hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 1216 - Taurus III (Siemens ES64U4) Fotos

66 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Noch sind die Stromabnehmer (unter 3 kV=) oben....
Noch sind die Stromabnehmer unten und die Loks rollen mit dem Zug stromlos weiter in den Bahnhof Brenner /Brennero ....
Die beiden ÖBB Taurus III, die ÖBB 1216 021/ E 190 021 (91 81 1216 021-6 A-ÖBB) und die ÖBB 1216 003 / E 190 003 (91 81 1216 003-4 A-ÖBB) erreichen am 28.03.2022, mit einem ÖBB-Railjet-Leerzug, den Bahnhof Brenner /Brennero. Vermutlich war der Leerzug ein Schadzug, da die Loks vor dem Steuerwagen hingen.
Noch sind die Stromabnehmer (unter 3 kV=) oben.... Noch sind die Stromabnehmer unten und die Loks rollen mit dem Zug stromlos weiter in den Bahnhof Brenner /Brennero .... Die beiden ÖBB Taurus III, die ÖBB 1216 021/ E 190 021 (91 81 1216 021-6 A-ÖBB) und die ÖBB 1216 003 / E 190 003 (91 81 1216 003-4 A-ÖBB) erreichen am 28.03.2022, mit einem ÖBB-Railjet-Leerzug, den Bahnhof Brenner /Brennero. Vermutlich war der Leerzug ein Schadzug, da die Loks vor dem Steuerwagen hingen.
Armin Schwarz

Noch sind die Stromabnehmer unten und die Loks rollen mit dem Zug stromlos weiter in den Bahnhof Brenner /Brennero ....
Noch sind die Stromabnehmer unten und die Loks rollen mit dem Zug stromlos weiter in den Bahnhof Brenner /Brennero ....
Die beiden ÖBB Taurus III, die ÖBB 1216 021/ E 190 021 (91 81 1216 021-6 A-ÖBB) und die ÖBB 1216 003 / E 190 003 (91 81 1216 003-4 A-ÖBB) erreichen am 28.03.2022, mit einem ÖBB-Railjet-Leerzug, den Bahnhof Brenner /Brennero. Vermutlich war der Leerzug ein Schadzug, da die Loks vor dem Steuerwagen hingen.
Noch sind die Stromabnehmer unten und die Loks rollen mit dem Zug stromlos weiter in den Bahnhof Brenner /Brennero .... Noch sind die Stromabnehmer unten und die Loks rollen mit dem Zug stromlos weiter in den Bahnhof Brenner /Brennero .... Die beiden ÖBB Taurus III, die ÖBB 1216 021/ E 190 021 (91 81 1216 021-6 A-ÖBB) und die ÖBB 1216 003 / E 190 003 (91 81 1216 003-4 A-ÖBB) erreichen am 28.03.2022, mit einem ÖBB-Railjet-Leerzug, den Bahnhof Brenner /Brennero. Vermutlich war der Leerzug ein Schadzug, da die Loks vor dem Steuerwagen hingen.
Armin Schwarz

Die ÖBB Taurus III 1216 021/ E 190 021 (91 81 1216 021-6 A-ÖBB) rauscht am 27.03.2022, mit dem Eurocity EC 1281nach Venedig Santa Lucia (München Hbf - Innsbruck Hbf - Verona Porta Nuova - Venezia Santa Lucia), vom Brenner kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Bozen.

Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2007 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21524 gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert. In Italien werden die ES 64 U4 als E.190 geführt.
Die ÖBB Taurus III 1216 021/ E 190 021 (91 81 1216 021-6 A-ÖBB) rauscht am 27.03.2022, mit dem Eurocity EC 1281nach Venedig Santa Lucia (München Hbf - Innsbruck Hbf - Verona Porta Nuova - Venezia Santa Lucia), vom Brenner kommend durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Bozen. Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2007 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21524 gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert. In Italien werden die ES 64 U4 als E.190 geführt.
Armin Schwarz

Der ÖBB Railjet (RJX 184), von Bolzano/Bozen via Brennero/Brenner, Innsbruck Hbf und Salzburg Hbf nach Wien Hbf, rauscht am 26.03.2022 Steuerwagen voraus durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Brenner. Schublok war die ÖBB Taurus III - 1216 003 / E 190 003 (91 81 1216 003-4 A-ÖBB). 

Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2006 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21091 gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert.
Der ÖBB Railjet (RJX 184), von Bolzano/Bozen via Brennero/Brenner, Innsbruck Hbf und Salzburg Hbf nach Wien Hbf, rauscht am 26.03.2022 Steuerwagen voraus durch den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco in Richtung Brenner. Schublok war die ÖBB Taurus III - 1216 003 / E 190 003 (91 81 1216 003-4 A-ÖBB). Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2006 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21091 gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert.
Armin Schwarz

Die ÖBB Taurus III 1216 002 / E 190 002  (91 81 1216 002-6 A-ÖBB, 2.Besetzung) steht am 25.03.2022 um 20:53 Uhr im Innsbruck Hauptbahnhof, noch vor dem RegionalExpress  (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento/Trient, wird gleich angekuppelt. Vom Brenner nach Trient wird er dann als R EG 1829 geführt, wir fuhren bis Gossensaß/Colle Isarco mit.

Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21090 von Siemens in München-Allach gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert.

Eigentlich wollten wir von Wörgl bis Innsbruck mit dem ÖBB Railjet (RJX 866 von Wien nach Bregenz) fahren, dieser wurde aber im DB Navigator mit Verspätung angezeigt und dass der REX 1829 nicht warten würde. So nahmen wir in Wörgl gleich den RegionalExpress REX 2 und waren früh genug in Innsbruck Hbf. Später hatte dann doch dieser RegionalExpress  (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento gewartet. Zum Brenner/Brennero fährt später jeweils um 22, 23 und 0.05 Uhr noch ein Regionalzug, aber nicht weiter in südlicher Richtung.
Die ÖBB Taurus III 1216 002 / E 190 002 (91 81 1216 002-6 A-ÖBB, 2.Besetzung) steht am 25.03.2022 um 20:53 Uhr im Innsbruck Hauptbahnhof, noch vor dem RegionalExpress (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento/Trient, wird gleich angekuppelt. Vom Brenner nach Trient wird er dann als R EG 1829 geführt, wir fuhren bis Gossensaß/Colle Isarco mit. Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21090 von Siemens in München-Allach gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert. Eigentlich wollten wir von Wörgl bis Innsbruck mit dem ÖBB Railjet (RJX 866 von Wien nach Bregenz) fahren, dieser wurde aber im DB Navigator mit Verspätung angezeigt und dass der REX 1829 nicht warten würde. So nahmen wir in Wörgl gleich den RegionalExpress REX 2 und waren früh genug in Innsbruck Hbf. Später hatte dann doch dieser RegionalExpress (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento gewartet. Zum Brenner/Brennero fährt später jeweils um 22, 23 und 0.05 Uhr noch ein Regionalzug, aber nicht weiter in südlicher Richtung.
Armin Schwarz

Die ÖBB Taurus III 1216 002 / E 190 002  (91 81 1216 002-6 A-ÖBB, 2.Besetzung) steht am 25.03.2022 um 20:53 Uhr im Innsbruck Hauptbahnhof, noch vor dem RegionalExpress  (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento/Trient, wird gleich angekuppelt. Vom Brenner nach Trient wird er dann als R EG 1829 geführt, wir fuhren bis Gossensaß/Colle Isarco mit.

Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21090 von Siemens in München-Allach gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert.

