hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 462 (Hellertalbahn) Fotos

377 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.

Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Dieselwolken im Hellertal, die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drückt den schweren Coilzug und ganz vorne zieht die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB, vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Beide Loks gehören der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die wie hier werktäglich (ehemals Pfannenberger Einigkeit) ihre Coilzüge zu den Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befördern. Schon heute werden so über 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant. Links wie erwähnt der KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), rechts etwas höher die eingleisige DB-Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) von Betzdorf nach Haiger.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. 

Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Da kommt er....
Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf.
Da kommt er.... Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf. 

Der LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter –Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf. Der LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter –Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof. 

Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf). 

Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen.
Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof. Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf). Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen.
Armin Schwarz

Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof. 

Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf). 

Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen.
Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof. Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf). Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen.
Armin Schwarz

Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275).

Hier am 16.08.2023 im Einsatz der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma  W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen). Es werden die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis erneuert, der Bagger ist bei der Einschotterung.
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Hier am 16.08.2023 im Einsatz der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen). Es werden die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis erneuert, der Bagger ist bei der Einschotterung.
Armin Schwarz

Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275).

Hier am 16.08.2023 im Einsatz der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma  W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen). Es werden die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis erneuert, der Bagger ist bei der Einschotterung.
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Hier am 16.08.2023 im Einsatz der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen). Es werden die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis erneuert, der Bagger ist bei der Einschotterung.
Armin Schwarz

Die (etwas erneuerte) geschlossene Gleissperre zum/vom Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 16.08.2023.
Die (etwas erneuerte) geschlossene Gleissperre zum/vom Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 16.08.2023.
Armin Schwarz

Die (etwas erneuerte) geschlossene Gleissperre zum/vom Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 16.08.2023.
Die (etwas erneuerte) geschlossene Gleissperre zum/vom Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 16.08.2023.
Armin Schwarz

Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 16.08.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Dillenburg), Herdorf und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Eigentlich fahren auf dieser Verbindung die „neuen“ LINT 41, aber hier war es nochmal ein alter.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 16.08.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Dillenburg), Herdorf und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Eigentlich fahren auf dieser Verbindung die „neuen“ LINT 41, aber hier war es nochmal ein alter.
Armin Schwarz

Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 16.08.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Dillenburg), Herdorf und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Eigentlich fahren auf dieser Verbindung die „neuen“ LINT 41, aber hier war es nochmal ein alter.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 16.08.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Dillenburg), Herdorf und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Eigentlich fahren auf dieser Verbindung die „neuen“ LINT 41, aber hier war es nochmal ein alter.
Armin Schwarz

Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 16.08.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Dillenburg), Herdorf und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Eigentlich fahren auf dieser Verbindung die „neuen“ LINT 41, aber hier war es nochmal ein alter. 

Links vorne sieht man die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 16.08.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Dillenburg), Herdorf und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Eigentlich fahren auf dieser Verbindung die „neuen“ LINT 41, aber hier war es nochmal ein alter. Links vorne sieht man die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Armin Schwarz

Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275).

Hier am 16.08.2023 im Einsatz der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma  W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen). Es werden die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis erneuert, der Bagger ist bei der Einschotterung.
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erneuert die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis, zum Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Hier am 16.08.2023 im Einsatz der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen). Es werden die ersten Gleismeter vom Anschlussgleis erneuert, der Bagger ist bei der Einschotterung.
Armin Schwarz

Der  VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Armin Schwarz

Der  VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg).

Hinten auf Gleis 2 muss die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug noch warten...
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg). Hinten auf Gleis 2 muss die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug noch warten...
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug muss am 12.07.2023 auf Gleis 2 im Bahnhof Herdorf noch warten bis die Weichen gestellt sind.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug muss am 12.07.2023 auf Gleis 2 im Bahnhof Herdorf noch warten bis die Weichen gestellt sind.
Armin Schwarz

Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Armin Schwarz

Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), von Herdorf gesehen hinter dem Hp  Königsstollen am 19.05.2023, nun sind auch links die Netze zur Hangsicherung montiert.
Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), von Herdorf gesehen hinter dem Hp Königsstollen am 19.05.2023, nun sind auch links die Netze zur Hangsicherung montiert.
Armin Schwarz

Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), von Herdorf gesehen hinter dem Hp  Königsstollen am 19.05.2023, nun sind auch links die Netze zur Hangsicherung montiert. Die rechte Seite, wo inaktive zweite Gleis liegt, war schon lange montiert. Nur leider gab es am 23.12.2022 einen Erdrutsch auf der linken Seite und ein Triebwagen entgleiste. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), von Herdorf gesehen hinter dem Hp Königsstollen am 19.05.2023, nun sind auch links die Netze zur Hangsicherung montiert. Die rechte Seite, wo inaktive zweite Gleis liegt, war schon lange montiert. Nur leider gab es am 23.12.2022 einen Erdrutsch auf der linken Seite und ein Triebwagen entgleiste. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Armin Schwarz

Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), von Herdorf gesehen hinter dem Hp  Königsstollen am 19.05.2023, nun sind auch links die Netze zur Hangsicherung montiert.
Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), von Herdorf gesehen hinter dem Hp Königsstollen am 19.05.2023, nun sind auch links die Netze zur Hangsicherung montiert.
Armin Schwarz

Noch ist die Gleissperre geschlossen...
Die Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651) bei km 88,4 in Herdorf nahe dem Hp Königsstollen am 19.05.2023. Die Triebzüge der RB 96 „Hellertalbahn“ enden z.Z. noch am Hp Königsstollen. Wenige Meter weiter im Einschnitt gab es am 23. Dezember 2022 einen Felssturz und  ein Triebwagen entgleiste, verletzt wurde zum Glück niemand. So ist die Strecke weiter nach Betzdorf (Sieg) seitdem gesperrt. Zur Hangsicherung sind aber nun auch auf der anderen Seite der Strecke nun die Netze montiert. So dürfte es nicht mehr lange dauern bis wieder durchgängig gefahren wird.
Noch ist die Gleissperre geschlossen... Die Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651) bei km 88,4 in Herdorf nahe dem Hp Königsstollen am 19.05.2023. Die Triebzüge der RB 96 „Hellertalbahn“ enden z.Z. noch am Hp Königsstollen. Wenige Meter weiter im Einschnitt gab es am 23. Dezember 2022 einen Felssturz und ein Triebwagen entgleiste, verletzt wurde zum Glück niemand. So ist die Strecke weiter nach Betzdorf (Sieg) seitdem gesperrt. Zur Hangsicherung sind aber nun auch auf der anderen Seite der Strecke nun die Netze montiert. So dürfte es nicht mehr lange dauern bis wieder durchgängig gefahren wird.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.