hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

12956 Bilder
<<  vorherige Seite  173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 nächste Seite  >>
Die 185 535-2 zieht am 09.03.2014 die kalte 145-CL 203 (145 523) und einem KLV-Zug bei Koblenz-Lützel in Richtung Köln. Die TRAXX-Loks fahren für die Crossrail. 

Die 145-CL 203 (145 523) eine TRAXX F140 AC wurde 2001 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) unter der Fabriknummer 33846 gebaut. Sie trägt (z.Z. der Aufnahme) die NVR-Nummer 91 80 6145 099-8 D-XRAIL.

Die 185 535-2 eine TRAXX F140 AC1 (BR 185) wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33846 gebaut. Sie trägt (z.Z. der Aufnahme) die NVR-Nummer 91 80 6185 535-2 D-XRAIL.Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Schweiz
Die 185 535-2 zieht am 09.03.2014 die kalte 145-CL 203 (145 523) und einem KLV-Zug bei Koblenz-Lützel in Richtung Köln. Die TRAXX-Loks fahren für die Crossrail. Die 145-CL 203 (145 523) eine TRAXX F140 AC wurde 2001 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) unter der Fabriknummer 33846 gebaut. Sie trägt (z.Z. der Aufnahme) die NVR-Nummer 91 80 6145 099-8 D-XRAIL. Die 185 535-2 eine TRAXX F140 AC1 (BR 185) wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33846 gebaut. Sie trägt (z.Z. der Aufnahme) die NVR-Nummer 91 80 6185 535-2 D-XRAIL.Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Schweiz
Armin Schwarz

Düsseldorf zu Besuch in Köln....
Der eingefahrene ICE-3M (BR 406) Tz 4611  Düsseldorf  steht als ICE 19 (Bruxelles-Midi - Köln Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) am 03.10.2015 in den Hauptbahnhof Köln. Vor der Weiterfahrt wird dieser mit dem  aus Amsterdam Centraal kommenden ICE 129 gepuppelt.. Da ich auf meinen Reisen kein Stativ mitnehme, machte ich die Aufnahme aus der Hand.
Düsseldorf zu Besuch in Köln.... Der eingefahrene ICE-3M (BR 406) Tz 4611 "Düsseldorf" steht als ICE 19 (Bruxelles-Midi - Köln Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) am 03.10.2015 in den Hauptbahnhof Köln. Vor der Weiterfahrt wird dieser mit dem aus Amsterdam Centraal kommenden ICE 129 gepuppelt.. Da ich auf meinen Reisen kein Stativ mitnehme, machte ich die Aufnahme aus der Hand.
Armin Schwarz

Der DB ICE-3M (BR 406) Tz 4611  Düsseldorf  ist am 03.10.2015, als ICE von Frankfurt a.M. Hbf via Köln Hbf nach Bruxelles-Midi, in den „fotoristischen“ Bahnhof Liège Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) eingefahren.
Der DB ICE-3M (BR 406) Tz 4611 "Düsseldorf" ist am 03.10.2015, als ICE von Frankfurt a.M. Hbf via Köln Hbf nach Bruxelles-Midi, in den „fotoristischen“ Bahnhof Liège Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) eingefahren.
Armin Schwarz

Der NS Plan V fährt am 03.10.2015 in den Bahnhof Maastricht ein.
Der NS Plan V fährt am 03.10.2015 in den Bahnhof Maastricht ein.
Armin Schwarz

Die an die LOCON Benelux B.V. (Zwolle) vermietete 272 404-5 (92 80 1272 404-5 D-LBL) der Alpha Trains Belgium steht am 03.10.2015 mit einem Güterzug bei Sittard (NL). Bild aus dem Zug heraus. 

Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrisches Führerhaus) wurde 2005 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001605 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien.

