hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Schmalspurbahnen

518 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Ein Bild, welches es in dieser Konstellation vermutlich nicht wieder geben wird, da die 99 6101 der Harzer Schmalspurbahnen nur für drei Wochen zu Gast bei der Selfkantbahn gewesen ist. (30.09.2012)
Ein Bild, welches es in dieser Konstellation vermutlich nicht wieder geben wird, da die 99 6101 der Harzer Schmalspurbahnen nur für drei Wochen zu Gast bei der Selfkantbahn gewesen ist. (30.09.2012)
Hans-Gerd Seeliger

Nach einem Einsatz bei der Brohltalbahn war die Lok 99 6101 für drei Wochen zu Gast bei der Selfkantbahn. Nach der letzten Fahrt beim Herbst- und Erntedankfest am 29. und 30.09.2011 wird das Feuer ausgeräumt. (30.09.2011)
Nach einem Einsatz bei der Brohltalbahn war die Lok 99 6101 für drei Wochen zu Gast bei der Selfkantbahn. Nach der letzten Fahrt beim Herbst- und Erntedankfest am 29. und 30.09.2011 wird das Feuer ausgeräumt. (30.09.2011)
Hans-Gerd Seeliger

Ein Bild für Armin.

Nach zwei Fahrtagen wird die Lok 20  Haspe  für den Feierabend vorbereitet. 
Die Lokomotive wurde 1956 gebaut und war bis 1972 im Betriebseinsatz bei der Klöckner Hütte in Hagen-Haspe. Seit 1973 ist sie bei der Selfkantbahn. (30.09.2012)
Ein Bild für Armin. Nach zwei Fahrtagen wird die Lok 20 "Haspe" für den Feierabend vorbereitet. Die Lokomotive wurde 1956 gebaut und war bis 1972 im Betriebseinsatz bei der Klöckner Hütte in Hagen-Haspe. Seit 1973 ist sie bei der Selfkantbahn. (30.09.2012)
Hans-Gerd Seeliger

Szene zur Kleinbekohlungsanlage mit Personal im Bw Teil des Bahnhofs Schierwaldenrath der Selfkantbahn am 13.06.2011.
Szene zur Kleinbekohlungsanlage mit Personal im Bw Teil des Bahnhofs Schierwaldenrath der Selfkantbahn am 13.06.2011.
Hans-Gerd Seeliger

Deutschland / Schmalspurbahnen / Selfkantbahn

543 1024x562 Px, 28.09.2012

Molli kommt!
Die 99 2324-4 kurz vor der Haltestelle  Steilküste  bei Kilometer 10.3. 
20. Sept. 2012
Molli kommt! Die 99 2324-4 kurz vor der Haltestelle "Steilküste" bei Kilometer 10.3. 20. Sept. 2012
Stefan Wohlfahrt

Selfkantbahn: GmP auf dem Weg von Schierwaldenrath nach Gillrath am 13.06.2011
Selfkantbahn: GmP auf dem Weg von Schierwaldenrath nach Gillrath am 13.06.2011
Hans-Gerd Seeliger

Deutschland / Schmalspurbahnen / Selfkantbahn

528 1024x504 Px, 26.09.2012

 Kleinbekohlungsanlage  im Bahnhof Schierwaldenrath. (13.06.2011)
"Kleinbekohlungsanlage" im Bahnhof Schierwaldenrath. (13.06.2011)
Hans-Gerd Seeliger

Deutschland / Schmalspurbahnen / Selfkantbahn

470  7 710x1024 Px, 26.09.2012

Dampflok 101 Schwarzach, Bj. 1949, Hersteller Lokomotivfabrik Krauss-Maffei München, bei der Selfkantbahn seit 2002. (Aufnahme 13.06.2011)
Dampflok 101 Schwarzach, Bj. 1949, Hersteller Lokomotivfabrik Krauss-Maffei München, bei der Selfkantbahn seit 2002. (Aufnahme 13.06.2011)
Hans-Gerd Seeliger

