hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Armin Schwarz, Seite 269



<<  vorherige Seite  264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 nächste Seite  >>
Ein Schienen-Wohnwagen bei Nacht: Am 25.02.2012 im Bahnhof Blonay der meterspurigen Triebwagen Be 2/6 - 7003 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans), steht zur Abfahrt nach Vevey bereit. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 21:37
Hallo Armin, das Bild ist sehr gut geworden.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 1.3.2012 20:31
Hallo Stefan,
danke freut mich sehr.
Klar mit Stativ hätte ich hier die Blende weiter zu gemacht und länger belichtet, dann hätte ich noch mehr heraus holen können. Nur wären dann die zwei besseren Hälften verschwommen.
Gruß Armin
PS Tippe mir die Finger wund, ich hoffe es hat nun geklappt. Thomas baut wohl an den Seiten um.

Hans und Jeanny De Rond 1.3.2012 21:58
Das wäre schade um die zwei besseren Hälften, Armin.
Für meinen Geschmack ist das Bild gut, so wie es ist. Mir gefällt es.
Beste Grüße, auch an Deine bessere Hälfte.
Jeanny

Armin Schwarz 2.3.2012 12:09
DANKE, Jeanny.
Gruß Armin

Einen kleine, kalorienlose Erinnerung an das gute Mittagessen vom Sonntag: die FS 636 387 mit einem Regionalzug nach Ventimiglia kurz nach San Remo im Sommer 1985. (gescanntes Negativ) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.3.2012 9:05
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild und guter Scan, toller Beschreibung. Danke für das Zeigen.
Ja nach dem leckeren und kalorienreichen Käsefondue am Vorabend, war das leckere Mittagessen am Sonntag genau das richtige. Dafür auch noch mal DANKE !
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Margaretha und Armin

Hans und Jeanny De Rond 1.3.2012 21:55
Hallo Stefan, hallo Armin,
ich hoffe, dass das Käsefondue, sowie das Mittagessen am Sonntag besser geschmeckt hat, als diese gewöhnungsbedürftige Lok. Obwohl das Bild mir sehr gut gefällt, so kann ich mich dennoch schwer mit der kantigen Form dieser Lok anfreunden.
Liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 3.3.2012 15:12
Gewöhnungsbedürftig im eigentlichen Wortsinn: Erst gefielen mir dies Loks kaum, dann hatte ich mich daran gewöhnt und nun gefallen sie mir gut mit ihrer doch sehr eigenwilligen Form.
@Armin: im Sommer gibt es bei uns generell leichters Essen...
einen lieben Gruss

Nachschuß: Stadler FLIRT RABe 523 015 der SBB (RER Vaudois) als S1 (Villeneuve - Montreux - Vevey - Lausanne - Yverdon-les-Bains), hier am 2502.2012 bei St. Saphorin. Diese 4-teiligen Garnituren haben die Achsanordnung BO´2´2´2´Bo, eine Leistung von 2.600 kW am Rad, eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und haben 162 Sitzplätze. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 7:11
Ein wunderschönes Lavaux Bild, Armin!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 29.2.2012 16:32
D A N K E !
Es freut mich das es Dir gefällt.
Gruß Armin

Ja, auf dem Weg ins Wallis ist die Re 460 006-0 ''Lavaux'' mit ihrem Zug am 25.02.2012 und kam auch bei mir vorbei :-) (bei St. Saphorin) Übrigens: Diese 460er hat seit 1992, in 20 Betriebsjahren über 5 Millionen km gefahren, was neben dem Eingang zum Führerstand auch vermerkt ist. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 13:45
Eine gekonnte Gegenlichtaufnahme!
Und einmal mehr ein sehr interessanter Bild-Text.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 29.2.2012 16:31
Danke Stefan, für Dein Lob, freut mich wieder sehr.
Gruß Armin

Der Lupeninspektor ist da! (25.02.2012) (zum Bild)

Armin Schwarz 28.2.2012 18:53
Wer hat das Bild den freigeschaltet? :-)
zu klein, zu dick und ......
Gelungene Aufnahme, aber ohne Voranmeldung, sonst hätte ich mich klein-aber-fein gemacht :-)

Wie gut das ich nur das Käsefondue intus hatte, und nicht noch das leckere Dessert.

Liebe Grüße nach Blonay

Hans und Jeanny De Rond 28.2.2012 20:06
Ich sehe nur eine Kamera, wo ist die Lupe? ;-)
Tolle Momentaufnahme, Christine.
Beste Grüße nach Blonay und nach Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 28.2.2012 20:09
Die Lupe steht neben Christine im Türrahmen.