Die Lokomotive Vossloh G 2000 BB ist die stärkste dieselhydraulische Lokomotive der Vossloh Locomotives GmbH und wird seit dem Jahr 2000 gebaut. Ihre Achsfolge ist B’B’. Sie hat eine Leistung von bis zu 2.700 kW und erreicht je nach Motorisierung eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf ein Dienstgewicht von 84 t bis 90 t. Dabei erreicht sie eine Anfahrzugkraft von 283 kN bei 87,3 t. Das Tankvolumen beträgt 5000 l. Insgesamt gibt es 99 Loks der Typen 1–3 und je eine Lok der Typen 4 und 5. 

War das breitere Führerhaus zunächst nur für die italienische Ausführung wegen des dort vorgeschriebenen Beimannes und der dort üblichen Linkssteuerung gedacht, wurde es auch bei der dritten Version für den Verkehr in Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich beibehalten, allerdings mit Steuerplatz auf der rechten Seite. Bei der ersten Serie befindet sich der Steuerplatz in der Mitte.

Die Lokomotiven haben einen tragenden Rahmen mit angesetzten Frontschilden als Kollisionsschutz. An beiden Seiten gibt es einen Endführerstand, entweder asymmetrisch, mit einem leicht gewendelten Einstieg (Typ 1) oder (wie hier) über die ganze Fahrzeugbreite. Zum Ende ist der Führerraum leicht eingezogen, auch ab Fensterunterkante wird er nach oben etwas schmaler. Der Zugang zum Führerstand erfolgt von hinten über den Umlauf. Der modular aufgebaute Maschinenraum geht nicht über die ganze Breite, so dass auf beiden Seiten Platz für einen Umlauf mit Geländer gibt. Es gibt fünf Module: Elektronik und Batterien, Kühlanlage mit seitlichen Kühlblöcken, Verbrennungsluftfilter (über dem Getriebe), Motor mit Abgasschalldämpfer und die Druckluftanlage. Im Bereich der beiden Kühlertürme sind an der Seite und im Dach große Lüftungsgitter, unterm Dach mit Lüftungsrotoren. Die Lok hält das niedrige Umgrenzungsprofil UIC 505-1 ein. Als Drehgestelle werden zweiachsige Flexicoil-Drehgestelle mit Radsatzlenkern verwendet, wie sie auch in den anderen Typen der „vierten Generation“ von Vossloh verwendet werden. Als Motor kommt in der Regel ein Viertakt-Motor Caterpillar 3616 B-HD mit 2.240 kW zum Einsatz. Aufgrund der hohen Leistung ist ein Einbau eines Turbowendegetriebes nicht möglich, so kommt ein hydraulisches Voith-Getriebe L 620 reU2 mit nachgeschaltetem mechanischen Wendegetriebe zum Einsatz, das nur im Stillstand betätigt werden kann.

