hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

19 Bilder
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf das ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Links der Bahnwasserturm (es gibt auch einen höheren Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks), rechts davon die Halle 4, seit 1997 die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Ganz rechts die vollständig renovierten ehemaligen Lokrichthalle I/II, in denen sich heute die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen befindet.

Der hohe Zaun mit dem S-Draht ganz links sichert nicht das Gelände der Kunsthalle, sondern links befindet sich die JVA Lingen (Justizvollzugsanstalt).
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf das ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Links der Bahnwasserturm (es gibt auch einen höheren Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks), rechts davon die Halle 4, seit 1997 die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen. Ganz rechts die vollständig renovierten ehemaligen Lokrichthalle I/II, in denen sich heute die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen befindet. Der hohe Zaun mit dem S-Draht ganz links sichert nicht das Gelände der Kunsthalle, sondern links befindet sich die JVA Lingen (Justizvollzugsanstalt).
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf die Halle IV vom ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Seit 1997 befindet sich hier drin die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen.
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024, auf die Halle IV vom ehemalige Bundesbahn Ausbesserungswerk (AW). Seit 1997 befindet sich hier drin die größte Kunsthalle im westlichen Niedersachsen.
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024 auf den Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks.

Der Wasserturm wurde 1909 im Rahmen der Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage gebaut und ist genau 42,60 Meter hoch. Der Wasserturm sicherte die Versorgung der Stadt bis 1984, 1986 wurde das Turmbauwerk in Anlehnung an die frühere Gestaltung umfassend restauriert. Einmal im Jahr werden die Türen des Wasserturms für eine Besichtigung für alle Interessierten geöffnet.
Ein Blick aus dem Zug im Bahnhof Lingen (Ems) am 14 März 2024 auf den Städtischen Wasserturm in der Nähe des ehemaligen Ausbesserungswerks. Der Wasserturm wurde 1909 im Rahmen der Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage gebaut und ist genau 42,60 Meter hoch. Der Wasserturm sicherte die Versorgung der Stadt bis 1984, 1986 wurde das Turmbauwerk in Anlehnung an die frühere Gestaltung umfassend restauriert. Einmal im Jahr werden die Türen des Wasserturms für eine Besichtigung für alle Interessierten geöffnet.
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Weichenwärter Stellwerk Lingen (Ems) Süd „Ls“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Farbscheibenüberwachung.
Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Weichenwärter Stellwerk Lingen (Ems) Süd „Ls“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Farbscheibenüberwachung.
Armin Schwarz

Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Stellwerk Hanekenfähr Fahrdienstleiter „Hf“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Glühlampenüberwachung. 

Das Stellwerk Hanekenfähr befindet sich südlich von Lingen an der Emslandstrecke KBS 395 Rheine - Emden – (Norddeich Mole) und liegt zwischen den ehemaligen Kernkraftwerken Lingen und Emsland.
Ein Blick aus dem Zug auf das elektromechanische Stellwerk Hanekenfähr Fahrdienstleiter „Hf“ am 14 März 2024. Das aktive Stellwerk ist in der Bauform VES 1912 (E43) mit Glühlampenüberwachung. Das Stellwerk Hanekenfähr befindet sich südlich von Lingen an der Emslandstrecke KBS 395 Rheine - Emden – (Norddeich Mole) und liegt zwischen den ehemaligen Kernkraftwerken Lingen und Emsland.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.

Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig. Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.

Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig. Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.

Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig. Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

Das Stellwerk Norden „Nm der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. am 14 März 2024, gleich neben dem Bahnhof Norden.

Zum ehemaligen Betriebswerk Norden gehörte außerdem das Stellwerk Norden „Nm“. Dieses wurde mit der Inbetriebnahme des neuen Stellwerks „Nf“ am 20. Oktober 1954 außer Dienst gestellt und später bis auf den Unterbau abgebrochen.
 
