hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 155 (ex DR 250) Fotos

13 Bilder
Am 8 April 2014 durchfahrt 155 112 Oberhausen Osterfeld Süd.
Am 8 April 2014 durchfahrt 155 112 Oberhausen Osterfeld Süd.
Leon schrijvers

Ganze drei Kesselwagen zieht 155 066 durch Halle (Saale) am 10 April 2014.
Ganze drei Kesselwagen zieht 155 066 durch Halle (Saale) am 10 April 2014.
Leon schrijvers

Die 155 112-6 auf der Fahrt in Richtung Trier bei Winningen.
(20.06.2014)
Die 155 112-6 auf der Fahrt in Richtung Trier bei Winningen. (20.06.2014)
Christine Wohlfahrt

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

374 1164x780 Px, 09.05.2015


Die 155 019-3 (91 80 6155 019-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 019-7, ist am 03.06.2014 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt. 

Die Lok wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14779 gebaut und als 250 019-7 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 019-3 und 1994 in DB 155 019-3. 

Dahinter steht noch die 189 058-1der DB Schenker Rail Deutschland AG.
Die 155 019-3 (91 80 6155 019-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 019-7, ist am 03.06.2014 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt. Die Lok wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14779 gebaut und als 250 019-7 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 019-3 und 1994 in DB 155 019-3. Dahinter steht noch die 189 058-1der DB Schenker Rail Deutschland AG.
Armin Schwarz


Die 155 248-8 (91 80 6155 248-8 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 248-2, erreicht am 28.08.2014 mit einem gem. Güterzug Kreuztal. 

Gebaut wurde die Lok 1984 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 17907.
Die 155 248-8 (91 80 6155 248-8 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 248-2, erreicht am 28.08.2014 mit einem gem. Güterzug Kreuztal. Gebaut wurde die Lok 1984 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 17907.
Armin Schwarz


Die 155 269-4 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 269-8, ist am 18.07.2014 in Kreuztal abgestellt.

Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 18289 gebaut und als 250 269-8 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 269-4 und 1994 in DB 155 269-4

Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer  1 80 6155 269-4 D-DB.
Die 155 269-4 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 269-8, ist am 18.07.2014 in Kreuztal abgestellt. Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 18289 gebaut und als 250 269-8 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 269-4 und 1994 in DB 155 269-4 Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 1 80 6155 269-4 D-DB.
Armin Schwarz

Links die abgestellten Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-475/4S versperren etwas die Sicht.....
Die 155 114-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 114-6, ist am 18.07.2014 in Kreuztal mit einem schweren gemischten Güterzug in Richtung Hagen losgefahren.

Der Güterzug wurde von der 140 600-8 nachgeschoben (bis Welschen Ennest). Ein Bild davon gibt es unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-440-ruhr-sieg-strecke/354229/die-140-600-8-der-db-schenker.html

Der Stromcontainer wurde 1980 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16705 gebaut und als 250 114-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 114-2 und 1994 in DB 155 114-2

Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer  1 80 6155 114-2 D-DB.

(BB-Bild ohne OL-Mast im rechten Bildrand)
Links die abgestellten Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-475/4S versperren etwas die Sicht..... Die 155 114-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 114-6, ist am 18.07.2014 in Kreuztal mit einem schweren gemischten Güterzug in Richtung Hagen losgefahren. Der Güterzug wurde von der 140 600-8 nachgeschoben (bis Welschen Ennest). Ein Bild davon gibt es unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-440-ruhr-sieg-strecke/354229/die-140-600-8-der-db-schenker.html Der Stromcontainer wurde 1980 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16705 gebaut und als 250 114-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 114-2 und 1994 in DB 155 114-2 Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 1 80 6155 114-2 D-DB. (BB-Bild ohne OL-Mast im rechten Bildrand)
Armin Schwarz

Die DB 155 152-2 ist bei Hatzenport an der Mosel unterwegs. 
21. Juni 2014
Die DB 155 152-2 ist bei Hatzenport an der Mosel unterwegs. 21. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

439 752x1024 Px, 26.06.2014


Im sanftem Gegenlicht....
Die 155 152-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 152-6, zieht am 21.06.2014 einen leeren Autotransportzug durch Hatzenport in Richtung Trier.
Im sanftem Gegenlicht.... Die 155 152-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 152-6, zieht am 21.06.2014 einen leeren Autotransportzug durch Hatzenport in Richtung Trier.
Armin Schwarz


Die 155 101-9 (ex DR 250 101-3) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 01.05.2014 in Kreuztal. 