TECHNISCHE DATEN:
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm
Treibraddurchmesser:  1.000 mm
Höhe: 4.220 mm
Breite: 3.080 mm
Dieselmotor: Caterpillar V-16-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ CAD 3516 B-HD
Motorleistung: 2.240 kW
Motor-Nenndrehzahl:  1800/min
Getriebe: Voith L 620 reU2
Leistungsübertragung: hydraulisch
Anfahrzugkraft:  283 kN
Dienstgewicht: 87,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster bef. Halbmesser: 80 m
Bremse: KE-GP
Tankinhalt: 5.000 l
Die an die LOCON Benelux B.V. (Zwolle) vermietete 272 404-5 (92 80 1272 404-5 D-LBL) der Alpha Trains Belgium steht am 03.10.2015 mit einem Güterzug bei Sittard (NL). Bild aus dem Zug heraus. Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrisches Führerhaus) wurde 2005 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001605 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien. Die Lokomotive Vossloh G 2000 BB ist die stärkste dieselhydraulische Lokomotive der Vossloh Locomotives GmbH und wird seit dem Jahr 2000 gebaut. Ihre Achsfolge ist B’B’. Sie hat eine Leistung von bis zu 2.700 kW und erreicht je nach Motorisierung eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf ein Dienstgewicht von 84 t bis 90 t. Dabei erreicht sie eine Anfahrzugkraft von 283 kN bei 87,3 t. Das Tankvolumen beträgt 5000 l. Insgesamt gibt es 99 Loks der Typen 1–3 und je eine Lok der Typen 4 und 5. War das breitere Führerhaus zunächst nur für die italienische Ausführung wegen des dort vorgeschriebenen Beimannes und der dort üblichen Linkssteuerung gedacht, wurde es auch bei der dritten Version für den Verkehr in Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich beibehalten, allerdings mit Steuerplatz auf der rechten Seite. Bei der ersten Serie befindet sich der Steuerplatz in der Mitte. Die Lokomotiven haben einen tragenden Rahmen mit angesetzten Frontschilden als Kollisionsschutz. An beiden Seiten gibt es einen Endführerstand, entweder asymmetrisch, mit einem leicht gewendelten Einstieg (Typ 1) oder (wie hier) über die ganze Fahrzeugbreite. Zum Ende ist der Führerraum leicht eingezogen, auch ab Fensterunterkante wird er nach oben etwas schmaler. Der Zugang zum Führerstand erfolgt von hinten über den Umlauf. Der modular aufgebaute Maschinenraum geht nicht über die ganze Breite, so dass auf beiden Seiten Platz für einen Umlauf mit Geländer gibt. Es gibt fünf Module: Elektronik und Batterien, Kühlanlage mit seitlichen Kühlblöcken, Verbrennungsluftfilter (über dem Getriebe), Motor mit Abgasschalldämpfer und die Druckluftanlage. Im Bereich der beiden Kühlertürme sind an der Seite und im Dach große Lüftungsgitter, unterm Dach mit Lüftungsrotoren. Die Lok hält das niedrige Umgrenzungsprofil UIC 505-1 ein. Als Drehgestelle werden zweiachsige Flexicoil-Drehgestelle mit Radsatzlenkern verwendet, wie sie auch in den anderen Typen der „vierten Generation“ von Vossloh verwendet werden. Als Motor kommt in der Regel ein Viertakt-Motor Caterpillar 3616 B-HD mit 2.240 kW zum Einsatz. Aufgrund der hohen Leistung ist ein Einbau eines Turbowendegetriebes nicht möglich, so kommt ein hydraulisches Voith-Getriebe L 620 reU2 mit nachgeschaltetem mechanischen Wendegetriebe zum Einsatz, das nur im Stillstand betätigt werden kann. TECHNISCHE DATEN: Achsformel: B'B' Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 17.400 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Treibraddurchmesser: 1.000 mm Höhe: 4.220 mm Breite: 3.080 mm Dieselmotor: Caterpillar V-16-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ CAD 3516 B-HD Motorleistung: 2.240 kW Motor-Nenndrehzahl: 1800/min Getriebe: Voith L 620 reU2 Leistungsübertragung: hydraulisch Anfahrzugkraft: 283 kN Dienstgewicht: 87,3 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Kleinster bef. Halbmesser: 80 m Bremse: KE-GP Tankinhalt: 5.000 l
Armin Schwarz

Die an die LOCON Benelux B.V. (Zwolle) vermietete 272 404-5 (92 80 1272 404-5 D-LBL) der Alpha Trains Belgium steht am 03.10.2015 mit einem Güterzug bei Sittard (NL). Bild aus dem Zug heraus.
Die an die LOCON Benelux B.V. (Zwolle) vermietete 272 404-5 (92 80 1272 404-5 D-LBL) der Alpha Trains Belgium steht am 03.10.2015 mit einem Güterzug bei Sittard (NL). Bild aus dem Zug heraus.
Armin Schwarz

Blick vom Vorplatz auf den Eingang vom Bahnhof Liège-Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) am 03.10.2015.
Blick vom Vorplatz auf den Eingang vom Bahnhof Liège-Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) am 03.10.2015.
Armin Schwarz

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (Liège)

77 1200x800 Px, 27.12.2021

Der SNCB Thalys PBKA Tz 4307 (TGV 43070 / Series 43000), von Paris (Gare du Nord) nach Köln Hbf, ist am 03.10.2015 in den Bahnhof Liège Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) eingefahren.
Der SNCB Thalys PBKA Tz 4307 (TGV 43070 / Series 43000), von Paris (Gare du Nord) nach Köln Hbf, ist am 03.10.2015 in den Bahnhof Liège Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) eingefahren.
Armin Schwarz

Die Gumminase SNCB/NMBS Triebzug AM 96 - 478 (AM = Automotrice) steht am 03.10.2014 im Bahnhof Lüttich-Guillemins zur Abfahrt bereit.

