hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Akkutriebwagen 515 und Anhänger 815 im Lahntal am 15.07.1979.

(ID 832181)



Akkutriebwagen 515 und Anhänger 815 im Lahntal am 15.07.1979. Bitte auch die noch komplette Überlandleitungen mit Holzmasten beachten.

Akkutriebwagen 515 und Anhänger 815 im Lahntal am 15.07.1979. Bitte auch die noch komplette Überlandleitungen mit Holzmasten beachten.

Karl Sauerbrey 01.12.2023, 34 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 01.12.2023 14:41

Hallo Karl,
ein tolles Bild von dem Akkutriebwagen 515 mit Anhänger 815 im Lahntal.

Ja die Telegrafenmasten und –leitungen gab es hier bis in 2000ter, erst nach und nach (nach einem Defekt) wurden die Leitungen in Kabelkanäle verlegt und die Holzmasten entfernt.

Liebe Grüße
Armin

Karl Sauerbrey 01.12.2023 19:33

Hallo Armin,
das Bild wollte ich zunächst gar nicht einstellen. Die Qualität erschien mir nicht gut genug. Mit intensiven Aufarbeitugsversuchen habe ich es gewagt. Ich war zu dem Zeitpunkt auf Jobsuche. Ich habe zu dem Zeitpunkt in dem Gebiet gezeltet. Zu Vorstellungsgesprächen bin ich zum Zelt, habe mich umgezogen und bin mit Anzug wieder aus dem Zelt gekommen. Das hat teilweise etwas Aufsehen gegeben. - Aber hat auch Spaß gemacht.
Liebe Grüße von Karl

Bereits 1950 dachte man schon an Energieeinsparung....
Im Herbst 1983 der letzte betriebsfähige Akkutriebwagen der Baureihe 517 (517 008-9) „Limburger Zigarre“ auf Abschiedsfahrt, hier wartet er in Balduinstein auf die Rückfahrt nach Limburg.

Die Akkumulatortriebwagen der Baureihe ETA 176 waren bei der Deutschen Bundesbahn die Vorläufer der Baureihe ETA 150. Aufgrund ihrer wichtigsten Stationierung in Limburg (Lahn) und des neuartigen Aussehens erhielten sie ab etwa 1960 den Spitznamen Limburger Zigarre.

Die Deutsche Bundesbahn zog bereits kurz nach ihrer Gründung im Jahre 1949 in Betracht, Fahrzeuge mit niedrigerem Energieverbrauch zu beschaffen. Hierfür schien die elektrische Traktion sehr geeignet, die ihre Grenzen jedoch spätestens auf nicht elektrifizierten Strecken fand. Denn zu dieser Zeit waren viele Hauptstrecken noch nicht elektrifiziert. Für derartige Strecken wurde ebenfalls versucht, das umfangreiche Personal von mit Dampflokomotiven bespannten Zügen möglichst auf eine oder zwei Personen zu beschränken. Eine Lösung für beide Vorgaben fand die DB in Form ihres ersten selbst in Auftrag gegebenen Akkumulatortriebwagen ETA 176. Es spielten auch die durchweg positiven Erfahrungen der Preußischen Staatseisenbahnen und der Deutschen Reichsbahn mit solchen Fahrzeugen (u. a. dem ETA 178) eine große Rolle.

So wurden in den Jahren 1952 bis 1954 insgesamt acht Triebwagen dieser Bauart in Dienst gestellt, die sogar von angelerntem, d. h. nicht zwingenderweise als Lokführer ausgebildetem Personal bedient werden konnten. Als weiterer Kostenvorteil ist zu nennen, dass die Akkutriebwagen keinen Lokschuppen o. ä. zum Abstellen oder Warten benötigten und einfach im Freien abgestellt werden konnten. Überdies konnten sie auch zur kalten Jahreszeit ohne längere Wartezeiten genutzt werden. Nicht nur die Energie-, sondern auch die Wartungskosten lagen unter denen von Verbrennungstriebwagen.

Im Betrieb überzeugte der ETA 176 mit seiner hoch bemessenen Anfahrbeschleunigung, welche durch eine Anfahrüberlastung der Motoren erreicht werden konnte. Prinzipbedingt erzeugte er keine Rauch- und kaum Geräuschbelästigungen und war sicherheitstechnisch gesehen ungefährlicher als Dampfzüge einzustufen.