Selfkantbahn: Bahnsteigszene im Bahnhof Schierwaldenrath. (13.06.2011)
Selfkantbahn: Bahnsteigszene im Bahnhof Schierwaldenrath. (13.06.2011)
Hans-Gerd Seeliger

Strenge Warnung für die Benutzer der Bahn, gesehen auf dem Bahnsteig in Schierwaldenrath am 13.06.2011.
Strenge Warnung für die Benutzer der Bahn, gesehen auf dem Bahnsteig in Schierwaldenrath am 13.06.2011.
Hans-Gerd Seeliger

Die 1.000 mm Diesellok D1 der Brohltal-Eisenbahn, rangiert am 02.09.2012 im Bahnhof Brohl BE. Die Lok vom Typ MV 10 S wurde 1965 unter der Fabriknummer 26528 von O&K  gebaut und an die BEG (Brohltal-Eisenbahn) geliefert. Sie hat eine Leistung 221 kW (300 PS). Auffällig ist das sie nicht nur Mittelpuffer, sondern auch Normalspurpuffer besitzt. Mit den Normalspurpuffern kann die Lok dem Verschub von Normalspur Güterwagen, auf der 3-gleisigen Anlage (Meter- und Normalspur) zwischen Brohl Umladebahnhof und Brohl Hafen vornehmen.
Die 1.000 mm Diesellok D1 der Brohltal-Eisenbahn, rangiert am 02.09.2012 im Bahnhof Brohl BE. Die Lok vom Typ MV 10 S wurde 1965 unter der Fabriknummer 26528 von O&K gebaut und an die BEG (Brohltal-Eisenbahn) geliefert. Sie hat eine Leistung 221 kW (300 PS). Auffällig ist das sie nicht nur Mittelpuffer, sondern auch Normalspurpuffer besitzt. Mit den Normalspurpuffern kann die Lok dem Verschub von Normalspur Güterwagen, auf der 3-gleisigen Anlage (Meter- und Normalspur) zwischen Brohl Umladebahnhof und Brohl Hafen vornehmen.
Armin Schwarz

Robel 1000 mm Rottenkraftwagen SKL 53  Hansemann  (Schwer-Kleinwagen-Nr.  53.0592) der Brohltalbahn (ex. DB 53.0592) mit angehängten Kleinwagenanhänger BEG 142 abgestellt am 02.09.2012 im Bf Bohl BE.
Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor) wie sie auch genannt werden, hier die Bauart 531, wurde 1977 von Robel unter der Fabriknummer 54.13-6-AA257 gebaut. Der Klv 53 ist der meistgebaute Rottenkraftwagen in Deutschland. 
Techn. Daten: Eigengewicht 8,1 t ; Nutzlast 2 t ; Anhängelast 42 t ; Höchstgeschwindigkeit 40 km/h (bei Normalspur Fahrzeugen 70 km/h); 6 Personen sin zur Mitfahrt zugelassen; zudem ist er für die Steilstrecke Oberzissen-Engelen zugelassen (Steigung von 1 : 20 = 50 Promille). 
Der Kleinwagenanhänger BEG 142 (ex OEG 1026, ex DEV 142) wurde 1903 gebaut, das Eigengewicht beträgt 4,5 t und max. Ladegewicht 10,0 t.
Robel 1000 mm Rottenkraftwagen SKL 53 "Hansemann" (Schwer-Kleinwagen-Nr. 53.0592) der Brohltalbahn (ex. DB 53.0592) mit angehängten Kleinwagenanhänger BEG 142 abgestellt am 02.09.2012 im Bf Bohl BE. Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor) wie sie auch genannt werden, hier die Bauart 531, wurde 1977 von Robel unter der Fabriknummer 54.13-6-AA257 gebaut. Der Klv 53 ist der meistgebaute Rottenkraftwagen in Deutschland. Techn. Daten: Eigengewicht 8,1 t ; Nutzlast 2 t ; Anhängelast 42 t ; Höchstgeschwindigkeit 40 km/h (bei Normalspur Fahrzeugen 70 km/h); 6 Personen sin zur Mitfahrt zugelassen; zudem ist er für die Steilstrecke Oberzissen-Engelen zugelassen (Steigung von 1 : 20 = 50 Promille). Der Kleinwagenanhänger BEG 142 (ex OEG 1026, ex DEV 142) wurde 1903 gebaut, das Eigengewicht beträgt 4,5 t und max. Ladegewicht 10,0 t.
Armin Schwarz