Die Reihe AM 96 der Belgischen Staatsbahn ist eine Reihe von 160 km/h schnellen dreiteiligen Elektrotriebfahrzeug-Einheiten. Jede Einheit besteht aus je einem Wagen der Typen Bx, B und ADx. Die Züge werden hauptsächlich im innerbelgischen Schnellzugdienst (IC und IR) der NMBS/SNCB eingesetzt, erreichen aber auch auf drei grenzüberschreitenden InterCity-Linien Lille (Frankreich) und Luxemburg (Stadt). Charakteristisch ist bei diesen Fahrzeugen der Führerstand, welcher von einer Gummiwulst umgeben ist - weshalb diese Fahrzeuge liebevoll Gumminasen oder auch abwertend Klobrillen genannt werden - und dessen Mittelteil (Steuertisch), welches bei der Vereinigung von mehreren Einheiten seitlich wegklappbar ist.

Fahrzeugnummern:
441-490: Zweisystemfahrzeuge für 3 kV= und 25 kV~
501-547: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit GTO-Traktionsstromrichter
548-570: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit IGBT-Traktionsstromrichter

Technische Daten der AM 96:
Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) / ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi)
Anzahl: 120
Baujahr(e): 1996–1999
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+2'2'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 79.200 mm
Breite: 2860 mm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: 1.400 kW
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Die Gumminase SNCB/NMBS Triebzug AM 96 - 478 (AM = Automotrice) steht am 03.10.2014 im Bahnhof Lüttich-Guillemins zur Abfahrt bereit. Die Reihe AM 96 der Belgischen Staatsbahn ist eine Reihe von 160 km/h schnellen dreiteiligen Elektrotriebfahrzeug-Einheiten. Jede Einheit besteht aus je einem Wagen der Typen Bx, B und ADx. Die Züge werden hauptsächlich im innerbelgischen Schnellzugdienst (IC und IR) der NMBS/SNCB eingesetzt, erreichen aber auch auf drei grenzüberschreitenden InterCity-Linien Lille (Frankreich) und Luxemburg (Stadt). Charakteristisch ist bei diesen Fahrzeugen der Führerstand, welcher von einer Gummiwulst umgeben ist - weshalb diese Fahrzeuge liebevoll Gumminasen oder auch abwertend Klobrillen genannt werden - und dessen Mittelteil (Steuertisch), welches bei der Vereinigung von mehreren Einheiten seitlich wegklappbar ist. Fahrzeugnummern: 441-490: Zweisystemfahrzeuge für 3 kV= und 25 kV~ 501-547: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit GTO-Traktionsstromrichter 548-570: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit IGBT-Traktionsstromrichter Technische Daten der AM 96: Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) / ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi) Anzahl: 120 Baujahr(e): 1996–1999 Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+2'2' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 79.200 mm Breite: 2860 mm Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stundenleistung: 1.400 kW Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 4
Armin Schwarz

Das Fahrdienstleiter Stellwerk vom Bahnhof Maastricht am 03.10.2015.

In den Niederlanden werden die Stellwerke als Post bezeichnet, hier Post T steht für Stellwerk Fahrdienstleitung.
Das Fahrdienstleiter Stellwerk vom Bahnhof Maastricht am 03.10.2015. In den Niederlanden werden die Stellwerke als Post bezeichnet, hier Post T steht für Stellwerk Fahrdienstleitung.
Armin Schwarz

Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), verlässt 18.09.2015 steuerwagenvoraus den Bahnhof Betzdorf (Sieg) und fährt weiter in Richtung Köln.