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 13:42
Seit wann ist zu klein, zu dick (und dies nicht mal erkennbar!) ein Ablehnungsgrund?
Ansonsten fürchte ich, dass der Lupeninspektor hier mit dem Fotoappart Beweissmittel sammelt...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 29.2.2012 16:28
Ja Stefan, viel ist leider nicht dabei herum gekommen (unscharf), zu dem ist es nicht öffentlich zugänglich.
Da hätten wir doch besser angehalten.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 21:41
Halb so schlimm, der nächste Sommer kommt bestimmt...
Gruss Stefan

Der "Treno Panoramico" verlässt Olga 2, ein Kreuzungsstation nahe der Grenze zum Tessin. Das Bild entstand aus dem Gegenzug am 23.01.2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.2.2012 12:16
Hallo Stefan,
schönes Bild und ungewöhnliche Form des Triebzuges.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 29.2.2012 12:27
Über die Form des "Schienensarges" lässt sich streiten, nicht aber über das gelungene Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 13:37
Danke für eure Kommentare; nun, übers Bild habe ich auch gestritten; mit meinem Fotoapparat, der hat nähmlich die beiden unmittelbar vorher aufgenommen Bilder nicht richtig fokusiert...
Gruss Stefan

Versteckt hinter Schnee, Bäumen und der Zeit zeigt sich der Bahnhof von Inden; gut gepflegt als Lebensmittelladen. 14.02.2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 24.2.2012 17:35
Ein sehr schönes eindrückliches Bild.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 24.2.2012 19:19
Märchenhaft schön, Stefan.
Liebe Grüße
Jeanny

Christine Wohlfahrt 28.2.2012 18:18
Zum Glück ist Stefan grösser als ich, denn für diese wunderbare Aufnahme war ich wegen den Schneemengen schlichtweg zu klein...
LG Christine

Armin Schwarz 28.2.2012 19:47
Da hätte er Dich doch auf die Schultern nehmen können :-)
Oder........es lägen beide noch im Schnee :-)
Gruß Armin

CEV GTW Schienenwohnwagen in Ursprungs und Neulackierung bei der Kreuzung in St- Légier-Gare am 26. Feb. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.2.2012 19:00
Tolles Sandwichs, denn wenn Ihr genau hinseht, dann sieht man Ihn......

1A-Aufnahme Stefan, wobei es gut war das wir beide nicht den Standpunkt wählten.

Gruß Armin

Auf dem Weg ins Wallis ist diese Re 460 mit ihrem Zug. (25.02.2012) (zum Bild)

Armin Schwarz 28.2.2012 18:54
Schöne Gegenlichtaufnahme.
Die ist auch bei mir vorbei gekommen:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 13:43
Hallo Armin, hätte ich auch noch abgedrückt, wäre es fast ein Fim geworden; aber diese heben wir uns wohl für den Sommer auf
Gruss Stefan

Die SMB Be 4/4 171 erreicht mit einem Extrazug von Basel nach Sion Lausanne. 27. Feb. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.2.2012 12:21
Auch ein schönes Bild von der wunderschönen Solothurn-Moutier-Bahn Maschine aus dem Jahre 1932. Manche Dampflok ist nicht so betagt.

Im Übrigen: Baujahr 1932 bei SLM/SAAS; Leistung 1600 PS bzw. 1176 kW; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h

Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 29.2.2012 13:46
Danke Armin, für die interessanten Details zur SMB Be 4/4 171.
Gruss Stefan

TGV Lyria von Lausanne nach Paris bei Vufflens la Ville am 20. Feb. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 27.2.2012 13:18
Perfekt erwischt und schöne S/W-Aufnahme. Gefällt mir sehr gut.
Gruß Margaretha

Mir gefällt das Bild auch sehr gut.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 27.2.2012 16:11
Danke auch beiden, und, Armin, vielleicht hast du ja auch noch ein TGV Bild auf Lager...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 27.2.2012 17:03
Ja, habe ich, eins für BB und eins für hier :-)
Gruß Armin

