hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

21857 Bilder
<<  vorherige Seite  229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 nächste Seite  >>
Am 8 April 2017 steht 24 004 in Dresden-Altstadt.
Am 8 April 2017 steht 24 004 in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

Am 8 April 2017 steht 24 004 in Dresden-Altstadt.
Am 8 April 2017 steht 24 004 in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

Am 8 April 2017 steht 24 004 in Dresden-Altstadt.
Am 8 April 2017 steht 24 004 in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

ElnA 146 steht am 16 September 2016 in Bochum-Dahlhausen.
ElnA 146 steht am 16 September 2016 in Bochum-Dahlhausen.
Leon schrijvers

EBM 203 115 durchfahrt am 10 April 2017 Köln Süd.
E 77 10 lauft am 11 April 2014 um in Pirna.
E 77 10 lauft am 11 April 2014 um in Pirna.
Leon schrijvers

DR 132 158 steht in Berlin-Schöneweide.
DR 132 158 steht in Berlin-Schöneweide.
Leon schrijvers

Eine von 200 aus Rumänien: U-Boot 119 158 steht in Berlin-Schöneweide.
Eine von 200 aus Rumänien: U-Boot 119 158 steht in Berlin-Schöneweide.
Leon schrijvers

Getreidezug mit RheinCargo DE 802 durchfahrt am 16 September 2016 Rheinhausen.
Getreidezug mit RheinCargo DE 802 durchfahrt am 16 September 2016 Rheinhausen.
Leon schrijvers

Deutschland / Unternehmen / RheinCargo

223 1200x800 Px, 21.05.2017

Leider Geschichte! RheinCargo DE 684 durchfahrt am 22 Juli 2016 Lage Zwaluwe. Seit Anfang 2017 werden die RC Kohlezüge mit Class 66 nicht mehr in die Niederlände fahren wegen eine eingeschränkte Energiewende, wobei die Kohlefgefeuerte Kraftwerke ausfasiert werden sollen.
Leider Geschichte! RheinCargo DE 684 durchfahrt am 22 Juli 2016 Lage Zwaluwe. Seit Anfang 2017 werden die RC Kohlezüge mit Class 66 nicht mehr in die Niederlände fahren wegen eine eingeschränkte Energiewende, wobei die Kohlefgefeuerte Kraftwerke ausfasiert werden sollen.
Leon schrijvers

HGK DE 668 passiert der Fotograf bei Tilburg Oude Warande am 26 Augustus 2016.
HGK DE 668 passiert der Fotograf bei Tilburg Oude Warande am 26 Augustus 2016.
Leon schrijvers

Die Re 474 bzw E 189 115 von SBB International mit einem Güterzug in S. Nazzaro.
20. Mai 2017
Die Re 474 bzw E 189 115 von SBB International mit einem Güterzug in S. Nazzaro. 20. Mai 2017
Stefan Wohlfahrt


Detailbild von dem Prüf-Stromabnehmer des Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.
Detailbild von dem Prüf-Stromabnehmer des Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.

Das Basisfahrzeug ein MAN LE 18.280 wurde 2006 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 05-11-0227 umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 17,5t
Nutzlast: 1 t
Anhängelast: 3,5 t
Bremse: Direkte hydraulische Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h

Nach der Übernahme der Schörling Waggonbau durch das Schweizer Unternehmen Bucher im Jahr 1995 wurde die Produktionspalette unter dem Markennamen Bucher-Schörling bis Ende der 1990er Jahre fortgeführt. Danach wurde der Bau von 2-Wege-Spezialfahrzeugen aufgegeben. Am Stammsitz in Hannover-Linden wurden nur noch Straßenkehrmaschinen produziert.

Um 1997 werden die Unternehmensbereiche Spezialfahrzeuge und Zwei-Wege-Fahrzeuge durch den früheren Fertigungsleiter Albert Brock und seine neu gegründete Firma Schörling-Brock GmbH mit Sitz in Gehrden übernommen. Nach Insolvenz im Jahr 2007 wurde die SBZ Schörling-Brock Zweiwegetechnik GmbH neu gegründet, die 2009 von der niederländischen Firma Hilton übernommen und in Hilton Kommunal GmbH umfirmiert wurde. Diese führt das Produktionsprogramm am Standort Gehrden weiter.

