 mm Bremse: KNORR KE-GP-A(K) Bremssohlen: CoFren C810 Handbremse: Optional mit oder ohne Feststellbremse Handbremsgewicht: 20 t
Armin Schwarz

WASCOSA AG Doppeltaschenwagen Typ T3000es in Gelenkbauart (sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen) 33 85 4956 190-4 CH-WASCO der Gattung Sdggmrss, für den Transport von Sattelanhänger, Großcontainer und Wechselbehälter  in verschiedenen Längen (20′ bis 45′), am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: ca. 35 t
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Ladegewicht S/SS: 100 t / 85 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.185 mm
Drehgestelltyp: 1 x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K (niedrige Bauart)
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
WASCOSA AG Doppeltaschenwagen Typ T3000es in Gelenkbauart (sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen) 33 85 4956 190-4 CH-WASCO der Gattung Sdggmrss, für den Transport von Sattelanhänger, Großcontainer und Wechselbehälter in verschiedenen Längen (20′ bis 45′), am 30.04.2019 im Zugverband bei der Durchfahrt in Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: ca. 35 t Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t Max. Ladegewicht S/SS: 100 t / 85 t Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 16.185 mm Drehgestelltyp: 1 x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K (niedrige Bauart) Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.