Und hier von vorne - Der 1000 mm Robel Rottenkraftwagen SKL 53  Hansemann  (Schwer-Kleinwagen-Nr.  53.0592) der Brohltalbahn (ex. DB 53.0592) mit angehängten Kleinwagenanhänger BEG 142 abgestellt am 02.09.2012 im Bf Bohl BE.
Und hier von vorne - Der 1000 mm Robel Rottenkraftwagen SKL 53 "Hansemann" (Schwer-Kleinwagen-Nr. 53.0592) der Brohltalbahn (ex. DB 53.0592) mit angehängten Kleinwagenanhänger BEG 142 abgestellt am 02.09.2012 im Bf Bohl BE.
Armin Schwarz

Frontansicht - BEG Schüttguttransportwagen Fcs-y 27 80 6450 169-7 (ex SBB 21 85 6460 001-1) verladen auf 1000mm Rollwagen BEG 43 (ex HSB 99 06 09) , abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn.
Frontansicht - BEG Schüttguttransportwagen Fcs-y 27 80 6450 169-7 (ex SBB 21 85 6460 001-1) verladen auf 1000mm Rollwagen BEG 43 (ex HSB 99 06 09) , abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn.
Armin Schwarz

BEG Schüttguttransportwagen Fcs-y 27 80 6450 169-7 (ex SBB 21 85 6460 001-1) verladen auf 1000mm Rollwagen BEG 43 (ex HSB 99 06 09) , abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn.
Der Normalspur Schüttguttransportwagen wurde 1960 bei Schinder Waggon AG, Werk Pratteln gebaut. Der Rollwagen der Bauart Rw4 wurde im RAW Jena gebaut.
BEG Schüttguttransportwagen Fcs-y 27 80 6450 169-7 (ex SBB 21 85 6460 001-1) verladen auf 1000mm Rollwagen BEG 43 (ex HSB 99 06 09) , abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn. Der Normalspur Schüttguttransportwagen wurde 1960 bei Schinder Waggon AG, Werk Pratteln gebaut. Der Rollwagen der Bauart Rw4 wurde im RAW Jena gebaut.
Armin Schwarz

Donnerbüchsen Grossraumwagen 53 der IBS (Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn. Der Grossraumwage der Baureihe C2 wurde 1888 von SIG für die Vereinigten Bern-Worb-Bahnen (VBW) gebaut, 1969 ging er zur Museumsbahn Blonay–Chamby, 1977 an die DGEG abgegeben, und später an die Brohltalbahn weitergereicht.
Donnerbüchsen Grossraumwagen 53 der IBS (Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn. Der Grossraumwage der Baureihe C2 wurde 1888 von SIG für die Vereinigten Bern-Worb-Bahnen (VBW) gebaut, 1969 ging er zur Museumsbahn Blonay–Chamby, 1977 an die DGEG abgegeben, und später an die Brohltalbahn weitergereicht.
Armin Schwarz

Die Mallet-Lok HSB 99 5901 ex NWE 11 am 28.08.2012 im Bw Wernigerode . Die Lok wurde 1897 von Arnold Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 258 im gebaut. Die Lok hat die Bauart B'Bn4vt, die Gattung ist K 44.9,  das Dienstgewicht beträgt 33 t, die max. Vorräte betragen Wasser 5 m³ und Kohle 2,5 t. Die Indizierte Leistung beträgt ca. 270 PS die Höchstgeschwindigkeit 30km (vor- wie rückwärts). 
Die Aufnahme ist von Ralf Geraschewski
Die Mallet-Lok HSB 99 5901 ex NWE 11 am 28.08.2012 im Bw Wernigerode . Die Lok wurde 1897 von Arnold Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 258 im gebaut. Die Lok hat die Bauart B'Bn4vt, die Gattung ist K 44.9, das Dienstgewicht beträgt 33 t, die max. Vorräte betragen Wasser 5 m³ und Kohle 2,5 t. Die Indizierte Leistung beträgt ca. 270 PS die Höchstgeschwindigkeit 30km (vor- wie rückwärts). Die Aufnahme ist von Ralf Geraschewski
Armin Schwarz

