hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Hans und Jeanny De Rond, Seite 50



<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>
. Spiekeroogs Inselbahn galt bei Kleinbahnkennern als die schönste der ostfriesischen Inselbahnen. Wie auch auf den beiden Nachbarinseln, lagen auf Spiekeroog 1000mm-spurige Gleise, die zwischen 1949 und 1981 von der Gemeinde mit einem bemerkenswert bescheidenen Fahrzeugpark befahren wurden. Der Bau eines ortsnahen Hafens machte die Bahn, die vornehmlich entlang einer ausgedehnten Dünenkette und durch die typischen Hellerwiesen verlief, schließlich überflüssig. Doch auch vor 1949 gab es bereits eine Bahn auf Spiekeroog: Wie auf Juist und Langeoog, zogen hier zunächst Pferde die kleinen Wägelchen. An diese Vergangenheit erinnert heute die einzige Pferdemuseumsbahn Deutschlands auf Spiekeroog, die einen Teil der alten Inselbahnstrecke zwischen Bahnhof und Cafe Westend auch heute noch benutzt. Am 09.10.2014 zog das Pferd den Museumsbahnwagen N° 21 durch das Tor im Deich auf der Insel Spiekeroog. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 14.10.2014 16:43
Hallo Hans,
ein tolles Bild von der 1PS-Bahn.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.10.2014 15:36
Merci Armin.
Fast hätten wir dieses Schauspiel verpasst. Unser Reiseleiter war schlecht informiert, er behauptete, dass es auf der Insel Spiekeroog keinen Bahnverkehr mehr gäbe. Durch Zufall sind wir dann auf die Museumsbahn gestoßen und waren sehr erfreut, dass sogar Fahrten an diesem Tag stattfanden.
Schön, dass die 1PS-Bahn Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

. Güterverkehr bei der Borkumer Kleinbahn - Die Diesellok "Münster" zieht den Altbauwagen N° 48 vom Fähranleger in die Stadt. 08.10.2014 (Jeanny) Die technischen Details der Lok "Münster": Hersteller: Schöma Fabriknummer: 1989 Baujahr: 1957 Spurweite: 900 mm Herstellertyp: CFL-90 Bauart/Achsfolge: B-ch (zum Bild)

Armin Schwarz 14.10.2014 16:41
Hallo Jeanny,
ein tolles Bild von der Borkumer Kleinbahn.
Habt ihr "Inselspringen" gemacht;-)
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.10.2014 15:31
Jedenfalls so ähnlich, Armin.
Die einzige Insel, die wir noch nicht besucht haben, ist Langeoog. Dort gibt es aber auch eine Inselbahn, also müssen wir doch noch mal nach Norddeich. ;-)
Mich freut es jedenfalls sehr, dass der "Güterzug" der Borkumer Kleinbahn Dir gefällt.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

. Panorama Aufnahme von dem imposanten Empfangsgebäudes von Oldenburg (Oldb) Hbf von der Straßenseite aus aufgenommen. 11.10.2014 (Jeanny) Der heutige Oldenburger Hauptbahnhof wurde nach vierjähriger Bauzeit am 3. August 1915 ohne große Feierlichkeiten eingeweiht, nachdem er bereits am 1. August für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden war. Der Großherzog besuchte den Bahnhof zusammen mit seinen Töchtern erst am 4. August. Das prunkvolle Gebäude im Jugendstil wurde vom Architekten Friedrich Mettegang als Ersatz für den alten Centralbahnhof gebaut. Für den Großherzog von Oldenburg war ein separates Gebäude, die sogenannte Fürstenhalle, zum Besteigen der Züge vorgesehen. Im Zuge des Neubaues wurden die Gleise um rund 3,25 m angehoben. Das Gebäude wurde bewusst an den Rand des Bahnhofes gelegt, da geplant war, den Bahnhof zu einem Durchgangsbahnhof umzufunktionieren. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten Reisende, welche über Oldenburg hinaus wollten, dort auch umsteigen. Das Hauptportal wurde in die Mittelachse des Hauptplatzes gelegt. Auf der rechten Seite des Gebäudes wurden die Fahrkartenschalter und die Gepäckabfertigung angeordnet, auf der linken Seite befanden sich die Wartesäle für die I. bis IV. Klasse. Neben dem Tunnel für die Fahrgäste gab es noch einen separaten Post- und Gepäcktunnel mit Aufzügen zu den Bahnsteigen. Der Tarif für die Bahnsteigkarten betrug zu diesem Zeitpunkt 30 Pfennige pro Person. Am 21. April 1945 wurde der Hauptbahnhof bei einem Luftangriff auf Oldenburg schwer beschädigt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.10.2014 19:02
Ein schönes Bild aus Oldenburg, ihr seid dort nicht zufällig mit dem Bus gefahren?
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 15.10.2014 15:25
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Es freut mich, dass die Aufnahme Gefallen findet, die Panorama Funktion an der neuen Kamera ist nämlich äußerst gewöhnungsbedürftig. Im Grunde war es das erst brauchbare Foto, welches ich mit dieser Funktion erstellt habe.
Zu Deiner Frage: Nein, eine Busfahrt konnten wir aus zeitlichen Gründen nicht unternehmen. Haben wir da was verpasst?
Viele liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