Beim Steuerwagen handelt es sich um:
2. Klasse Doppelstockwagen-Steuerwagen D-DB 50 80 80-35 327-1 der Gattung DBbzfa 761.2.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Görlitz
Baujahre: 1996-1997
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart: Görlitz VIII
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Leergewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Sitzplätze: 101 in der 2. Klasse
Dienstraum: ja
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil; uneingeschränkt dieselloktauglich; Einstiegshöhe 760 mm
Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), verlässt 18.09.2015 steuerwagenvoraus den Bahnhof Betzdorf (Sieg) und fährt weiter in Richtung Köln. Beim Steuerwagen handelt es sich um: 2. Klasse Doppelstockwagen-Steuerwagen D-DB 50 80 80-35 327-1 der Gattung DBbzfa 761.2. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Görlitz Baujahre: 1996-1997 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Leergewicht: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Sitzplätze: 101 in der 2. Klasse Dienstraum: ja Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil; uneingeschränkt dieselloktauglich; Einstiegshöhe 760 mm
Armin Schwarz

Die 111 146-7 (91 80 6111 146-7 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), am 18.09.2015 von Betzdorf (Sieg) weiter in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1980 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32289 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC (Brown, Boveri & Cie AG).
Die 111 146-7 (91 80 6111 146-7 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), am 18.09.2015 von Betzdorf (Sieg) weiter in Richtung Köln. Die Lok wurde 1980 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32289 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC (Brown, Boveri & Cie AG).
Armin Schwarz

Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), erreicht am 18.09.2015 mit einem Übergabe-Güterzug Betzdorf/Sieg und stellt gleich im Rbf ab.

Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh im Werk Moers nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu. 1999 ging die Lok an die WEBA - Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (Steinebach-Bindweide) als WEBA Lok 5. Nach der Einstellung des Güterverkehrs der WEBA wurde die Lok an die CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) und wird dort als CCW V 148 (92 80 1211 177-1 D-CCW) geführt.

Als im Zuge der Bahnreform in Deutschland zunehmend Bedarf an kostengünstigen Diesellokomotiven bestand, entwickelte die Firma OnRail aus Mettmann ein Umbaukonzept. Als Basis diente ein Fahrwerk der bewährten DB-Baureihe V100.10, von der Rahmen, Getriebe und Drehgestelle übernommen wurden. Die Aufbauten inklusive Dieselmotor und sonstiger technischer Ausrüstung entstanden in Anlehnung an die MaK G1205 neu. Die Lok richtet sich in erster Linie an Regionalbahnen mit mittleren Zuglasten. Für Bahnen mit umfangreichem Rangierdienst ist die Lok wegen ihres recht alten Getriebes weniger geeignet.

Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Fahrzeuge die Baureihennummer 98 80 1209 vergeben, die auch die sechs Loks anderer Betreiber haben, die beiden Loks der WEBE (5 und 7) hatten die alten NVR-Nummern 92 80 1211(177-1 bzw. 274-6) behalten.
Alle 8 Loks vorhandenen, sechs nun bei der CCW.