Dampftage auf der Brohltalbahn - Ganz im Rauch - Die Gastlok 99 6101  Pfiffi  der Harzer Schmalspurbahnen am 02.09.2012 im Bf Bohl der Brohltalbahn.
Dampftage auf der Brohltalbahn - Ganz im Rauch - Die Gastlok 99 6101 "Pfiffi" der Harzer Schmalspurbahnen am 02.09.2012 im Bf Bohl der Brohltalbahn.
Armin Schwarz

Dampftage auf der Brohltalbahn - Die Gastlok 99 6101  Pfiffi  der Harzer Schmalspurbahnen am 02.09.2012 im Bf Bohl der Brohltalbahn. Die Heißdampflok wurde 1914 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 12879 für die Heerestechnische Prüfungsanstalt gebaut. Auf einer in der Nähe von Drei Annen Hohne im Harz vom Württembergischen Eisenbahnregiment errichteten Versuchsstrecke mit 40 promile Steigung begannen 1915 die Probefahrten. Nach Abschluß der Erprobungen (1917) konnte die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE) die Lok erwerben. Die Lok kam als NWE 6 vorwiegend im Rangierdienst und Rollbockverkehr in Wernigerode zum Einsatz. Im April 1949 übernahm die DR die Harzer Schmalspurbahnen und somit die dann als 99 6101 numerierte Lok. Die Bauart ist C h2t, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h (Vorw. u. rückw.), die indizierte Leistung beträgt 280 kW (380 PS).
Dampftage auf der Brohltalbahn - Die Gastlok 99 6101 "Pfiffi" der Harzer Schmalspurbahnen am 02.09.2012 im Bf Bohl der Brohltalbahn. Die Heißdampflok wurde 1914 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 12879 für die Heerestechnische Prüfungsanstalt gebaut. Auf einer in der Nähe von Drei Annen Hohne im Harz vom Württembergischen Eisenbahnregiment errichteten Versuchsstrecke mit 40 promile Steigung begannen 1915 die Probefahrten. Nach Abschluß der Erprobungen (1917) konnte die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE) die Lok erwerben. Die Lok kam als NWE 6 vorwiegend im Rangierdienst und Rollbockverkehr in Wernigerode zum Einsatz. Im April 1949 übernahm die DR die Harzer Schmalspurbahnen und somit die dann als 99 6101 numerierte Lok. Die Bauart ist C h2t, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h (Vorw. u. rückw.), die indizierte Leistung beträgt 280 kW (380 PS).
Armin Schwarz

Dampftage auf der Brohltalbahn - Die Gastlok 99 6101  Pfiffi  der Harzer Schmalspurbahnen am 02.09.2012 im Bf Bohl der Brohltalbahn. Die Heißdampflok wurde 1914 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 12879 für die Heerestechnische Prüfungsanstalt gebaut. Auf einer in der Nähe von Drei Annen Hohne im Harz vom Württembergischen Eisenbahnregiment errichteten Versuchsstrecke mit 40 promile Steigung begannen 1915 die Probefahrten. Nach Abschluß der Erprobungen (1917) konnte die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE) die Lok erwerben. Die Lok kam als NWE 6 vorwiegend im Rangierdienst und Rollbockverkehr in Wernigerode zum Einsatz. Im April 1949 übernahm die DR die Harzer Schmalspurbahnen und somit die dann als 99 6101 numerierte Lok. Die Bauart ist C h2t, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h (Vorw. u. rückw.), die indizierte Leistung beträgt 280 kW (380 PS).
Dampftage auf der Brohltalbahn - Die Gastlok 99 6101 "Pfiffi" der Harzer Schmalspurbahnen am 02.09.2012 im Bf Bohl der Brohltalbahn. Die Heißdampflok wurde 1914 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 12879 für die Heerestechnische Prüfungsanstalt gebaut. Auf einer in der Nähe von Drei Annen Hohne im Harz vom Württembergischen Eisenbahnregiment errichteten Versuchsstrecke mit 40 promile Steigung begannen 1915 die Probefahrten. Nach Abschluß der Erprobungen (1917) konnte die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE) die Lok erwerben. Die Lok kam als NWE 6 vorwiegend im Rangierdienst und Rollbockverkehr in Wernigerode zum Einsatz. Im April 1949 übernahm die DR die Harzer Schmalspurbahnen und somit die dann als 99 6101 numerierte Lok. Die Bauart ist C h2t, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h (Vorw. u. rückw.), die indizierte Leistung beträgt 280 kW (380 PS).
Armin Schwarz

