hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 175



<<  vorherige Seite  170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 nächste Seite  >>
Ein Rochers de Naye Zug beim Halt in Les Hauts de Caux: Wer ein- oder aussteigen will, muss dies an der einzigen, am Bahnsteig befindliche Tür an der Zugsspitze tun. 28. Aug. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.10.2012 19:30
...und ungeliebte bitte hinten aussteigen:-)
Ein wunderschönes Rochers de Naye Triebzug Bild, was mir bestens gefällt, Stefan.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.10.2012 20:11
...oder die Dicken. Die rollen nach hinten und fallen dann raus. ;-)
Ein äußerst interessantes und schönes Bild, Stefan.
Liebe Grüße nach Blonay und Herdorf
Hans und Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 10.10.2012 20:57
Hallo,
Ihr macht ja skurile Scherze. Da kann man nur hoffen, dass der Lokführer an dieser Station immer die richtige Türe öffnet....
Interessante Bahnszene, Stefan, die mir gut gefällt.

Viele Grüsse
Hans-Gerd

Armin Schwarz 12.10.2012 11:03
Nun Hans-Gerd, wir machen schon mal sehr gerne einen Scherz, der auch dann als lustiger Scherz gemeint ist. Was wär das Leben ohne Humor und Spaß?

Noch ein Wort zu dieser tollen Bahn, die in Montreux beginnt und am Rochers de Naye (2.042 m.ü.M.) endet, sie ist wunderschön und eine Reise wert. Oben vom Gipfel des Rochers de Naye hat man eine tolle Aussicht über den Genfersee, den wir hier oft auch aus Scherz ?kleinen See? nennen. Der Ursprung lag mal in einem lustigen und scherzhaften BB-Kommentar.

Liebe Grüße nach Porz
Armin

Frank Grohe 12.10.2012 13:01
Hallo Stefan,
das ist ja wirklich interessant, eine Station mit Teil des Zuges auf einer Brücke habe ich bisher noch nicht gesehen.
Dazu noch ein toller Bildaufbau und insgesamt ein sehr schönes Motiv!
Gefällt mir prima!
Beste Grüße Frank

Nocheinmal die Re 4/4 194 mit ihrem Regionalzug Spiez - Interlaken, aus einer nun etwas näheren Perspektive. 27. Aug. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 8.10.2012 21:41
Nocheinmal die selbe, man was warst Du da schnell unten....:-)
Ein wunderschönes Bild von der Re 4/4 194, was mir super gefällt.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.10.2012 12:51
Hallo Armin, ich pflege bei meinen Fototouren eine gewissen Ruhe einzuhalten, damit ich im Zweifeslsfall schnell genug für einen schnelle Spur bin, doch hier hatte ich die Eile nich nötig, pendete doch die BLS Re 4/4 den ganzen Tag zwischen Spiez und interlaken hin und her.
Gruss Stefan

Fehlt noch ein Bus, sonst wären hier alle ÖV-Transportmittel von Faulensee zu sehen... Doch zum Thema: BLS Re 4/4 mit einem Regionalzug von Interlaken nach Spiez beim Halt in Faulensee. 27. Aug. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 7.10.2012 20:44
Hallo Stefan,
auch wenn der Bus fehlt, so ist dies doch ein wunderschönes Bild, was mir sehr gut gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 7.10.2012 21:35
Danke Armin, freut mich, deinen Geschmack getroffen zu haben..
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 8.10.2012 18:17
Hallo Stefan,
mir fehlt der Bus auch nicht unbedingt, ich geniesse den wunderschönen Blick auf den Thunersee und den (Nostalgie-) Regionalzug.

Hans und Jeanny De Rond 8.10.2012 19:18
Hallo Stafan,
mir gefällt das wunderschöne Foto auch ausgezeichnet.
Der Zug und das Schiff genügen vollkommen, um die herrliche Landschaft zu beleben.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 8.10.2012 20:32
Was fehlt ist eigenlich der Picknickkorb und die anderen Hellertaler :-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 8.10.2012 21:24
Ja, Armin, da können wir auf den Bus genre verzichten...
Gruss Stefan

Frank Grohe 12.10.2012 12:51
Hallo Stefan,
eine wunderbare Bahnidylle! Da möchte ich den ganzen Tag sitzen, die herrliche Landschaft genießen und fotografieren!
Beste Grüße Frank

Linsenputzer N° 1825 und 0413 und ein "Mutz" im Hintergrund. Bei Kersatz, den 5. Okt. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.10.2012 19:59
Oh wie wunderschön.....
Ah das ist der Linsenputzer Nachwachs. Achso der KISS heißt bei der BLS MUTZ (Moderner, Universeller TriebZug).
Ein Bild nach meinen Geschmack, Stefan.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 5.10.2012 20:05
Hallo Stefan,
also mir gefallen die beiden Linsenputzer besser als der "MUTZ".
Ein herrliches Bild
Beste Grüße
Jeanny
Noch 'ne Frage: Waren die beiden schon geübt im Linse putzen?