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl der umgebauten Loks: 8
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer : 12.100 mm
Drehzapfenabstand:  6.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.200 mm
Raddurchmesser neu : 950 mm
größte Breite: 3.115 mm
Gewicht der Lok: 72 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dieselmotor: MTU 12V396 TO14
Motorleistung: 1.030 kW( 1.400 PS)
Motornenndrehzahl: 1.630 U/min
Getriebe: Voith L216rs
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kraftstoffvorrat: 2.500 l
Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), erreicht am 18.09.2015 mit einem Übergabe-Güterzug Betzdorf/Sieg und stellt gleich im Rbf ab. Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh im Werk Moers nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu. 1999 ging die Lok an die WEBA - Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (Steinebach-Bindweide) als WEBA Lok 5. Nach der Einstellung des Güterverkehrs der WEBA wurde die Lok an die CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) und wird dort als CCW V 148 (92 80 1211 177-1 D-CCW) geführt. Als im Zuge der Bahnreform in Deutschland zunehmend Bedarf an kostengünstigen Diesellokomotiven bestand, entwickelte die Firma OnRail aus Mettmann ein Umbaukonzept. Als Basis diente ein Fahrwerk der bewährten DB-Baureihe V100.10, von der Rahmen, Getriebe und Drehgestelle übernommen wurden. Die Aufbauten inklusive Dieselmotor und sonstiger technischer Ausrüstung entstanden in Anlehnung an die MaK G1205 neu. Die Lok richtet sich in erster Linie an Regionalbahnen mit mittleren Zuglasten. Für Bahnen mit umfangreichem Rangierdienst ist die Lok wegen ihres recht alten Getriebes weniger geeignet. Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Fahrzeuge die Baureihennummer 98 80 1209 vergeben, die auch die sechs Loks anderer Betreiber haben, die beiden Loks der WEBE (5 und 7) hatten die alten NVR-Nummern 92 80 1211(177-1 bzw. 274-6) behalten. Alle 8 Loks vorhandenen, sechs nun bei der CCW. TECHNISCHE DATEN: Anzahl der umgebauten Loks: 8 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer : 12.100 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.200 mm Raddurchmesser neu : 950 mm größte Breite: 3.115 mm Gewicht der Lok: 72 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dieselmotor: MTU 12V396 TO14 Motorleistung: 1.030 kW( 1.400 PS) Motornenndrehzahl: 1.630 U/min Getriebe: Voith L216rs Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kraftstoffvorrat: 2.500 l
Armin Schwarz

Nach getaner Arbeit geht es wieder nach Hause...
Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), hat am 18.09.2015  einen Übergabe-Güterzug im Rbf Betzdorf/Sieg angestellt, nun fährt sie wieder zurück auf die Bindweide.

Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh im Werk Moers nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu. 1999 ging die Lok an die WEBA - Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (Steinebach-Bindweide) als WEBA Lok 5. Nach der Einstellung des Güterverkehrs der WEBA wurde die Lok an die CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) und wird dort als CCW V 148 (92 80 1211 177-1 D-CCW) geführt.

Als im Zuge der Bahnreform in Deutschland zunehmend Bedarf an kostengünstigen Diesellokomotiven bestand, entwickelte die Firma OnRail aus Mettmann ein Umbaukonzept. Als Basis diente ein Fahrwerk der bewährten DB-Baureihe V100.10, von der Rahmen, Getriebe und Drehgestelle übernommen wurden. Die Aufbauten inklusive Dieselmotor und sonstiger technischer Ausrüstung entstanden in Anlehnung an die MaK G1205 neu. Die Lok richtet sich in erster Linie an Regionalbahnen mit mittleren Zuglasten. Für Bahnen mit umfangreichem Rangierdienst ist die Lok wegen ihres recht alten Getriebes weniger geeignet.

Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Fahrzeuge die Baureihennummer 98 80 1209 vergeben, die auch die sechs Loks anderer Betreiber haben, die beiden Loks der WEBE (5 und 7) hatten die alten NVR-Nummern 92 80 1211(177-1 bzw. 274-6) behalten.
Alle 8 Loks vorhandenen, sechs nun bei der CCW.