Speziel für Frank habe ich mir ein paar farbige (!) Molli-Bilder rausgesucht: 
Bild 1 entstand noch in der DDR, kurz vor der Wiedervereinigung im Bahnhof von Bad Doberan 
September 1990/gescanntes Negativ
Speziel für Frank habe ich mir ein paar farbige (!) Molli-Bilder rausgesucht: Bild 1 entstand noch in der DDR, kurz vor der Wiedervereinigung im Bahnhof von Bad Doberan September 1990/gescanntes Negativ
Stefan Wohlfahrt

Bild 2 entstand zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm, damals hatte mir BB.de noch nicht beigebracht, Züge nicht abzuscheiden...
17. Mai 2006
Bild 2 entstand zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm, damals hatte mir BB.de noch nicht beigebracht, Züge nicht abzuscheiden... 17. Mai 2006
Stefan Wohlfahrt

Bild 3: Eines meiner Lieblingsbilder - und nur Frank zu liebe zeige ich es hier nicht in S/W...
Zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm am 17. Mai 2006
Bild 3: Eines meiner Lieblingsbilder - und nur Frank zu liebe zeige ich es hier nicht in S/W... Zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm am 17. Mai 2006
Stefan Wohlfahrt

. Der Molli kommt - Diesen Aufschrei hört man bei den Einheimischen und den Touristen in Bad Doberan und sowohl Fußgänger, als auch Autofahrer machen Platz für den Dampfzug. Innerhalb Bad Doberans fährt die Bahn auf Rillenschienen, welche im Straßenpflaster liegen, ähnlich einer Straßenbahn, durch die nach ihr benannte Mollistraße. 

Die Dampflok 99 2323-6 wurde 1932 bei Orenstein & Koppel in Drewitz bei Berlin nach den Grundsätzen der Einheitslokomotiven in einer Serie von nur 3 Stück speziell für die Strecke Bad Doberan - Kühlungsborn gebaut. Mit ihren 1100 mm großen Treib- und Kuppelrädern und ihrer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ist sie neben der 99.6001 der Harzer Schmalspurbahnen die schnellste Schmalspurdampflok in Deutschland. 25.09.2011 (Jeanny)
. Der Molli kommt - Diesen Aufschrei hört man bei den Einheimischen und den Touristen in Bad Doberan und sowohl Fußgänger, als auch Autofahrer machen Platz für den Dampfzug. Innerhalb Bad Doberans fährt die Bahn auf Rillenschienen, welche im Straßenpflaster liegen, ähnlich einer Straßenbahn, durch die nach ihr benannte Mollistraße. Die Dampflok 99 2323-6 wurde 1932 bei Orenstein & Koppel in Drewitz bei Berlin nach den Grundsätzen der Einheitslokomotiven in einer Serie von nur 3 Stück speziell für die Strecke Bad Doberan - Kühlungsborn gebaut. Mit ihren 1100 mm großen Treib- und Kuppelrädern und ihrer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ist sie neben der 99.6001 der Harzer Schmalspurbahnen die schnellste Schmalspurdampflok in Deutschland. 25.09.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.