Im Rahmen einer A&L-Maßnahme konnte das nur noch als Sockel vorhandene ehemalige Stellwerk wieder aufgebaut wurden. Es gibt einen Einblick in das Zeitalter der mechanischen Stellwerke, die mittels Drahtzugleitungen für das Legen von Fahrstraßen sowie die dazugehörige Signalisierung zuständig waren. Heute können Besucher im Stellwerk „Nm“ diese alte Technik erleben und ausprobieren. Die ausgestellte Technik stammt vom Stellwerke Marienhafe Süd (Ms).
Das Stellwerk Norden „Nm der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. am 14 März 2024, gleich neben dem Bahnhof Norden. Zum ehemaligen Betriebswerk Norden gehörte außerdem das Stellwerk Norden „Nm“. Dieses wurde mit der Inbetriebnahme des neuen Stellwerks „Nf“ am 20. Oktober 1954 außer Dienst gestellt und später bis auf den Unterbau abgebrochen. Im Rahmen einer A&L-Maßnahme konnte das nur noch als Sockel vorhandene ehemalige Stellwerk wieder aufgebaut wurden. Es gibt einen Einblick in das Zeitalter der mechanischen Stellwerke, die mittels Drahtzugleitungen für das Legen von Fahrstraßen sowie die dazugehörige Signalisierung zuständig waren. Heute können Besucher im Stellwerk „Nm“ diese alte Technik erleben und ausprobieren. Die ausgestellte Technik stammt vom Stellwerke Marienhafe Süd (Ms).
Armin Schwarz

Das Stellwerk Norden Fahrdienstleiter „Nf“ am 14 März 2024, nahe dem Bahnhof Norden.

Die Inbetriebnahme erfolgte am 20.10.1954. Es ist vom Typ elektromechanisch E 43/50 + El B. Vom Stellwerk wird seit 07.11.2008 über ein ESTW der Bahnhof Norddeich ferngesteuert.
Das Stellwerk Norden Fahrdienstleiter „Nf“ am 14 März 2024, nahe dem Bahnhof Norden. Die Inbetriebnahme erfolgte am 20.10.1954. Es ist vom Typ elektromechanisch E 43/50 + El B. Vom Stellwerk wird seit 07.11.2008 über ein ESTW der Bahnhof Norddeich ferngesteuert.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus erreicht der RE 1 (Norddeich Mole – Emden - Oldenburg – Bremen – Hannover) Bahnhof Norddeich Mole in Ostfriesland am 30 April 2022. Der Zug bestand aus 7 Doppelstockwagen  und der 146 218-3 der DB Regio Nord.
Steuerwagen voraus erreicht der RE 1 (Norddeich Mole – Emden - Oldenburg – Bremen – Hannover) Bahnhof Norddeich Mole in Ostfriesland am 30 April 2022. Der Zug bestand aus 7 Doppelstockwagen und der 146 218-3 der DB Regio Nord.
Armin Schwarz

Der eingleisige Bahnhof Norddeich Mole in Ostfriesland, Endstation der Bahnstrecke Rheine–Norddeich Mole (KBS 395), hier am 30 April 2022.
Der eingleisige Bahnhof Norddeich Mole in Ostfriesland, Endstation der Bahnstrecke Rheine–Norddeich Mole (KBS 395), hier am 30 April 2022.
Armin Schwarz

Der eingleisige Bahnhof Norddeich Mole in Ostfriesland, Endstation der Bahnstrecke Rheine–Norddeich Mole (KBS 395), hier am 30 April 2022.
Der eingleisige Bahnhof Norddeich Mole in Ostfriesland, Endstation der Bahnstrecke Rheine–Norddeich Mole (KBS 395), hier am 30 April 2022.
Armin Schwarz

Die 146 218-3 (91 80 6146 218-3 D-DB) der DB Regio Nord verlässt, mit 7 Doppelstockwagen mit dem RE 1(Norddeich Mole – Emden - Oldenburg – Bremen – Hannover), den  Bahnhof Norddeich Mole.
Die 146 218-3 (91 80 6146 218-3 D-DB) der DB Regio Nord verlässt, mit 7 Doppelstockwagen mit dem RE 1(Norddeich Mole – Emden - Oldenburg – Bremen – Hannover), den Bahnhof Norddeich Mole.
Armin Schwarz

Emden Hauptbahnhof am 01.05.2022, rechts auf Gleis 1 stehen zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), als RE 15 „Emsland-Express“. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Zuvor war der Zug im Bahnhof Emden-Außenhafen, nach dem Richtungswechsel hier im Hbf geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf.