. Die hvle (Havelländische Eisenbahn AG) "Blue Tiger" V330.6 [250 003-1 (92 80 1250 003-1D-HLVE)] steht mit Enercon Wagen im Abstellbereich des Hauptbahnhofs von Emden. 07.10.2014 (Jeanny) Die DE-AC33C ist eine dieselelektrische Lokomotive für den schweren Güterverkehr. Sie wurde von ADtranz in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Konzern General Electric entwickelt. Bei der Deutschen Bahn AG werden die Loks unter der Baureihe 250 geführt. Unter der Bezeichnung "Blue Tiger" erfolgte die Vermarktung der Baureihe. Der "Blue Tiger" ist eine Gemeinschaftsentwicklung von ADtranz (heute Bombardier) und General Electrics. Die eigentliche Typenbezeichnung für die deutschen Loks ist DE-AC33C. Die Vorserienlok 250 001 wurde ursprünglich für Indonesien konzipiert, aber kam dort nie zum Einsatz. Stattdessen wurden die Loks von verschiedenen Unternehmen in Deutschland (u.a. DB, BASF, RAG) umfangreich getestet. 1996 wurden weitere 30 Loks für Pakistan in einer Spurweite von 1676mm gebaut. Im Jahr 2000 wurde bei ADtranz entschieden 10 weitere Loks für den firmeneigenen Lokpool zu bauen (ohne feste Kunden dafür zu haben). Zur gleichen Zeit gab es eine Auftrag über 20 Loks für Malaysia (Spurweite 1000mm). Die erste Lok der 2. Serie für Deutschland wurde auf der Innotrans 2002 präsentiert. Eine Lok wurde dort an die MKB verkauft. Weitere 8 Loks gehen zur KEG. Im Jahr 1996 präsentierte Adtranz die dieselelektrische Lokomotive Blue Tiger. Die Lok entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen der Adtranz und der amerikanischen General Electric. Das Augenmerk lag dabei auf den Absatz der Lokomotiven in Asien. Den Antrieb lieferte dabei General Electric, den mechanischen Teil steuerte Adtranz bei. Im Jahr 2001 wurde Adtranz von Bombardier Transportations aufgekauft, der Bau der Blue Tiger wurde bei Bombardier fortgeführt. Das Ergebnis war eine sechsachsige, dieselelektrisch angetriebene Lokomotive mit einer Leistung von 2.460 kW. Optional kann ein Motor mit einer Leistung von 3.280 kW geordert werden. Bei einer stattlichen Länge von 23.4 m wiegt die Lok 126 Tonnen. Für die verschiedensten Bahnverwaltungen sind bereits in der Planung verschiedenste Spurweiten vorgesehen worden. An beiden Enden bietet die Lokomotive Führerstände, die über die ganze Fahrzeugbreite reichen. Dazwischen befindet sich der schmalere Motorenbereich, an dem sich beidseitig Wartungsgänge befinden. Als erster Prototyp wurde 250 001 ausführlichen Tests unterzogen, wobei die Vorserienlok im Jahr 1997 an die DB vermietet war. Die Tests verliefen erfolgreich, so dass einige Privatbahnen Deutschlands den Blue Tiger für ihrem Lokomotivpark orderten. Neben den Bestellungen in Deutschland fertigte Adtranz weitere 30 Lokomotiven des Typs für die pakistanische Staatsbahn mit einer Spurweite von 1.676 mm, zwanzig Lokomotiven gingen in Meterspurausführung nach Malaysia. Neben der Vorserienlok 250 001 wurden weitere zehn Lokomotiven für den deutschen Markt gebaut. Gegenüber der Vorserienlok 250 001 wurden bei den Serienmaschinen einige Veränderungen vorgenommen. Besonders augenfällig sind die Veränderung im Bereich des Führerstandes, dessen Frontscheibe entgegen der Vorserienmaschine in der Serienausrüstung nun zweiteilig ausgeführt ist. Das Dach und die Abdeckung des Maschinenraumes sind gegenüber 250 001 angespitzt ausgeführt. In Deutschland sind die Blue Tiger derzeit (März 2008) bei der OHE, der hvle und ITL im Einsatz. Die Vorserienlok 250 001 ist heute bei der OHE als Lok 330094 im Einsatz, wobei sämtliche in Deutschland eingesetzten Lokomotiven regulär nur im Güterverkehr eingesetzt werden. Die Lokomotive besitzt einen mittelschnell laufenden 12-Zylinder-Dieselmotor mit 2460 kW Leistung und Drehstromtechnik von General Electric. Diese Komponenten stammen aus anderen erfolgreichen Lokkonstruktionen der amerikanischen Firma. Von Adtranz wurden die Henschel-Flexifloat-Drehgestelle und die mechanische Konstruktion der Lok in die Partnerschaft eingebracht. Jeder Radsatz der Lok ist mit einem luftgekühlten IGBT-Wechselrichter ausgestattet, des Weiteren besitzt sie ein computergesteuertes Diagnosesystem. Der einst blau-grau lackierte und mit Tigermotiv versehene Prototyp wurde anfangs von BASF, später von der Mindener Kreisbahn eingesetzt und schließlich an die Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) verkauft. Als die Frist der Lok und damit auch die spezielle Zulassung als Prototypfahrzeug auslief, wurden umfangreiche Modifikationen notwendig, um die Maschine weiterhin einsetzen zu können. Neben einer Verstärkung der Fahrzeugfront durch aufgeschweißte Stahlbalken erhielt die Lok auch ein Umlaufgitter an den Seiten. Lokomotiven dieses Typs werden in Deutschland ausschließlich von privaten Eisenbahnunternehmen eingesetzt, wie z.B. der Osthannoverschen Eisenbahnen AG oder der ITL Dresden. Zuvor waren ein Großteil der Lokomotiven in einem Mietpool des Herstellers Bombardier organisiert, nachdem der erste Großbesteller, die KEG, mit Hinweis auf die sich verzögernde Zulassung vom Kauf zurückgetreten war. Aufsehen erregte eine im Januar 2005 erfolgte Testreihe der Deutsche-Bahn-Tochter DB AutoZug, die ihre Autozüge einige Tage von einer Lokomotive der Baureihe 250 ziehen ließ. Technische Daten: Nummerierung: 250 001–011 Anzahl: 11 (1 Prototyp und 10 Serie) Hersteller: ADtranz (250 001), Bombardier Baujahr(e): 1996, 2002–2003 Achsformel: Co'Co' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 23.410 mm Dienstmasse: 126 t Radsatzfahrmasse: 21 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Installierte Leistung: 2.460 kW Anfahrzugkraft: 517 kN Leistungskennziffer: 19,5 kW/t Motorentyp: General Electric GE 7FDL12 Leistungsübertragung: dieselelektrisch Anzahl der Fahrmotoren: 6 General Electric GEB 15A4 Lokbremse: dynamische Bremse und computergesteuerte Druckluftbremse Zugsicherung: Sifa, PZB 90 (zum Bild)