Stefan Wohlfahrt 5.10.2012 20:26
Danke für die raschen Kommentare!
Nun, "Mutz" bedeutet in Bern auch Bär, und da die Linseputer in der Nachbarschaft der Bären leben, habe ich mich vorsichtshalber nicht auf eine Testreinigung eingelassen...
einen ganz lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 6.10.2012 20:17
Nichts gegen die Linsenputzer, aber ich bin mehr an KISS und MUTZ interessiert. Ich bekomme die BLS Kundenzeitung und verfolge daher die Entstehung von KISS und oder MUTZ von Anfang an und hoffe, dass ich irgendwann einmal darin fahren kann.
Gruss
Hans-Gerd

Die 50 8055 auf dem Rümlinger Viadukt. 2. Okt. 2009 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.10.2012 18:24
Ein wunderschönes Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 4.10.2012 18:58
Danke, Armin, eigentlich nur schade, dass die Lok falsch rum ist.
Gruss Stefan

Heinz Stoll 5.10.2012 18:47
Messsssserscharfes Bild, Stefan - gefällt mir ausgezeichnet. Die Brücke, Häuser und der Kirchturm erinnern mich ganz stark an Faller. Fast wirkt das Bild wie ein Diaporama: toll.
Falsch rum: man könnte die Maschine plus Tender horizontal spiegeln, wieder einsetzen und noch ein bisschen retouchieren, oder?
;-)
Gruss, Heinz

Stefan Wohlfahrt 5.10.2012 19:49
Hallo Heinz, lassen wie die Dampflok verkehrrum um die Faller-Häuschen dampfen, so sieht es denn aus, wie auf Ausstellungsmodellbahnanlagen...
einen leiben Gruss
Stefan

Schon früh wurde in der Schweiz die Dampftraktion durch Elektro-Traktion ersetzt trotzdem fahren (wenn auch nur für Museums oder Bergbahnen) auch heute noch moderne (bzw. modernisierte) Dampfloks durch die Schweiz. Hier die 50 8055 bei Trimbach auf der Alten Hauensteinlinie. 2. Okt 2009 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.10.2012 18:23
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, von der schönen Maschine und zugleich der "modernsten Normalspur-Dampflok der Welt". Gefällt mir super.

Ein paar Worte zur Lok: Sie wurde 1943 Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden als
52 1649 gebaut und vom RAW Offenburg abgenommen. Nach dem Krieg blieb sie in der Ostzone, später DDR. Bei der DR erhielt einen Rekokessel (somit neue BR 52.80) und die neue Betriebsnummer 52 8055. 1992 kam sie zu den Eisenbahnfreunden Zollernbahn. 1995 übernahm die SLM (später DLM AG) die Lok und modernisierte sie sehr umfangreich zur modernsten Dampflok der Welt.
Zu dem Umbauten gehörten: Lichtölfeuerung (von Kohle), Einmannbedienung, Rollenlager anstelle der Gleitlagerung, spitz zulaufende Rauchkammertür, Verzicht der Windleitbleiche, Steigerung der Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 100 km/h und Steigerung der Leistung von 1.600 auf ca. 2.200 PS

Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 4.10.2012 18:50
Danke Armin, für den ergänzenden Lenbenslauf der Lok.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 4.10.2012 19:13
Nun Du weißt ja: Der Armin und Dampfloks, da lasse ich so mansch schöne Frau für stehen.
Nur schade dass sich diese eigentlich neue Technik nicht durchsetzen kann.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 4.10.2012 20:57
Ein wunderschöne Aufnahme dieser interessanten Lok, Stefan.
Lok und Bild gefallen mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny
@Armin: Bist Du Dir da so sicher:
http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/name/einzelbild/number/199943/kategorie/kurioses~nicht-alltaegliche-bilder~diverses.html
...obwohl da war ja auch keine Dampflok weit und breit. ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 4.10.2012 21:11
Wenn es nicht raucht und dampft, dann kann man sich doch mal die Berge in Ruhe anschauen.....
Also ich bin mir sicher, zudem gab es ja tags zuvor Dampfloks.

Heinz Stoll 5.10.2012 18:41
Hallo Stefan,
die Maschine wirkt hier sehr stark! Etwas ungewohnt ohne die Windleitbleche, aber immer noch cooles Ding. Roger M. Waller hat sicherlich viel Aufwand damit betrieben. Liebe Grüsse, Heinz

Die 50 8055 auf dem Rümlinger Viadukt. 2. Okt. 2009 (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 5.10.2012 13:43
Hallo Stefan,
das wäre auch eine schöne Modellbahnszene.
Gruss
Hans-Gerd

Frank Grohe 12.10.2012 13:12
Hallo Stefan, ja, beim Modellbahnbau hat man manchmal Scheu vor zu hübschen Motiven!
Dabei gibt sie es in der Wirklichkeit tatsächlich, wie dieses Foto wieder einmal mehr beweist!
Ein tolles Motiv und ein super Foto!
Beste Grüße Frank

Die SBB A 3/5 705 mit einem Personenzug in Lausanne. 3. Okt. 12 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.10.2012 18:26
Danke der Kaffeepause :-)
Ein wunderschönes Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 4.10.2012 18:52
Von den vielen Bilden, die in der kurzen Zeit entstanden, sind die meisten für die Tonne, denn Licht und Kamera wollten nicht so richtig harmonieren; freut mich aber, wenn dieses Bild doch etwas Gefallen findet.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 4.10.2012 21:20
Sehr schade um die anderen Bilder.
Gruß Armin
PS: Kannst Du bei der kompakten nicht mit der ISO hoch gehen?






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.