Der Emder Hauptbahnhof liegt im nördlichen Teil der Emslandstrecke Norddeich Mole – Emden – Münster (– Ruhrgebiet). In Emden zweigt die Stichstrecke zum Bahnhof Emden Außenhafen, dem zweiten Personenbahnhof der ostfriesischen Seehafenstadt ab.
Emden Hauptbahnhof am 01.05.2022, rechts auf Gleis 1 stehen zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), als RE 15 „Emsland-Express“. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Zuvor war der Zug im Bahnhof Emden-Außenhafen, nach dem Richtungswechsel hier im Hbf geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf. Der Emder Hauptbahnhof liegt im nördlichen Teil der Emslandstrecke Norddeich Mole – Emden – Münster (– Ruhrgebiet). In Emden zweigt die Stichstrecke zum Bahnhof Emden Außenhafen, dem zweiten Personenbahnhof der ostfriesischen Seehafenstadt ab.
Armin Schwarz

Der Plasser & Theurer Schienenprüfzug (der Bauart SPZ 3) 719 301 / 720 301 (99 80 9160 004-4-DB / 99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG fährt auf Prüffahrt am 01.05.2022 von Norddeich Mole kommend durch den Bahnhof Norden in Richtung Emden.

Der Schienenprüfzug wurde 2015 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 6003 (SPZ-STW) und  6047 (SPZ-ATW) gebaut.

Um Schäden am Oberbau frühzeitig zu erkennen, setzt die Deutsche Bahn AG verschiedene Prüfzüge der Baureihen 719 und 720 ein. Mittels zweier zerstörungsfreier Prüfverfahren werden die Schienen auf Schädigungen untersucht. Bei der Ultraschallprüfung können Materialfehler durch Materialermüdung innerhalb der Schiene bis zum Schienenfuß erkannt werden. Mit der Wirbelstromprüfung wird der Schienenkopf geprüft. 

Die Schienenprüfzüge der BR 719.3/720.3 sind die dritte Messtriebwagengeneration und wurden in modularisierter Bauweise von Plasser & Theurer in Linz (A) gebaut. Sie basiert auf einer ein- und zweiteiligen Messwagenfamilie, die Ende 2012 von der DB Netz AG bestellt wurde. Die Schienenprüfzüge sind zweiteilig ausgeführt und bestehen aus einem allachsgetriebenen Trieb- (ATW) und einem Steuerwagen (STW). Beide Wagen sind jeweils 23 Meter lang. Der ATW hat ein Eigengewicht von 81 t, der STW 67 t. Der Triebzug hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Der Einsatz auf Steilstrecken der DB Netz AG ist bis 55 ‰ genehmigt.