Der  Strom-Container  wurde 1979 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16447 gebaut und als 250 101-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 101-9 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 101-9.Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6155 101-9 D-DB.
Die 155 101-9 (ex DR 250 101-3) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 01.05.2014 in Kreuztal. Der "Strom-Container" wurde 1979 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16447 gebaut und als 250 101-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 101-9 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 101-9.Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6155 101-9 D-DB.
Armin Schwarz

Die 155 245-4  (ex DR 250 245-8) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 15.03.2014 in Kreuztal. 

Der  Strom-Container  wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 17904 gebaut und als 250 245-8 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Nach einem Unfall im Jahre 2002 wurde sie 2003 unter Verwendung des Lokrahmens von 155 166-2 neuaufgebaut. Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6155 245-4 D-DB und die  EBA-Nummer  EBA 95O01A 025.
Zwischenzeitlich galt sie sogar als ausgemustert.
Die 155 245-4 (ex DR 250 245-8) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 15.03.2014 in Kreuztal. Der "Strom-Container" wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 17904 gebaut und als 250 245-8 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Nach einem Unfall im Jahre 2002 wurde sie 2003 unter Verwendung des Lokrahmens von 155 166-2 neuaufgebaut. Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6155 245-4 D-DB und die EBA-Nummer EBA 95O01A 025. Zwischenzeitlich galt sie sogar als ausgemustert.
Armin Schwarz

Ein abgestellter  Strom-Container ....

Die 155 030-0 (ex DR 250 030-4) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 02.02.2014 in Kreuztal.

Die Lok wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16106 gebaut und als 250 030-4 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert.

Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6155 030-0 D-DB

Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen  Strom-Container .

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Co`Co`
Länge über Puffer:  19.600 mm
Drehzapfenabstand:  11.200 mm
Gesamtradstand:  14.500 mm
Dienstmasse:  123,0 t
Radsatzfahrmasse:  20,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  125 km/h
Stundenleistung:  6 × 900 kW = 5.400 kW 
Dauerleistung:  5.100 kW 
Anfahrzugkraft:  480 kN
Dauerzugkraft:  196 kN
Stromsystem:  15 kV 16,7 Hz
Anzahl der Fahrmotoren:  6
Ein abgestellter "Strom-Container".... Die 155 030-0 (ex DR 250 030-4) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 02.02.2014 in Kreuztal. Die Lok wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16106 gebaut und als 250 030-4 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6155 030-0 D-DB Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen "Strom-Container". Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Co`Co` Länge über Puffer: 19.600 mm Drehzapfenabstand: 11.200 mm Gesamtradstand: 14.500 mm Dienstmasse: 123,0 t Radsatzfahrmasse: 20,5 t Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h Stundenleistung: 6 × 900 kW = 5.400 kW Dauerleistung: 5.100 kW Anfahrzugkraft: 480 kN Dauerzugkraft: 196 kN Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz Anzahl der Fahrmotoren: 6
Armin Schwarz

Die 155 206-6 (ex DR 250 206-0) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 19.01.2014 in Kreuztal. 

Die Lok wurde 1983 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 18191 gebaut und als 250 206-0 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. 

Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer  91 80 6155 206-6 D-DB.
Die 155 206-6 (ex DR 250 206-0) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 19.01.2014 in Kreuztal. Die Lok wurde 1983 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 18191 gebaut und als 250 206-0 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6155 206-6 D-DB.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.