2011 wurden Partnerschaften mit der Firma Zeppelin (CAT) und Zwiehoff geschlossen. Durch diese Zusammenarbeit ist Hilton Kommunal ab 2012 der Lieferant für die Schienenfahrsysteme für Zwei-Wege-Bagger von Zeppelin (Caterpillar) und Unimog (Zwiehoff). Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt - wie bei Schörling - auf Komplettsystemen, d. h. Spezialfahrzeugen, bei denen Aufbau und Zwei-Wege-Ausrüstung von HILTON bzw. den Vorgängern stammen.
Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg. Das Basisfahrzeug ein MAN LE 18.280 wurde 2006 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 05-11-0227 umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 17,5t Nutzlast: 1 t Anhängelast: 3,5 t Bremse: Direkte hydraulische Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h Nach der Übernahme der Schörling Waggonbau durch das Schweizer Unternehmen Bucher im Jahr 1995 wurde die Produktionspalette unter dem Markennamen Bucher-Schörling bis Ende der 1990er Jahre fortgeführt. Danach wurde der Bau von 2-Wege-Spezialfahrzeugen aufgegeben. Am Stammsitz in Hannover-Linden wurden nur noch Straßenkehrmaschinen produziert. Um 1997 werden die Unternehmensbereiche Spezialfahrzeuge und Zwei-Wege-Fahrzeuge durch den früheren Fertigungsleiter Albert Brock und seine neu gegründete Firma Schörling-Brock GmbH mit Sitz in Gehrden übernommen. Nach Insolvenz im Jahr 2007 wurde die SBZ Schörling-Brock Zweiwegetechnik GmbH neu gegründet, die 2009 von der niederländischen Firma Hilton übernommen und in Hilton Kommunal GmbH umfirmiert wurde. Diese führt das Produktionsprogramm am Standort Gehrden weiter. 2011 wurden Partnerschaften mit der Firma Zeppelin (CAT) und Zwiehoff geschlossen. Durch diese Zusammenarbeit ist Hilton Kommunal ab 2012 der Lieferant für die Schienenfahrsysteme für Zwei-Wege-Bagger von Zeppelin (Caterpillar) und Unimog (Zwiehoff). Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt - wie bei Schörling - auf Komplettsystemen, d. h. Spezialfahrzeugen, bei denen Aufbau und Zwei-Wege-Ausrüstung von HILTON bzw. den Vorgängern stammen.
Armin Schwarz


Anschriftentafel von dem Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.
Anschriftentafel von dem Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.

Das Basisfahrzeug ein MAN LE 18.280 wurde 2006 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 05-11-0227 umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 17,5t
Nutzlast: 1 t
Anhängelast: 3,5 t
Bremse: Direkte hydraulische Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h

Nach der Übernahme der Schörling Waggonbau durch das Schweizer Unternehmen Bucher im Jahr 1995 wurde die Produktionspalette unter dem Markennamen Bucher-Schörling bis Ende der 1990er Jahre fortgeführt. Danach wurde der Bau von 2-Wege-Spezialfahrzeugen aufgegeben. Am Stammsitz in Hannover-Linden wurden nur noch Straßenkehrmaschinen produziert.

Um 1997 werden die Unternehmensbereiche Spezialfahrzeuge und Zwei-Wege-Fahrzeuge durch den früheren Fertigungsleiter Albert Brock und seine neu gegründete Firma Schörling-Brock GmbH mit Sitz in Gehrden übernommen. Nach Insolvenz im Jahr 2007 wurde die SBZ Schörling-Brock Zweiwegetechnik GmbH neu gegründet, die 2009 von der niederländischen Firma Hilton übernommen und in Hilton Kommunal GmbH umfirmiert wurde. Diese führt das Produktionsprogramm am Standort Gehrden weiter.

2011 wurden Partnerschaften mit der Firma Zeppelin (CAT) und Zwiehoff geschlossen. Durch diese Zusammenarbeit ist Hilton Kommunal ab 2012 der Lieferant für die Schienenfahrsysteme für Zwei-Wege-Bagger von Zeppelin (Caterpillar) und Unimog (Zwiehoff). Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt - wie bei Schörling - auf Komplettsystemen, d. h. Spezialfahrzeugen, bei denen Aufbau und Zwei-Wege-Ausrüstung von HILTON bzw. den Vorgängern stammen.
Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg. Das Basisfahrzeug ein MAN LE 18.280 wurde 2006 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 05-11-0227 umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 17,5t Nutzlast: 1 t Anhängelast: 3,5 t Bremse: Direkte hydraulische Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h Nach der Übernahme der Schörling Waggonbau durch das Schweizer Unternehmen Bucher im Jahr 1995 wurde die Produktionspalette unter dem Markennamen Bucher-Schörling bis Ende der 1990er Jahre fortgeführt. Danach wurde der Bau von 2-Wege-Spezialfahrzeugen aufgegeben. Am Stammsitz in Hannover-Linden wurden nur noch Straßenkehrmaschinen produziert. Um 1997 werden die Unternehmensbereiche Spezialfahrzeuge und Zwei-Wege-Fahrzeuge durch den früheren Fertigungsleiter Albert Brock und seine neu gegründete Firma Schörling-Brock GmbH mit Sitz in Gehrden übernommen. Nach Insolvenz im Jahr 2007 wurde die SBZ Schörling-Brock Zweiwegetechnik GmbH neu gegründet, die 2009 von der niederländischen Firma Hilton übernommen und in Hilton Kommunal GmbH umfirmiert wurde. Diese führt das Produktionsprogramm am Standort Gehrden weiter. 2011 wurden Partnerschaften mit der Firma Zeppelin (CAT) und Zwiehoff geschlossen. Durch diese Zusammenarbeit ist Hilton Kommunal ab 2012 der Lieferant für die Schienenfahrsysteme für Zwei-Wege-Bagger von Zeppelin (Caterpillar) und Unimog (Zwiehoff). Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt - wie bei Schörling - auf Komplettsystemen, d. h. Spezialfahrzeugen, bei denen Aufbau und Zwei-Wege-Ausrüstung von HILTON bzw. den Vorgängern stammen.
Armin Schwarz


Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg.