Eigentlich wollten wir von Wörgl bis Innsbruck mit dem ÖBB Railjet (RJX 866 von Wien nach Bregenz) fahren, dieser wurde aber im DB Navigator mit Verspätung angezeigt und dass der REX 1829 nicht warten würde. So nahmen wir in Wörgl gleich den RegionalExpress REX 2 und waren früh genug in Innsbruck Hbf. Später hatte dann doch dieser RegionalExpress  (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento gewartet. Zum Brenner/Brennero fährt später jeweils um 22, 23 und 0.05 Uhr noch ein Regionalzug, aber nicht weiter in südlicher Richtung.
Die ÖBB Taurus III 1216 002 / E 190 002 (91 81 1216 002-6 A-ÖBB, 2.Besetzung) steht am 25.03.2022 um 20:53 Uhr im Innsbruck Hauptbahnhof, noch vor dem RegionalExpress (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento/Trient, wird gleich angekuppelt. Vom Brenner nach Trient wird er dann als R EG 1829 geführt, wir fuhren bis Gossensaß/Colle Isarco mit. Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21090 von Siemens in München-Allach gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) geliefert. Eigentlich wollten wir von Wörgl bis Innsbruck mit dem ÖBB Railjet (RJX 866 von Wien nach Bregenz) fahren, dieser wurde aber im DB Navigator mit Verspätung angezeigt und dass der REX 1829 nicht warten würde. So nahmen wir in Wörgl gleich den RegionalExpress REX 2 und waren früh genug in Innsbruck Hbf. Später hatte dann doch dieser RegionalExpress (REX 1829) über den Brenner/Brennero nach Trento gewartet. Zum Brenner/Brennero fährt später jeweils um 22, 23 und 0.05 Uhr noch ein Regionalzug, aber nicht weiter in südlicher Richtung.
Armin Schwarz

1216 015-8 mit EC in München am 09.06.2019.
1216 015-8 mit EC in München am 09.06.2019.
Karl Sauerbrey

Hin-und-Her: ÖBB 1216 237 steht am 27 Augustus 2021 vor ein NightJet nach Amsterdam in Wien Hbf. Dieser Lok wurde in ÖBB-Rot abgeliefert, später an die CD vermietet für RailJet-Züge und findet sich heute zurück vor ein Nachtzug.
Hin-und-Her: ÖBB 1216 237 steht am 27 Augustus 2021 vor ein NightJet nach Amsterdam in Wien Hbf. Dieser Lok wurde in ÖBB-Rot abgeliefert, später an die CD vermietet für RailJet-Züge und findet sich heute zurück vor ein Nachtzug.
Leon schrijvers

SPIRIT OF PRAHA' 1216 229 schiebt ein RailJet nach Praha hl.n. aus Brno hl.n. aus am 2 Juni 2015.
SPIRIT OF PRAHA' 1216 229 schiebt ein RailJet nach Praha hl.n. aus Brno hl.n. aus am 2 Juni 2015.
Leon schrijvers

Am 14 Mai 2012 steht ÖBB 1216 233 mit ein EuroCity nach Wien Hbf in Praha hl.n.
Am 14 Mai 2012 steht ÖBB 1216 233 mit ein EuroCity nach Wien Hbf in Praha hl.n.
Leon schrijvers

Die 1216 954 (91 81 1216 954-8 A-WLC) der WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien), fährt am 26.03.2021 mit einem Leerzug, neuer 4-achsiger Drehgestell - 40‘ Containertragwagen der Gattung Sgmmnss 738 der WASCOSA AG Z, durch Dillenburg in Richtung Gießen.

Die Taurus III bzw. Siemens ES 64 U4-C (Variante C für Österreich, Deutschland, Tschechien und die Slowakei) wurde 2010 unter der Fabriknummer 21415 von Siemens gebaut und an die WLC geliefert.
Die 1216 954 (91 81 1216 954-8 A-WLC) der WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien), fährt am 26.03.2021 mit einem Leerzug, neuer 4-achsiger Drehgestell - 40‘ Containertragwagen der Gattung Sgmmnss 738 der WASCOSA AG Z, durch Dillenburg in Richtung Gießen. Die Taurus III bzw. Siemens ES 64 U4-C (Variante C für Österreich, Deutschland, Tschechien und die Slowakei) wurde 2010 unter der Fabriknummer 21415 von Siemens gebaut und an die WLC geliefert.
Armin Schwarz

Die 1216 954 (91 81 1216 954-8 A-WLC) der WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien), fährt am 26.03.2021 mit einem Leerzug, neuer 4-achsiger Drehgestell - 40‘ Containertragwagen der Gattung Sgmmnss 738 der WASCOSA AG Z, durch Dillenburg in Richtung Gießen.