Unter dem Bodenrahmen des Steuerwagens sind, zwischen den beiden Drehgestellen, ein absenkbarer Messwagen und zwei Wasserbehälter für die ZfP-Sensorik aufgehängt. Auf dem Dach des Triebwagens sitzt ein Messstromabnehmer. Als Antrieb dienen zwei Deutz-Dieselmotoren. Im hinteren Teil des Triebwagens gibt es eine klimatisierte Küche mit Mikrowelle, Herd, Spüle, Tisch und Sitzecke mit Wifi sowie eine Toilette. Im Steuerwagen sind neben dem Beobachtungsstand mit neun Monitoren eine Werkstatt mit Ersatzteillager und Kalibriergeräten, Schaltschränke mit Messtechnik, vier Schlafabteile und der Führerstand 1 untergebracht. Die Ultraschall- und Wirbelstrommesstechnik wurde von der Firma PLR Magdeburg geliefert.
Der Plasser & Theurer Schienenprüfzug (der Bauart SPZ 3) 719 301 / 720 301 (99 80 9160 004-4-DB / 99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG fährt auf Prüffahrt am 01.05.2022 von Norddeich Mole kommend durch den Bahnhof Norden in Richtung Emden. Der Schienenprüfzug wurde 2015 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 6003 (SPZ-STW) und 6047 (SPZ-ATW) gebaut. Um Schäden am Oberbau frühzeitig zu erkennen, setzt die Deutsche Bahn AG verschiedene Prüfzüge der Baureihen 719 und 720 ein. Mittels zweier zerstörungsfreier Prüfverfahren werden die Schienen auf Schädigungen untersucht. Bei der Ultraschallprüfung können Materialfehler durch Materialermüdung innerhalb der Schiene bis zum Schienenfuß erkannt werden. Mit der Wirbelstromprüfung wird der Schienenkopf geprüft. Die Schienenprüfzüge der BR 719.3/720.3 sind die dritte Messtriebwagengeneration und wurden in modularisierter Bauweise von Plasser & Theurer in Linz (A) gebaut. Sie basiert auf einer ein- und zweiteiligen Messwagenfamilie, die Ende 2012 von der DB Netz AG bestellt wurde. Die Schienenprüfzüge sind zweiteilig ausgeführt und bestehen aus einem allachsgetriebenen Trieb- (ATW) und einem Steuerwagen (STW). Beide Wagen sind jeweils 23 Meter lang. Der ATW hat ein Eigengewicht von 81 t, der STW 67 t. Der Triebzug hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Der Einsatz auf Steilstrecken der DB Netz AG ist bis 55 ‰ genehmigt. Unter dem Bodenrahmen des Steuerwagens sind, zwischen den beiden Drehgestellen, ein absenkbarer Messwagen und zwei Wasserbehälter für die ZfP-Sensorik aufgehängt. Auf dem Dach des Triebwagens sitzt ein Messstromabnehmer. Als Antrieb dienen zwei Deutz-Dieselmotoren. Im hinteren Teil des Triebwagens gibt es eine klimatisierte Küche mit Mikrowelle, Herd, Spüle, Tisch und Sitzecke mit Wifi sowie eine Toilette. Im Steuerwagen sind neben dem Beobachtungsstand mit neun Monitoren eine Werkstatt mit Ersatzteillager und Kalibriergeräten, Schaltschränke mit Messtechnik, vier Schlafabteile und der Führerstand 1 untergebracht. Die Ultraschall- und Wirbelstrommesstechnik wurde von der Firma PLR Magdeburg geliefert.
Armin Schwarz

Hier wird der Endbahnhof wieder zum Startbahnhof.....
Eine 146.1 und 7 Doppelstockwagen der DB Regio Nord erreichen am 30.04.2022, mit dem RE 1 (Hannover – Bremen – Oldenburg (Oldb) - Emden – Norddeich Mole), den Zielbahnhof Norddeich Mole. Links der Fähranleger nach der Nordsee Insel Juist, rechts hinter dem Bahnhof der Fähranleger nach Norderney.
Hier wird der Endbahnhof wieder zum Startbahnhof..... Eine 146.1 und 7 Doppelstockwagen der DB Regio Nord erreichen am 30.04.2022, mit dem RE 1 (Hannover – Bremen – Oldenburg (Oldb) - Emden – Norddeich Mole), den Zielbahnhof Norddeich Mole. Links der Fähranleger nach der Nordsee Insel Juist, rechts hinter dem Bahnhof der Fähranleger nach Norderney.
Armin Schwarz

Die 146 569-9 (91 80 6146 569-9 D-DB) schiebt den IC 2039 / RE 56 (52039) Norddeich Mole – Bremen – Hannover -  Leipzig, am 01.05.2022 Steuerwagen voraus und verlässt den Bahnhof Norddeich Mole. Nächster Halt ist bereits kurz hinter dem BÜ der Bahnhof Norddeich.

Von Norddeich Mole über Oldenburg(Oldb.) bis  Bremen Hbf fährt der IC 2 auch als RE 56 (52039), so werden alle Nahverkehrsfahrkarten anerkannt.

Die TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35046 gebaut.
Die 146 569-9 (91 80 6146 569-9 D-DB) schiebt den IC 2039 / RE 56 (52039) Norddeich Mole – Bremen – Hannover - Leipzig, am 01.05.2022 Steuerwagen voraus und verlässt den Bahnhof Norddeich Mole. Nächster Halt ist bereits kurz hinter dem BÜ der Bahnhof Norddeich. Von Norddeich Mole über Oldenburg(Oldb.) bis Bremen Hbf fährt der IC 2 auch als RE 56 (52039), so werden alle Nahverkehrsfahrkarten anerkannt. Die TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35046 gebaut.
Armin Schwarz

Norden Norddeich am 16.08.2008: Links das Stellwerk Nnw und rechts der Bahnhof.
Norden Norddeich am 16.08.2008: Links das Stellwerk Nnw und rechts der Bahnhof.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.