Das Basisfahrzeug ein MAN LE 18.280 wurde 2006 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 05-11-0227 umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 17,5t
Nutzlast: 1 t
Anhängelast: 3,5 t
Bremse: Direkte hydraulische Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h

Nach der Übernahme der Schörling Waggonbau durch das Schweizer Unternehmen Bucher im Jahr 1995 wurde die Produktionspalette unter dem Markennamen Bucher-Schörling bis Ende der 1990er Jahre fortgeführt. Danach wurde der Bau von 2-Wege-Spezialfahrzeugen aufgegeben. Am Stammsitz in Hannover-Linden wurden nur noch Straßenkehrmaschinen produziert.

Um 1997 werden die Unternehmensbereiche Spezialfahrzeuge und Zwei-Wege-Fahrzeuge durch den früheren Fertigungsleiter Albert Brock und seine neu gegründete Firma Schörling-Brock GmbH mit Sitz in Gehrden übernommen. Nach Insolvenz im Jahr 2007 wurde die SBZ Schörling-Brock Zweiwegetechnik GmbH neu gegründet, die 2009 von der niederländischen Firma Hilton übernommen und in Hilton Kommunal GmbH umfirmiert wurde. Diese führt das Produktionsprogramm am Standort Gehrden weiter.

2011 wurden Partnerschaften mit der Firma Zeppelin (CAT) und Zwiehoff geschlossen. Durch diese Zusammenarbeit ist Hilton Kommunal ab 2012 der Lieferant für die Schienenfahrsysteme für Zwei-Wege-Bagger von Zeppelin (Caterpillar) und Unimog (Zwiehoff). Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt - wie bei Schörling - auf Komplettsystemen, d. h. Spezialfahrzeugen, bei denen Aufbau und Zwei-Wege-Ausrüstung von HILTON bzw. den Vorgängern stammen.
Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L MAN LE 18.280 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 535 60-0, (Kfz-Kennzeichen H-Z 4602) der SPL Powerlines Germany GmbH abgestellt am 14.05.2017 in Betzdorf/Sieg. Das Basisfahrzeug ein MAN LE 18.280 wurde 2006 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 05-11-0227 umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 17,5t Nutzlast: 1 t Anhängelast: 3,5 t Bremse: Direkte hydraulische Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h Nach der Übernahme der Schörling Waggonbau durch das Schweizer Unternehmen Bucher im Jahr 1995 wurde die Produktionspalette unter dem Markennamen Bucher-Schörling bis Ende der 1990er Jahre fortgeführt. Danach wurde der Bau von 2-Wege-Spezialfahrzeugen aufgegeben. Am Stammsitz in Hannover-Linden wurden nur noch Straßenkehrmaschinen produziert. Um 1997 werden die Unternehmensbereiche Spezialfahrzeuge und Zwei-Wege-Fahrzeuge durch den früheren Fertigungsleiter Albert Brock und seine neu gegründete Firma Schörling-Brock GmbH mit Sitz in Gehrden übernommen. Nach Insolvenz im Jahr 2007 wurde die SBZ Schörling-Brock Zweiwegetechnik GmbH neu gegründet, die 2009 von der niederländischen Firma Hilton übernommen und in Hilton Kommunal GmbH umfirmiert wurde. Diese führt das Produktionsprogramm am Standort Gehrden weiter. 2011 wurden Partnerschaften mit der Firma Zeppelin (CAT) und Zwiehoff geschlossen. Durch diese Zusammenarbeit ist Hilton Kommunal ab 2012 der Lieferant für die Schienenfahrsysteme für Zwei-Wege-Bagger von Zeppelin (Caterpillar) und Unimog (Zwiehoff). Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt - wie bei Schörling - auf Komplettsystemen, d. h. Spezialfahrzeugen, bei denen Aufbau und Zwei-Wege-Ausrüstung von HILTON bzw. den Vorgängern stammen.
Armin Schwarz

Am Abend von 23 Juli 2016 durchfahrt DE 684 mit deren Kohlezug Lage Zwaluwe.
Am Abend von 23 Juli 2016 durchfahrt DE 684 mit deren Kohlezug Lage Zwaluwe.
Leon schrijvers

Am 6 September 2015 treft 23 071 mit ex-BBÖ Zweiachser in Beekbergen ein während das jahrliche Dampffestival Terug naar Toen.
Am 6 September 2015 treft 23 071 mit ex-BBÖ Zweiachser in Beekbergen ein während das jahrliche Dampffestival Terug naar Toen.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.