Die Taurus III bzw. Siemens ES 64 U4-C (Variante C für Österreich, Deutschland, Tschechien und die Slowakei) wurde 2010 unter der Fabriknummer 21415 von Siemens gebaut und an die WLC geliefert.
Die 1216 954 (91 81 1216 954-8 A-WLC) der WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien), fährt am 26.03.2021 mit einem Leerzug, neuer 4-achsiger Drehgestell - 40‘ Containertragwagen der Gattung Sgmmnss 738 der WASCOSA AG Z, durch Dillenburg in Richtung Gießen. Die Taurus III bzw. Siemens ES 64 U4-C (Variante C für Österreich, Deutschland, Tschechien und die Slowakei) wurde 2010 unter der Fabriknummer 21415 von Siemens gebaut und an die WLC geliefert.
Armin Schwarz

Ob die reisenden an Bord dieser Railjet irgendwie wie Güter gefühlt haben? RCA 1218 228 zieht am 20 September 2020 ein RailJet von Praha nach Graz über Wien Hbf in Brno hl.n. ein.
Ob die reisenden an Bord dieser Railjet irgendwie wie Güter gefühlt haben? RCA 1218 228 zieht am 20 September 2020 ein RailJet von Praha nach Graz über Wien Hbf in Brno hl.n. ein.
Leon schrijvers

ÖBB 1216 016 steht am 5 Juni 2015 in Innsbruck Hbf.
ÖBB 1216 016 steht am 5 Juni 2015 in Innsbruck Hbf.
Leon schrijvers

Am 1 Juli 2013 treft ÖBB 1216 011 in Brennero ein.
Am 1 Juli 2013 treft ÖBB 1216 011 in Brennero ein.
Leon schrijvers

Am 25 Mai 2012 treft ÖBB 1216 013 in Kufstein ein.
Am 25 Mai 2012 treft ÖBB 1216 013 in Kufstein ein.
Leon schrijvers

Am 1 Juli 2013 feiert 1216 020 150 Jahre Eisenbahnen in Österreich in Verona Porta Nuova.
Am 1 Juli 2013 feiert 1216 020 150 Jahre Eisenbahnen in Österreich in Verona Porta Nuova.
Leon schrijvers

ÖBB 1216 021 treft am 3 Juni 2015 in Schwarzach Sankt-Veit ein.
ÖBB 1216 021 treft am 3 Juni 2015 in Schwarzach Sankt-Veit ein.
Leon schrijvers

ÖBB 1216 234 zieht ein EC durch Praha-Liben am Abend von 13 Mai 2012.
ÖBB 1216 234 zieht ein EC durch Praha-Liben am Abend von 13 Mai 2012.
Leon schrijvers

ÖBB Weltrekordlok 1216 025 war am 17 September 2019 in Kufstein.
ÖBB Weltrekordlok 1216 025 war am 17 September 2019 in Kufstein.
Leon schrijvers

ÖBB Weltrekordlok 1216 025 war am 17 September 2019 in Kufstein.
ÖBB Weltrekordlok 1216 025 war am 17 September 2019 in Kufstein.
Leon schrijvers

ÖBB Railjetlok  1216 014-1 verlässt den Bahnhof Brenner in Richtung Bozen,  15.05.2019 (Hans)
ÖBB Railjetlok 1216 014-1 verlässt den Bahnhof Brenner in Richtung Bozen, 15.05.2019 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am Neujahr 2019 steht 1216 008 in München Hbf.
Am Neujahr 2019 steht 1216 008 in München Hbf.
Leon schrijvers

Am 17 Mai 2018 treft 1216 001 in Rosenheim ein.
Am 17 Mai 2018 treft 1216 001 in Rosenheim ein.
Leon schrijvers

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.