Der wesentliche Nachteil dieser Fahrzeuggattung liegt in dem gegenüber Verbrennungstriebwagen erhöhten Anschaffungspreis und dem Zwang, zugehörige Ladeeinrichtungen in ausreichender Zahl bereitzuhalten, da sonst, v. a. auf hügeligen Strecken durch den dadurch höheren Energiebedarf, verlängerte Wartezeiten bis zur nächsten Einsatzmöglichkeit drohten. Außerdem wurde der Oberbau untergeordneter Strecken durch die schwergewichtigen eingebauten Bleiakkumulatoren stärker als bisher belastet. Letzten Endes mussten die Nachteile aber hintenanstehen, und die DB richtete die Einsätze dieses Akkumulatortriebwagens speziell auf die vorhandenen Ladeeinrichtungen und anderen Verhältnisse aus.

Die Konstrukteure mussten für diese Quasi-Neuentwicklung zahlreiche Vorgaben erfüllen. Die Triebwagen sollten, wenn sie schon entsprechende Infrastruktur voraussetzen, auf unterschiedlichen Haupt- und Nebenstrecken mit Höchstgeschwindigkeiten zwischen ca. 50 und 90/100 km/h eingesetzt werden können. Im Nebenbahnbetrieb war v. a. eine hohe Anfahrbeschleunigung zur Verringerung der Fahrzeiten zwischen den zahlreich vorhandenen Bahnhöfen/Haltepunkten, im Einsatz auf den Hauptstrecken eine hohe Höchstgeschwindigkeit sowie in Anzahl und Art ausreichend vorhandene Ein-/Ausstiegseinrichtungen (Türen) zu verwirklichen. Um den Reisekomfort zu steigern, wurden auch in der dritten Klasse Polster- und mit Kunstleder bezogene Sitze eingebaut, es waren zusätzliche 50 Stehplätze vorhanden.