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl der umgebauten Loks: 8
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer : 12.100 mm
Drehzapfenabstand:  6.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.200 mm
Raddurchmesser neu : 950 mm
größte Breite: 3.115 mm
Gewicht der Lok: 72 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dieselmotor: MTU 12V396 TO14
Motorleistung: 1.030 kW( 1.400 PS)
Motornenndrehzahl: 1.630 U/min
Getriebe: Voith L216rs
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kraftstoffvorrat: 2.500 l
Nach getaner Arbeit geht es wieder nach Hause... Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), hat am 18.09.2015 einen Übergabe-Güterzug im Rbf Betzdorf/Sieg angestellt, nun fährt sie wieder zurück auf die Bindweide. Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh im Werk Moers nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu. 1999 ging die Lok an die WEBA - Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (Steinebach-Bindweide) als WEBA Lok 5. Nach der Einstellung des Güterverkehrs der WEBA wurde die Lok an die CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) und wird dort als CCW V 148 (92 80 1211 177-1 D-CCW) geführt. Als im Zuge der Bahnreform in Deutschland zunehmend Bedarf an kostengünstigen Diesellokomotiven bestand, entwickelte die Firma OnRail aus Mettmann ein Umbaukonzept. Als Basis diente ein Fahrwerk der bewährten DB-Baureihe V100.10, von der Rahmen, Getriebe und Drehgestelle übernommen wurden. Die Aufbauten inklusive Dieselmotor und sonstiger technischer Ausrüstung entstanden in Anlehnung an die MaK G1205 neu. Die Lok richtet sich in erster Linie an Regionalbahnen mit mittleren Zuglasten. Für Bahnen mit umfangreichem Rangierdienst ist die Lok wegen ihres recht alten Getriebes weniger geeignet. Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Fahrzeuge die Baureihennummer 98 80 1209 vergeben, die auch die sechs Loks anderer Betreiber haben, die beiden Loks der WEBE (5 und 7) hatten die alten NVR-Nummern 92 80 1211(177-1 bzw. 274-6) behalten. Alle 8 Loks vorhandenen, sechs nun bei der CCW. TECHNISCHE DATEN: Anzahl der umgebauten Loks: 8 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer : 12.100 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.200 mm Raddurchmesser neu : 950 mm größte Breite: 3.115 mm Gewicht der Lok: 72 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dieselmotor: MTU 12V396 TO14 Motorleistung: 1.030 kW( 1.400 PS) Motornenndrehzahl: 1.630 U/min Getriebe: Voith L216rs Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kraftstoffvorrat: 2.500 l
Armin Schwarz

Blick auf den Rangierbahnhof Kreuztal am 14.09.2015:
Links ist die 365 695-6 (98 80 3365 695-6 D AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, mit einem Schienenzug (3 sechsachsige Schwerlastwagen der Gattung Samms 709) abgestellt.

Links unten zwei Balkengleisbremse unterhalb des Ablaufberges.
Die Balkenbremsen verzögern die ablaufenden Wagen, indem die Bremsbalken mit Verschleißschuhen seitlich gegen die Räder gepresst werden.  

Rechts erkennt man noch einen Teil vom Stellwerk Kreuztal Rangierbahnhof Süd – Krs.
Blick auf den Rangierbahnhof Kreuztal am 14.09.2015: Links ist die 365 695-6 (98 80 3365 695-6 D AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, mit einem Schienenzug (3 sechsachsige Schwerlastwagen der Gattung Samms 709) abgestellt. Links unten zwei Balkengleisbremse unterhalb des Ablaufberges. Die Balkenbremsen verzögern die ablaufenden Wagen, indem die Bremsbalken mit Verschleißschuhen seitlich gegen die Räder gepresst werden. Rechts erkennt man noch einen Teil vom Stellwerk Kreuztal Rangierbahnhof Süd – Krs.
Armin Schwarz

Die 365 695-6 (98 80 3365 695-6 D AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, ist am 14.09.2015 mit einem Schienenzug (3 sechsachsige Schwerlastwagen der Gattung Samms 709) im Rangierbahnhof Kreuztal abgestellt.

Die V60 der schweren Bauart wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600284 gebaut und als V 60 695 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 695-1, eine weitere Umzeichnung in 361 695-0 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 695-6 erfolgte 1989. Bis zur z-Stellung im Mai 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 12.02.2007. Ab 2008 war die Lok bei GK Lokservice GbR (Duisburg), bis sie 2012 zur Aggerbahn kam.
Die 365 695-6 (98 80 3365 695-6 D AVOLL) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, ist am 14.09.2015 mit einem Schienenzug (3 sechsachsige Schwerlastwagen der Gattung Samms 709) im Rangierbahnhof Kreuztal abgestellt. Die V60 der schweren Bauart wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600284 gebaut und als V 60 695 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 695-1, eine weitere Umzeichnung in 361 695-0 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 695-6 erfolgte 1989. Bis zur z-Stellung im Mai 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 12.02.2007. Ab 2008 war die Lok bei GK Lokservice GbR (Duisburg), bis sie 2012 zur Aggerbahn kam.
Armin Schwarz