Schienen-Wohnwagen kommt am 25.02.2012 von Blonay und fährt in den Bahnhof Saint-Légier. Die meterspurigen Triebwagen Be 2/6 - 7003 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) fahren die Bahnstrecken Vevey–Saint-Légier–Blonay. Die Netzspannung ist 900 V Gleichstrom, die Steigung der Strecke ist bis zu 45 promile. Der ander Fotograf wärmt seine Hände in den Taschen, er hat den Schienen -Wohnwagen schon oft bei gutem Licht in den Kasten bekommen:-) Nochmals DANKE für die zwei schönen Tage. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.2.2012 15:22
Hallo Armin,
jetzt hast Du den Schienen-Wohnwagen auch endlich gesehen und auch noch toll im Bild festgehalten. Nach Stefans fröstelnder Haltung zu urteilen, waren die Temperaturen nicht sehr frühlingshaft am Genfersee.
Liebe Grüße ins Hellertal.
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 27.2.2012 16:04
Es war schon später Nachmittag (17:45Uhr), sobald die Sonne weg geht wird es einfach kühler. Am Sonntag wurde es sonning und warm.
Ich danke Euch für das Lob, freut mich.
Grüße nach Luxemburg
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.2.2012 16:10
Hallo Armin, deine Angaben zum Schienenwohnwagen mögen stimmen, jene zu Fotografen nur bedingt, denn der wartete mediterend auf eine noch bessere Fotogelegenheit, die sich kurz darauf mit ZWEI Scheinenwohnwagen bot...
@Hans und Jeanny, richtig kalt war es nicht, aber ein Glühwein wäre nicht schlecht gewesen...
Liebe Grüsse
Stefan

Armin Schwarz 27.2.2012 16:23
Ah, Du hast beide auf einen Streich genommen, auch nicht schlecht, bin gespannt und ich war dazwischen:-)
Aber ich denke es ist gut wenn man unterschiedliche Fotopunkte wählt, das gibt es immer verschidene Bilder.
Gruß Armin

Im Einsatz an der KBS 445: Die Deutsche Plasser Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug 97 16 40 512 18-4) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen, auf den letzten Metern. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.2.2012 19:23
Ein cooles Bild, Armin. ;-)
Da ich sehr gerne bei Gleisbauarbeiten zuschaue, interessieren mich auch immer die eingesetzten Maschinen. Bei diesem Bild ist es nicht der aufgewirbelte Staub, der es interessant macht, sondern auch die Maschine schaue ich mir sehr gerne an.
Gruß Hans

Armin Schwarz 24.2.2012 20:25
Danke Hans, das geht mir genau so. Da kommen Demnächt noch Bilder vom Umbauzug.
Gruß Armin

Die 216 224-6 der EBM Cargo (Gummersbach) kommt mit einem Schwellenzug am 29.07.2011 in Siegen (Kaan-Marienborn) und fährt Richtung Wilnsdorf-Rudersdorf . Die Lok wurde 1968 bei Krupp unter der Fabriknummer 4885 gebaut, es war die letzte der Serie. Hier im Gegenlicht. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.2.2012 19:25
Eine sehr schöne s/w Aufnahme dieser tollen Lok, Armin.
Gefällt mir sehr gut.
Einen lieben Gruß nach Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 24.2.2012 20:23
Danke Jeanny, die Farbversion im Gegenlicht gefiel mir nicht, da hab ich sie eben in S/W gemacht.
Gruß Armin

Die 322 119-9 (ex Kö 4839) am 17.09.2011 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. Die Lok wurde 1935 unter Fabriknummer 14622 bei Deutz gebaut. Der Lok fehlt noch die Lackierung. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 24.2.2012 19:30
Auch ohne Lackierung ist sie eine tolle Erscheinung, Armin.
Diese Loks haben es mir angetan, sie gefallen mir immer wieder gut, genauso wie Dein schönes Bild.
Grüße ins Hellertal.
Jeanny

Armin Schwarz 24.2.2012 20:20
Danke Jeanny,
mir gefallen sie auch, nur wenn ich was schwarz-rotes (Dampfloks)schlägt mein Herz noch höher.
Grüße nach Luxemburg
Armin

Beim zweiten Mal, dass wir die HLE 1608 gesehen haben, entstand dieser Notschuss, als sie im strömenden Regen den Bahnhof Bruxelles Midi am 27.02.2009 verliess. Der goldene von Märklin gesponserte Look der 1608 dient einem karikativen Zweck, der Erlös des Verkaufs der Miniatur dieser Lok fließt der "Belgian Kids Fondation" zu. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.2.2012 18:35
Auch der Notschuß gefällt, und die Spiegelung auf dem nassen Bahnsteig. Interessant mit dem gesponserte Look.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 24.2.2012 19:33
Merci Armin.
Die Lok war damals von einem Thalys verdeckt und so entdeckte ich sie erst, als dieser den Bahnhof verliess. War aber knapp.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 5.3.2012 13:41
Das SNCB Signal relativiert den Notschuss und so geniesse ich ein im grossen und ganzen stimmiges Bild.
Gruss Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.