Armin Schwarz 13.10.2014 17:54
Hallo Jeanny,
die prachtvollen Aufnahmen von der ADtranz DE-AC33C Tiger, und zudem eine wundervolle detailreiche Bildbeschreibung sind wieder ganz genau noch meinem Geschmack.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.10.2014 15:20
Merci Armin.
Es freut uns sehr, dass sowohl die Bilder, als auch der Text Deinen Geschmack treffen.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Hans und Jeanny

. Aus und vorbei - Seit Freitag, dem 10.10.2014 sind die Loks der BR 1800 aus dem Verkehr gezogen, wir werden ihren tollen GM Sound sehr vermissen. Gezeichnet von den vielen Einsätzen während den letzten 50 Jahren, präsentierte sich die 1815 am 05.10.2014 der Fotografin im Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 15.10.2014 14:52
Hallo Jeanny und Hans,
schöne Bilderserie von den alten Schätzchen aus Luxemburg.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 15.10.2014 15:47
Hallo Hans-Gerd,
vielen lieben Dank für den lobenden Kommentar, der uns sehr viel Freude bereitet hat.
Beste Grüße nach Porz
Hans und Jeanny

. Der Herbst hat Einzug gehalten in Michelau und auch die junge Mutter samt ihren Zwillingen schauen dem langen IR 115 Liers - Luxembourg zu, als er das idyllische Sauertal durchfährt. 14.10.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 14.10.2014 17:21
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild von der bekannten Stelle in Michelau.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.10.2014 15:45
Recht herzlichen Dank, Armin.
Außer dem Zaun, stört jetzt auch noch zu hoch gewachsenes Gebüsch, wenn man auf der Brücke steht. Ich kann nur hoffen, dass es im Frühling wieder gekürzt wird.
Es freut mich sehr, dass die Aufnahme des IR an der bekannten Stelle Anklang findet.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 16.10.2014 18:00
Allen widrigen Umständen zum Trotz ein wunderschönes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