Zwei Voith Gravita 10 BB, die 261 053-3 (92 80 1261 053-3 D-DB) und dahinter die 261 058-2 der DB Schenker Rail abgestellt am 12.09.2015 beim Bahnhof Montabaur.
Die 261 053-3 wurde 2011 von Voith unter der Fabriknummer L04-10104 gebaut.
Zwei Voith Gravita 10 BB, die 261 053-3 (92 80 1261 053-3 D-DB) und dahinter die 261 058-2 der DB Schenker Rail abgestellt am 12.09.2015 beim Bahnhof Montabaur. Die 261 053-3 wurde 2011 von Voith unter der Fabriknummer L04-10104 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem  Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. 

Die Vossloh G 12 wurde 2010  von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919  gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert.  Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen  Karl August .

Links steht die Langschienentransporteinheit TE 633 vom Typ Robel 40.61 – TE, der Vossloh Mobile Railservices GmbH.
Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. Die Vossloh G 12 wurde 2010 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919 gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert. Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen "Karl August". Links steht die Langschienentransporteinheit TE 633 vom Typ Robel 40.61 – TE, der Vossloh Mobile Railservices GmbH.
Armin Schwarz

Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem  Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. 

Die Vossloh G 12 wurde 2010  von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919  gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert.  Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen  Karl August .
Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. Die Vossloh G 12 wurde 2010 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919 gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert. Seit 2017 gehört sie der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) und trägt neben der NVR-Nummer 92 80 4120 001-7 D-KAF den Namen "Karl August".
Armin Schwarz

Die 1906 errichtete Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der ehemaligen Westerwaldquerbahn (ex KBS 425). Die Westerwaldquerbahn ist eine ehemalige 74,3 km lange Eisenbahnstrecke, die ursprünglich als Nebenbahn von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb.
Die 1906 errichtete Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der ehemaligen Westerwaldquerbahn (ex KBS 425). Die Westerwaldquerbahn ist eine ehemalige 74,3 km lange Eisenbahnstrecke, die ursprünglich als Nebenbahn von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb.
Armin Schwarz

Detailbild der 1906 errichteten Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der ehemaligen Westerwaldquerbahn (ex KBS 425). Die Westerwaldquerbahn ist eine ehemalige 74,3 km lange Eisenbahnstrecke, die ursprünglich als Nebenbahn von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb.
Detailbild der 1906 errichteten Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der ehemaligen Westerwaldquerbahn (ex KBS 425). Die Westerwaldquerbahn ist eine ehemalige 74,3 km lange Eisenbahnstrecke, die ursprünglich als Nebenbahn von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte. Heute ist nur noch der Abschnitt zwischen Wallmerod und Montabaur für den Güterverkehr in Betrieb.
Armin Schwarz

Detailbild einer Stütze der 1906 errichteten Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der ehemaligen Westerwaldquerbahn (ex KBS 425).
Detailbild einer Stütze der 1906 errichteten Hülsbachtalbrücke in Westerburg (Westerwald), eine 225 m lange Eisenbahnbrücke der ehemaligen Westerwaldquerbahn (ex KBS 425).
Armin Schwarz

Der HLB 123 bzw. VT 526 123 (95 80 0946 423-0 G-HEB / 95 80 0646 423-3 D-HEB / 95 80 0946 923-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex vetus VT 123, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt.

Der GTW 2/6 wurde 2000 bei DWA unter der Fabriknummer 526/005 gebaut.
Der HLB 123 bzw. VT 526 123 (95 80 0946 423-0 G-HEB / 95 80 0646 423-3 D-HEB / 95 80 0946 923-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex vetus VT 123, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt. Der GTW 2/6 wurde 2000 bei DWA unter der Fabriknummer 526/005 gebaut.
Armin Schwarz

Noch in der Farbgebung der vectus Verkehrgesellschaft....
Der Dieseltriebzug VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Noch in der Farbgebung der vectus Verkehrgesellschaft.... Der Dieseltriebzug VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.