Es wurde, um dem sich über Tag oder Strecke ändernden Kapazitätsbedarf gerecht zu werden, eine Vielfachsteuerung eingebaut, mit der ein zweiter Wagen angekuppelt und dessen Steuerabteil für den gesamten Zugverband benutzt werden konnte. Eine Akkuladung  reichte je nach Einsatzprofil (Zugart und Strecke) für bis zu 400 km. Der Anschluss an eine der stationären Ladeanlagen erfolgte über mehrere, entlang des Triebwagens verteilte Steckdosen, in deren Öffnungen die Stecker der Ladekabel befestigt wurden.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaut: je 8 Trieb- und Steuerwagen (ETA 176 / ESA 176)
Spurweite: 1.435 mm (Nornalspur)
Achsformel: Bo'2'(ETA) + 2'2'(ESA)
Länge: 27.000 mm 
Dienstgewicht: 83,6 t
Radsatzfahrmasse: 16,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (001–002) / 100 km/h (003ff.)
Stundenleistung: 2× 100 kW = 200 kW
Beschleunigung: 0,4 m/s²
Reichweite: ca. 400 km
Kapazität: 940 Ah
Motorentyp: vierpoliger Reihenschlussmotor vom Typ SSW-GB 190-20
Anzahl der Fahrmotoren: 	2
Antrieb: Tatzlager-Antrieb
Bremse: Knorr, (Druckluft-Klotzbremse)
Kupplungstyp: 	Scharfenberg
Sitzplätze: 12 der 1.Klasse und 60 der 2.Klasse (ETA) / 96 der  2.Klasse (ESA)
Fußbodenhöhe: 1.260 mm
Bereits 1950 dachte man schon an Energieeinsparung.... Im Herbst 1983 der letzte betriebsfähige Akkutriebwagen der Baureihe 517 (517 008-9) „Limburger Zigarre“ auf Abschiedsfahrt, hier wartet er in Balduinstein auf die Rückfahrt nach Limburg. Die Akkumulatortriebwagen der Baureihe ETA 176 waren bei der Deutschen Bundesbahn die Vorläufer der Baureihe ETA 150. Aufgrund ihrer wichtigsten Stationierung in Limburg (Lahn) und des neuartigen Aussehens erhielten sie ab etwa 1960 den Spitznamen Limburger Zigarre. Die Deutsche Bundesbahn zog bereits kurz nach ihrer Gründung im Jahre 1949 in Betracht, Fahrzeuge mit niedrigerem Energieverbrauch zu beschaffen. Hierfür schien die elektrische Traktion sehr geeignet, die ihre Grenzen jedoch spätestens auf nicht elektrifizierten Strecken fand. Denn zu dieser Zeit waren viele Hauptstrecken noch nicht elektrifiziert. Für derartige Strecken wurde ebenfalls versucht, das umfangreiche Personal von mit Dampflokomotiven bespannten Zügen möglichst auf eine oder zwei Personen zu beschränken. Eine Lösung für beide Vorgaben fand die DB in Form ihres ersten selbst in Auftrag gegebenen Akkumulatortriebwagen ETA 176. Es spielten auch die durchweg positiven Erfahrungen der Preußischen Staatseisenbahnen und der Deutschen Reichsbahn mit solchen Fahrzeugen (u. a. dem ETA 178) eine große Rolle. So wurden in den Jahren 1952 bis 1954 insgesamt acht Triebwagen dieser Bauart in Dienst gestellt, die sogar von angelerntem, d. h. nicht zwingenderweise als Lokführer ausgebildetem Personal bedient werden konnten. Als weiterer Kostenvorteil ist zu nennen, dass die Akkutriebwagen keinen Lokschuppen o. ä. zum Abstellen oder Warten benötigten und einfach im Freien abgestellt werden konnten. Überdies konnten sie auch zur kalten Jahreszeit ohne längere Wartezeiten genutzt werden. Nicht nur die Energie-, sondern auch die Wartungskosten lagen unter denen von Verbrennungstriebwagen. Im Betrieb überzeugte der ETA 176 mit seiner hoch bemessenen Anfahrbeschleunigung, welche durch eine Anfahrüberlastung der Motoren erreicht werden konnte. Prinzipbedingt erzeugte er keine Rauch- und kaum Geräuschbelästigungen und war sicherheitstechnisch gesehen ungefährlicher als Dampfzüge einzustufen. Der wesentliche Nachteil dieser Fahrzeuggattung liegt in dem gegenüber Verbrennungstriebwagen erhöhten Anschaffungspreis und dem Zwang, zugehörige Ladeeinrichtungen in ausreichender Zahl bereitzuhalten, da sonst, v. a. auf hügeligen Strecken durch den dadurch höheren Energiebedarf, verlängerte Wartezeiten bis zur nächsten Einsatzmöglichkeit drohten. Außerdem wurde der Oberbau untergeordneter Strecken durch die schwergewichtigen eingebauten Bleiakkumulatoren stärker als bisher belastet. Letzten Endes mussten die Nachteile aber hintenanstehen, und die DB richtete die Einsätze dieses Akkumulatortriebwagens speziell auf die vorhandenen Ladeeinrichtungen und anderen Verhältnisse aus. Die Konstrukteure mussten für diese Quasi-Neuentwicklung zahlreiche Vorgaben erfüllen. Die Triebwagen sollten, wenn sie schon entsprechende Infrastruktur voraussetzen, auf unterschiedlichen Haupt- und Nebenstrecken mit Höchstgeschwindigkeiten zwischen ca. 50 und 90/100 km/h eingesetzt werden können. Im Nebenbahnbetrieb war v. a. eine hohe Anfahrbeschleunigung zur Verringerung der Fahrzeiten zwischen den zahlreich vorhandenen Bahnhöfen/Haltepunkten, im Einsatz auf den Hauptstrecken eine hohe Höchstgeschwindigkeit sowie in Anzahl und Art ausreichend vorhandene Ein-/Ausstiegseinrichtungen (Türen) zu verwirklichen. Um den Reisekomfort zu steigern, wurden auch in der dritten Klasse Polster- und mit Kunstleder bezogene Sitze eingebaut, es waren zusätzliche 50 Stehplätze vorhanden. Es wurde, um dem sich über Tag oder Strecke ändernden Kapazitätsbedarf gerecht zu werden, eine Vielfachsteuerung eingebaut, mit der ein zweiter Wagen angekuppelt und dessen Steuerabteil für den gesamten Zugverband benutzt werden konnte. Eine Akkuladung reichte je nach Einsatzprofil (Zugart und Strecke) für bis zu 400 km. Der Anschluss an eine der stationären Ladeanlagen erfolgte über mehrere, entlang des Triebwagens verteilte Steckdosen, in deren Öffnungen die Stecker der Ladekabel befestigt wurden. TECHNISCHE DATEN: Gebaut: je 8 Trieb- und Steuerwagen (ETA 176 / ESA 176) Spurweite: 1.435 mm (Nornalspur) Achsformel: Bo'2'(ETA) + 2'2'(ESA) Länge: 27.000 mm Dienstgewicht: 83,6 t Radsatzfahrmasse: 16,0 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (001–002) / 100 km/h (003ff.) Stundenleistung: 2× 100 kW = 200 kW Beschleunigung: 0,4 m/s² Reichweite: ca. 400 km Kapazität: 940 Ah Motorentyp: vierpoliger Reihenschlussmotor vom Typ SSW-GB 190-20 Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: Tatzlager-Antrieb Bremse: Knorr, (Druckluft-Klotzbremse) Kupplungstyp: Scharfenberg Sitzplätze: 12 der 1.Klasse und 60 der 2.Klasse (ETA) / 96 der 2.Klasse (ESA) Fußbodenhöhe: 1.260 mm
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.