. Der M-O (TMR/Region Alps) NINA RABe 527 513-6 im schönen Saint-Bernard-Express Design am 03.08.2008 in Martigny. In der Zwischenzeit hat dieser NINA die tolle Hundebeklebung verloren. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.10.2014 20:09
Wie gut habt ihr den Zug fotografiert, bevor die Hunde abhanden gekommen sind.
einen lieben Gruss
Stefan

. Glück gehabt - Samstags besteht der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg nicht aus zwei Computermäusen, sondern aus einem Wendezug. Die 4007 zieht am 04.10.2013 ihre DoStos durch das herbstliche Sauertal in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.10.2014 20:07
Sehr schön! Herbstlich, aber wie auch bei uns, noch nicht ganz so bunt.
einen lieben Gruss
Stefan

. In der Abenddämmerung des 27.09.2014 verlässt der Picasso XBD 3998 "Nancy" der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) als letzter Zug dieses wunderschönen Tages den Bahnhof von Nismes in Richtung Mariembourg. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.10.2014 18:18
Ein herrliches Bild des "Picasso"!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 3.10.2014 20:23
Merci Stefan.
Wie Du ja weisst, sind Nachtaufnahmen nicht meine Stärke, deshalb freut es mich umso mehr, dass das Foto Gefallen findet.
Einen lieben Gruß
Jeanny

. Ein Kuriosum bei der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) - Da die SNCF BB 63000 nahe verwandt sind mit den CFL Loks der Série 900 wurde die SNCF BB 63123 (gebaut 1956 von Brissoneau & Lotz) kurzerhand als "CFL BB 914" umdekoriert. Eine 914 hat es bei der CFL aber nie gegeben, da es nur 13 Loks der Série 900 gab (901 - 913). Das Bild enstand am 27.09.2014 im Bahnhof von Treignes. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2014 16:51
Ein tolles Portrait von der Lok, Jeanny.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.10.2014 15:39
Herzlichen Dank für die tolle Anmerkung, Armin.
Die sehr kuriose Lok steht wohl viel draussen, denn die Farben leuchten nicht mehr so schön, wie vor ein paar Jahren.
http://www.rail-pictures.com/bild/Belgium~Heritage+Railways+and+Museums~CFV3V+Three+Valleys+Steam+Train/8720/-cfl-914-former-sncf-bb.html
Sie war zudem etwas unglücklich abgestellt, sodass ein Portrait von vorne nur mit dem Signal möglich war. Deshalb freut es mich, dass auch diese Ansicht Deinen Geschmack trifft.
Viele liebe Grüße
Jeanny

. Die Dampflok 64 250 der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) zieht am 27.09.2014 ihren Zug aus dem Bahnhof von Treignes. (Jeanny) Weitere Information zur 64 250 findet man hier: http://hellertal.startbilder.de/bild/belgien~museumsbahnen-und-vereine~cfv3v-chemin-de-fer-a-vapeur-des-trois-vallees/174395/-die-dampflok-64250-kommt-am.html (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2014 16:42
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes von dem "Bubikopf".
Liebe Grüße

Hans und Jeanny De Rond 2.10.2014 15:35
Hallo Armin,
mir gefällt diese Lok ebenfalls sehr gut, leider war sie am zweiten Tag nicht mehr im Einsatz.
Mich freut es jedenfalls sehr, dass sowohl die Lok, als auch das Bild Dir so gut gefallen.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

. Die Dampflok 158 "Elna" der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) hat am 28.09.2014 den Bahnhof von Olloy-sur-Viroin verlassen und fährt nun dem Endbahnhof Mariembourg entgegen. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.10.2014 16:40
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild von der ELNA 5.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.10.2014 15:33
Vielen Dank für den lobenden Kommentar, Armin.
Schön, dass das Foto Anklang findet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

. Am Morgen des 28.09.2014 verkehrt der erste Zug der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallèes) auf der wunderschönen Strecke zwischen Mariembourg und Treignes (Ligne 132). Der ex SNCF Picasso XBD 3998 "Nancy" hatte die Ehre das Dampffestival an diesem Tag zu eröffnen und ist hier kurz vor Vierves-sur-Viroin unterwegs. Die Strecke ist 14 km lang und wie schon der Name "Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées" sagt, führt sie durch die Täler der 3 Flüsse: Eau Blanche, Eau Noire und Viroin. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 30.9.2014 18:13
Ein wunderschönes Bild, Hans.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.10.2014 15:31
Merci Armin.
Dann hat sich das "nasse Füße holen" also geloht, es freut mich sehr, dass die Aufnahme Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.